joshy6 Geschrieben 31. Mai 2013 Teilen Geschrieben 31. Mai 2013 (bearbeitet) Hey Leute Hab mir heute die übel teuren, aber schönen TFL von Osram gekauft. http://www.amazon.de/OSRAM-Light-Day-LED-Tagfahrlicht-Set-Dimm-Funktion/dp/B007G4WDY4 Nun hab ich folgendes Problem: Durch das, dass unser Acci so eine komische Alternator ansteuerung hat, die Gerade macht was sie will, schalten sich die TFL immer wieder sporadisch aus. Der Acci mist ja scheinbar den Stromverbrauch, irgendwo nach dem Steuergerät, und lädt anhand von dem die Batterie, oder eben nicht... Ich nehme an, aus dem Grund, dass auf der Batterie keine 13 V mehr ankommen ( Ladezustand) , sondern von der Batterie genutzt wird 11- 12 V. Nun zu meiner Frage. Hat jemand ne idee, wie ich dem TFL Steuergerät vorgaukeln könnte, dass die 13 V ankommen? Oder die Reaktionszeit von diesem verlängern könnte, so dass es bei den AlternatorAUSschalt Intervallen trotzdem an bleibt? Danke und Gruss Bearbeitet 31. Mai 2013 von joshy6 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
joshy6 Geschrieben 2. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 2. Juni 2013 Niemand ne Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
joshy6 Geschrieben 5. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 5. Juni 2013 So, konnte das Problem lösen. Nachdem der schweizer Support nicht helfen konnte, hab ich mich an den deutschen gewendet. Die haben scheinbar auch eine spezielle Box für Fahrzeuge mit diesem Problem. Auch, weil Philips das ähnlich handelt. Mit der Klemme 15 anstatt den 13 V. Sie senden mir diese Box nun gratis zu. Juhuuu. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FreeeK Geschrieben 8. Juni 2013 Teilen Geschrieben 8. Juni 2013 nur so ne frage in den raum geworfen, hat der "alte" cn2 vfl eigentlich auch so ne komische steuerung? habe meinen mit tfl gekauft, die sich beim einschalten vom licht aber nicht verändern (runterdimmen oder ausschalten), mich störts nicht, die polizei meckert nicht also änder ich auch nix... kann das eventuell sein, dass die das deswegen nicht angeschlossen haben? oder waren die einfach nur faul? gruß felix Zitieren http://www.speedtest.net/result/2950593158.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
joshy6 Geschrieben 8. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 8. Juni 2013 Naja bei der Kontrolle werden sie dann schon was sagen.Ist aber eher auf Faulheit oder keine Funktionsfähigkeit als Positionslicht zurück zu führen. Gewissen können das einfach nicht. Es müsste das Signal vom Standlicht abgefangen werden... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FreeeK Geschrieben 11. Juni 2013 Teilen Geschrieben 11. Juni 2013 ich hab mir die sache mal angesehen, ist wirklich nicht mit dem standlicht verbunden... hatte nur paar bedenken das das auto anfängt zu spinnen wenn ich es umlöte... Zitieren http://www.speedtest.net/result/2950593158.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.