Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

VSA Steuergerät? Bremse hinten links während der Fahrt fest!


Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe folgendes Problem:

Die Bremse hinten Links ist ab und zu FEST!

Ich war in der Werkstatt, die wollte den Bremskolben gängig machen, meinte aber das der Kolben so funktioniert und dass es daran nicht liegen kann.

Mir wurde gesagt, dass es am Steuergerät liegen kann.

Also dass während der Fahrt die Bremse Bremsdruck bekommt.

Ich bin letztens 14km gefahren und das Hinterrad war heiß!

Heute war es wieder mal der Fall. An Ampelkreuzungen merkt man es am besten, da das Auto kurz vor dem Ausrollen etwas bremst. Ich bin dann weiter gefahren und zu Hause angekommen. Dann hab ich mal Leerlauf rein und Gang raus... und siehe da er rollt wieder ohne das die Bremse hinten fest ist!

Ich gehe also davon aus, dass das Problem nur sporadisch auftritt.

Trotzdem war auch heute wieder das Linke Hinterrad (also die Felge) schön warm und alle anderen Felgen waren kalt.

 

Kennt sich da jemand von Euch aus? Ist es wirklich das Steuergerät?

Ich gehe davon aus das es sich um die Teilenummer im angehängten Bild handelt (ist von meinem Auto geschossen).

Der Accord hat übrigens kein Lämpchen dazu leuchten lassen.

 

 

Vielleicht kennt sich ja von Euch jemand aus, damit ich näher an den Fehler ran komme.

 

Grüße

IMG00053-20130609-1445.thumb.jpg.601dc39ed8418ecb128f7c7102a3b1ba.jpg

Bearbeitet von Ostwagon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Übrigens, die Suche hab ich schon benutzt und auch rausgefunden, dass die Firma ECU die Steuergeräte repariert.

Ich würde aber gern wissen ob jemand so ein Problem kennt.

Die Werkstatt meinte ja, es KANN das Steuergerät sein.

Das ganze kostet ja auch nur ca. 1600€

Und wenn ich da ein "es kann sein..." höre werde ich da schon ein bisschen misstrauisch.

 

Es ist übringens ein Accord Tourer 2,2 ICDTI

Laufleistung bisschen über 200.000Km.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mir wurde gesagt, dass es am Steuergerät liegen kann.

Also dass während der Fahrt die Bremse Bremsdruck bekommt.

das kann nicht sein, da das steuergerät baut kein druck auf, sonder er reguliert (reduziert) den druck den du beim bremsen aufbaust.

was mögliche weise sein kann, das das ist von feststellbremsen kommt. versuch die feststellbremsen nicht zu benutzen und kuck ob das problem weg ist.

[sIGPIC][/sIGPIC]
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nach der Feststellbremse habe ich den Werkstattmeister auch gefragt, aber der meinte das kann er sich nicht vorstellen. Er meinte das bei der Feststellbremse nicht so eine große Hitzeentwicklung sein würde, dass die Felge heiß wird. Oder schafft das auch eine Feststellbremse?

 

Er meinte nur, dass ich die Feststellbremse beim heranrollen an eine Ampel ab und zu mal ziehen sollte, damit die besser zieht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Also ich würd als erstes mal paar Tage fahren ohne jemals die Handbremse anzuziehen,und schauen was passiert.Hilft das nicht den Bremsschlauch auf der betroffenen Seite erneuern.Kommt schon mal vor das die innen aufquellen und den Druck nicht mehr abbauen.Steuergerät würd ich nicht sagen wäre ein absoluter Einzellfall,klar möglich aber sehr unwahrscheinlich.Manchmal ist auch ein Bremskolben auch nur ein einer bestimmten Position schwergänging,also das auch nochmal prüfen lassen,vielleicht mal in einer anderen Werkstatt.Sind da vor kurzen die Beläge erneuert worden?wäre auch mal interesant zu wissen.

 

Mfg 345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das mit der warm werdene Bremse hatte ich auch bei unserem Kombi letzte Woche.

Bremsschläuche waren es nicht, die hatte ik Doffman gewechselt. Selbst Klötze getauscht.

Zu guter letzt waren es die Bremszangen.

Ergo

Alles hinten gewechselt inkl. Scheiben, Zangen und nochmals die Klötze (zur Sicherheit!).

 

PS:

 

Zweitwagen ist ein CM1, falls Rückfragen kommen sollten ;)

...man muss eine gewisse Grundfähigkeit besitzen, um seine Unfähigkeit zu erkennen...
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Schönen Dank schonmal für die Antworten.

 

Die Bremsbeläge sind Hinten komplett im Januar gewechselt worden.

Da war die Bremse hinten rechts fest. Die wurden dann auch angefast und es wurde geschaut, dass sie gut laufen.

Heute früh hatte ich das Problem auch wieder.

bei 5 Km Arbeitsweg wird aber nicht viel warm. Auf dem Firmenparkplatz war alles wieder Frei. Unterwegs hatte ich aber mal angehalten und da hat die Bremse wieder mal gebremst.

 

Ich werde morgen mal zu Honda fahren und schauen, was die jetzt sagen. letztens wollten die sich mal schlau machen, ob das Spülen des Steuergerätes was bringen könnte.

 

Ich werd mal fragen, ob die die Handbremse mal genauer anschauen könnten.

 

Ich hab den Accord übrigens erst seit Dezember, davor stand er ca. 1 Jahr.

Wurde aber regelmäßig (ich glaub alle 2 oder 4 Wochen) eine Sackgasse rauf und runter gefahren, damit er sich mal bewegt.

 

gebe bescheid, was morgen raus kommt. Ich überlege nur ob ich zum 2ten ansässigen Honda-Händler fahre, oder nochmal zu dem ersten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der meister hat woll keine anung von bremsen. wenn die nicht gelöst sind oder die nicht richtig zurückgehen, dann können die auch glühen. bei manche haben die autos deswegen gebrand

 

Kann ich nur bestätigen.

Bei meinem alten VR6 war es auch so

Fehler kam von der Hanbremse.

Kannst leicht rausfinden wenn Hanbremse

Hängt hat sie vorn am Hebel keinen Wiederstand

Auf den ersten Zähnen.

Also Kauf Dir Bremsenreiniger und mach

Die Bremse komplett sauber wenn's nicht

Hilft alles neu Belege,Scheiben und bremsflüssigkeit

 

 

Viel Glück

 

Kannst aber auch beim TÜV vorbeifahren

Und nett fragen nach Bremsentest.

Manche machen es für lau oder 5 für die

Kaffeetasse

Bearbeitet von Louis2012
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

sooooo.... bin grad zurück.

 

Der richtige Werkstattmeister war heute da (der vom letzten mal war also nur Stellvertreter).

Man konnte an den leicht weiß angelaufenen Bremsbelägen sehen, dass nur die obere Ecke weißlich war.

Der Meister sagt, dass sich der Bremszylinder verkantet (wahrscheinlich zu viel Spiel)

und der drückt dann schräg auf die Bremsbeläge.

Klingt für mich plausibel. Hab ja auch gesehen, dass der Belag nur an einer Ecke Weiß war.

 

Das heißt für mich jetzt Bremssättel wechseln.

Na ja zwar Billiger als ein Steuergerät, aber trotzdem noch recht happig mit wahrscheinlich knapp über 600€ (incl. Montage und neuen Belägen). Was habt Ihr so für Vergleichspreise?

Auto ist gleich in der Werkstatt geblieben.

 

Übrigens meinten Die auch diesmal, dass die kleine integrierte Trommelbremse eher kaputtgehen würde, als das Problem zu verursachen, das hat auch der Werkstattmeister gesagt.

 

Hoffentlich war das auch der Fehler.

Bearbeitet von Ostwagon
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.