vindiesel369 Geschrieben 9. Juli 2013 Teilen Geschrieben 9. Juli 2013 Hey Leute, ich habe meine neue Batterie bekommen und gleich eingebaut, nun leuchtet aber die ABS und die AIRBAGleuchte ... soll ich es einfach nur auslesen lassen oder was ist da los? :motz: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lionbb9 Geschrieben 9. Juli 2013 Teilen Geschrieben 9. Juli 2013 (bearbeitet) Wenn du eine neue Batterie hast, gehe ich mal von aus, dass deine alte Batterie ihren Dienst wegen zu geringer Leistung versagt hat. Es könnte in dem Fall zu einer "Unterspannung" im Bordnetz gekommen sein. Die Steuergeräte für Airbag und ABS sollen sich bei Unterspannung abschalten, weil dann ihre Regelfunktion nicht gewährleistet werden kann. Die Fehlerdiagnose geht bei Unterspannung bzw. dem Abschalten der Steuergeräte von einem CPU-Defekt des Steuergeräts aus. Daher die Fehlercodes/Warnlampen. Hatte ich beim Prelude BB9 schon und auch beim Accord CG9. Einfach den Fehlercode löschen lassen und gut. Grüßle! Bearbeitet 9. Juli 2013 von Lionbb9 Zitieren Honda Accord CG9 ES ´99 *Daily Driver* :kaffee: Kia Cee´d GT Track ´15 *Ringtool* Atlas Citybike *das treueste Fahrrad der Welt* :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
iRRM Geschrieben 9. Juli 2013 Teilen Geschrieben 9. Juli 2013 Würde vorher nochmal versuchen die Batterie ne halbe Stunde abzuklemmen. Kann sein, dass die Fehler dann weg sind und man hat sich das Geld fürs Auslesen gespart^^ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Stan-CG9 Geschrieben 9. Juli 2013 Teilen Geschrieben 9. Juli 2013 Jap! Abklemmen, 10 - 30 Minuten warten, dabei vielleicht noch das Licht einschalten und mal auf die Bremse drücken, dass die Restspannung auch weg geht. Alles wieder ausmachen, bevor die Batterie anklemmst! Batterie dran, dann die Zündung (Motor aus) ca. 5 Minuten anlassen. (So stellt sich die Drosselklappe, ... ein). Dann den Motor 5 - 10 Minuten im Leerlauf laufen lassen, ohne irgendwie die Drehzahl zu erhöhen. (Vor dem Ganzen sollte der Motor warm sein, dass seine 740 U/Min gehalten werden). So stellt sich das Motorsteuergerät ein. Die nächsten ca. 50 km mal alle Fahrmanöver ausprobieren, dann müsste alles gut eingestellt sein. Das zu den Einstellungen nach dem "Reset". Hoffe, die Fehler verschwinden dann auch. MfG, Stan Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
vindiesel369 Geschrieben 11. Juli 2013 Autor Teilen Geschrieben 11. Juli 2013 So also die Tipps haben geholfen und die Lampen gingen aus, alles schick. Aber nun kommts, ich bin zwei Tage gefahren und nun wieder Batterie zusammengebrochen:cry: Nun weiss ich nicht ob es am letztigen Wechsel des Zahnriemens liegt, weil er über die Lichtmaschiene läuft?! Ich hab echt kein Plan mehr!!!!!:cry: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
iRRM Geschrieben 12. Juli 2013 Teilen Geschrieben 12. Juli 2013 Also der Zahnriemen treibt die Lichtmaschiene nicht an^^ Würde an deiner Stell mal Messen wie viel Volt an der Batterie anliegen, wenn der Motor läuft und eine Ruhestrommessung durchführen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.