RalfP Geschrieben 14. Juni 2013 Teilen Geschrieben 14. Juni 2013 Am 17 Jahre alten Corsa B (63000Km:schock:) meiner Frau löst sich jetzt punktuell der Klarlack, schätze das die Schäden durch Baumharz/Sonne verursacht wurden oder eben durch das Alter. Da sind viele kleine Punkte um die herum wird es weiß/milchig prockelt man daran rum lösen sich die milchigen Stellen. Es ist schon über das ganze Dach verteilt. Neue Lackierung lohnt sich auf Grund des Alters nicht. Hier meine Frage an unsere Lackspezies: Was kann ich machen damit die ganze Sache nicht mehr so schlimm aus sieht, muss kein Neuzustand sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schneehaze Geschrieben 14. Juni 2013 Teilen Geschrieben 14. Juni 2013 Hast du es denn schonmal mit Politur ausprobiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RalfP Geschrieben 14. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 14. Juni 2013 Hab auch daran gedacht, aber wenn man mit dem Fingernagel daran kratzt entstehen kleine Krater. Denke der Klarlack platzt dann ab und es ist nur noch der Grundlack zu sehen. Ich kann Morgen ja mal ein paar Bilder machen, heute geht nicht mehr weil ich gleich zur Arbeit muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schneehaze Geschrieben 14. Juni 2013 Teilen Geschrieben 14. Juni 2013 würde spontan sagen: Klarlack nasschleifen (P2500 oder so) und dann mit einer schleifpolitur und danach mit einer feinschleifpolitur dran gehen, sollte den angeplatzten lack glätten. Natürlich bekommste dadurch paar klarlackfreie stellen, aber ist nunmal so... bei nem 17 Jahre alten Auto ist das eigentlich bei Nicht-Garageparker relativ normal. Ich weiß ja jetzt nicht wie schlimm der Lack ausschaut, sonst könnte ich dir eventuell einen anderen Tipp geben. Kannst du ein Foto davon reinstellen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RalfP Geschrieben 15. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 15. Juni 2013 So hier einmal ein paar Bilder, ich glaube darauf kann man das Übel ganz gut erkennen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BlackAnubis Geschrieben 15. Juni 2013 Teilen Geschrieben 15. Juni 2013 Das ist Altersbedingt. Mein ehemaliger Nachbar hatte dass noch viel schlimmer auf dem Dach seines Punto´s. Da war mit schleifen nicht mehr viel :schock: Zitieren Die Konkurrenz schläft nicht, ausser mit deiner Freundin :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Vixxi Geschrieben 16. Juni 2013 Teilen Geschrieben 16. Juni 2013 ich hätt mir jetzt gedanken bei nem alten BMW E21 oder so gemacht, abernich bei nem B Corsa ^^ Zitieren http://abload.de/img/unbenanntdasd9.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RalfP Geschrieben 16. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 16. Juni 2013 Ist doch eigentlich sch....egal was fürn Wagen . Auch der alte Corsa B hat ein Recht darauf, einigermaßen schön auszusehen :D Zumal der Technische Zustand einfach Top ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schneehaze Geschrieben 16. Juni 2013 Teilen Geschrieben 16. Juni 2013 ok, das ist echt schlimmm. Da ist ja teilweise der Klarlack nicht mehr drauf :O Entweder schleifen und mit Dose neu lacken, oder so lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
AccordArbeiter Geschrieben 8. Juli 2013 Teilen Geschrieben 8. Juli 2013 Ich würd sagen such dir ne Werkstatt und lass dir nen Kostenvoranschlag machen, ich denk mal das wäre nich allzu teuer... http://werkstatt.autoscout24.de/ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Schwarki Geschrieben 16. Juli 2013 Teilen Geschrieben 16. Juli 2013 Oey wey der sieht ja böse aus. Also ich denke mit Schleifen wirst da nich viel reißen können. Wenn du da jetzt anfängst mit 2500 oder feiner zu schleifen, wirst du den Basislack mit Schleifen und dann biste ruck zuck durch durch die Basisfarbe. Sprich dann kommt der Füller und dann irgendwann das Blech durch. Hab mal Lackierer gelernt und daher weiß ich da noch nen bisschen Bescheid. Kannst eigentlich bloß, wenn es gut aussehen soll, zum Lackierer fahren. Der muss dann alles verschleifen, die Übergänge gegebenenfalls mit Füller auffüllen und dann neue Basisfarbe draufmachen und anschließend Klarlack. Sonst sehe ich da wenig Chancen bei deinem Dach. Oder halt schön verschleifen und dann Folieren. Solltest damit auf jeden Fall günstiger kommen als Lackieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.