grizzly42 Geschrieben 10. März 2013 Teilen Geschrieben 10. März 2013 (bearbeitet) Habe in der Bucht eine solche Scherenhebebühne "geschossen". Hier "treiben" sich bestimmt einige Mechaniker herum im Forum. Würde gerne Eure Meinungen über eine solche Bühne wissen, genauer ist es die RAV 518 Vielleicht hat ja auch jemand Zugang zum Downloadbereich von Ravaglioli, ich hätte gerne im Vorab schon einen Plan wie man die aufstellt, weil in Kürze der Estrich bei mir gemacht wird und ich die Bühne daher abgesenkt installieren will ... Bearbeitet 10. März 2013 von grizzly42 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
redbull Geschrieben 10. März 2013 Teilen Geschrieben 10. März 2013 faule socke:cool::D alles bei google zu finden. http://ravaglioli.com/de/prodotti/rav516nl-rav518nl-rav518t-rav535-rav540 mfg redbullRAV516NL_-_518T_-_518NL_-_535_-_540_U.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
grizzly42 Geschrieben 10. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 10. März 2013 Danke aber diese Pdf habe ich schon. Ist nur die Beschreibung der Bühnen, ich würde ein Handbuch benötigen. Ok, der Grundriss ist auch hier ersichtlich aber keine Anschlußpläne, etc. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
redbull Geschrieben 10. März 2013 Teilen Geschrieben 10. März 2013 was meinst du mit anschlussplan(elektrik?)? mfg redbull Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
grizzly42 Geschrieben 10. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 10. März 2013 Na, ich hab die Bühne noch nicht hier. Einfach eine Montageanleitung suche ich. Die Elektrik wird ja nicht so kompliziert sein, es ist wohl auch Preßluft nötig. Bin mir nicht sicher, wahrscheinlich braucht man auch einen Mindestdruck, mein Kompressor hat 10 Bar und einen 100L Kessel, ... aber wie gesagt, eine Montageanleitung. Aus der Skizze in besagtem PDF geht auch nicht hervor, wie weit man in den Boden hinein kann (muß) ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
redbull Geschrieben 10. März 2013 Teilen Geschrieben 10. März 2013 (bearbeitet) du musst 95mm in den boden. solche hubanlagen arbeiten eigentlich hydraulisch. mfg redbull Bearbeitet 10. März 2013 von redbull Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
grizzly42 Geschrieben 10. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 10. März 2013 Ja schon, nur gibt es mehrere Versionen von der RAV 518, ein "T" und eine "NL", welche ich da ersteigert habe weiß ich noch nicht, die sind verschieden hoch - aber das weiß ich dann morgen, weil der Verkäufer erst morgen erreichbar ist. Aber man muß ja auch wissen, wo Strom und Preßluft angeschlossen sind bei der Bühne, muß ja im Estrich die Leitungen legen. Kurz eine Montageanleitung wird benötigt um es nochmals zu sagen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
redbull Geschrieben 10. März 2013 Teilen Geschrieben 10. März 2013 (bearbeitet) im ersten beitrag schreibst du, dass du eine rav 518t gekauft/bestellt hast. theroretisch soll die t-ausführung eben erdig aufliegen. die ti-ausführung kann in den boden eingelassen werden. mfg redbull Bearbeitet 10. März 2013 von redbull Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
grizzly42 Geschrieben 10. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 10. März 2013 Ja, war ein Fehler - egal, ich weiß bis dato nur "518" aus 2007. Arbeitest Du mit solchen Bühnen? Was soll ich besonders kontrollieren, wenn sie da ist? Ist 5 Jahre in einem Gewerbebetrieb gestanden, wird also stark genutzt worden sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
redbull Geschrieben 10. März 2013 Teilen Geschrieben 10. März 2013 (bearbeitet) also mit solchen bühnen arbeite ich nicht.hab damit auch keine erfahrung. die informationen, die ich geschrieben habe, habe ich aus dem prospekt. von beruf bin ich industrie-mechatroniker, dadurch kenne ich mich mit hydraulik,pneumatik,elektrik und mechanik aus. kontrolliere die hydraulikleitungen und zylinder auf leckagen(ölverlust),knicke,risse,quetschungen. mechanik sollte leichtgängig sein und nicht quitschen bzw. irgendwo schaben. aber wie gesagt.ich habe keine praktische erfahrung mit hebebühnen. mfg redbull Bearbeitet 10. März 2013 von redbull Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
grizzly42 Geschrieben 10. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 10. März 2013 Ok, danke für die Tips! Hab auch indirekt mit "Mechatronik" zu tun als Drucker. An Druckmaschinen ist fast alles verbaut was ähnlich ist, sogar Hydraulik ;-) Lustig immer wenn Serviceleute kommen: "bin kein Elektriker, bin kein Mechaniker" und ich sag immer "Mechatroniker" habt's wohl keine? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schwäbisch Geschrieben 10. März 2013 Teilen Geschrieben 10. März 2013 Was bist denn für ein Drucker? Bin auch einer! Bogenoffsetdrucker an einer MAN ROLAND 705 Hybrid! Gruß Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
grizzly42 Geschrieben 10. März 2013 Autor Teilen Geschrieben 10. März 2013 "Wieder Bogenoffset", war schon an allem möglichen auch Rollenoffset. Die meisten Jahre im Bogenoffset aber auf Miller TP41, Planeta und HDB CD 102 an der Rolle auf Harris ;-) Roland hatte ich nur kurz mit einer 2-Farben zu tun, weiß nimmer wie die hieß - noch die "Nicht Reihenbauweise" ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.