manuels73 Geschrieben 8. November 2013 Geschrieben 8. November 2013 Guten Morgen, Euch allen Ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Mein CH6 ist am Unterboden vorn an den Schwellern ordentlich am rosten. Das muss ich vor dem Winter noch beseitigen. Ich hatte das schon mal gemacht. Abgeschliffen, Rostumwandler drauf und mit Bitumen versiegelt. Jetzt ist der Bitumen getrocknet und aufgerissen. dadurch konnte der Rost natürlich wieder sein Unwesen treiben. Vielleicht kann mir jemand mal ein paar Tipps geben. Wie man das besser macht und welche Materialien man nehmen kann. Zitieren
RaZeR86 Geschrieben 8. November 2013 Geschrieben 8. November 2013 Haste da nen Unfall gehabt oder warum rostet der Wagen? Entweder tuste das mit Zinkspray bearbeiten oder mit Hammarit (farbe). Dazu empfehle ich dir kein Bitum sondern http://www.ebay.de/itm/like/121167860112?lpid=91&_configDebug=ViewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true Kostet etwas aber das Zeug taugt auch was. Hab für unseren Mazda gleich mal 3L bestellt um Kofferraumdeckel usw aus zu gießen ^^. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png
manuels73 Geschrieben 8. November 2013 Autor Geschrieben 8. November 2013 (bearbeitet) Nee, Unfall war da keener. Aber manchmal reicht ein Steinschlag aus. Ausserdem ist das Baby schon 13 Jahre alt. Bearbeitet 8. November 2013 von manuels73 Zitieren
Acci-Driver Geschrieben 8. November 2013 Geschrieben 8. November 2013 (bearbeitet) Bitumen wird brüchig und dann unterwandert das Wasser die Schicht.Du hättest nach dem schleifen und Rostumwandler eine neue Deckschicht draufmachen müssen.Da muss als z.B Anstrich Brantho Korrux 3-1drauf, um die Öberfläche wieder zu schließen und vor eindringenden Wasser zu schützen.Dann kannst Wachs oder z.B wie o.g das Fluid Film drübermachen. Als Lesetipp empfehle ich dir: http://www.korrosionsschutz-depot.de/ Kannst die auch anmailen oder anrufen, die sind echt kompetent. Bearbeitet 8. November 2013 von Acci-Driver Zitieren
B-CH6 Geschrieben 8. November 2013 Geschrieben 8. November 2013 wie razer schon schrieb, härtet bitumen nach einiger zeit aus. also das andere zeuchs nehmen. hast du, nachdem du den rostumwandler draufgepinselt hast, noch was gemacht? normalerweise lässt man das zeug einwirken und entfernt es dann wieder. (mit leitungswasser, weil rostumwandler zu mehr als 50% aus salzsäure besteht). und schmiert dann erst was oben drauf..... lesen sie die packungsbeilage und fragen ihren mech oder lackierer Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi!
RaZeR86 Geschrieben 8. November 2013 Geschrieben 8. November 2013 (bearbeitet) Darf ich fragen wo du wohnst bzw wo der Wagen her kommt? Alle CG´s CH´s CL´s die ich kenne dieser Serie, sehen untenrum so frisch aus wie am ersten Tag. da ist überhaupt garnichts. Ich habe mein Auto sicher schon an die 30x pro Seite aufgehoben (das wird bestimmt nicht reichen) und das mit großen Wagenhebern ohne Gummimuffe und selbst diese Aufnahmepunkte haben garnichts. Das einzigste was stellenweise minimal weiß war, waren die Bremsleitungen aber da muss man nur mal den Schacht sauber machen und dann passt das. Selbst der CH6 vom Kumpel in Rosenheim (als Neuwagen 98 gekauft über 200 000km) sah bis auf die AGA und Stabistange noch echt gut unten aus. Sehr ungewöhnlich das der unten rostet. Bearbeitet 8. November 2013 von RaZeR86 Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png
manuels73 Geschrieben 8. November 2013 Autor Geschrieben 8. November 2013 Der Wagen kommt aus Berlin und wohnt mit mir in Berlin. Die letzten Winter waren da extrem Salzhaltig. Das sind auch nur die vorderen Bereiche an und um die Schweller. Und was B-CH6 schreibt... Ich hätte vielleicht vorher mal auf dem Rostumwandler lesen sollen. Dann wird mir auch klar, warum das Bitumen so schnell vertrocknet ist. Zitieren
CG8Accord Geschrieben 8. November 2013 Geschrieben 8. November 2013 Guten Morgen, Euch allen Ich brauche mal wieder Eure Hilfe. Mein CH6 ist am Unterboden vorn an den Schwellern ordentlich am rosten. Das muss ich vor dem Winter noch beseitigen. Ich hatte das schon mal gemacht. Abgeschliffen, Rostumwandler drauf und mit Bitumen versiegelt. Jetzt ist der Bitumen getrocknet und aufgerissen. dadurch konnte der Rost natürlich wieder sein Unwesen treiben. Vielleicht kann mir jemand mal ein paar Tipps geben. Wie man das besser macht und welche Materialien man nehmen kann. Du kannst auch ne Büchse Hamerite holen und großflächig und großzügig aufpinseln. hab ich am Cg8 auch gemacht und kein Rost ;) Für die Schwer zugänglichen Stellen gibbet auch HAmerite Spray ;) Zitieren http://fs5.directupload.net/images/170110/rc2fza3k.gif Accord TYPE-R Project Tourenwagen https://www.facebook.com/pages/Jahnke-Racing/409771532412941 Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgends davor steht und angst hat es aufzuschließen - Walter Röhrl
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.