Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Schau einfach in dein Handbuch, mach mal ein Foto was da drin steht was für Leuchtmittel rein kommen ;)

 

Wenn der Diesel H7 brauch, geb ich dir ein Bier aus!

 

Musste letzte Woche wechseln, H1 beim CL. :)

 

 

Ja doch Jungens...! Ihr habt natürlich recht. Dabei war ich mir so sicher...

 

Sind also wirklich H1! Weiß nicht, wie ich auf H7 komme...

 

2 Monate, nachdem ich beide Abblendbirnen (aufgrund rechter defekter) gewechselt habe, ist mir gerade die rechte Birne wieder durchgebrannt. :wall:

 

So geht das dauernd bei mir...:motz:

 

Mein Werkstattkumpel sagte mir, dass die Spannungsspitzen einfach zu groß sind. Meint ihr, dass ich vielleicht mal die Sicherungen eine Nr. kleiner probieren sollte? Was immer da für Sicherungen reingehören...?

 

Oder hat jemand eine andere Idee?

 

 

Gruß, Takis!

Honda Accord CN1 Sport 2.2 i-CTDi

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 685
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Die Sicherung hat damit nicht zu tun, die brennt auch bei 200V nicht durch. Sicherungen schützen nur vor Überstrom und nicht vor Spannungsspitzen.

 

Ich würde da eher so etwas empfehlen: http://www.ebay.de/itm/Uberspannungsschutz-Spannungsspitzenkiller-12V-DC-Kemo-M168-/400277477027?pt=Bauteile&hash=item5d326596a3

 

Hab ich mir damals für meinen Suzuki Baleno zugelegt, weil die LED Leuchtmittel ständig im Eimer waren - seit dem keine Probleme mehr.

Im Accord hab ich so ein Ding sofort verbaut als ich ihn neu hatte. Seit 2 Jahren keine Lampe durchgebrannt, nie eine LED kaputt oder sonst irgendwas auffällig.

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe einen CN1 Bj. 2007. Laut HH sollte ja hier das Problem mit den beschlagenenen Scheinwerfern garnicht mehr auftreten, daher kann man diese in meinem Fall auch garnicht auf Garantie tauschen.

Trotzdem hat vor einiger Zeit mein rechter Scheinwerfer angefangen von innen zu beschlagen. Die Übergangslösung mit den Clips hat nichts gebracht.

Also habe ich den Scheinwerfer auf meine Kosten tauschen lassen.

Angeblich gibt es nur einen Typ Scheinwerfer, den man hier einbauen kann...

Leider hat der neue Scheinwerfer auch beim ersten Frost beschlagen.

Gestern habe ich ihn erneut tauschen lassen und bei dem Wetter momentan hat man sofort nach dem Losfahren gesehen, dass auch dieser beschlägt.

Kurz um: Auch der dritte Scheinwerfer ist defekt.

Sehr komisch finde ich, dass sogar neue Teile den Fehler aufweisen...gibt es hier überhaupt Scheinwerfer, wo das Problem behoben ist?

Geschrieben
hättest vieleicht mal 2-3 tage gewartet.wenn der scheinwerfer in der werkstatt gewechselt wurde ( wo es etwas wärmer ist als draußen ) dann kann es sein das es wieder weggeht,weil der scheini sich an die temperatur draußen angepasst hat.
Geschrieben
hättest vieleicht mal 2-3 tage gewartet.wenn der scheinwerfer in der werkstatt gewechselt wurde ( wo es etwas wärmer ist als draußen ) dann kann es sein das es wieder weggeht,weil der scheini sich an die temperatur draußen angepasst hat.

 

Nach dem ersten Tausch, habe ich den Scheinwerfer ca. 5 Wochen drin gelassen, er hat immer wieder beschlagen.

Ich kann natürlich auch nochmal einige Tage warten (mach ich sowieso), aber ich denke nicht, dass sich der Scheinwerfer anpasst, da der beschlagene Bereich wieder exakt der selbe ist, wie nach dem ersten Tausch...

Geschrieben
gibt es hier überhaupt Scheinwerfer, wo das Problem behoben ist?

 

Ja gibt es, einfach ein paar Löcher in Deckel hinten bohren ;)

Bei mir waren auch beide andauernd von ihnen beschlagen, vier Löcher rein, seitdem Ruhe :))

Geschrieben

Nein mein Preface hat die originalen ab Werk (Bj'04) drinn und beschlagen bisher noch nicht.

Kann natuerlich sein das es jetzt anfaengt weil ich es hingeschrieben habe.

 

Mfg

Geschrieben

:lol:

 

Beschlagene Scheinwerfer sind ja nicht nur bei Honda Thema. Gibt genügend andere Hersteller, die

ebenfalls Probleme damit haben. Allerdings sind meine FL-SW bisher einwandfrei.

[sIGPIC][/sIGPIC]

Geschrieben

Jap als ich Freitag nach der Spätschicht raus bin stand ganz vorne nen A3 mit beschlagenen SW.

 

Gibt auch nen schreiben von Honda da SW mit Kunststoffscheibe beschlagen können.

Ich hab da auch schon Diskuttiert mitm Händler, aber mittlerweile habe ich auch Löcher in den Deckeln.

 

Was ich nur nicht kappiere warum gerade die Baureihe so betroffen ist, ich mein beim CG8 oder S2000 hatte ich noch nie nicht nen beschlagenen SW und die haben auch Kunststoffscheiben. Ob die villeicht zu Dicht sind.

 

@ night4awk hast jetzt schon 2x auf deine Kosten den SW tauschen lassen?

02 er S2000 Indy Yellow

94 er Civic EJ2

01 er Accord CG8 Sport

07 er Accord CN2 Sport

14 er V70 D5 Summum

19 er V90 D4 Inscription

Geschrieben
@ night4awk hast jetzt schon 2x auf deine Kosten den SW tauschen lassen?

 

Nur der erste Tausch war auf meine Kosten. Der zweite ging auf Reklamation, da das Problem gleich nach dem ersten Einbau aufgetreten ist.

Ich habe den dritten Scheinwerfer nun einige Tage drin, aber der beschlägt nach wie vor.

 

Natürlich könnte der Scheinwerfer wieder auf Reklamation getauscht werden, aber wenn von Honda immer "defekte" Ware geliefert wird, bleibt wohl nur Löcher bohren, obwohl ich das eben nicht machen wollte...jetzt ists Geld weg und ich wollte eigentlich funktionierende Scheinwerfer, ohne Löcher-Murks...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

@kretschi74

was soll an den abdeckungen kaputt sein? weil wenn man die problematik mit 4 löcher in der abdeckung beheben kann dann kann eigentlich die Abdeckung nicht schuld sein oder? (weil wenn die kaputt wäre würde die ja luft reinlassen --> luftlöcher)

Geschrieben
Die Sicherung hat damit nicht zu tun, die brennt auch bei 200V nicht durch. Sicherungen schützen nur vor Überstrom und nicht vor Spannungsspitzen.

 

Ich würde da eher so etwas empfehlen: http://www.ebay.de/itm/Uberspannungsschutz-Spannungsspitzenkiller-12V-DC-Kemo-M168-/400277477027?pt=Bauteile&hash=item5d326596a3

 

 

Hallo TheFurious,

 

danke für den Tipp! Das Teil werd ich mal ausprobieren, wenn ich`s denn eingebaut bekomme. Wo wird das zwischengeschaltet? Bekommt das mein Schrauber problemlos hin?

 

 

Gruß, Takis und guten Rutsch!

Honda Accord CN1 Sport 2.2 i-CTDi

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Geschrieben
Der Einbau ist überhaupt kein Problem. Die Dinger werden einfach zwischen Plus- und Minuspol der Batterie geklemmt. Spannungsspitzen die einen kritischen Wert übersteigen werden dann in dem Gerät "verbraten". Ich war auch erst skeptisch, aber funktioniert tadellos und ist auch TÜV-Konform.
Geschrieben (bearbeitet)

N´Abend

 

Ich habe bei der letzten Inspektion im August auch einen Spannungspitzenkiller von ebay montieren lassen.

Bisher ist ein mal ein Lampeninnenleben durchgeschmort. Sonst habe ich eigentlich keine Lampe mehr verschossen - so wie die 3 im Vierteljahr davor.

 

Mein CN2 Bj 2006 war Scheinwerfertechnisch bisher problemlos. Jetzt geht es an BF-Seite innen zum Grill mit Beschlagen los. Nur eine kleine Ecke, aber....

Vielleicht ist auch nur eine Abdeckung innen lose? Neulich wurde eine Standlichtbirne getauscht, die schon seit Ewigkeiten einen Wackelkontakt hatte.

 

Bin jetzt im zweiten Jahr der GW-Garantie, die im September ausläuft.

 

Byeee

 

Lars

Bearbeitet von Einzelkindohren
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Hallo könnt Ihr mir bitte helfen, ich habe ja meinen Tourer von meinem liebsten Paps bekommen, der Wagen ist Baujahr 2003, seit kurzem ist der rechte Scheinwerfer von innen total beschlagen. Ein Kumpel hier aus dem Forum hat mir den Rat gegeben, hinten in die schwarze Kappe 4 Löcher reinzubohren, bringt es was? Ciao newbieman
Geschrieben
Ja doch Jungens...! Ihr habt natürlich recht. Dabei war ich mir so sicher...

 

Sind also wirklich H1! Weiß nicht, wie ich auf H7 komme...

 

2 Monate, nachdem ich beide Abblendbirnen (aufgrund rechter defekter) gewechselt habe, ist mir gerade die rechte Birne wieder durchgebrannt. :wall:

 

So geht das dauernd bei mir...:motz:

 

Mein Werkstattkumpel sagte mir, dass die Spannungsspitzen einfach zu groß sind. Meint ihr, dass ich vielleicht mal die Sicherungen eine Nr. kleiner probieren sollte? Was immer da für Sicherungen reingehören...?

 

Oder hat jemand eine andere Idee?

 

 

Gruß, Takis!

Bei mir lag es an Batterie

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hab kein Thema dazu gefunden...

 

an meinen Scheinwerfern vom CL 7 Preface geht langsam so eine Folie ab?((Fleckige stellen)könnte das eine Schutzfoilie sein?

Könnte mir jemand einen Tipp geben?geht das zu schleifen?Polieren ?oder neue kaufen?

Bearbeitet von TT1986

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.