Civic AL Geschrieben 26. April 2013 Teilen Geschrieben 26. April 2013 Da ich, im Gegensatz zu anderen Foren, hier noch keinen Beitrag finden konnte, daß sich jemand seinen Acci schonmal komplett mit Sprühfolie umgestaltet hat, eröffne ich mal hier das Thema. Da ich momentan KZH bin, hatte ich viel Zeit im www rumzustöbern und bin jetzt erst auf die Möglichkeit gestossen, daß man sein komplettes Auto mit Sprühfolie von Plasti Dip umfärben kann. In Audi- und VW-Foren kann man fast nur positive Berichte zu dem Thema lesen. Da das ganze im Vergleich zu einer richtigen Folierung bezahlbar scheint und ich aufgrund von Airbrush-Erfahrungen in meiner Jugendzeit mir das selbst zutrauen würde, bin ich echt in Versuchung das Thema dieses Jahr (Spätsommer) mal auszuprobieren. Mein Acci hat zahlreiche kleine Kratzer vom Vorbesitzer und eine Delle in der Heck-Stoßstange die ich selbst reingefahren habe, zudem scheinen beide Stoßstangen mal nachlackiert worden zu sein, da sie bei Sonnenlicht heller wirken wie der Rest vom Acci (typisches Problem bei Silber). Zudem hätte ich meinen CM1 gerne in matt weiss, statt in silber. :) Momentan halte ich schon Ausschau nach einer Halle wo ich das machen könnte, würde das ungern im Freien machen wie die Amis in ihren Anleitungsvideos. Hier mal ein Beispielbericht anhand eines Audi A3: http://www.audi4ever.com/v2/blog/details/24135/weiterlesen--/index.html Hier die Anleitungsvideos vom Hersteller: http://www.youtube.com/user/DipYourCarcom?feature=watch Ich habe bereits sehr gute Erfahrungen mit der Dosen-Sprühfolie von Foliatech gemacht. Lässt sich wirklich sehr leicht verarbeiten und ergibt eine schöne und robuste Oberfläche, deshalb könnte ich mir das wirklich gut vorstellen. Verkehrt machen kann man eigentlich auch nichts, da alles wieder leicht rückgängig zu machen ist. Hat das hier im Forum schonmal irgendwer durchgezogen und kann etwas dazu berichten? Im Moment stellt sich mir noch die Frage, wieviel Material ich für einen Accord Tourer benötige. Als Mischungsverhältnis PlastiDip-Verdünner soll sich wohl 1:1 am besten bewährt haben. Am günstigsten soll das PlastiDip wohl aus England zu beziehen sein: http://www.plastidip.co.uk aber es gibt naürlich auch Anbieter in Deutschland. Zitieren http://images.spritmonitor.de/430206_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BlackAnubis Geschrieben 27. April 2013 Teilen Geschrieben 27. April 2013 Interessante Idee, vom kostenfaktor sicherlich deutlich günstiger als eine Folierung. Was mir allerdings sorgen macht, ist das Endergebnis und die schwierigkeiten dabei, siehe A3 Heck mit unebenheiten. Ich denke mal an gewissen stellen bedarf es da einiges an Übung und korrektur. Wenns mal jemand ausprobiert hat, her mit den Bilder :D Ich bleib da lieber bei Teilfolierung... Zitieren Die Konkurrenz schläft nicht, ausser mit deiner Freundin :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rookee Geschrieben 27. April 2013 Teilen Geschrieben 27. April 2013 Dippe ist schon lustig aber nix für längere zeit dafür ist das Zeug nicht stabil genug. Es braucht nur mal einer auf die idee kommen mal ein bisschen mit lösungsmittel auf dein gedipptes auto zu schmieren und schon ist das Dip weg :D Für Zierleisten ,Grill , kleinteile ist es aufjedenfall ok... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BlackAnubis Geschrieben 27. April 2013 Teilen Geschrieben 27. April 2013 Zumal ich auch nicht unbedingt wissen möchte, wie der Lack danach aussieht, wenn man das Zeug ne Weile drauf hat... Bzw. man beim Entfernen an manchen Stellen vielleicht auch die Gefahr hat, den mit abzuziehen :( Zitieren Die Konkurrenz schläft nicht, ausser mit deiner Freundin :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Civic AL Geschrieben 27. April 2013 Autor Teilen Geschrieben 27. April 2013 (bearbeitet) So toll ist mein Lack nicht mehr, als dass ich da besondere Bedenken hätte. Der Vorbesitzer hat den Wagen anscheinend nicht sonderlich gepflegt, scheint ein Frauenauto gewesen zu sein, anders kann ich mir die Kratzer bei den Türgriffen nicht erklären. Wenn ich die nötigen Vorbereitungen treffen kann, wobei das größte Problem eine geeignete Halle ist, werde ich das versuchen und darüber berichten. Das dürfte aber noch ein paar Monate dauern. Wenn hier zufällig jemand aus der näheren Umgebung von Coesfeld kommt und eine saubere Halle oder Doppelgarage kennt die man mal für zwei Tage mieten kann, würde ich mich über Hinweise freuen. Ansonsten dürfen hier weiterhin gerne Tips, Bedenken und Erfahrungen ausgetauscht werden. Ich habe gerade mal grob gephotoshopped (siehe Anhang), in weiss gefiele mir mein Acci schon wirklich sehr gut. Momentan überlege ich noch, ob ich das Dach mit richtiger Folie schwarz mache und ob ich dann auch gleich einen Mugen-Grill verbaue. Mal schauen. Wie gesagt sitzt eine professionelle Komplett-Folierung vorerst absolut nicht drin, da ich dafür ca. 1500 Euro einkalkulieren dürfte. Und selbst traue ich mir das auch nicht zu, habe gerade erst die Tage schweißtreibend meine Scheiben getönt mit gerade noch gutem Ergebnis (leichte Wellen auf der Heckscheibe, trotz vorherigem Anpassen mit Heißluft, Rest ist gut geworden) Bearbeitet 28. April 2013 von soichiro's freund Beiträge zusammengefügt Zitieren http://images.spritmonitor.de/430206_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG9 Geschrieben 28. April 2013 Teilen Geschrieben 28. April 2013 Ich hab nun meine Felgen gemacht... Und mit dem Hersteller welchen ich hatte....musste ich schon ordentlich drauf spühen bis es deckte. Wenn ich die Felgenflächen mal zusammen ziehe...entsprechen die 4Felgen in etwa der Fläche von der Motorhaube. Wären dann etwa beim ganzen Auto....ca. 15-20 sprühdosen a ca.25€....sind dann 400-500€. Und wenn sich im Sommer einer ans Auto dran lehnt...kann es sein das sich datt zeuch löst. Wäre mir zu Teuer für 1 bis max. 2jahre. Zitieren Gruß Matze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Civic AL Geschrieben 28. April 2013 Autor Teilen Geschrieben 28. April 2013 Um Misverständnisse zu vermeiden: Es geht hier nicht um die Sprühdosen, sondern um größere Gebinde. Das Material wird mit einer Sprühpistole aufgetragen. Erfahrungen über die Haltbarkeit wären natürlich interessant. Bisher habe ich nur positive Berichte gefunden, die allerdings nicht über zwei Jahre Erfahrung hinausgehen. Zitieren http://images.spritmonitor.de/430206_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
soichiros freund Geschrieben 28. April 2013 Teilen Geschrieben 28. April 2013 Das Thema Komplettlackierung mit plastidip gab's hier schonmal. Frag mich aber nicht wo. @CH9: Wieviel Dosen hast du denn für die Felgen gebraucht? Kostenfaktor und n Bild würd mich auch interessieren. Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Civic AL Geschrieben 28. April 2013 Autor Teilen Geschrieben 28. April 2013 Das Thema Komplettlackierung mit plastidip gab's hier schonmal. Frag mich aber nicht wo. mhh, ich konnte über die Suche leider nichts aussagekräftiges dazu finden. :( @CH9: Wieviel Dosen hast du denn für die Felgen gebraucht? Kostenfaktor und n Bild würd mich auch interessieren. Normalerweise sollten zwei Dosen für einen Satz Felgen genügen, solange man nur die von Aussen sichtbaren Bereiche sprayen will. Ich selbst habe aber bisher nur Kleinteile und Griffe damit eingefärbt, also auch Teile die nichts mit Auto zu tun haben und häufiger mit Handschweiss in Berührung kommen. Nach einem Jahr kann ich bisher nur positiv darüber berichten. Zitieren http://images.spritmonitor.de/430206_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
arteck Geschrieben 29. April 2013 Teilen Geschrieben 29. April 2013 kannst vergessen.. ich habe meine R1 damit gemacht in Schwarz.. es ist alles schön wenn du das Teil dir nur anschaust und nicht bewegst.. bei ersten Vogelschitt sieht es schon anders aus vorallem wenn es eingetrocknet ist.. und anecken mal eben mit einer Jacke ist auch nicht.. ganz böse wird es wenn du kleine Abschörfung hast.. die Folie (Dip) zieht sich ab und bekommst keine Saubere glatte Fläche mehr bei nachDippen... mein Rat... kleine Flächen wobei keine anfassbaren da durch Reibung sich die Folie lösst. grosse Fläche kannst vergessen.. zumindest nach gewisser zeit.. Zitieren http://schmitzo.de/MotorradSicherheitsTraining/images/logo_transparent_klein.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Civic AL Geschrieben 29. April 2013 Autor Teilen Geschrieben 29. April 2013 (bearbeitet) Dnake arteck, auf solche Berichte habe ich gehofft, wenn auch mit positiverem Ergebnis. :( EDIT: Hier übrigens mal eine Anleitung wie man nachdippt ohne Übergänge: Bearbeitet 29. April 2013 von Civic AL Zitieren http://images.spritmonitor.de/430206_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
rookee Geschrieben 29. April 2013 Teilen Geschrieben 29. April 2013 Man kann durchaus nachdippen und ein gutes ergebniss erzielen das ist kein Problem. Wichtig beim dippen von Teilen die mehr berührt usw werden ist aufjedenfall dass genug Schichten (mind. 4-5) drauf sind. Ich habe mir die komplette Mittelkonsole im s2000 gedippt und es hält bis jetzt gut. Wie ich gehört habe kann man mit einem bestimten Verhältniss beim mischen schon das ganze strapazierfähiger machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Blackcross Geschrieben 8. Mai 2013 Teilen Geschrieben 8. Mai 2013 hab meine felgen jetzt power grün mit foliatec. problem ist nur das ich letztens richtig gebrettert bin, mit vielen kurven etc, bis die hinteren bremsscheiben geglüht und gequalmt haben :D dadurch wurde die felge ziemlich warm, und der bremsstaub hat sich gut auf die folie eingenistet ^^ wie reinge ich jetzt am besten ?^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Civic AL Geschrieben 8. Mai 2013 Autor Teilen Geschrieben 8. Mai 2013 Ich würde es mal ganz vorsichtig mit Felgenreiniger versuchen, damit geht Bremsstaub ziemlich leicht runter. Wenn Du noch was von der Sprühfolie über hast würde ich irgendein Teil damit einsprühen und dann testen ob der Reiniger die Folie angreift. Ich könnte das die Tage mal testen, habe beides noch da. Zitieren http://images.spritmonitor.de/430206_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.