Coby Geschrieben 4. Oktober 2013 Geschrieben 4. Oktober 2013 Hey, Ich mochte mir für nächstes Jahr ein Projekt holen. Jetzt hab ich die CE Limo im Auge. Wie sieht es denn da mit der Teile Verfügbarkeit aus? Und wie sieht das denn beim ce9 aus. Lässt sich da Leistungstechnisch noch was raus holen? Speziell aufs Drehmoment gesehen. Oder macht ein neuer Motor mehr Sinn? Sonst wäre es doch egal ob ich einen ce7, 8, 9 habe oder? Und wie sieht es da mit der Mängel Liste aus? (Abgesehen von den rostenden Radläufen) Bin dankbar für alle Tipps und infos. Gruß Coby Zitieren
Coby Geschrieben 2. November 2013 Autor Geschrieben 2. November 2013 Keiner ein paar Infos für mich? :( Zitieren
Stahli Geschrieben 2. November 2013 Geschrieben 2. November 2013 Motortechnisch lässt sich bei diesen Motoren nicht wirklich etwas rausholen. Das VTEC im CE9 ist eher ein VTEC um Sprit zu sparen (e-VTEC) und verbraucht so viel wie der CE7. Der CE8 ist somit der, der am meisten schluckt. Wenn du einen CE9 kaufst hast du eigentlich so gut wie alles drin was die Modell-Reihe zu bieten hat: Leder, Sitzheizung, Tempomat, eletrisch verstellabre und beheizbare spiegel etc. Mängelliste Die Plastikrollen in den Schienen der Fensterheber brechen ganz gerne. Dadurch lässt sich das Fenster nicht mehr bedienen oder die Scheibe fällt runter. Außerdem bricht bei den meisten die Verkleidung von der Schaltung weg, das lässt sich aber kleben oder man greift auf die Schaltkulisse vom CC7 zurück. Die scheint stabiler zu sein. So habe ich es gemacht. Bis Ende Baujahr 1997 könnte sein, das sich das Schloss an der Heckklappe nicht mit dem Schlüssel öffnen lässt, da dort ein Materialfehler vorlag. Bei vielen wurde das aber schon mal getauscht. Bremssättel hinten sind meistens auch festgegammelt. Aber das ist bei Fahrzeugen in diesem alter mehr oder weniger normal. Vor oder nach dem Kauf würde ich mal zum Honda Händler fahren und über die Fahrgestellnummer prüfen lassen, ob das Dachfenster bzw. der Kleber vom Dachfenster getauscht wurden, da dieses sonst bei hoher Geschwindigkeit lösen könnte. Dazu gab es früher mal ein Rückrufaktion, die allerdings mehr gütig ist, soweit ich weiß. Teile Verfügbarkeit Verschleißteile gibt es noch überall zu kaufen, aber Teile wie z.B. Kotflügel, Motorhaube, Kühlergrill und Frontschürze gibt es nicht zu kaufen, nur OEM von Honda. Es gibt viele Seiten bei denen steht Baujahr 1996 - 1998, aber aus Erfahrung kann ich sagen das diese Teile eigentlich für das Prefacelift Modell (CC7) sind. Und diese passen nicht beim Facelift CE7 - CE9. Es sein dann man baut die ganze front auf Preface um. Aber es gibt auch posetives zu berichten. Das Auto ist ein sehr zuverlässiger Begleiter, bei regelmäßiger Wartung. Mein erster CE7 hat mich noch nie stehen lassen und mein jetziger bis jetzt auch noch nicht und der hat mittlerwele auch 250.000 km auf der Uhr. Zitieren
Vixxi Geschrieben 2. November 2013 Geschrieben 2. November 2013 (bearbeitet) Alles richtig und gut erklärt vom Stahli, dazu muss gesagt werden dass es mit Tuningteilen wie Frontschürzen und Lippen sehr mager ausschaut.. Wenn man also viel fürn Acci haben möchte wirds hier wohl eng werden Ich war mit meinem Ce7 sehr zufrieden, bis auf dem Rost an den Radläufen kann man echt nichts sagen. Schau dir beim Kauf aber trotzdem alle Gelenke und Lager an. Das mit dem Fenster wird jeder CC Ce haben, meiner war auch betroffen. Die Motoren sind auch bei guter pflege sehr standfest ! Mich hat die Felgenauswahl etwas gestört ... Für den Lochkreis gab es leider nicht mehr viele. Bearbeitet 2. November 2013 von Vixxi Zitieren http://abload.de/img/unbenanntdasd9.png
Illya Kuryakin Geschrieben 2. November 2013 Geschrieben 2. November 2013 (bearbeitet) ... Bearbeitet 8. November 2016 von Illya Kuryakin Zitieren
Stahli Geschrieben 2. November 2013 Geschrieben 2. November 2013 Die Fernbedienung funktioniert über Infrarot. Meistens ist ein Kontakt an der Infrarot-LED gebrochen. Lässt sich aber gut löten und die Fernbedienung lässt sich auch unversehrt öffen und wieder schließen. ;) Zitieren
NormanSDL Geschrieben 3. November 2013 Geschrieben 3. November 2013 HY. Oder man Rrüstet von Infrarot auf Funk um so hatte ich es damals gemacht bei meinen CE7. So hab ich es bei meinen CE2 jetzt auch gemacht. Von Waeco das kann man selber machen ist auch nicht schwer man brauch nur einen Zusätzlichen Stellmotor in der Fahrertür. Zitieren
scatman John Geschrieben 3. November 2013 Geschrieben 3. November 2013 Hy kann von allen genannten Mängeln kein bestätigen......ich fahre das Auto mittlerweile 14 Jahre...mit 82000 gekauft jetzt 308000 runter......nichts nennenswertes in der Zeit gehabt....ein Bremssattel hinten war mal defekt.....ich fahre einen CE 2 Bj 94........und werde den nie abgeben...der ruht jetzt in der halle wird um einiges weiter umgebaut...die Phase II beginnt Zitieren
Stahli Geschrieben 3. November 2013 Geschrieben 3. November 2013 Wir schreiben ja auch über den Sedan und nicht über den Aerodeck ;) Zitieren
R34GT-R Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 (bearbeitet) Hallo Liebe Honda Comunnity, ich möchte demnächst bzw. so früh wie möglich einen Honda Accord 2.0i LS (CE8 Sedan) mit Schaltgetriebe vom Baujahr 1998 besichtigen, an welchem ich ein ziemliches Interesse hege. Bisher habe ich mit dem Besitzer nur geschrieben. Laut dem Besitzer war er bisher immer zuverlässig. Motoren der Fensterheber und Scheibenwischer hat er ausgetauscht. Am Schiebedach soll nur eine Schiene defekt sein. Der Wagen hat gerade 82.000 km runter. Bei 80.000 wurden die Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt. Rost soll nicht vorhanden sein. Sommerreifen auf Alus und Winterreifen auf Stahl wären dabei. TÜV läuft im Januar 2014 ab. Habe mich bisher auf 2750 € mit ihm geeinigt. Wenn er den TÜV machen sollte, würde der Wagen bei 3000 € liegen. Worauf sollte ich bei diesem Modell dieses Baujahres besonders achten ? Immerhin möchte ich nicht die Katze im Sack kaufen. Werde wohl auch einen Gesamtcheck bei einer Werkstatt durchführen lassen, damit ich auch mal den Unterboden begutachten kann. Vielen Dank schon einmal im vorraus! MfG R34GT-R _________________________________________________________ Bilder zum Wagen habe ich meiner Gallerie hinzugefügt. Bearbeitet 12. November 2013 von R34GT-R Bilder hinzugefügt! Zitieren [ Legal, Illegal, Scheißegal ] _________________________________________ [sIGPIC][/sIGPIC]
Stahli Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 Mängelliste Intensiv die hinteren Radläufe und Seitenschweller unter dem Plastik auf Rost untersuchen. Die Plastikrollen in den Schienen der Fensterheber brechen ganz gerne. Dadurch lässt sich das Fenster nicht mehr bedienen oder die Scheibe fällt runter. Außerdem bricht bei den meisten die Verkleidung von der Schaltung weg, das lässt sich aber kleben oder man greift auf die Schaltkulisse vom CC7 zurück. Die scheint stabiler zu sein. So habe ich es gemacht. Bis Ende Baujahr 1997 könnte sein, das sich das Schloss an der Heckklappe nicht mit dem Schlüssel öffnen lässt, da dort ein Materialfehler vorlag. Bei vielen wurde das aber schon mal getauscht. Bremssättel hinten sind meistens auch festgegammelt. Aber das ist bei Fahrzeugen in diesem alter mehr oder weniger normal. Vor oder nach dem Kauf würde ich mal zum Honda Händler fahren und über die Fahrgestellnummer prüfen lassen, ob das Dachfenster bzw. der Kleber vom Dachfenster getauscht wurden, da dieses sonst bei hoher Geschwindigkeit lösen könnte. Dazu gab es früher mal ein Rückrufaktion, die allerdings mehr gütig ist, soweit ich weiß. Teile Verfügbarkeit Verschleißteile gibt es noch überall zu kaufen, aber Teile wie z.B. Kotflügel, Motorhaube, Kühlergrill und Frontschürze gibt es nicht zu kaufen, nur OEM von Honda. Es gibt viele Seiten bei denen steht Baujahr 1996 - 1998, aber aus Erfahrung kann ich sagen das diese Teile eigentlich für das Prefacelift Modell (CC7) sind. Und diese passen nicht beim Facelift CE7 - CE9. Es sein dann man baut die ganze front auf Preface um. Aber es gibt auch posetives zu berichten. Das Auto ist ein sehr zuverlässiger Begleiter, bei regelmäßiger Wartung. Mein erster CE7 hat mich noch nie stehen lassen und mein jetziger bis jetzt auch noch nicht und der hat mittlerwele auch 250.000 km auf der Uhr. Zitieren
Vixxi Geschrieben 12. November 2013 Geschrieben 12. November 2013 Lieber mal die Suche benutzen .. Selbiges Thema hatten wir vor kurzer Zeit erst ! Ich würde den 2,0i nicht nehmen .. eher nen Ce9 ..gleicher Verbrauch und mehr Leistung :P Einen Ce ohne Rost an den Schwellern und Kotflügeln ist eher unmöglich zu finden ... es sei denn der Vorbesitzer hat Gute Arbeit geleistet ! Zitieren http://abload.de/img/unbenanntdasd9.png
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.