TypeM Geschrieben 16. September 2013 Geschrieben 16. September 2013 Hey, bin auf der Suche nach Simulationswiderständen für die Seitenairbags des CL9. Würde Sie auch selbst einlöten, jedoch hat da scheinbar der Tüv was gegen. Wieviel Ohm haben die Airbags eigentlich? Vielleicht hat ja schonmal jnd Erfahrungen damit Gruß Zitieren
Accord06 Geschrieben 16. September 2013 Geschrieben 16. September 2013 Wozu willlst du die stilllegen? Zitieren ACC ist keine Klimaanlage!
TypeM Geschrieben 16. September 2013 Autor Geschrieben 16. September 2013 Habe Recarositze verbaut Zitieren
Accord06 Geschrieben 16. September 2013 Geschrieben 16. September 2013 Geh zu einem Recaro Stützpunktändler in deiner Nähe. Der baut die Teile ein und stellt dir eine dementsprechende Bescheinigung aus mit der du das ganze legal austragen lassen kannst. Zitieren ACC ist keine Klimaanlage!
TypeM Geschrieben 16. September 2013 Autor Geschrieben 16. September 2013 OK cool danke für die Info Zitieren
alex3168 Geschrieben 18. September 2013 Geschrieben 18. September 2013 Ich habe als widerstand 2,2 Ohm 0,5W Metallschicht verwendet, funktioniert problemlos. Bei mir waren sie allerdings nur während des Umbaus, temporär verbaut. Der Airbagzünder ist im Prinzip eine kleine Heizwendel, ähnlich einer Glühlampe. Das Steuergerät möchte also nur einen sehr niederohmigen Widerstand messen. Deshalb ist es nicht so wichtig, ob da nun 2,2 oder 2,7Ohm Widerstände verwendet werden, nur ein Kurzschluss sollte es nicht sein, das würde wohl auch als Fehler interpretiert werden. Grüße Alex Zitieren http://images.spritmonitor.de/353234_5.png Kajakfalter meine Homepage (mein anderes Hobby)
TypeM Geschrieben 19. September 2013 Autor Geschrieben 19. September 2013 Ok ich werde mal meinen Tüver fragen ob ich das auch eingetragen bekomme, wenn ich die Widerstände selbst verlöte Zitieren
alex3168 Geschrieben 23. September 2013 Geschrieben 23. September 2013 Vermutlich nicht! dann solltest du die Widerstände direkt an die Anschlüsse eines Steckers crimpen, aber das ist ohne richtiges Werkzeug und Stecker nur schwer möglich. Der Tüver wird dir vermutlich erzählen, dass die Lötstelle altert und mit der Zeit hochohmiger wird. Grüße Alex Zitieren http://images.spritmonitor.de/353234_5.png Kajakfalter meine Homepage (mein anderes Hobby)
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.