mattb Geschrieben 12. Februar 2013 Teilen Geschrieben 12. Februar 2013 Hallo liebe Österreicher, ein Thema das mir fast schon schlaflose Nächte bereitet: Die typisierung diverser Teile wie Federn, Alus, Scheibenfolie, Bremsscheiben.. Ich bitte euch mal hier zu posten was ihr verändert habt, eingetragen bekommen habt (oder auch nicht). Was das gekostet hat, was dazu nötig war. Vor allem welches Bundesland spielt ja leider in Ö auch eine entscheidende Rolle, da alle Länder verschiedene Vorschriften haben. Ich fang mal mit meinem an: Federn von Eibach Prokit (35-40 VA / 30 HA) - noch nicht probiert einzutragen, hab aber bei der NÖ Landesregierung angerufen, die sagten mir es währe ein Protokollausdruck der Einstellung von Spur und Sturz notwendig, das nicht älter als 4 Wochen sein darf. Und natürlich der TÜV/ABE-Wisch der Federn. Was mir aufgefallen ist, die Karre ist glaub ich mit den Serien 205/55R16 zu tief, dh unter 11 cm Bodenfreiheit.:schock: Scheibenfolierung: hab ich seitlich hinten und hinten von Foliatec mit ABE-Zettl usw. Der Folierer hat gemeint, nur dieser Zettel ist mitzuführen, sonst nix notwendig.:baby2: Hab aber, privat, mit an hochn Viech vom ÖAMTC gesprochen, der hat gesagt, alles MUSS typisiert und eingetragen werden.:motz: Nunja, bin dann zum Pickerl gefahren auf gut Glück (nix eingetragen) und habs erhalten - beim ÖAMTC:repekt: Wie gehts weiter? Pfeiff ich aufs eintragen? Ausserdem werd ich 17 od 18" für die Sommerbereifung kaufen: 225/45R17 sind ja schon eingetragen lt. Typenschein/Zulassungsschein. Aber nur ET55 original Honda soweit ich weiß. Also ET48 zB wär da schon wieder nicht ganz legal sowie überhaupt jede Nicht-Honda-Felge. Ausserdem in Kombination mit den Federn, laß ich von zB OÖ, dass ein Ziviltechniker das überhaupt vorher abnehmen muss (ca. € 300,-):schock: Von 18" 225/40 ganz zu schweigen?! Ich tendier emotional zur 18" Variante, aber weniger Scherereien mit den Kiwaran hab ich sicher bei 225/45R17, da diese Dimension im Zulassungsschein steht und "normalerweise" es damit getan ist. (Strenggenommen natürlich nicht) Bremsscheiben: zB EBC Black Dash mit Green Stuff Belägen VA EBC Black Dash mit Black Stuff Belägen HA diese Kombi hat lt. EBC eine Zusallung für meinen CN1. Muss ich diese auch Typisieren lassen? Lt. EBC (Deutschland) keine direkte Auskunft, mit dem Verweis an die Prüfstelle. E-Prüfzeichen sind auf den Belägen aufgedruckt, Scheiben kommen mit ABE-Nachweis. Ich bitte ALLE ÖSTERREICHISCHEN Foren-User um Ihre Erfahrungen! DANKE!!:)) Zitieren ...hatte vorher einen Alfa Romeo...:zunge2: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Didi TypS Geschrieben 15. Februar 2013 Teilen Geschrieben 15. Februar 2013 Also ich hab einen CM2 bei dem alles Original ist, außer den Federn. Ich hab von AP die VA30 und HA30er Federn verbaut und eingetragen, mit Original TypS Felgen mit der Dimension 225/45R17. Die Eintragung hat ca. 70 Euro gekostet und war eigentlich sehr einfach. Ich musste die Spur und das Xenon neu einstellen lassen. Die Spur war auch sehr einfach, hab das Auto zum ARBÖ gestellt und das dort machen lassen. Das Xenon machte dann aber ein klein wenig schwierigkeiten bei der Prüfstelle. Ich hab nähmlich ebenfalls beim ARBÖ das Licht einstellen lassen, dieses wurde aber nur bei den Scheinwerfern eingestellt, das passte dem Prüfer auf der Prüfstelle nicht ganz. Der erklärte mir dann wenn man eine Fahrwerksveränderung vornimmt, nicht an den Scheinwerfern das Xenon eingestellt werden muß, sondern an den Sensoren an der VA und HA diese müssen auf das Fahrwerk abgestimmt werden, was wiederum bei Honda zu machen gewesen währe. Die Einstellschrauben an den Xenonscheinwerfern sind nur zum abstimmen aufeinander da. Nach ein wenig Smalltalk ließ er mir aber das mit den Scheinwerfern durchgehen, mit der Anmerkung das ich das richtig machen lass. Die Einstellung der Achsvermessung und des Lichtes musste ich vorweisen. Das Fahrzeug wurde dann aber sehr genau vermessen, abstand von Reifen bis Kotflügel muß mindestens ca. 5mm betragen bei voller max. beladung. Die Felge und Reifen dürfen nicht aus dem Radkasten stehen in einem bestimmten bereich. Weiters wurde die Fahrzeughöhe an mehreren Punkten abgenommen und im Protokoll vermerkt. Und es wird ein Holzstück von vorne bis hinten mit 11cm höhe unterm Fahrzeug duchgeschoben und darf nirgends streifen. Das ging sich bei mir an einer stelle um knapp 5mm aus, jedoch ohne beladung, aber mit mir drin am Fahrersitz, habe ca. 75 kg. Das wegen der Felgen und der Reifen das kannst du auf der Hompage der Landesregierung durchlesen. Gemacht hab ich die Eintragung in Brunn an der Wild. St.Pölten würde ich dir abraten, die sind sehr streng und genau. Wobei aber in ganz Österreich die selben bestimmungen gelten, jedoch die Prüfer an einer bestimmten Prüfstelle strenger sind und bei der anderen nicht so!! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Didi TypS Geschrieben 15. Februar 2013 Teilen Geschrieben 15. Februar 2013 Zu den 18" Felgen falls du da dann welche Typisieren lassen willst brauchst du folgendes. Das Gutachten der Felgen und einen Nachweiß das du die Geschwindigkeitsanzeige anpassen hast lassen. Im Internet gibt es so Dimensionsrechner, der sagt dir dann ob du dann schon eine Geschwindigkeitsanpassung machen lassen mußt. (Ein gewisser Prozentsatz abweichung ist erlaubt) Ich habe als zweitwagen eine Corsa C, bei dem sind original 14" drauf. Typisieren hab ich mir darauf 17" von Sparco mit 205/45er Reifen lassen. Als ich auf der Prüfstelle war hatte ich nur das Gutachten der Felgen mit. Das ich einen nachweiß über die Geschwindigkeitsanpassung mit brauche wußte ich damals auch nicht. Ich hatte aber Glück das ich ein Navi im Auto hatte. Der Prüfer drehte eine Runde mit dem Auto und sagte mir dann das das Navi das gleiche anzeigt wie der Tacho und das in Ordnung geht. Er teilte mir aber auch mit das das nicht jeder Prüfer macht. Also möglich ist alles wichtig ist nur das du am besten alles gleich mit hast dann geht am wenigsten schief und vorallem immer freundlich sein und die Prüfer keinesfalls für dumm verkaufen, denn die schicken dich bestimmt mehrmals vom Hof. Denn zahlen mußt du jedes mal, auch wenn du keine Eintragung bekommen hast. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Shredz Geschrieben 16. Februar 2013 Teilen Geschrieben 16. Februar 2013 Ich habe einen Accord CL9, komme aus OÖ. Eingetragen habe ich noch nichts aber das wird sich am frühling ändern ;) Probleme hatte ich bei meinen anderen Autos noch nie, hatte auch Teile ohne Gutachten verbaut, wurden trotzdem eingetragen wie die Invidia (die sehr laute), Sponn Spoiler,... Bei meinem Accord werden folgende Teile zu 100% eingetragen, habe schon mit ihm gesprochen: D2 Street Gewindefahrwerk 18" OEM FN2 Felgen Scheiben tönung Skunk2 Megapower Catback Ein Gutachten habe ich nur für die scheiben tönung, beim rest habe ich garnichts :D trotzdem wird alles eingetragen hehe. Ich fahre immer nach Salzburg zum typisierer, den kenne ich jetzt schon fast 8 Jahre und man kann gut mit ihm reden. Kosten wird mich der Spass ca. 500€ inkl. bearbeitungsgebühr. Zitieren Das Leben ist viel zu kurz um kleine Autos zu fahren ;) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
mattb Geschrieben 21. Februar 2013 Autor Teilen Geschrieben 21. Februar 2013 Thema Bodenfreiheit: 11 cm muss ja sein in Ö aber meiner hat mit den Eibach Prokit Federn nur ca 9 cm am tiefsten Punkt:schock:: Motorschutz-Plastikabdeckung, weiß eigentlich nicht warum die Kiste soo tief ist, sollte ja bei ca 11-11,5 cm mit diesen Federn liegen!? (Gemessen mit neuen Winterreifen, 205/55R16) unbeladen! Weiß wer warum das so ist? Krieg ich doch niiiiieee eingetragen?!??!?:wall: Zitieren ...hatte vorher einen Alfa Romeo...:zunge2: Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Shredz Geschrieben 21. Februar 2013 Teilen Geschrieben 21. Februar 2013 (bearbeitet) 11cm ja, auf tragende Teile, wie Rahmen, Auspuff,...aber die Motorschutz-Plastikabdeckung ist flexibel, also kein tragender Teil, somit darf meines wissens die abdeckung max 8cm tief sein ;-) Bearbeitet 21. Februar 2013 von Shredz Zitieren Das Leben ist viel zu kurz um kleine Autos zu fahren ;) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.