kalkulatorix Geschrieben 11. März 2014 Teilen Geschrieben 11. März 2014 (bearbeitet) Hallo liebe Honda - Freunde, ich habe heute in meinem Honda Accord 1,6 CG7 einen durchgebissenen Schlauch im Motorraum entdeckt. Allerdings habe ich noch keinerlei Probleme bemerkt. Ich habe hier ein Bild eingefügt und rot markiert, welcher Schlauch durch ist, und würde gerne wissen, wofür der ist und wie dringend / sicherheitsrelevant die Reperatur ist. Vielen Dank im Vorraus für Eure Hilfe! Martin Bearbeitet 11. März 2014 von kalkulatorix Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 11. März 2014 Teilen Geschrieben 11. März 2014 Hallo Der ist für den Benzindruckregler.Den braucht es aber schon.Nur weil bisher die Motorelektronik es geschafft hat es auszuregeln,braucht es den aber trotzdem.Fahr mal in die Werkstatt den kann man ganz einfach mit Rohrverbindern wieder dicht machen. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kalkulatorix Geschrieben 11. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 11. März 2014 Hallo 345, vielen Dank für Deine Antwort. Das durchgebissene Kabel verbindet also den Benzindruckregler mit dem Saugrohr. Da im Saugrohr eigentlich ein Unterdruck herrscht, ist jetzt immer Luft durch das angebissene Kabel ins Saugrohr gekommen, und der Benzindruckregler hat den "normalen" Luftdruck zur Regelung vom Benzindruck verwendet, anstelle des Unterdrucks aus dem Saugrohr. Also ist der Benzindruck jetzt zu hoch. Sollte da nicht die Drehzahl erhöht, und der Benzinverbrauch enorm sein? Leerlauf liegt aber immer so um 800 U/Min. Außer bei Kaltstarts, da ist es schon 1500. Danke für den Tipp, werde das so schnell es geht in Ordnung bringen lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 11. März 2014 Teilen Geschrieben 11. März 2014 CG7 :schock: Das man sowas noch erleben darf :). Wie man schon sagte, der Regelt den Benzindruck. Ich glaube das ist ein fester Druckminderer, d.h. der läuft bei Last wie im Stand. Sprich er könnte überfetten oder zu sehr abmagern bei Vollgas. Die Elektronik kann das etwas ausgleichen, Probleme bekommste aber trotzdem irgendwann. Entweder fackeln dir die Zündkerzen ab, was zu einem Motorschaden führen kann, oder der Wagen ertränkt sich und die Lambdasonde Kat und Co gehen hops. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kalkulatorix Geschrieben 12. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 12. März 2014 War gerade bei der Werkstatt, der kaputte Schlauch wurde komplett ersetzt, war in 1 Minute fertig. Was mir jetzt aber auffällt, die Leerlaufdrehzahl liegt jetzt bei unter 500, das gibt Vibrationen. Auch kann ich durch ruckartiges Freigeben des Gaspedals beinahe ein Absterben vom Motor auslösen, die Batterieladelampe blinkt dabei kurz auf. Möchte nicht wissen, ob das im Sommer, wenn ich die Klimaanlage einschalte, noch gutgeht. Naja, jetzt weiß ich ja, was ich tun muß, wenn der Motor dauernd abstirbt. Danke und liebe Grüße Martin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kalkulatorix Geschrieben 12. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 12. März 2014 CG7 :schock: Das man sowas noch erleben darf :). Wie meinst Du das? Ist ein CG7 etwas Besonderes? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
B-CH6 Geschrieben 12. März 2014 Teilen Geschrieben 12. März 2014 Wie meinst Du das? Ist ein CG7 etwas Besonderes? ja, der ist selten. Zitieren Nein! Ein Tourer ist kein Kombi! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Vixxi Geschrieben 12. März 2014 Teilen Geschrieben 12. März 2014 Gut pflegen.. :) Cg8 gibt's wie Sand am Meer :D Zitieren http://abload.de/img/unbenanntdasd9.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 12. März 2014 Teilen Geschrieben 12. März 2014 Den CG7 gibts richtig selten. Hat nie einer gekauft, da der Motor zu klein für die Karosse war und der Verbrauch dem seiner Brüder überschritt. Halt ihn dir warm, so ziehmlich der einzigste Accord den ich kenne mit Trommelbremse :). Das mit dem Leerlauf ist normal. Entweder Batteriereset was ich dir empfehlen würde, oder warten. Das Motorsteuergerät passt sich an und hat jetzt andere Werte, daran muss er sich gewöhnen, es ist lernfähig. Dies kannst du beschleunigen wenn du den Motor warm fährst und dann den Batteriereset durchführst denn dann hat er seine optimalen Werte. Klima kannste dann auch wieder an machen. Die Lampen gehen nur an udn aus, weil der Motor kurz vorm absterben ist. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 12. März 2014 Teilen Geschrieben 12. März 2014 Hallo Prima mit dem Schlauch. Wie schon geschrieben wurde,lernt sich das Steuergerät wieder selber an mit der Zeit. Alles richtig gemacht und gute Fahrt weiterhin. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kalkulatorix Geschrieben 12. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 12. März 2014 Dann bin ich zuversichtlich, dass sich das gewohnte Fahrgefühl wieder einstellt. Toll, daß man schon vor 15 Jahren daran gedacht hat, daß sich das Steuergerät auf widrige Umstände einstellen sollte. Falls das Problem mit dem Leerlauf noch am Wochenende besteht, werde ich am Samstag den Batterie Reset machen. Ich bin kein Autoschrauber, das ist für meine Kentnisse schon eine mittelschwere Herausforderung. Ich wußte gar nicht, dass ich so ein seltenes Fahrzeug habe, kann aber nachvollziehen, dass die meisten Käufer den CG8 genommen haben. Beim 1,6l Motor muss man immer runterschalten, wenn Leistung gefragt ist. Nach einem Renault Scenic hatte ich kurz einen Prius, das war eine schwere Umstellung zurück zu einem Schaltgetriebe und einem Motor, der immer auf Drehzahl bleiben sollte. Ja, ich werde den Accord gut pflegen, in 2 Wochen beim nächsten Service bekommt er laut Wartungsplan neben dem Öl alle Filter und die Zündkerzen neu, ein frisches Getriebeöl werde ich auch spendieren. liebe Grüße Maritn Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
RaZeR86 Geschrieben 12. März 2014 Teilen Geschrieben 12. März 2014 Dann viel Erfolg und gute Fahrt! Batteriereset ist ganz einfach. 5min die Batterie abklemmen (einfach das massekabel abnehmen) und warten, dann wieder rauf und mal schauen. Sollte das Problem weiterhin bestehen das Hauptrelais ziehen, damit resetest du ihn sicher. Zitieren Zoom Zoom Performance MPS & MPD http://images.spritmonitor.de/676587.pnghttp://images.spritmonitor.de/676590.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kalkulatorix Geschrieben 13. März 2014 Autor Teilen Geschrieben 13. März 2014 Herzlichen Dank für eure Hilfe! Er surrt wieder wie gewohnt. Nach ca. 10 Km Fahrt im Stadtverkehr hat sich die Steuerung wieder an die richtige Leerlaufdrehzahl herangetastet! Zuerst, nachdem die Warmlaufphase vorbei war, ging die Drehzahl an der Ampel noch auf unter 500, das wurde aber mit jedem Halt besser. Da konnte man der Steuerung zusehen, wie sie es mit jedem Versuch schneller schaft, die 800U/min im Leerlauf zu halten. Batteriereset mußte ich keinen machen. Danke nochmals und Euch allen gute Fahrt! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.