andy91 Geschrieben 18. Mai 2013 Teilen Geschrieben 18. Mai 2013 hey ho, heute auf dem Weg zur Tanke ging mir die Reservelampe an, und da kam mir die Frage auf : a - wie weit schafft ihr es mit euren Accords im Reservebereich ? b - gibt es eigentlich gewisse Vorgaben an die Hersteller, das man z.B. noch mindestens 30Km schaffen muss ? Zitieren Au weh VW, da liegt der IQ genauso tief wie der Wagen.. :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stixxx Geschrieben 18. Mai 2013 Teilen Geschrieben 18. Mai 2013 Der Volksmund sagt 50km nachdem die Leuchte an geht. Damit liegt man eigentlich immer auf der sicheren Seite. Mein Boardcomputer spuckt immer 60-80km aus, je nach Fahrweise *g Pack dir einen Reservekanister ein und teste es :) Den Plan habe ich auch noch. Denn bei 0km Restreichweite sind noch knapp 5l im Tank. Zitieren http://images.spritmonitor.de/434534.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 18. Mai 2013 Teilen Geschrieben 18. Mai 2013 (bearbeitet) Da der Accord ein Accord ist und die tolle Amiregelung hat. Hat der Accord ein Reservetank von 10-12L. Wie weit du damit kommst kannste dir selber ausrechnen. 100km bei ruhiger Fahrweise sollten kein Problem sein. Kumpel (Cg8) hat schon 150km geschafft, was ich aber nicht machen würde, da du dann die ganze Gülle ansaugst. Bearbeitet 18. Mai 2013 von RaZeR86 Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HONDA-AP1 Geschrieben 18. Mai 2013 Teilen Geschrieben 18. Mai 2013 Bei Honda kommt die Reservelampe sehr früh daher hast nen großen Reservebereich. Also meinen damaligen CG8 habe ich einmal Leergefahren und da waren es ca. 150 km auf Reserve. Dann habe ich 10 l reingekippt bin ca. 20 km gefahren und habe knapp 57 l getankt. Beim CN2 geht die Lampe bei ner Restreichweite von ca. 70 km an laut BC. Aber selbst wenn die auf 0 steht ist noch einiges drin, ich fahre wenn die lampe angeht noch ca 100 km. Zitieren 02 er S2000 Indy Yellow 94 er Civic EJ201 er Accord CG8 Sport 07 er Accord CN2 Sport14 er V70 D5 Summum19 er V90 D4 Inscription Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Spionek3 Geschrieben 19. Mai 2013 Teilen Geschrieben 19. Mai 2013 Bei meinen cn1 bin ich nach angehen der reserve noch 150 km gefahren. Beim tanken gingen nur 58 Liter rein. Zitieren http://www.hondaworld.ru/banner88.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dreffi Geschrieben 19. Mai 2013 Teilen Geschrieben 19. Mai 2013 Bei meinem CL9 sind sobald die Lampe angeht noch gut 11L drin. Wenn die Reichweite des BC dann 0km sagt, sind noch etwa 6L drin. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ACC-CDI-2T Geschrieben 19. Mai 2013 Teilen Geschrieben 19. Mai 2013 Bei den CN´s würd ich die Rest-Reichweite aber lieber nicht ausloten :schock: Unten im Tank sammelt sich das ganze Gesülze, das ein CR-Diesel garantiert nicht mag. (Wasser, Biodieselbakterienpilzschleim - lecker - :D etc. - halt alles was schwerer ist als Dieselkraftstoff) Ausserdem besteht immer die Gefahr, das man ihn am Ende kpl. trocken fährt und die CR-Pumpe ins Jenseits ... Zitieren Km-log Feb 531.000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Memel Geschrieben 21. Mai 2013 Teilen Geschrieben 21. Mai 2013 Bei meinem CL9 sind sobald die Lampe angeht noch gut 11L drin. Wenn die Reichweite des BC dann 0km sagt, sind noch etwa 6L drin. beim CL7 ebenso. 54-55 liter passen rein wenn lampe angeht, bei einem tankvolumen von 65 l. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 21. Mai 2013 Teilen Geschrieben 21. Mai 2013 Bei den CN´s würd ich die Rest-Reichweite aber lieber nicht ausloten :schock: Unten im Tank sammelt sich das ganze Gesülze, das ein CR-Diesel garantiert nicht mag. (Wasser, Biodieselbakterienpilzschleim - lecker - :D etc. - halt alles was schwerer ist als Dieselkraftstoff) Ausserdem besteht immer die Gefahr, das man ihn am Ende kpl. trocken fährt und die CR-Pumpe ins Jenseits ... Vom Leerlaufen der Dieselleitungen geht die CR-Pumpe nicht kaputt! Desweiteren gibt es Kraftstofffilter gegen gröbere Substanzen im Tank. Bist Du da nicht ein bisschen zu ängstlich? Biodieselbakterienpilzschleim, Wasser, Gesülze,.... was Du nicht alles in Deinem Tank hast? :repekt: Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
dmw Geschrieben 21. Mai 2013 Teilen Geschrieben 21. Mai 2013 Das ist doch nur eine von vielen urbanen Legenden, warum sollte das "Gesülze" nicht schon im normalen Betrieb angesaugt werden, wenn eh unten der Stutzen im Tank ist. Dass sich das Gerücht immer noch so lange hält...faszinierend. Zitieren R http://images.spritmonitor.de/239249.png S http://images.spritmonitor.de/461075.png'02 Accord Type-R + '11 Accord Type-S i-DTECFoto-Galerie: ACCORD TYPE-R *klick* Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
arteck Geschrieben 21. Mai 2013 Teilen Geschrieben 21. Mai 2013 (bearbeitet) weil es doch immer oben schwimmt und wenn der Tank leer geasugt wird...... lol.... wie du schon sagtest .faszinierend Bearbeitet 21. Mai 2013 von B-CH6 unnützes Zitat des Vorpostes gelöscht Zitieren http://schmitzo.de/MotorradSicherheitsTraining/images/logo_transparent_klein.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ACC-CDI-2T Geschrieben 21. Mai 2013 Teilen Geschrieben 21. Mai 2013 (bearbeitet) ... na dann schnorchelt Eure Dieseltanks demnächst doch ab und zu mal richtig leer :D - der Filter wird sich sicher über den ggf. edlen Bodensatz sehr freuen und die Dieselkraftstoffgeschmierte CR-Pumpe natürlich auch :p Dichte Dieselkraftstoff: 0.82 - 0.85 Kg/dm³ Dichte Wasser: 1.00 Kg/dm³ Dichte Dieselpest: > 1.00 Kg/dm³ erforderlicher HFRR-Wert Dieselkraftstoff: < 460 µm HFRR-Wert Wasser: > 900 µm HFRR-Wert trocken: :p Die Dieselpest: ist übrigens kein Blödsinn oder Panikmache, den man sich ausdacht hat um Additive mit Biozid zu verkaufen, sondern seit "B7-Sprit" vor allem für Wenigfahrer und Stillleger ne echte Gefahr - siehe z.B. auch Mercedes -Betriebsvorschrift 138.0: http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/bevo-blaetter-sort1.html Es gibt aber vorbeugende Gegenmittel gegen das Geglibber - z.B: ERC-Diesel-Plus-1:1000 :)) ... gegen schlechten HFRR-Wert natürlich auch .... :D:)) Bearbeitet 21. Mai 2013 von ACC-CDI-2T Zitieren Km-log Feb 531.000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
dmw Geschrieben 22. Mai 2013 Teilen Geschrieben 22. Mai 2013 Ich fahr meinen Type-S eigentlich immer leer, hab's sogar schon mal geschafft, über 67 Liter in den Tank zu bekommen, bis jetzt lebt er noch... Bei deinen Links gehts primär um irgendwelche Schiffsdiesel, ich denke nicht, dass der Effekt bei einem normal gefahrenem Auto von Relevanz ist, aber ich bin jetzt kein Motoren-Entwickler :D Zitieren R http://images.spritmonitor.de/239249.png S http://images.spritmonitor.de/461075.png'02 Accord Type-R + '11 Accord Type-S i-DTECFoto-Galerie: ACCORD TYPE-R *klick* Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 22. Mai 2013 Teilen Geschrieben 22. Mai 2013 ...wikipedia ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss ;) Soweit ich weiß, sagt der Hersteller, dass beim Aufleuchten der Kraftstofflampe noch 10 Liter im Tank verbleiben. Schau ich mir die Kommentare dazu an, haut das auch voll hin :) Bestätigen kann ich das auch - allerdings mit meinem SY. Das war der Einizge, den ich bisher leer fuhr. Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Puma08 Geschrieben 22. Mai 2013 Teilen Geschrieben 22. Mai 2013 hab meinen alten ch6 auch immer zum letzten tropfen gefahren teilweise 100km nach aufleuchten der Lampe und dann bei 180.000 zum ersten mal Kraftstofffilter gewechselt und da kam ungelogen schwarze Brühe raus ! Also wenn man schon so leer fährt dann sollte man den Kraftstofffilter öfter wechseln :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stixxx Geschrieben 30. Mai 2013 Teilen Geschrieben 30. Mai 2013 ca 30km auf Kurzstrecken bei einer Restreichweite von genau 0km :D Ich hätte heute Früh tanken sollen. Nungut, dann werde ich mir mal eben einen Kanister besorgen und den guten Heim holen. Zitieren http://images.spritmonitor.de/434534.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Prinz Geschrieben 30. Mai 2013 Teilen Geschrieben 30. Mai 2013 zu der Brühe und Schieffsdieseln, die Lokomotiven bei mir auf der Arbeit haben solche Motoren mit CR und Pumpe Düse System und selbst die schlucken nicht alles weg ! der Filter muss auch regelmässig gewartet werden da die Kraftstoff tanks ca 1000-5000 Liter fassungs vermögen haben und ich schon etliche male diesen " dreck" mit meinen eigenen augen gesehen habe Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]CN 1 Exe *___*....trift den nagel auf den kopf .. kauf dir keinen vw weils alle machen, sei individuell Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
aberjetz Geschrieben 30. Mai 2013 Teilen Geschrieben 30. Mai 2013 nur mal zu dem thema mit dem dreck im tank, hatte früher mal ein schulpraktikum bei bmw, und dort kam eine karre rein wo der tank extrem versaut war dort war richtig dicker schwarzer schleim drin. keine ahnung wo die getankt hatte aber der tank musste neu und ich glaube die mussten da auch einiges ausbauen und spülen. aber ob das nicht auch ohne leerfahren passieren kann? evtl. kam das zeug ja direkt aus der zapfpistole und dann war die kiste hin. weil wie sollte man sonst den tank leerfahren können wenn nicht von unten gesaugt wird :D wie das bei benzin ist weiß ich leider nicht. Zitieren http://images.spritmonitor.de/376368.png RAIDER heißt jetz TWIX! Sonst ändert sich nix. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
GMG Geschrieben 1. Juni 2013 Teilen Geschrieben 1. Juni 2013 (bearbeitet) Aus 45 Liter Tanks beim Civic EG3 lag ich bei ca. 730 km, beim CRX EH6 bei ca. 650 km Reichweite im Spitzenwert. Der Accord CG 4 (63 l Tank ?) lag max. bei -Langstrecke-ebenfalls um die 650 km, ist halt eine andere Gewichtsklasse. Im gemixten Betrieb ist auf Sommerrädern der Verbrauch auf 100km etwa 8,5-8,9 Liter. Einige Liter sind dann noch drin. Ich orientier mich immer in Tageskilometerzähler zu Tanknadel zu Reserveleuchte. Update: Accord kann 700 km Reichweite haben, voll geladen. Und es ist noch etwas Sprit drin. In den letzten 10 Jahren mehrfach geschafft von z.B. Wohnort bis St. Pölten, Österreich. Ist halt dann nur Autobahn. Aber wie gesagt, es geht. Bearbeitet 13. Juli 2018 von GMG Update Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
TYPE S FREAK Geschrieben 1. Juni 2013 Teilen Geschrieben 1. Juni 2013 ich fahr ein Benziner 2.4 und letzte zeit bis der Motor einfängt zu stottern beim stärkeren beschleunigen aus Sprit Mangel da erreiche ich ca. 80 km Stadtverkehr ein einziges mal hatte ich 100 km erreicht da hatte ich auch Überland Fahrten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.