Gast Geschrieben 9. August 2014 Teilen Geschrieben 9. August 2014 Also wenn KB1 dann von BJ 2007 bis 2010, die haben dann auch schon einen Aux-Anschluss und das USB-Modul soll er dann auch schon unterstützen*. *ohne Gewähr falsch NUR KB2 hat aux und USB anschluss.kb1 besitzt es leider nicht. also meine meinung ist und bleibt-wenn man selber an legend nix machen kann dann ist es zu riskante und teure angelegenheit. wurde ich kein kfz-mechaniker sein der auch noch aus honda lehre kommt wurde ich kein legend kaufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Bluestorm-CG8 Geschrieben 9. August 2014 Teilen Geschrieben 9. August 2014 Richtig beim EU Modell, hätt ich dazu schreiben sollen :roll:. Beim RL ist es so wie ich schrieb. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SaschaOF Geschrieben 9. August 2014 Teilen Geschrieben 9. August 2014 also meine meinung ist und bleibt-wenn man selber an legend nix machen kann dann ist es zu riskante und teure angelegenheit. wurde ich kein kfz-mechaniker sein der auch noch aus honda lehre kommt wurde ich kein legend kaufen. Nun ja - aber das beschränkt sich ja nicht auf Legend, sondern ist bei jedem Oberklassefahrzeug so dass in der entspr. Vertragswerkstatt gewartet wird. Aber wenn ich nur mal den billigen Mercedes B meiner Eltern mit meinem Legend vergleiche - da habe ich aber im Vergleich ein preiswertes Auto. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Vixxi Geschrieben 9. August 2014 Teilen Geschrieben 9. August 2014 (bearbeitet) Bitteschön.. Allrad und 300 PS .. Neu 30- 35.000 Euro http://www.themotorreport.com.au/content/image/2/0/2014_subaru_wrx_sti_australia_00e-0416.jpg Hat auch großartig keiner .. Bearbeitet 9. August 2014 von Vixxi Zitieren http://abload.de/img/unbenanntdasd9.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Geschrieben 10. August 2014 Teilen Geschrieben 10. August 2014 (bearbeitet) Richtig beim EU Modell, hätt ich dazu schreiben sollen :roll:. Beim RL ist es so wie ich schrieb. Bei rl das gleiche ;-) deswegen werden alle kb1 auf USB umgebaut ;-) Nun ja - aber das beschränkt sich ja nicht auf Legend, sondern ist bei jedem Oberklassefahrzeug so dass in der entspr. Vertragswerkstatt gewartet wird. Aber wenn ich nur mal den billigen Mercedes B meiner Eltern mit meinem Legend vergleiche - da habe ich aber im Vergleich ein preiswertes Auto. Aber zu vergleich Accord & legend kosten ist es schon ein großer Unterschied was Werkstattkosten angeht Bearbeitet 11. August 2014 von kaefergarage.de DOPPELPOST Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
metacortexx Geschrieben 10. August 2014 Teilen Geschrieben 10. August 2014 Wenn er die ganze Zeit Beschleunigungsrennen fahren will ich das richtig. Aber im alltäglichen Normalverkehr fährt der Schalter dem Automatik nicht davon. Mit dem Automatik komme ich je nach Fahrprofil sogar entspannter und keineswegs langsamer ans Ziel. Und dank Reflash und manuell-Modus ist der CL9 Automat echt ein extrem tolles Auto: Gemütlich und komfortabel dahingleiten im Automatik-Modus, Drehzahlhure im manuellen Modus. Über den Legend hab ich auch schon nachgedacht, das Auto ist leider ein extremer Exot, Ersatzteile sind sehr teuer und nicht einfach zu bekommen. Ich würde die Finger davon lassen, zumal ich bei so einem Auto keine 5-Gang Automatik mehr haben will, da müssen es mindestens 6, besser 7 oder 8 sein. Besser sparen, warten und hoffen, dass der Acura TLX der neue Accord in Europa wird. :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Remedy Geschrieben 10. August 2014 Autor Teilen Geschrieben 10. August 2014 Danke euch für eure Antworten. Bzgl. Subaru WRX: 30.000-35.000€ kostet er vielleicht in Deutschland... Bei uns fängt er wohl bei 55.000€ an, siehe hier einen Gebrauchtwagen: http://www.autoscout24.at/Details.aspx?id=254506722&asrc=st|sr,as Abgesehen davon, dass ich Turbos nicht mag, ist es sicherlich eine andere Verarbeitungsqualität (knarzen und rattern macht mich verrückt). Bezüglich Acura TLX hoffe ich sehr, dass er der neue Accord wird, Honda Europa hätte es verdient und vor allem die Honda - Fans. Ein neues Auto ab 2015 möchte ich auf Grund von Blackbox, eCall und dem neuen Kühlmittel auslassen. Aber so etwas ist nicht jedem wichtig. Bezüglich 5-Ganggetriebe muss ich sagen, dass ich hier sicherlich medial dramatisiert wird. Es kommt ja auch auf die Übersetzung an. Mein 6-Getriebe ist so kurz übersetzt, dass ich bei 140km/h im 6. Gang bei 3500 Touren bin, das ginge auch anders. (Das haben sie bei dem Sauger so eingestellt, um den Dieselfahrern zu gefallen (auf Grund des niedriegen Drehmoments...)). Neben dem IS, den ich heute auch gesehen habe und dieser ist sehr schön (aber relativ klein) könnte der GS 300 auch eine Alternative sein, aber die Front ist für mich sehr unschön, sonst ist das Auto sehr fein. Welches es von denen auch wird, einen USB Anschluss möchte ich nicht vermissen. 16GB an Musik kann man schwer auf CDs brennen...:D Nun ja - aber das beschränkt sich ja nicht auf Legend, sondern ist bei jedem Oberklassefahrzeug so dass in der entspr. Vertragswerkstatt gewartet wird. Aber wenn ich nur mal den billigen Mercedes B meiner Eltern mit meinem Legend vergleiche - da habe ich aber im Vergleich ein preiswertes Auto. Das kann ich mit dem Mercedes C meines Vaters bestätigen, abgesehen von Rost etc... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lingi Geschrieben 10. August 2014 Teilen Geschrieben 10. August 2014 (bearbeitet) Danke euch für eure Antworten. Bezüglich 5-Ganggetriebe muss ich sagen, dass ich hier sicherlich medial dramatisiert wird. Es kommt ja auch auf die Übersetzung an. Mein 6-Getriebe ist so kurz übersetzt, dass ich bei 140km/h im 6. Gang bei 3500 Touren bin, das ginge auch anders. (Das haben sie bei dem Sauger so eingestellt, um den Dieselfahrern zu gefallen (auf Grund des niedriegen Drehmoments...)). Welches es von denen auch wird, einen USB Anschluss möchte ich nicht vermissen. 16GB an Musik kann man schwer auf CDs brennen...:D Ich habe sogar bei bei meinem Accord V6 früher mit 4-Gang AT keinen 5 Gang vermisst. Mein 79er Civic hatte gar nur 2...und das war auch ok.:D Ich weiss welche vorteile ein 7-Gang getrieebe hat, dennoch vermisse ich beim Legend keine weiteren Gänge. USB wäre echt nett gewesen, wenn man daran gedacht Hätte bei Honda. Auch über das im RL verbaute Keyless-Entry-System hätte ich mich gefreut. Echt fies,daß man das aus der festen Ausstattungsliste für EUR rausgeschmissen hat... USB lässt sich für kleines Geld aber nachrüsten. Momentan verwende ich CDs, passen 4,2GB drauf, die mir zwar auch reichen würden, aber jedesmal für ein neues Album eine neue CD brennen nervt. Werd mir deshalb wohl auch bald ein AUX/USB-Modul einbauen. Bearbeitet 10. August 2014 von Lingi Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SaschaOF Geschrieben 10. August 2014 Teilen Geschrieben 10. August 2014 Über den Legend hab ich auch schon nachgedacht, das Auto ist leider ein extremer Exot, Ersatzteile sind sehr teuer und nicht einfach zu bekommen. Ich würde die Finger davon lassen, zumal ich bei so einem Auto keine 5-Gang Automatik mehr haben will, da müssen es mindestens 6, besser 7 oder 8 sein. Besser sparen, warten und hoffen, dass der Acura TLX der neue Accord in Europa wird. :D 8-Gang-Automat muss nicht gleich gut sein. Ich finde das im Audi sowas von nervtötend - bei jeder kleinsten Gaspedalbewegung wird direkt hektisch runtergeschaltet, geht man dann wieder leicht vom Gas wird wieder hoch geschaltet ... es ist ständig Unruhe im Wagen aufgrund der allgegenwärtigen Schaltvorgänge. Und das beim 4.2 V8, der ja auch im hohen Gang aus seinem Drehmoment schöpfen könnte. Also mich stört es sehr, zumal der Audi auch nicht immer ruckfrei schaltet. Dann lieber den guten alten komfortablen 5-Gang-Automaten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Puma08 Geschrieben 10. August 2014 Teilen Geschrieben 10. August 2014 Ich würde mich mal bei Jaguar umschauen der alte XF wird bei ca 20.000 Euro gehandelt mit wenig km und der hat eine Bombenausstattung und ist sehr zuverlässig. Ist natürlich sehr exotisch aber auch nicht viel seltener als Honda in Deutschland ;) Und viel mehr Auto fürs Geld bekommt man zurzeit einfach nicht: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/jaguar-xf-3-0-v6-diesel-luxury-pdc-navi-leder-xenon-bielefeld/188470617.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=60&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=12400&makeModelVariant1.modelId=24&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=90000&noec=1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MK_4 Geschrieben 10. August 2014 Teilen Geschrieben 10. August 2014 (bearbeitet) Der XF ist schon eine sehr gute Wahl, von ein Paar Kinderkrankheiten mal abgesehen. Wenns ansonsten exotisch und preiswert sein sollte, werfe ich den aktuellen Chrysler 300c/Lancia Thema in den Ring, 300 PS starker 3,6 V6, günstig in der Anschaffung, günstige Ersatzteile, gute Strassenlage, lange Garantie. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/lancia-thema-3-6-v6-vvt-24v-automatik-executive-krefeld/197140666.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=14700&makeModelVariant1.modelId=15&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2011-01-01&negativeFeatures=EXPORT&noec=1 Oder Cadillac CTS 3.6 :) Bearbeitet 10. August 2014 von MK_4 Zitieren Neue Bilder wurden in der Gallerie hochgeladen :)) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Remedy Geschrieben 10. August 2014 Autor Teilen Geschrieben 10. August 2014 (bearbeitet) Danke für eure Antworten und Vorschläge. Ich würde mich mal bei Jaguar umschauen der alte XF wird bei ca 20.000 Euro gehandelt mit wenig km und der hat eine Bombenausstattung und ist sehr zuverlässig. Ist natürlich sehr exotisch aber auch nicht viel seltener als Honda in Deutschland ;) Und viel mehr Auto fürs Geld bekommt man zurzeit einfach nicht: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/jaguar-xf-3-0-v6-diesel-luxury-pdc-navi-leder-xenon-bielefeld/188470617.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=60&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=12400&makeModelVariant1.modelId=24&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=90000&noec=1 Der XF ist ein schönes Auto, vor allem die neue Version ist meiner Ansicht nach die schönste Limousine derzeit. Abgesehen davon, dass Jaguar 'keinen gescheiten' Benziner hat (nur der 5.0 V8 Sauger, und der ist mir zu teuer) und Diesel möchte ich keinesfalls, habe ich kein Vertrauen in die Jaguartechnik und möchte etwas, das im Normalfall zuverlässig ist. Wenns ansonsten exotisch und preiswert sein sollte, werfe ich den aktuellen Chrysler 300c/Lancia Thema in den Ring, 300 PS starker 3,6 V6, günstig in der Anschaffung, günstige Ersatzteile, gute Strassenlage, lange Garantie. http://suchen.mobile.de/auto-inserat/lancia-thema-3-6-v6-vvt-24v-automatik-executive-krefeld/197140666.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=14700&makeModelVariant1.modelId=15&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=PETROL&minFirstRegistrationDate=2011-01-01&negativeFeatures=EXPORT&noec=1 Oder Cadillac CTS 3.6 :) Den 300C kenne ich gut, ein guter Bekannter hat den SRT8. Der 3,6l V6 ist auch sicherlich in Ordnung, qualitativ ist das Auto auch ok (basiert ja auf der alten E-Klasse). Die alte Version (der Chrysler) gefällt mir persönlich nicht so, die neue (der 'Lancia':D) ist ganz ok, bin ich auch vor einiger Zeit Probe gefahren, ist aber von der Verarbeitung (Geräusche, etc.) nicht das Beste. Der Cadillac CTS ist auch ein gutes Beispiel, um den Preis gibt es sogar teilweise einen STS, aber da bewege ich mich in einem zu unbekannten Terrain. Die Optik liebe ich nicht, technisch kenne ich die Fahrzeuge nicht, weiß auch nicht, wie viel Erhaltung und Reparaturen kosten. Ich möchte auch, nach Möglichkeit, das Auto länger behalten und einige Jahre (zumindest 4) fahren, daher ist vor allem auch die Langlebigkeit wichtig.:) Edit: Danke auch für die vielen Vorschläge, es ist schön, dass man auch im Hondaforum andere Marken vorschlägt. Bearbeitet 10. August 2014 von Remedy Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MK_4 Geschrieben 11. August 2014 Teilen Geschrieben 11. August 2014 (bearbeitet) Ok ^^ Das Problem an modernen Autos ist, das jedes Modell ihre Kinderkrankheiten hat, ohne Ausnahmen. Nenne mir ein Modell und ich liste dir dazu die "Krankheitsgeschichte" auf. Wenn der Wagen also 5 Jahre lang fahren soll, muss er möglichst neu sein und/oder noch in der Garantiezeit liegen, damit es dich finanziell nicht hart trifft. Ebenfalls bin ich mit den Österreichischen Zulassungsvorschriften und Besteuerungsmodellen nicht vertraut. Ändern wir also die Vorgehensweise. Nenne uns deine Favoriten und wir überlegen uns wie kostenintensiv es sein könnte diese Modelle ,anhand deiner Anforderderungen und Fahrprofilen , zu betreiben. Einverstanden ? zu dem XF : Die Prefaceliftmodelle haben einen tollen Motor zu bieten, den 4,2 V8, dessen Entwicklung bald 20 Jahre zurück liegt. Ehrlicher, einfacher und toll klingelnder Motor dessen Kinderkrankheiten und Schwächen seit einem Jahrzehnt ausgemerzt worden sind. mit diesem Motor wäre der XF, abgesehen von einigen elektronischen Plagen, tatsächlich eine klare Empfehlung. Zu dem Chrysler/Lancia : Dazu hast du bereits alles geschrieben, dem ist kaum was nützliches hinzuzufügen :) . Klassisches " Love it or Leave it " Fahrzeug, mit dessen Schwächen man leben muss. EDIT : Habe nochmal nachgedacht und bin zum Ergebnis gekommen dass du am IS250 oder Accord 2.4 kaum vorbei kommst. Einen von den beiden als 3 Jährigen kaufen, Beide sind dann frisch aus der Garantie und beide sind wirklich sehr zuverlässig. Wenn Fahrgeräusche störend sind, kann man den gesamten Innenraum mit Alubutil dämmen, wenn mans ordentlich macht kann man den Geräuschpegel im Innenraum um gut 10 dB senken, was ca der halbierung der Aussengeräusche entspricht. Damit hat man wirklich Oberklasseniveau was die Geräuschkulisse angeht. Die nächsten 5 Jahre könntest du dann problemlos fahren und die Fahrzeuge als 8 Jährige Gebrauchte immernoch recht leicht an den Mann bringen als eine 12/13 Jahre Oberklassekutsche. Bearbeitet 11. August 2014 von MK_4 Zitieren Neue Bilder wurden in der Gallerie hochgeladen :)) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Remedy Geschrieben 11. August 2014 Autor Teilen Geschrieben 11. August 2014 [...] EDIT : Habe nochmal nachgedacht und bin zum Ergebnis gekommen dass du am IS250 oder Accord 2.4 kaum vorbei kommst. Einen von den beiden als 3 Jährigen kaufen, Beide sind dann frisch aus der Garantie und beide sind wirklich sehr zuverlässig. Wenn Fahrgeräusche störend sind, kann man den gesamten Innenraum mit Alubutil dämmen, wenn mans ordentlich macht kann man den Geräuschpegel im Innenraum um gut 10 dB senken, was ca der halbierung der Aussengeräusche entspricht. Damit hat man wirklich Oberklasseniveau was die Geräuschkulisse angeht. Die nächsten 5 Jahre könntest du dann problemlos fahren und die Fahrzeuge als 8 Jährige Gebrauchte immernoch recht leicht an den Mann bringen als eine 12/13 Jahre Oberklassekutsche. Ich mag deine Art zu denken und zu argumentieren, MK, danke für deinen Beitrag. Fahrgeräusche sind für mich echt nervtötend, auch wenn mir klar ist, dass das manchen gar nicht (negativ) auffällt. Dein Vorschlag mit Alubutil ist gut, kannte ich so gar nicht. Auch hast du, was die Vernunft angeht, absolut recht. Um den Preis eines 2006er Legend (oder GS) bekommt man einen 2008er IS 250 (schönes Auto) oder einen 2009/2010er Accord (feines Auto). Den Accord kenne ich, den Lexus IS werde ich mir nach Möglichkeit in den kommenden Urlaubstagen (bääh, erst in zwei Wochen...) ansehen, hiervon sollte es sogar in Österreich ein paar geben. Leider habe ich auch hier keinerlei Chance mir einen Legend anzusehen. Technisch ist er auf jeden Fall etwas Besonderes, preislich attraktiv (der Einkauf) und die Erhaltung, sofern nichts außerplanmäßiges ansteht, u.U. akzeptabel. An den Verkauf denke ich gar nicht, da der Legend mit 200.000km und mehr kaum anzubringen ist. puuh... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MK_4 Geschrieben 12. August 2014 Teilen Geschrieben 12. August 2014 (bearbeitet) Gern geschehen Remedy, dafür sind wir da :) Berichte uns von der Probefahrt mit dem Lexus, ich wette das Automatikgetriebe würde dir sehr gefallen, eines der besten und sanftesten Getriebe die ich gefahren bin. Auch allgemein ist der IS leiser, hat ein besseres Audiosystem von Mark Levinson, falls du audiophil veranlagt bist ^^, wobei man in einem Fahrzeug natürlich kein echtes HiFi erwarten kann, aber das ist ein anderes Kapitel. Bin bis jetzt nur bei 2 Fahrzeugen mit der Qualität der Musikanlage wirklich zufrieden gewesen, der erster war Mazda CX 7 mit dem Bosesystem ( die haben tatsächlich eine andere Abstrahlvariante genohmen als die momentan üblichen ) und das zweite Fahrzeug war ein Panamera Diesel ( zum erblinden hässlich ^^) mit dem Burmester System, hier kann man tatsächlich von astreiner Wiedergabe und Natürlichkeit sprechen, fast genau so gut wie eine vernünftige Stereoanlage zuhause :) Natürlich hat Burmester die Anlage nur entworfen und abgestimmt, die Komponente werden in China im Auftrag produziert. Wird bei Mark Levinson in dem Lexus nicht anders sein, ist aber immernoch um die Welten besser als eine OEM Anlage. Alubutil habe ich selber in meiner wilden Jugendzeit verwendet, der Effekt ist wirklich enorm, gerade wenn man konsequent an die Sache rangeht und wirklich alles dämmt. Leider ist es ziemlich zeitintensiv, fast die gesamten Innenverkleidungen müssen ausgebaut werden, lohnt sich aber zu 100%. Natürlich wäre die Doppelverglasung a la Mercedes S Klasse noch besser ( hatte ich in meinem W140 damals ), aber man kann ja nicht alles haben :D Mit dem Legend hast du absolut recht, sollte damit außerplanmäßig nichts anfallen, wären die Werkstatt und Reparaturkosten überschaubar. Meine Sorge bei dem Legend liegt in dem ausgeklügeltem SH - AWD System, Steuergeräten/Viscokupplungen/"Untersetzungsgetriebe" hinten und dem Haufen Sensoren die nötig sind um das Ganze zu steuern. Verstehe mich nicht falsch, das AWD System ist schon ziemlich zuverlässig, aber wir reden über ein 8 Jahre altes Fahrzeug das in deiner Hand noch weitere 4 Jahre laufen soll. Wenn da tatsächlich was anfällt, wirst du direkt Honda ansteuern müssen und dort wirst du eine Menge Lehrgeld zahlen weil die Mechaniker zu 100% selbst noch nie daran rumgeschraubt haben und das zum ersten Mal sehen :) Der Wiederverkauf eines solches Fzg mit 200 Tkm wäre ein Vorlage für ein Agatha Christie Kriminalroman, mindestens genau so nervenaufreibend und spannend :D Bearbeitet 13. August 2014 von MK_4 Zitieren Neue Bilder wurden in der Gallerie hochgeladen :)) Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kleintita Geschrieben 12. August 2014 Teilen Geschrieben 12. August 2014 Hallo zusammen, Habe seit knapp zwei Jahren einen Legend KB1 Bj 08. 2006 und gerade neuen TÜV Der legend funktioniert perfekt wie am ersten Tag. Verbrauch liegt bei 10- 14 Litern je nach Fahrweise. falls wirklich mal etwas kaputtgehen sollte, wird es na klar recht teuer, aber ohne Risiko kein Spaß. Wartung / Ölwechsel Motor und bei allen getrieben habe ich bisher selber gemacht,ist nicht weiter schlimm bis auf die plastikabdeckung unterm Motor... Ein selten dämliches Gefummel. Bezüglich Ersatzteile landet man schnell bei honda, weil bei vielen internethändlern in der Tat viel für KA Modelle angeboten wird. Der legend ist ein schöner Cruiser,der sich nicht wirklich nach 295 ps anfühlt eher wie die 200 ps im accord cg2, den ich vorher hatte.... Nicht weiter tragisch. Wenn man sich bewusst ist, dass der Unterhalt teuer ist und ein alter legend unverkäuflich ist, Eine gute Alternative zur BMW, Audi oder mercedes Fraktion... P.s Hab mir grad ein obd Scanner für honda / acura gekauft, mit dem man in alle Steuergeräte Gucken kann ...und es ist kein einziger Fehler in der komplexen Elektronik. Das sollen andere Hersteller erstmal hinkriegen ;) Zitieren CR-Z GT/Jazz 1.4 Exclusiv/Legend KB1/ Accord Coupe CG2/ Accord Coupe CD7 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Remedy Geschrieben 13. August 2014 Autor Teilen Geschrieben 13. August 2014 Gern geschehen Remedy, dafür sind wir da :) Berichte uns von der Probefahrt mit dem Lexus, ich wette das Automatik würde dir sehr gefallen, eine der besten und sanftesten Getriebe die ich gefahren bin. Auch allgemein ist der IS leiser, hat ein besseres Audiosystem von Mark Levinson, falls du audiophil veranlagt bist ^^, wobei man in einem Fahrzeug natürlich kein echtes HiFi erwarten kann, aber das ist ein anderes Kapitel. Danke. Werde versuchen im Urlaub einen IS zu fahren und, wenn ich einen finde, einen Legend zumindest zu besichtigen... Ich bin bisher nur die normalen Audiosysteme (keine gute Ausstattung) gewohnt, wobei ich auch ab und zu Bosesysteme hatte, die waren zwar ok, aber auch nicht um so vieles besser (bzw. fiel es mir nicht auf). Jetzt höre ich immer mehr instrumentale Musik (Klavier von Ludovico Einaudi und co, buuuh!) und vermisse eine gewisse Klangqualität. [...] Mit dem Legend hast du absolut recht, sollte damit außerplanmäßig nichts anfallen, wären die Werkstatt und Reparaturkosten überschaubar. Meine Sorge bei dem Legend liegt in dem ausgeklügeltem SH - AWD System, Steuergeräten/Viscokupplungen/"Untersetzungsgetriebe" hinten und dem Haufen Sensoren die nötig sind um das Ganze zu steuern. Verstehe mich nicht falsch, das AWD System ist schon ziemlich zuverlässig, aber wir reden über ein 8 Jahre altes Fahrzeug das in deiner Hand noch weitere 4 Jahre laufen soll. Wenn da tatsächlich was anfällt, wirst du direkt Honda ansteuern müssen und dort wirst du eine Menge Lehrgeld zahlen weil die Mechaniker zu 100% selbst noch nie daran rumgeschraubt haben und das zum ersten Mal sehen :) Man kann hierzu natürlich nur das Beste hoffen.^^, Da ich meinen alten Civic, der im Vergleich zum Legend 'nichts' gekostet hat und ein Unfallfahrzeug war (vom Papa übernommen), gefahren bin bis mir bei 300.000km die Motorhaube aufging und an dem sonst nie was eigenständig defekt war, bin ich sehr gutgläubig was Honda - Technik & Langlebigkeit angeht. Der Wiederverkauf eines solches Fzg mit 200 Tkm wäre ein Vorlage für ein Agatha Christie Kriminalroman, mindestens genau so nervenaufreibend und spannend :D ...und mit einem überraschenden Ende...:D (wobei, wenn alles gut geht, möchte ich das Fahrzeug nie wieder hergeben, irgendwann in die Garage und dann als alter, grauer Mann mit dem 'Klassiker' fahren...muahaha) Hallo zusammen, Habe seit knapp zwei Jahren einen Legend KB1 Bj 08. 2006 und gerade neuen TÜV Der legend funktioniert perfekt wie am ersten Tag. Verbrauch liegt bei 10- 14 Litern je nach Fahrweise. falls wirklich mal etwas kaputtgehen sollte, wird es na klar recht teuer, aber ohne Risiko kein Spaß. Wartung / Ölwechsel Motor und bei allen getrieben habe ich bisher selber gemacht,ist nicht weiter schlimm bis auf die plastikabdeckung unterm Motor... Ein selten dämliches Gefummel. Bezüglich Ersatzteile landet man schnell bei honda, weil bei vielen internethändlern in der Tat viel für KA Modelle angeboten wird. Der legend ist ein schöner Cruiser,der sich nicht wirklich nach 295 ps anfühlt eher wie die 200 ps im accord cg2, den ich vorher hatte.... Nicht weiter tragisch. Wenn man sich bewusst ist, dass der Unterhalt teuer ist und ein alter legend unverkäuflich ist, Eine gute Alternative zur BMW, Audi oder mercedes Fraktion... P.s Hab mir grad ein obd Scanner für honda / acura gekauft, mit dem man in alle Steuergeräte Gucken kann ...und es ist kein einziger Fehler in der komplexen Elektronik. Das sollen andere Hersteller erstmal hinkriegen ;) Danke für deine Antwort, das stimmt mich optimistisch. Weiß eigentlich jemand, wie oft man die Ventile einstellen muss? Halten wir mal fest, welche Festkosten einzuplanen sind: Bremscheiben und -beläge je nach Bedarf (kompliziert oder kann das eine freie Werkstatt?) Ölwechsel alle xx km? Getriebeölwechsel alle xx km? (kompliziert oder kann das eine freie Werkstatt?) Differentialölwechsel alle xx km? (kompliziert oder kann das eine freie Werkstatt?) Zahnriemenwechsel alle xx km? (kompliziert oder kann das eine freie Werkstatt?) Ventilspieleinstellung alle xx km? (kompliziert oder kann das eine freie Werkstatt?) Sonst etwas vergessen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kleintita Geschrieben 13. August 2014 Teilen Geschrieben 13. August 2014 Ventile alle 45.000 einstellen Bremsen: Teile teuer weg. Originalteile honda. Wechsel sollte auch durch freie Werkstatt möglich sein Ölwechsel Motor alle 15000 km Getriebeöl Automatik 120000 km 8 Jahre danach alle 75000 km 5 Jahre . Bei Ölwechseln Richtiges Öl nehmen !!! Aus meiner Sicht Selbermachen kein Problem. Habe ich komplett einmal durch. Gibt gute Anleitungen für acura rl bzw. Im acurazine Verteilergetriebe alle 120000 km 8 Jahre danach alle 75000 km 5 Jahre Sh awd getriebe hinten alle 45000 km ( 2 Kammern). Man kommt da nicht wirklich gut ran geht aber schon selber... Zahnriemen alle 120000 km 8 Jahre nur für honda Werkstatt oder erfahrener honda schrauber. Ich würde mir den Motor nicht ruinieren lassen weg. Falschem Einbau Naja ansonsten das übliche ... Filter , Zündkerzen etc... Die Scheibenwischer sind auch recht speziell. Geschraubt. Na ja ich Wechsel nur die Gummis aus. Etwas Fummelig aber sicherlich billiger als ein neuer kompletter Satz Wischer Zitieren CR-Z GT/Jazz 1.4 Exclusiv/Legend KB1/ Accord Coupe CG2/ Accord Coupe CD7 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Remedy Geschrieben 14. August 2014 Autor Teilen Geschrieben 14. August 2014 Danke für die Infos. Welche Öle verwendet ihr eigentlich? Vor allem das Motoröl.. Habe auch diesen Thread gefunden, sehr hilfreich: http://hondakarma.com/threads/4th-generation-honda-legend-kb1-normal-conditions-maintenance-schedule.4212/ Da das Auto fast schon 8 Jahre hat wenn ich es kaufe, sollte ich wohl mal eine ordentliche Servicerunde fahren (bezahlen), um auf Nummer sicher zu gehen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
metacortexx Geschrieben 14. August 2014 Teilen Geschrieben 14. August 2014 Danke für die Infos. Welche Öle verwendet ihr eigentlich? Vor allem das Motoröl.. Also, ich denke mit einem guten Meguin Megol High Condition 5W40 kannst bei dem Legend nix falsch machen. Das Zeugs erfüllt MB 229.5 und dürfte für den Legend daher vollkommen ausreichen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
neftys Geschrieben 7. Januar 2015 Teilen Geschrieben 7. Januar 2015 Hallo Bin neu hier und seit zwei Wochen stolze Besitzer einen Honda Legend kb1 bj 2006. Wollte aus dem usa gelochte bremscheiben bestellen. Die sind zwar für Acura rl vorgesehen. Daher meine Frage: würden die auch in legend passen. So viel ich weiß acura rl und Legend kb1 sind baugleich. Mit freundlichen Grüßen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Geschrieben 7. Januar 2015 Teilen Geschrieben 7. Januar 2015 vernünftiege scheiben und beläge wirst du drüben auch nicht unter 500€ bekommen.also würde ich eher überlegen in england originale honda zu holen ;-) ich würde auf no name scheiben aus usa nicht trauen.weil drüben fahren die nicht geschwindigkeit wie wir hier.aber jedem das seiner.wer ein legend fährt muss auch das kleingeld haben um vernünftige teile zu kaufen und niergends ein billig zeug Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
neftys Geschrieben 8. Januar 2015 Teilen Geschrieben 8. Januar 2015 Zu erst mal möchte ich mich bedanken für die schnelle Antwort. Es geht nicht im Geld. Es kostet doch einiges wenn ich die bremscheiben in dem usa bestelle. In Deutschland kriegt Mann solche bremscheiben nicht(gelochte) habe gesucht aber nicht gefunden. Woher weiß ich welche Originale sind. Welche soll ich nehmen. Welche sind gut. Mit freundlichen Grüßen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast Geschrieben 8. Januar 2015 Teilen Geschrieben 8. Januar 2015 (bearbeitet) Mann kan in england bei einem händler originale scheiben und beläge bestellen und die kosten um ecKe billiger ;-) MIT VERSAND WIRST DU SO AN DIE 400-450€ zahlen eventuel auch paar euros billiger ps in DE bekommst du auch gelochte oder geschlitze scheiben nicht eingetragen ;-) http://www.adamsrotors.com auf die scheiben schwören einige RL fahren aus usa aber die kosten auch mit beläge an die 400 dollar.wann mann noch die in schwarz haben möchte dann bist du bei 450 dollar-UND DAS OHNE VERSAND UND ZOLL NACH DEUTSCHLAND Bearbeitet 8. Januar 2015 von Coupe Freak Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
neftys Geschrieben 8. Januar 2015 Teilen Geschrieben 8. Januar 2015 Hallo Kennst auch dem Namen von diesem Geschäft. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.