Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

2 Endstufen, 1 Kondensator, wie verbinden?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zäme!

 

Ne kleine Frage: habe 2 Endstufen, 1 4x100 rms für die LS und 1 1x750 rms für den SW. Ich möchte noch ein Kondensator mit 2F von den Endstufen einbauen, wie wird das ganze verkabelt? Von der Batterie zum CAP und danach mit ein Verteiler zu den Endstufen? Gruss

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben
Hi, von der Batterie zum Kondensator und dann am besten beide Endstufen direkt an diesen anschließen. Das Kabel vom Kondensator zu den Endstufen sollte so kurz wie möglich gehalten werden.
Geschrieben

Ich hab mal gelesen, dass es besser ist zwei kleine CAPs zu nehmen anstatt einen großen.

Den genauen technischen Hintergrund hab ich nicht mehr im Kopf.

Würde da entweder 2x 1F oder 1x 0,5F + 1x 1F nehmen.

Geschrieben

die stifte am kondensator haben genug platz, dass man dort locker 3 kabelschuhe anschließen kann (1 ankommender und 2 abgehende). ich hab damals bei meinem civic auch keinen verteiler extra gekauft. ein verteiler hat ja auch wieder den nachteil, weil er einen zusätzlichen übergangswiderstand darstellt.

 

@steiman

der grund wird sein, dass 2 kleine kondensatoren sich schneller aufladen als ein großer.

  • 3 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

gebe da shaitan recht habe 2 große endstufen drinne alles an einem guten 30mm2 kabel in verbindung mit einer opima gel batterie und da gibt es keine probleme

 

diese caps bringen da echt nicht so richtig was zuma das richtige anschließen und auch die richtige aufladung wichtig sind ein nur einfach angeschlassenes power cap bring grade mal 20 % leistung also nix

Geschrieben

aha, das musst du mir mal erklären.

 

warum soll das richtige anschließen und aufladung wichtig sein?

anschließen wie eine batterie - aufladen macht er von selbst. nur beim erstmaligen anschließen sollte man etwas aufpassen - aber in der regel halten sie selbst den kurzschluss aus.

 

warum nur 20% leistung? kondensatoren haben kaum verluste.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Zusagen Batterien wären besser als Caps ist meines Erachtens Schwachsinn, da beide völlig andere Aufgaben haben!

 

Eine Batterie sorgt für eine stabile und gute Spannungsversorgung im Auto und dient als Pufferspeicher für die Lima, das funktioniert im normalen Kfz-Betrieb ja einwandfrei, nur kommt eine Hifi-Anlage hinzu in der kurzzeitig viel Strom fließen muss, ohne große Spannungsverluste ist die Lima nicht stabil genug und eine Batterie hält die Spannung erst bei

12,6 V stabil, wobei hier lange Kabelwege und schlechte Batterien auch einbrechen können, bei zuviel Last und je nach Bauart vieles langsamer sind als Kondensatoren. Für den bereich zwischen Batterie und Lima müssen Zwischenspeicher her die schnell die nötige Energie liefern können, also Pufferkondensatoren (Caps).

Die optimale Spannungsversorgung besteht also aus einer Kombination von gut dimensionierten Batterie(n) und Caps, wie viele und welche muss individuell auf die Anlage ausgelegt werden.Die Verkabelung sollte hierbei auch größzügig dimensioniert sein.

 

PS: Pro Endstufe ein Cap (wobei fürs FS nicht zwingend notwendig)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.