MarcE-89 Geschrieben 22. Juni 2013 Teilen Geschrieben 22. Juni 2013 Moin moin, Ich benötige einen neuen Wasserkühler für den Diesel. Da ich mehrer 100km gerne mal unter Volllast fahre dachte ich an einen größeren Wasserkühler der die Hitze ein wenig besser weg bekommt. Gibt es für dieses Modell etwas im Zubehör? Evtl. Baugleich mit dem benziner? Gruß Zitieren Join: https://www.facebook.com/MotorsportEwald Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Prinz Geschrieben 22. Juni 2013 Teilen Geschrieben 22. Juni 2013 Der Diesel wird von natura nicht so heiß wie der Benziner. Klemm doch einfach mal ein Digitales Messgerät im kühlkreislauf zwischen und Beobachte den Temperatur verlauf. Desweitern empfhäle ich dann nicht nur Kühler sondern auch temperatur beständigeres öl kein x W40 sondern x W50 oder x W60 Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]CN 1 Exe *___*....trift den nagel auf den kopf .. kauf dir keinen vw weils alle machen, sei individuell Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 22. Juni 2013 Teilen Geschrieben 22. Juni 2013 Ich suche auch was Gutes. Meiner ist schon so hingerichtet durch Steinschläge, das sieht echt nicht mehr gesund aus. Also wenn dann in der Winterpause ein Neuer rein kommt, dann kanns ja auch gleich was Vernünftiges sein :) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Prinz Geschrieben 22. Juni 2013 Teilen Geschrieben 22. Juni 2013 warum nicht für kleineres geld instandsetzen lassen ? wir bringen unsere Kühlerteilblöcke von den Lokomotiven auch zum instandsetzen sind danach wie neu Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]CN 1 Exe *___*....trift den nagel auf den kopf .. kauf dir keinen vw weils alle machen, sei individuell Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 22. Juni 2013 Teilen Geschrieben 22. Juni 2013 Was kostet denn der Spaß ungefähr? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Prinz Geschrieben 22. Juni 2013 Teilen Geschrieben 22. Juni 2013 puh da haste mich erwischt ! ich bin der jenige der einausbaut und keine rechnungen in die hand kricht :D aber wenns nicht günstiger wäre als neubeschafung würden wir das glaub ich auch nicht machen Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]CN 1 Exe *___*....trift den nagel auf den kopf .. kauf dir keinen vw weils alle machen, sei individuell Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Prinz Geschrieben 22. Juni 2013 Teilen Geschrieben 22. Juni 2013 Also wir bringen unsere hier hin immer : http://www.brenscheidt.de/ Die sind auch Denso Partner, den bei uns ist einer von Denso verbaut wie bei fast allen Reis Autos Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]CN 1 Exe *___*....trift den nagel auf den kopf .. kauf dir keinen vw weils alle machen, sei individuell Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 22. Juni 2013 Teilen Geschrieben 22. Juni 2013 Na ich werd mal schauen :) Muss sowieso gucken, wie ich das bei meiner Front mache. Da soll sich ein Bisschen was im Thema Ladeluftkühler ändern. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Prinz Geschrieben 22. Juni 2013 Teilen Geschrieben 22. Juni 2013 ich hab auch schon gedacht aber schwer umzusetzen, da wenig platz da ist. am besten LLK gegen Klimakondensator tauschen und volle länge ausnutzen :D aber bring bei dem serien turbo nix ist schon gute demension hast mit einem größeren LLK nur einweing besseren durchzug duch mehr kalte luft Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]CN 1 Exe *___*....trift den nagel auf den kopf .. kauf dir keinen vw weils alle machen, sei individuell Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 22. Juni 2013 Teilen Geschrieben 22. Juni 2013 Genau die Sache mit dem mangelndem Platz macht mich ja noch nachdenklich ^^ Vielleicht flache Lüfter, wenns da was gibt ... das bringt schon ein bissl was. Dann kann der Kühler weiter nach innen. Werde ich dann alles sehen, wenn ich ihn im Winter auseinander habe. Dann sehe ich auch, wie der Wasserkühler endgültig aussieht, vom Zustand her. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Prinz Geschrieben 22. Juni 2013 Teilen Geschrieben 22. Juni 2013 also ich finde der Kühler ist schon gut her von der demension. Regelmässig den wasser/konzentrat anteil checken dann ist man auf der sicheren seite was das angeht. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]CN 1 Exe *___*....trift den nagel auf den kopf .. kauf dir keinen vw weils alle machen, sei individuell Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 22. Juni 2013 Teilen Geschrieben 22. Juni 2013 Erst 1 Tag Sommer und ich freu mich schon auf den Winter :D Die Liste ist lang ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nochda1 Geschrieben 23. Juni 2013 Teilen Geschrieben 23. Juni 2013 Bau Dir vor Deinen Kühler ein Gitternetz und schon wird er weniger von Steinschlägen getroffen. Ansonsten brauchst Du eine Spezialanfertigung aus Titan. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ACC-CDI-2T Geschrieben 23. Juni 2013 Teilen Geschrieben 23. Juni 2013 (bearbeitet) Also der Standardkühler reicht normalerweise dicke auch bei langen Vollgasfahrten, bei niedrigen Ausentemparaturen im + Bereich habe ich im Herbst mal getestet, öffnet der große Kühkkreislauf z.T. erst nach ca. 4O km incl. BAB ... Wenns unbedingt ein anderer sein soll, gibt ne Menge Kühlerbauer in D, aber det kostet .. Titan ist jedenfalls unbezahlbar :D. Kannst ja mal bei Mishimoto anfragen, vielleicht haben die inzwischen auch was für die beiden Diesel im Programm: http://www.mishimoto.com/mishimoto-aluminum-radiator-honda-element-03.html Bearbeitet 23. Juni 2013 von ACC-CDI-2T Zitieren Km-log Feb 531.000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Skypa Geschrieben 23. Juni 2013 Teilen Geschrieben 23. Juni 2013 (bearbeitet) Zum Thema an den TE: Also selbst bei 10 Stunden am Stück mit 1500kg hinten dran, 36°C Aussentemp. und quer durch die Alpen hat die Torque-App die Kühlmittelnadel nicht ein einziges Mal auf 85°C gebracht. Du kannst also dein stundenlanges Vollgas-Fahren (wo auch immer du das machst) bedenkenlos durchführen. Bearbeitet 23. Juni 2013 von Skypa Zitieren http://images.spritmonitor.de/579805_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
jandariko Geschrieben 24. Juni 2013 Teilen Geschrieben 24. Juni 2013 bei vollgas ist die durchlüftung ja auch meist am besten, ausser du klebst hinter so nem potenz suv :D aber btw... also bei nem alten rasenmäher haben wir den kühler mal "gekämmt" und neu lackiert, der war danach auch wie neu ;) ob das mit dem auch geht... keine ahnung Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Skypa Geschrieben 24. Juni 2013 Teilen Geschrieben 24. Juni 2013 Stimme ich zu, allerdings ist es ein Unterschied, ob du mit 3,5 t Gewicht im 3ten Gang mit 70km/h bergauf krackselst oder eben mit 200 km/h geradeaus fliegst. Bei letzterem hat er tatsächlich eine bessere "Durchlüftung" :D Aber selbst bei dem bergauf krackseln hatte der Honda thermisch kein Problem, es lief nicht einmal der Lüfter. Zitieren http://images.spritmonitor.de/579805_5.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Prinz Geschrieben 24. Juni 2013 Teilen Geschrieben 24. Juni 2013 der lüfter läuft sehr selten bei dem ist mir aufgefallen. Selbst wenn ich mal auf der AB bin dann Brettere ich auch mal gut 200 km und wenn ich dan mal kurz pause mache dan stell ich ihn ab und es läuft kein Lüfter selbst im stand nicht nach einer volgasfahrt Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]CN 1 Exe *___*....trift den nagel auf den kopf .. kauf dir keinen vw weils alle machen, sei individuell Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
alex3168 Geschrieben 24. Juni 2013 Teilen Geschrieben 24. Juni 2013 der lüfter läuft sehr selten bei dem ist mir aufgefallen. Selbst wenn ich mal auf der AB bin dann Brettere ich auch mal gut 200 km und wenn ich dan mal kurz pause mache dan stell ich ihn ab und es läuft kein Lüfter selbst im stand nicht nach einer volgasfahrt Ich würde mir dabei auch mehr Sorgen um den Turbo machen! also immer schön den motor nachlaufen lassen. ;-) Zitieren http://images.spritmonitor.de/353234_5.png Kajakfalter meine Homepage (mein anderes Hobby) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Prinz Geschrieben 25. Juni 2013 Teilen Geschrieben 25. Juni 2013 Ich schraub an Lokomotiven da sind die Motoren etwas größer und ich weiss das man den Motor auslaufen lassen muss ;) Wo ich meinen krümmer gemacht hab hab ich den Turbo auf der werkbank gehabt und der ist für Sie laufkeiatung noch im guten Zustand gewesen ! Nur das der Lüfter selten angeht heißt nicht gleich überhitzung , denk dran der acci hat einen sehr großen Kreislauf und allein durch die zerkulierung kühlt schon ordentlich was ab. Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]CN 1 Exe *___*....trift den nagel auf den kopf .. kauf dir keinen vw weils alle machen, sei individuell Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 25. Juni 2013 Teilen Geschrieben 25. Juni 2013 (bearbeitet) Motor nachlaufen lassen? Was soll das denn bringen? Hab ich nie gemacht und finde ich übertrieben. Ich habe die Fahrzeuge sicherlich nie so lang, dass dieser Fakt von Relevanz sein könnte... Ich habe es genossen die 200km/h möglichst Dauerhaft anliegen zu haben mit dem CN2. Der ist dafür gebaut worden, müßte man meinen! Auf jeden Fall braucht der TO keinen größeren Wasserkühler für den Accord. Der Accord hat grundsätzlich so eine gute Kühlung, ist extrem zuverlässig gebaut. Da passiert nix! Bearbeitet 25. Juni 2013 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MarcE-89 Geschrieben 25. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 25. Juni 2013 Hallo und Moin Moin, besten Dank für eure Erfahrungen, war doch sehr interessant zu lesen. Ich habe mir selbst mal eine Wassertemp. Anzeige ins Fahrzeug gelegt (durchs Fenster provisorisch). Kühlwasser bleibt wirklich im grünen Bereich somit kommt nur ein neuer Originaler Kühler rein! OT: Bin viel in der Nacht unterwegs quer durch Deutschland für Motorsport Events, mein Rekord liegt bei 5std Flensburg- München 950km jedoch noch mit dem Accord Benziner. Gruß Marc Zitieren Join: https://www.facebook.com/MotorsportEwald Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 25. Juni 2013 Teilen Geschrieben 25. Juni 2013 Ich habe mir selbst mal eine Wassertemp. Anzeige ins Fahrzeug gelegt (durchs Fenster provisorisch). Kannst Du viel einfacher haben. Hol Dir für ~15€ nen OBD-Adapter, welcher auf Wifi oder BT funkt. Damit kannst Du dann mit iOS-Geräten oder Androiden die Onlinedaten permanent aus dem System geben lassen und anzeigen lassen. Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MarcE-89 Geschrieben 25. Juni 2013 Autor Teilen Geschrieben 25. Juni 2013 Kannst Du viel einfacher haben. Hol Dir für ~15€ nen OBD-Adapter, welcher auf Wifi oder BT funkt. Damit kannst Du dann mit iOS-Geräten oder Androiden die Onlinedaten permanent aus dem System geben lassen und anzeigen lassen. Danke, das Gerät habe ich schon seit 4 Jahren immer mal wieder im Betrieb, gerade für Fehlercodes des umgebauten STI’s. Um jedoch genaue Daten an Messpunkten abzunehmen die wirklich entscheidend sind, ist es nur bedingt geeignet Daten über das Interface/Steuergerät abzugreifen. Zitieren Join: https://www.facebook.com/MotorsportEwald Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Prinz Geschrieben 25. Juni 2013 Teilen Geschrieben 25. Juni 2013 Motor nachlaufen lassen bewirckt das du keine stauhitze sammlung sofort nach dem abstellen hast wenn du von der AB kommst, somit kühlst du etwas den turbo und ggf öl temperatur noch runter Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC]CN 1 Exe *___*....trift den nagel auf den kopf .. kauf dir keinen vw weils alle machen, sei individuell Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.