Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Heckspoiler montage


jobak

Empfohlene Beiträge

Hi,

also ich habe hier im Forum einen ATR Spoiler gekauft und jetzt denk ich über die Montage nach, die Punkte hat man ja da, einfach durchbohren, aber wird da kein Lack springen, und was mach ich damit die nicht anfangen zu rosten und das es kein Wasser in den Kofferraum rein fließt.

 

Gruß

Lukasz

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Ich bin zwar kein Profi aber ich würds so machen

 

wo gebohrt wird abkleben erst mit einem kleinen Bohrer vorbohren und dann mit dem großen danach mit evtl klarlack "versiegeln" und den spoiler drauf :)

 

 

 

Ich könnt mir gar nicht vorstellen dass die heckklappe komplett lackiert werden muss nur weil man nen spoiler draufpacken will ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das mit dem klarlack hab ich schon überlegt, danke schon mal für die tipps ;)

ne also ganz lackieren sowieso nicht :D ich meine halt was mit den lochern damit die nicht rosten, und ob man die löcher oder irgendwie den füß abdichten soll, damit kein wasser reinläuft

Bearbeitet von jobak
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

1. wo soll das Wasser denn hin laufen? Haste dir den Deckel schonmal angeguckt?

2. Moosgummi drunter packen wie es OEM so ist

3. Loch bohren, der Lack macht das mit, die Kanten abnehmen und dann mit nem Lackstift auspinseln.

 

Rostet sicher eh irgendwann, aber bis dahin ist dein Auto eh verkauft ;).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn du bohrst drückst du das Belch in eine Richtung. Je nach dem in welche du bohrst, das solltest natürlich weg machen (stufenbohrer z.b.).

Moosgummi kannste unter den ganzen Spoiler legen, das ist kein Problem.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hmm, also sagen wir's so..

es geht aber es ist schon arg Materialstrapazierend :D

War damals mit meinen alten Acci in der Wäsche & es vibriert schon sehr arg..

nimm lieber Dampfstrahler und Schwamm & leg selbst Hand an :-)

Au weh VW, da liegt der IQ genauso tief wie der Wagen.. :D
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja geht per Waschstraße so der Burner ist das jetzt nicht, würde nur im äußersten Notfall Waschstraße fahren, hab ich gemacht wo es draußen minus grade waren, kann man ja schlecht mit soner schmutzigen Salzkarre rum fahren.

 

Wenn du nicht in sone Chinabölleranlage fährst ist das kein Problem.

Bevorzuge aber auch Handwäsche und bei den Temps geht das wieder voll klar.

Die Belastung ist auf der Bahn höher bei über 200 als sone Waschstraße. (Lammfell Lamellen)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.