Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Welche Bremsscheiben sind hochgekohlt?


Empfohlene Beiträge

Servus Zusammen,

 

eine kleine Frage: Ich habe derzeit ATE Bremsscheiben vorne und hinten auf meinen CN1 BJ05 drauf. Bremsbeläge sind auch von ATE.

 

Ich habe nur ein Problem: Bei mir verziehts die Scheiben immer. Habe nun schon diese 3 mal wechseln lassen (auf Garantie/Gewährleistung). Ich fahre sie immer schön ein. Schaue sogar, dass ich die ersten 2000km (was bei mir in 2 Wochen gefahren wird) nicht über 100 km/h gehe. Kaum bremse ich dann mal wenn ich flotter unterwegs bin ab, schon sind sie verzogen.

 

Falls es jemanden interessiert: Fahre auf 225/45 91W 17" (Orignal-Hondafelgen).

 

Da ich langsam keine Lust mehr auf Bremmscheibenwechsel habe, möchte ich nun wissen, ob es auf dem Markt hochgekohlte Scheiben gibt? Für unsere deutschen Freunde gibt es ja massig welche. Nur die von ATE für meinen CN1 sind wieder mal nur beschichtet.

 

Oder sind die Originalscheiben immernoch die besten?

 

Vielen Dank im Voraus!

 

LG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Kann es sein das deine Werstatt die Auflagefläche der Scheiben zum Radlager nicht richtig sauber gemacht hat.Das mal ein Satz Scheiben verzieht könnte schon mal vorkommen,aber mehrere??!

 

... seh ich auch so :schock: -vielleicht ist die Nabenauflagefläche nicht mehr plan oder die Naben haben einen Seitenschlag - max. zulässig sind üblichwerweise 2/100 mm. Bevor Du neue Scheiben montieren lässt, am besten die Naben mal mit ner Messuhr checken lassen. Wenn die keine Messuhr haben, wechsel am besten die Werkstatt ;) - Nachher verschiesst Du Deinen 4ten Satz auch gleich wieder.

ac1.jpg.f75e84a570561bab94afdb400f6dbc23.jpg

      Km-log  Feb 531.000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Tar-Ox.

 

Meine original Bremsscheiben bremsen übrigens auch nach mehreren harten Bremsungen noch einwandfrei.

 

Da stellt sich die Frage, was nun harte Bremsungen sind.

 

Ich habe leider auch die Erfahrung gemacht, dass die Bremse bei meinem CL7 alles andere als stark belastbar ist.

 

Bei schnellen Autobahnfahrten kommt es durchaus vor, das es zu mehrfachen Abbremsmanövern aus hohen Geschwindigkeiten kommen kann.

 

Beispiel innehalb weniger Minuten Verzögerrungen von 200 Km/h runter auf 120 Km/h. Die Bremsen fangen spätestens beim dritten mal das Flattern an. Wenn man ihnen dann keine längere Ruhepause gönnt kommt es auch zum Verziehen der Scheiben.

 

Diese Erfahrungen habe ich auch mit den Modellen BB1, BB6, EH6 und CE8 gemacht. Von daher war mir dieses Problem bekannt und ich habe meine Fahrweise angepasst.

 

Genützt hat das ganze aber nur den vorderen Scheiben, die hinteren sind jetzt bereits bei 105tkm zum dritten mal neu.

 

Einfach ärgerlich, denn das können andere Hersteller deutlich besser. Was mich persönlich ärgert, ist das sich Honda der Problematik einfach nicht annimmt oder diese nicht gelöst bekommt.

 

 

Gruß Zwackelmann:cool:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das wird wohl daran liegen, dass die kisten als acura fürs amiland konzipiert sind, wo selten mehr als 200 gefahren wird....#warum also bremsen für solche geschwindigkeiten einbauen?

und ja, ich weiß, dass der ami-accord anders gebaut ist...

Nein! Ein Tourer ist kein Kombi!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab jetzt vorne auch komplett ATE verbaut, bisher hab ich keine Probleme damit. Gefahren bin ich ca 3000km damit bis jetzt eingefahren hab ich sie nicht großartig weils direkt an die Ostsee in Urlaub ging :)

 

Ich denke da ist eher ein Problem mit der Bremsanlage, ATE ist Qualiativ kaum Schlechter als OEM, rein Optisch sehen die Scheiben 100% identisch aus wie die OEM Scheiben und fallen vermutlich auch aus der selben Maschine.

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Da stellt sich die Frage, was nun harte Bremsungen sind.

 

Ich habe leider auch die Erfahrung gemacht, dass die Bremse bei meinem CL7 alles andere als stark belastbar ist.

 

Bei schnellen Autobahnfahrten kommt es durchaus vor, das es zu mehrfachen Abbremsmanövern aus hohen Geschwindigkeiten kommen kann.

 

Konkret heißt das letztes Jahr 4 Runden Nordschleife und letzte Woche erst auf der Autobahn von >200 auf 120 mit starker Verzögerung. War keine Vollbremsung, aber viel hat nicht gefehlt.

Bremse hat hinterher immer genauso gebremst wie vorher.

 

Also wenn die Bremse technisch ok ist, sollte sie im Normalbetrieb auch tadellos funktionieren.

 

Vielleicht sieht das im Gebirge anders aus.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das sieht im Extremfall nicht nur im Gebirge grenzwertig aus. Der Accord Tourer als Diesel hat ja eh ne gute Grundmasse und nach mehreren scharfen Bremsmanövern ist die Bremsleistung gerade bei höheren Außentemperaturen gelegentlich kritisch zu betrachten.

 

Auch spielt die Bereifung eine nicht zu unterschätzende Rolle. Mit meinen 19" Schlappen wird die Bremse natürlich einiges zusätzlich belastet, also muss man sich entsprechend darauf einstellen.

 

PS Morgen gibts frische Bremsflüssigkeit, kann sicher nicht schaden *gg*

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die OEM´s / ATE sind sicher nix für die Rennstrecke, aber das die Dinger bei Accord4ever sich direkt verziehen, wenn er mal ein bisschen mehr in die Eisen geht, dat kann nicht sein ... ich behaupte mal, da stimmt einfach was nicht - entweder die Naben verzogen oder sonst was. Ich hab seit 60.000 km kpl. OEM´s drauf (glaube auch ATE). Die fluppen immer noch einwandfrei, obwohl ich zu 70 - 80% BAB fahre, meistens schnell wenn´s geht und mit entsprechend heftigen "Not"-Bremsmanövern manchmal - letzte Woche z.B. mal wieder von 220+ runter auf 80 ... Ausscherer :motz::wall:

ac1.jpg.f75e84a570561bab94afdb400f6dbc23.jpg

      Km-log  Feb 531.000

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,

 

ich habe vorn EBC Scheiben und Black Stuff Beläge Drauf.

Bei normalem Fahren/Bremsen merke ich auch nichts, wenn ich aber von 200 oder so mal kräftig in die Eisen muss, merke ich das die Scheiben zu flattern anfangen.

Sobald die Scheiben abgekühlt sind, ist auch wieder alles OK.

 

Ich werde beim nächsten mal andere Scheiben probieren.

Die S. die vom Vorbesitzer drauf waren, hatten dieses Phänomen nicht.

 

Grüße

Alex

http://images.spritmonitor.de/353234_5.png

 

Kajakfalter meine Homepage (mein anderes Hobby)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.