acc95cc7_type-r Geschrieben 22. April 2007 Teilen Geschrieben 22. April 2007 Hallo, meine H22A7 vom ATR mach bei ca 3500 upm bis 4200 upm ein Klackergeräusch. Klingt so ähnlich wie ein Eisstiel in den Speichen vom Fahrrad ;) nur nicht so deutlich. Das beunruhigt mich. Die Kraftstoff-Einspritzventile sind es nicht, weils auch klackert wenn ich bei 4000 upm die Zündung ausschalte. Und was im Getriebe ist es auch nicht da es ja nicht von der Geschwindigkeit abhängig ist. Das Ein- und Auslassventil-Spiel hab ich auch schon geprüft und passt. Könnte mir nur vorstellen dass das mit dem VTEC zusammen hängt, der Ostermeier hat auch gemeint dass das nur vom VTEC kommt, aber ich mir da keine Sorgen machen brauch. Machen das andere ATR auch? Gruß RoHo Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
d0zz3r Geschrieben 23. April 2007 Teilen Geschrieben 23. April 2007 Servus acc95cc7_type-r Ich habe das selbe Problem einfach im Stand bei 600- 1300 rpm! Tönt als ob man einen Diesel fährt, ein Nagelndes Geräusch! Das liegt anscheinend daran, das der automatische Spanner des Zahnriemens mit der Zeit nicht mehr voll spannt und bei einer gewissen Drehzahl der Zahnriemen beginnt an die Gehäusewand zu schlagen. :( Die Lösung dagegen is n neuer Spanner, oder gleich nen manuellen Spanner vom h22a5 vom Luden! Grüsse Zitieren Gizzle da Fizzle for Rizzle http://images.spritmonitor.de/164212.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 23. April 2007 Autor Teilen Geschrieben 23. April 2007 also im stand is bei mir alles ok, und nach flatternden riemen oder so klingt des ned, kommt schon aus dem motor-kpf bereich würd ich sagen. aber werd des im hinterkopf behalten. merci wie gesagt dieses klackern sollen früher oder später alle VTEC motoren bekommen, angeblich. Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
jarhead Geschrieben 23. April 2007 Teilen Geschrieben 23. April 2007 kann ich mir nicht vorstellen das dat mit dem vtec zusammenhängt...hab ich noch nie gehört das da was mit der nockenwelle/den nockenwellen hops geht..anderer seits wenn du das so beschreibst, dann kann es ja fast nur was mit der Welle/den wellen sein..zwischen 35 und 42 schaltet der auch um..also laut Honda is es so..is der H22A7 nen DOHC oder SOHC?liegt dat vllt auch an den Ventilen...oder an den Ventilsockel (weiß jetzt nichtgenau wie da der richtige Begriff is, ich meine die Teile die man aus Titan bekommt) also das der spiel hat? Zitieren das Zeichen "Nicht entflammbar" ist eine große Herausforderung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 23. April 2007 Autor Teilen Geschrieben 23. April 2007 also hops gehen die VTECs deswegen nicht, das geräusch soll halt einfach immer lauter werden. h22 -> DOHC und bei 4000 schaltet da nix rum, erst bei 5750, zumindest im moment noch bei meinem atr-motor angeblich soll für die speziellen VTEC-kipphebel/nocken wo eine feder/spange sein die die VTEC-Kipphebel/nocken stabilisieren/halten soll, solange sie nicht im einsatz sind, also unter 5750. ob das klappern auch ober und unterhalb der ca4000 ist, kann ich nicht genau sagen weil es eh nicht sooo laut ist, und durch meinen ausgeräumten innenraum und sportauspuff ist es nochmal schwieriger da geräusche aus zu machen, aber um 4000 ist es am deutlichsten und nimmt ober und unterhalb von der intensität ab. Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
jarhead Geschrieben 24. April 2007 Teilen Geschrieben 24. April 2007 das is mir neu das die ATRs erst so weit oben schalten..wusste ich gar nicht...wie weit dreht der ATR denn? doch nicht viel weiter als 6500 (Anfang roter Bereich) oder? bei allen anderen VTECs, ob accord oder civic, schalten die definitiv zwischen 35 und 42!!!!! und ne Feder/Spange zum Stabilisieren der NOCKEN? hä? nu mal zum Verständnis: hier nen Bild: kannst ja wenn du mal Zeit und Lust hast einzeichen wo da diese Feder sitzen soll... Zitieren das Zeichen "Nicht entflammbar" ist eine große Herausforderung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 24. April 2007 Autor Teilen Geschrieben 24. April 2007 also, ATR: normal 0 bis 5750 dann VTEC ab 5750 bis max roter bei 7500 abregeld bei 7800, wenn er warm ist und super plus bekommt. wenn er noch nicht ganz warm ist oder auch benzin mit weniger ROZ bekommt regelt er bischen früher ab. (was auch der aktuelle 540er bmw macht, günstiger sprit und gleich 500upm weniger zur verfügung auf seinem variablen roten bereich des drehzalhm.) zu dem bild... ich hab mich jetzt mit iVETC noch nicht so auseinander gesetzt , und (honda)-mechaniker bin ich auch ned. aber auf dem bild ... des sieht mehr nach iVTEC aus. da wird ja an der nockenwelle der winkel verstellt so wie des aussieht. des macht der ATR nicht, wenn ich mich da recht erinnere an meinen umbau. der hat noch das "einfache" sportliche *G* vtec mit dem Ahaaa effekt *G* wenns jemand genauer weiss korrigiere er mich bitte... aber hab das so in erinnerung dass da normale nocken auf der welle sind und schärferen VTEC nocken. sobald der druckschalter den öldruck in die welle lässt verriegelt ein zapfen oder bolzen , der seitlich in den normalen nocken sitzt, die VTEC-nocken mit den normalen nocken zusammen. da sich die VTEC nocken dann mitdrehen und somit die kipphebel weiter runter drücken kommt es dass die ventile weiter auf machen. da in den unteren drehzahlen die vtec-nocken sich nicht mitdrehen kann es ja sein dass die bei einer gewissen drehzahl in resonanz kommen und das klappern anfangen, und deswegen soll es laut ostermeier irgendwo kleine metall-spangen oder federn geben die dir vtec-nocken halten oder fixieren dass sie eben nicht klappern. Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
jarhead Geschrieben 24. April 2007 Teilen Geschrieben 24. April 2007 hmm..nagut..hast gewonnen...das is mir dann jetzt auch zu hoch...bin ja auch kein Mechaniker...denn wird es wohl stimmen was du sagst.. MFG:wink: Zitieren das Zeichen "Nicht entflammbar" ist eine große Herausforderung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 24. April 2007 Autor Teilen Geschrieben 24. April 2007 ok ;) Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DUNCAN Geschrieben 25. April 2007 Teilen Geschrieben 25. April 2007 wohl das falsche öl verwendet, solltest mal vollsynth. öl ausprobieren.:D sorry, aber der lag mir auf der zunge :p :)). ich kann dir leider nicht helfen, da ich dieses problem nicht habe und ich dann sicher auch meinen fachmann fragen würde. wird dir wohl nix anderes übrig bleiben und deinen freundlichen mal anfahren gegen gebühr helfen die dir weiter.8) Zitieren http://images.spritmonitor.de/154246.png this is better as TYPE-R http://www.compare-network-monitorin.../letsrace.html Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 25. April 2007 Autor Teilen Geschrieben 25. April 2007 hi, also als voll-synth drinne war, wars sogar noch etwas lauter. aber sobald ich mal endlich tüv werd ich schon mal zu ner honda-werkstatt fahren... aber das mach ich eigentlich ungern, da ich schon mehr mals die erfahrung gemacht hab dass die anscheinend ein sehr schlechtes ohr haben, und erst dann was hören wenns schon fast auseinander fällt. und immer wieder hat sich es dann bestätigt dass ich doch keine geister gehört hab. hatte auch mal ein federähnliches-biiinnggg wenn ich von motor-bremse auf beschleunigung wechselte und um ungekehrt. ich hatte verdacht dass am fahrwerk was nicht stimmt und immer klappert was sich auf die federn überträgt. werkstattmeister: einfach mal nur die gummis mit silikon einsprühen. mehr kann man da nicht machen. als ich dann mal die zugstreben demontiert hab. stellte ich fest dass die werkstatt die gummis vertauscht hatte, und somit auch der nachlauf nicht mehr stimmte, was mir auch aufgefallen war und ich mit erwähnte. die vorderen und hinteren gummis der zugstreben sind unterschiedlich dick. somit waren auf einer seite die 2 dicken verbaut - da hat alles eigentlich gepasst. und auf der seite wo die feder biiingg machte waren die 2 kleinen gummis verbaut, und somit die zugstrebe "locker". ... aber die werkstatt hatte damals ja schon mitgedacht anscheinend... und hatte eine der 2 zugstrebenschrauben auf dem achsschenkel nur 1cm bis vor anschlag reingedreht.... (Schei.... H.-Fachwerkstätten!!!) gut dass man selbst an plan hat und das auto nach ner reperatur nochmal komplett prüft. ist bestimmt cool wenn ma bei über 200 bremsen muss und ein rad dann mal so aus dem radkasten raus reisst. seit dem lass ich NUR noch sachen die ich echt nicht selbst machen kann bei ner werkstatt "unter meiner aufsicht" machen. dass die nicht begeistert sind is auch klar. das merkte ich auch wieder bei meinem letzten besuch in einer reifenfirma als ich die neuen gummis montieren lies. die konnten nicht damit umgehen dass auf einmal drucksensoren auf den felgen sind, die hättens trotz hinweis fast runter gerissen, und beim gewicht etfernen sinds (azubi) mim messer innen quer über die felge gerutscht . gab zum glück keine kratzer. da ich zugeschaut hatte war der azubi dann so fertig dass er aufgehört hat und gegangen is und sich erst mal ne zig anzündete. echt der hammer. ich könnt da so viel erzählen.... nie wieder werkstatt!!!!! fast nur unqualifizierte pfuscher unterwegs!! Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
DezibelJunkie Geschrieben 26. April 2007 Teilen Geschrieben 26. April 2007 Da muss ich dir voll und ganz recht geben.... Ca.3-4 monate nach dem kauf meiner honda habe ich festgestellt das mein Radlager lauter wird.... Habe noch ein monat gewartet das es noch lauter wird.... damit die werkstatt das auch hört und was war? Der meister konnte nichts hören..... Ich könnte kotzen. Ich sage ihm auch noch das es hinten rechts ist.... er wollte es trozdem nicht hören.... paar monate später wo es dann richtig laut war bin ich nochmal hingefahren (Nach ablauf der gewährleistung)... und dann konnte er es hören.... Und was kam dann? Das angebot: Die wechseln das radlager und ich bezahle. Dann hab ich erstmal laut gelacht... Dann gab es ein langes hin und her... dann kam sogar der chef :wall: Langes bla bla... Neues angebot: Die machen es auf gewährleistung..... ca.6 monate später: wieder radlager laut... wieder hinten rechts... Ich zu hondawerkstatt (war amgüstigsten), radlager gekauft, wollte wechseln... und was sehe ich? Die haben mir nicht das radlager gewechselt sondern nur festergezogen..... Da krieg ich doch glad das kotzen! Zitieren Dezibel (dB) Mit der Bezeichnung Bel wurde der Physiker Alexander Graham Bell geehrt. Das Dezibel (dB) ist der zehnte Teil eines Bel (B). Genauso, wie ein Dezimeter der zehnte Teil eines Meters ist.1 Bel sind 10 Dezibel.1 Meter sind 10 Dezimeter. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
angel217 Geschrieben 26. April 2007 Teilen Geschrieben 26. April 2007 @jarhead der cg8 schaltet bei ca 4500-5000 in den vtec das was du vorher schon hörst wenn du nen AI drin hast also das lautwerden. die drosselklappe öffnet schon bisschen vor dem vtecbereich ganz. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
jarhead Geschrieben 26. April 2007 Teilen Geschrieben 26. April 2007 ähm...also da möcht ich doch mal glatt wiedersprechen...und nur so nebenbei: ich habe keinen AI...hab nur nen KN TAUSCHfilter..is aber hier auch nicht das Thema.. Zitieren das Zeichen "Nicht entflammbar" ist eine große Herausforderung Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 26. April 2007 Autor Teilen Geschrieben 26. April 2007 also mein klackern kommt definitiv nicht aus dem ansaugbereich. wie erwähnt. hört sich so ähnlich an als wenn die ventile zu viel spiel hätten, aber eben nicht ganz. und geprüft hatte ich die ventile ja schon. sieht so aus als wenn andere das prob wohl nicht haben. oder es ist nicht zu hören da der innenraum nicht geleert wurde und somit die schall- dämmung noch wirkt (teppich , himmer , usw ;) ) Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
d0zz3r Geschrieben 27. April 2007 Teilen Geschrieben 27. April 2007 @ acc95cc7_type-r Haste ne möglichkeit das Klackern irgendwie aufzunehmen?? Diktafon oder so? Könnte es dann mal mit meinem Klackern vergleichen! Gruss d0zz3r dem eine Motorhalterung gebrochen ist! :-( Zitieren Gizzle da Fizzle for Rizzle http://images.spritmonitor.de/164212.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Yogi Geschrieben 27. April 2007 Teilen Geschrieben 27. April 2007 Die V-TEC Kipphebel rasseln machmal im Non-V-TEC wenn sie etwas Spiel bekommen haben. Hast Du das Geräusch bei Abtouren? cu Zitieren Der Himmel ist blau, das Wasser ist naß und Frauen haben Geheimnisse. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 28. April 2007 Autor Teilen Geschrieben 28. April 2007 hi yogi, ja so in etwa würd ich mir das auch erklären können, was meinst du mit abtouren? Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Yogi Geschrieben 28. April 2007 Teilen Geschrieben 28. April 2007 Gas geben und dann den Fuß vom Gas und mit eingelegtem Gang schieben lassen (Motorbremse so zusangen). Natürlich über die 4000 drehen. und dann erst Fuß vom Gas. Zitieren Der Himmel ist blau, das Wasser ist naß und Frauen haben Geheimnisse. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 28. April 2007 Autor Teilen Geschrieben 28. April 2007 ne das ändert nichts an dem geräusch. wie auch schon geschrieben, is auch wenn man die zündung ausschaltet in der hohen drehzahl. Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zootier Geschrieben 16. Mai 2007 Teilen Geschrieben 16. Mai 2007 Hatte ähnliche Probleme (aber nicht mit nem ATR sondern nem Civic), immer bei dergleichen Drehzahl, egal ob Volllast/Halblast, egal welcher Gang, egal ob bergab oder bergauf ... Es lag einfach daran, dass der Kat nicht mehr durchlässig genug war, um den vermehrten Abgasstrom weiter zu leiten wenn der VTEC ansprang ... deswegen Leistungsverlust und ein merkwürdigen Klappern (ähnlich wie du es beschrieben hast), das Klappern kam daher, dass der erhöhte Abgasdruck undichte Stellen im Abgasstrang verließ und diese beunruhigenden Geräusche von sich gab... Lösung war einfach den KAT wieder freiklopfen/(durchstoßen?) danach war es wieder gängig... Zumindest war es bei mir so ... (ich dachte auch das wird ein teuerer Spaß ... Lösung war aber recht simpel) Zitieren <<< Diese Meldung wurde elektronisch erstellt und ist auch ohne Unterschrift gültig. :) >>> Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.