Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CB3 mit Kältemittel R12??


Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

nach langer Zeit mal wieder ein Post von mir.. die gute Nachricht:

Habe in vielen Nachtschichten meinen geliebten CB3 wieder fit gemacht.. Auslöser war ein undichtes Automatikgetriebe. Ich dachte mir dann, wenn das schon draussen ist, kann man ja noch die vordere Aufhängung machen. Das ging dann natürlich von einem zum nächsten und mittlerweile ist die komplette Aufhängung neu gestrahlt, gepulvert und mit neuen Buchsen und Lagern. Dann noch neue Bremse, Motor abgedichtet, neuer Auspuff von vorne bis hinten und und und - ihr kennt das ja, wenn man einmal anfängt und alles richtig machen will.

 

Heute (nach 2 Jahren..) dann TÜV ohne Mängel :party1:

 

Was mir jetzt aber sauer aufgestoßen ist:

Die Klima läuft nicht mehr.. Licht geht an, aber Kompressor läuft nicht mit. Ich war jetzt damit beim Pitstop um die Ecke, und die meinten das sei noch eine R12 Anlage und die dürfen und können sie nicht mehr befüllen.

 

Kann das sein? Laut I-Net wurde ab 1990 das neue Mittel vorgeschrieben in D. Der Accord ist 92 beim Vertragshändler gekauft, an der Klima war ich nie dran.

 

Wisst ihr da was zu? Vielen Dank!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hallo noch mal,

 

falls jemand anders noch mal auf das gleiche Problem stößt hier eine Zusammenfassung meiner Recherche (etliche Telefonate, Suche im I-Net)

 

Das Problem:

Der Wagen ist mit R12 befüllt - im Prinzip reines FCKW

Aktuelle Autos haben R134a, das geht aber in den alten Anlagen nur mit Umrüstung der Dichtungen, neuem Trockner und neuem Kompressoröl

Es gibt (gab) einen Ersatzstoff: R314a (häufig "drop-in" genannt), leider wurde der mittlerweile (2011) auch verboten!

Es gibt einen Ersatzstoff für den Ersatzstoff: R437a - das findet man aber erst nach langer Suche raus und in den Läden kennt das keine Sau

 

Vorweg:

* Ja, Honda hat bis `93 noch R12 verbaut - obwohl das eigentlich seit `90 nicht mehr zulassungsfähig war. Evtl. das gleiche Konstrukt wie jetzt alle mit dem neuen R1234yf.. wer weiß, auch egal

* Honda Deutschland hat selten dämliche Leute an der Kundenbetreuung - denen ist glaube ich gar nicht klar, dass es Leute gibt die Autos nicht nach 10 Jahren in die Presse schicken um schön neu zu kaufen

* Der freundliche Honda-Händler vor Ort hat das korrekt als R12 Anlage identifiziert, konnte aber weder befüllen noch umrüsten

 

* Pit-Stop, BOSCH und Konsorten fassen R12 nicht mal mit langem Stock an (habe in Berlin über 10 Dienste durchtelefoniert)

* Zwei Spezialläden (Prima-Klima und noch ein anderer) bieten immerhin Umrüstungen an, Kosten geschätzt 250€ ("wenn der Rest alles dicht ist")

* Ein einziger Laden in Berlin bietet Befüllung an mit R437a: http://autoklimaanlagen-berlin.de/

 

Heute war ich bei dem u.g. Laden, die Anlage wurde kurz auf Dichtigkeit getestet, mit R437a auf Herstellerdruck aufgefüllt und Funktion getestet - Dauer 30min, Kosten 100€

 

Das als Zusammenfassung, falls einer von euch mal vor dem gleichen Problem steht

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.