plutokrat Geschrieben 7. Juli 2014 Teilen Geschrieben 7. Juli 2014 mit 2000 euro netto (beide partner) lässt es sich schon leben in deutschland. natürlich nicht in hamburg oder münchen ... hier in Mecklenburg gehts schon - bin in meiner lehre mit meiner freundin sogar mit noch weniger ausgekommen. hat bin ich aber auch keinen cl9 gefahren ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
King Geschrieben 7. Juli 2014 Autor Teilen Geschrieben 7. Juli 2014 Laut dieser Seite ist das Gehalt bei 40 Std. und 8,50€ tatsächlich 1473,33 brutto. Sind etwa 1084 netto. http://www.finanz-tools.de/stundenlohnrechner.php Wir im Osten können mit weniger Leben. :-) Aber alleine mit Auto, Miete und und und wäre es arg eng. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Böhrnsi Geschrieben 8. Juli 2014 Teilen Geschrieben 8. Juli 2014 @plutokrat: Dito! :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CL9 EXE Geschrieben 8. Juli 2014 Teilen Geschrieben 8. Juli 2014 Naja leben kann man schon zu zweit mit 2000 Euro aber mehr auch nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ichhier Geschrieben 8. Juli 2014 Teilen Geschrieben 8. Juli 2014 Mei, wir leben in einem freien Land. Jeder kann selbst entscheiden, welchem Beruf er nachgehen möchte. Man kann zwar hoffen, dass sich die eigene Einkommenssituation von allein verbessert, die Wahrscheinlichkeit ist aber recht gering. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
s1zlak Geschrieben 8. Juli 2014 Teilen Geschrieben 8. Juli 2014 Also ich hab mit 1450€ Netto gelebt wie ein König in Ostbrandenburg, schade dass sich die Firma aus D verpisst hat :( Zitieren soichiro schrieb: Le Püsh e 7Tashé a lasde Post Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 9. Juli 2014 Teilen Geschrieben 9. Juli 2014 Also ich hab mit 1450€ Netto gelebt wie ein König in Ostbrandenburg, schade dass sich die Firma aus D verpisst hat :( Das kannste hier im Rhein-Main-Gebiet sowas von vergessen. Ist wirklich sehr stark von der Region abhängig, wo man lebt. Bei Freunden und Verwandten in Thüringen geht das schon wieder deutlich besser. Da reichts schon, wenn man mal durch nen Supermarkt tingelt und sich die Preise anschaut. Teilweise reibt man sich da die Augen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Andi1987 Geschrieben 10. Juli 2014 Teilen Geschrieben 10. Juli 2014 Ja Rhein-Main-Gebiet ist echt krass! Ich arbeite z.b in Frankfurt und wenn du auch in FFm leben willst da reichen dir 2k netto vorne und hinten nicht.. 1 Zimmer Wohnung mit 30qm² liegt schon bei gut 700 Euro. Ich finde das allgemein utopisch wie sehr die Preise/Kosten von Region zu Region variieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tomu-san Geschrieben 10. Juli 2014 Teilen Geschrieben 10. Juli 2014 Ihr stellt Euch alle an... Ich bin zur Zeit in einem dualen Studium, das mich 530€ im Monat kosten würde. In meinem Praxisbetrieb arbeite ich seit August Mittwochs bis Freitags und bekomme somit meine Studiengebühren bezahlt. Macht für mich einen Stundenlohn von 6,31€. Da ich Student bin habe ich keinen Anspruch auf Mindestlohn. Da ich dualer Student bin habe ich einen verminderten Anspruch auf Bafög und hätte damit höhere Kosten als eine Unterstützung. Meine Eltern können aufgrund des dualen Studiums und des theoretischen Einkommens meine Unterhaltskosten nicht absetzen. :motz: Ich brauche jedoch monatlich mindestens 300€ für Sprit um zur Arbeit zu kommen, 50€ für mein Semesterticket um zur Uni zu kommen und hinzu kommt noch Versicherung und Steuer... Wäre mein Vater kein Berufssoldat und würde keinen Zuschlag zum Kindergeld bekommen, den er mir aushändigt, hätte ich nicht nur eine schwankende 0, sondern ein dickes Minus auf dem Konto! Ich bin froh wenn ich dank meiner Eltern ein Mal im Monat mit Freunden ausgehen kann -.- Zitieren http://images.spritmonitor.de/602991.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 10. Juli 2014 Teilen Geschrieben 10. Juli 2014 Und du willst jetzt damit sagen, dass wenn man als Student keine großen Sprünge machen kann, es auch ok ist, wenn andere das nicht können, die womöglich eine abgeschlossene Ausbildung hinter sich haben und quasi voll im Leben stehen ? Sorry aber das sind zwei völlig unterschiedliche Situationen. Es ist nunmal so, dass man mit dem Studium noch nicht seinen Lebensunterhalt verdient. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Tomu-san Geschrieben 10. Juli 2014 Teilen Geschrieben 10. Juli 2014 Das war auch keine ernstgemeinte Kritik an euren Posts... ich weiß wohl noch zu differenzieren zwischen ausgelerntem Lebensunterhalt-Alleinbestreiter und einem Studenten, der sich nach dem Abi zwei Jahre mit gutem Gehalt eingelebt hatte. ;) Wollte nur meine Kritik daran kundtun, dass ich Teile der neuen Regelung als unangebracht empfinde, zumal ich in meiner Situation 0,nichts Anspruch auf irgendwelche staatlichen Hilfeleistungen habe und ohne meine Eltern mächtige Schulden ansammeln würde. Zitieren http://images.spritmonitor.de/602991.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
plutokrat Geschrieben 10. Juli 2014 Teilen Geschrieben 10. Juli 2014 ich hatte es erst stehen, hatte es dann aus meinem oberen post gelöscht - weil ich dachte, es wäre klar. natürlich reichen 8,50 nicht aus. auch 15 euro würden nicht rausreichen. einfach aus 2 gründen: 1. durch den höheren lohn steigen automatisch alle lebenserhaltungskosten, weil durch den lohnanstieg die kaufkraft in deutschland steigt 2. eine gelernte fachkraft die vorher z.b. 9 euro bekommen hat und dessen ungelernter kollege (hilfskraft) nun per gesetz 8,50 bekommt wird nun auch zum chef laufen und mehr verlangen. automatisch wird dann der 8,50 lohn wieder zum hungerlohn Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stixxx Geschrieben 10. Juli 2014 Teilen Geschrieben 10. Juli 2014 Das bezweifel ich stark. Entweder dürfen die Leute mit dem Mindestlohn jetzt weniger Stunden arbeiten, damit sie auf den gleichen Monatslohn haben. Oder aber die allgemeinen Lebenshaltungskosten steigen und alle anderen Löhne werden nicht angepasst. Wahrscheinlich eine Mischung aus beidem. Und wenn ich ehrlich sein darf, ich halte von dem Mindestlohn nichts. Ganz einfach weil für mich da nichts bei rumspringt. Im Gegenteil, ich darf überall noch mehr bezahlen. Nö. Bei Geld hört die Freundschaft auf. Zitieren http://images.spritmonitor.de/434534.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
plutokrat Geschrieben 12. Juli 2014 Teilen Geschrieben 12. Juli 2014 beispiel der beruf der des friseurs: jeder weiß, dass dieser beruf echt mies bezahlt wird - trotzdem hört man nirgends das friseure mangelware sind. also entweder stimmt das trinkgeld oder friseure sind klever genug trotzdem über die runden zu kommen. wieso sollen die also nun 8,50 bekommen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 12. Juli 2014 Teilen Geschrieben 12. Juli 2014 ohne jemandem steuerhinterziehung ankreiden zu wollen, geht trinkgeld halt 1:1 ohne abzüge ins portemonaie und ist daher bei frisösen, bedienungen oder was es da noch so für jobs gibt wahrscheinlich nochmal ähnlich viel wie das eigentliche nettogehalt :D die quittung dafür gibts dann halt beim rentenbescheid. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ichhier Geschrieben 12. Juli 2014 Teilen Geschrieben 12. Juli 2014 beispiel der beruf der des friseurs: Für die wird es keinen Mindestlohn geben. Die Hintertür heißt Leistungslohn. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Dreffi Geschrieben 14. Juli 2014 Teilen Geschrieben 14. Juli 2014 Bei uns wurde bei eigentlich allen Friseuren schon in den letzten Jahren auf Mindestlohn umgestellt und in dem Zusammenhang die Preise erhöht. Trinkgeld gibt es von mir beim Friseur nicht. Die Arbeitsleistung (dauert bei mir höchstens 15min) habe ich schon bezahlt und ansonsten können die ihr einkommen ruhig versteuern wie ich auch. Das soll nicht heißen, dass ich niemals Trinkgeld gebe. Wenn ich es für angebracht halte bin ich da nicht knausrig. Es sollte in meinen Augen nur keine Alternative zu einem regulären und versteuerten Einkommen darstellen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ByTe-ErRoR Geschrieben 14. Juli 2014 Teilen Geschrieben 14. Juli 2014 Das geeier um 8,50€ ist auch ein Grund warum die Schwarzarbeit boomt:D, wer kann arbeitet halt am Fiskus vorbei Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.