Steinman Geschrieben 8. Januar 2015 Autor Teilen Geschrieben 8. Januar 2015 Man kann es sich natürlich auch leicht machen und dem Trend mit einem Youngtimer ganz ohne Infotainment entfliehen... Genau das würde ich am liebsten tun. Auf eine ordentliche Anlage lege ich zwar schon wert, aber da reicht mir wirklich CD, MP3 und guter Klang. Dieses ganze Smartphone clonen, Internet im Auto etc. will ich alles gar nicht haben. Das ist doch sowie ein Wahnsinn. Auf der einen Seite werden permanent irgendwelche Assistenten erfunden und in die Karren gebaut und auf der anderen Seite fördert man mit diesem ganzen Infotainment Quatsch die Unaufmerksamkeit des Fahrers. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 8. Januar 2015 Teilen Geschrieben 8. Januar 2015 (bearbeitet) Es ist schon ein Unterschied, ob man während der Fahrt mit sozialen Netzwerken/SMS/Nachrichten ect.pp. wird kommunizieren können oder nicht. Ich möchte das auch eher eingeschränkt wissen. Dagegen geht es mir eher um die Vorteile von Navigationsapps/Spotify/.. sauber auf dem Display des Fahrzeugs präsentiert wird, gesteuert werden kann und so im Auto quasi mitgenutzt werden kann. Ne Internetsuche oder ne Parkplatzapp beim Suchen eines freien Parkplatzes in einer mir fremden großen Stadt mitnutzen zu können - ohne dabei die Hände vom Steuer zu nehmen und den Blick von der Straße. Sowas und vieles mehr kann eine solche Technik quasi kostenlos mitbringen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind so vielfältig und entwickeln sich auch immer dynamisch mit.. Was in 3 Monaten mit einer neuen App/Idee möglich sein wird, weiß und ahnt man doch jetzt noch nicht mal. Bsp.: Wir hatten derletzt mal den konkreten Fall, dass wir zu einem Tierpark/Zoo in einer größeren Stadt unterwegs waren. Wollten mit dem Kleinen mal wieder in nen Zoo. Wir hatten uns vorab aber nicht die Straße für das Navigationsziel rausgesucht zu Hause. 40km vor der Stadt hab ich dann das Werksnavi des CR-V angemacht und mal nach "Zoo", "Tier" oder ähnlichen im Navi gesucht. Fehlanzeige - nix. Nada! Kein Ergebnis! (Zugegeben die POI-Suche ist eine der gigantischen Schwachstellen dieses Honda-Werksnavis.) Also was nun? Anhalten und nach dem Weg fragen? Ging auf der BAB gerade nicht. Zum Glück hatte ich noch das Smartphone, was ich dann allerdings meiner Frau in die Hände gab. Da haben wir uns dann erst mal mit Siri ein paar Späße gemacht und dann angefangen Suchbegriffe auch dort einzusprechen. Am Ende hatten wir die notwenige Straße beim Zoopark rausgefunden und ich konnte das Navi mit der Straße einstellen. Ich wünschte mir nun nur eine bessere Integration von Smartphone und Navi schon jetzt im Fahrzeug zu haben. Da hätte ich das auch alleine und ohne Frau hinbekommen. Is mir aber auch lieber nen Infotainmentsystem auch in allen mir entgegen kommenden Fahrzeugen übernimmt die Kontrolle über das daran angeschlossene Smartphone und schränkt die Nutzung von Nachrichten etwas ein oder präsentiert diese Nachrichten in einer etwas weniger ablenkenden Art und Weise, dass man die Händen und den Blick wenigstens noch da hat, wo Hände hingehören und Augen auf die Straße! Denn wenn die Leute mit Infotainmentloosen Youngtimern durch die Gegend fahren, haben Einige dummerweise ihr Smartphone vor sich in Schoßhöhe haltend und tippen irgendwelche Nachrichten darauf ein oder halten das Gerät ans Ohr und Telefonieren - weil ihr Auto ja noch nicht mal ne Freisprechanlage hat. Soll ich das nun besser Finden? Ich glaube kaum! Am Ende (Zukunft) fahre ich nen Fahrzeug mit Freisprecheinrichtung und tollsten Infotainmentsystem, was so gestrickt ist, dass ich nur 'wenig' abgelenkt werde, wenn ich da was über das Fahrzeugdisplay bediene und Anderes auch über 'funktionierende' Spracheingabe steuern werde. Und dann werde ich wohl von einem Troll/Trollfrau mit Handy auf dem Schoß und ne Facebook/Whatsapp-Nachricht tippend in einem einfachen Youngtimer von der Straße gefegt werden, welcher dann auf meine Fahrbahn abgekommen sein wird... DAS ist doch die eigentliche Gefahr! Verteufel doch mal nicht die Entwicklung dieser Infotainmentsysteme und vergesse die aktuell leider übliche (illegale) Verwendung der Smartphones in den Fahrzeugen! D.h. das Vorhandensein eines komplexen Infotainmentsystem bringt nicht die Ablenkung, sondern die falsche Nutzung von Infotainmentsystem oder Telefon! Wobei bei Ersteren die falsche Benutzung durch die Hersteller der darauf laufenden Software noch in positive Bahnen gelenkt werden kann. Diese Infotainmententwicklung basiert ja auf der aktuellen Smartphone-Technik. Preiswerte aber leistungsfähige ARM-Prozessortechnik und preiswerte (Touch)Displaytechnik, gepaart mit vorhandener Software (teilweise freie Betriebssysteme, von Google/Apple angebotene Integrationen) werden es erlauben auch in Fahrzeugen für nur wenige Hundert Euro ein solches System zu platzieren. Denn wenn ein solches Infotainmentsystem für wenige hundert Euros auch in Klein- und Kleinstwagen normal werden, würde eine solche Technik endlich breit gestreut in alle Fahrzeuge wandern. Muß ja jetzt auch nicht immer mit großen Displays gepaart werden müssen und Touch müßte nicht die alles dominierende Eingabemethode sein. Erst, wenn man auch in einem Dacia eine Freisprecheinrichtung als Standartausstattung vorfindet und auch andere Funktionen vom Smartphone weg auf eine dem Fahren angepaßte und bessere Art und Weise auf das Display des Fahrzeugs gebracht wird, würde sich die Sicherheitslage auf unseren Straßen wieder verbessern. Wenn man kein Smartphone sein Eigen nennt oder ein solches nur zum Telefonieren verwendet, muß ja ein solches System nicht in der Art und Vielfalt verwenden, als möglich ist. Aber ein solches System sollte eben auch nicht gleich 2000€ Aufpreis kosten und so nur in gut ausgestatteten Mittelklassefahrzeugen und aufwärts vorkommen, sondern es sollte möglich sein sowas in alle Fahrzeuge zu bringen! Dass auch heute noch Fahrzeuge ohne BT-Freisprechanlage verkauft werden, is nicht wirklich gut. Erst wenn NCAP für das volle Erreichen von 5 Sternen auch solche Systeme fordert (in allen Ausstattungsvarianten eines Modells), würde es ganz schnell gehen... und vermutlich sogar ohne große Mehrkosten für den Kunden... Bearbeitet 8. Januar 2015 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 8. Januar 2015 Autor Teilen Geschrieben 8. Januar 2015 Sei mir nicht böse aber das halte ich für kompletten Unfug. Ein Handy/Smartphone hat beim Fahren sowohl in der Hand nix verloren als auch am Bildschirm gekoppelt, egal welche Methoden da angewandt werden um Nachrichten zu verfassen o.Ä. Was meinst du wohl, was passieren wird, wenn jeder Autofahrer die von dir angesprochenen Parkplatzsuch-Apps benutzen kann ? Dann wird es irgendwann so enden, dass auf einmal noch 3 andere den gleichen letzten freien Parkplatz wie du ansteuern. Vorteile hat man doch meistens nur, wenn man zu den ersten gehört, die sowas nutzen. Ich arbeite in der IT und bin auch wirklich technikbegeistert aber ich gebe mich nicht jedem Trend einfach so hin. Da ich momentan mit Grippe daheim im Bett liege, verbringe ich leider sehr viel Zeit vor der Glotze. Es ist erschreckend, wieviele Preisvergleichseiten es für jeden Firlefanz inzwischen gibt. Allein diese Urlaubs-, Flüge, Hotelseiten, die alle das gleiche machen und jede wirbt damit sie sei die beste. Genauso läuft das uch mit den Smartphone Apps, Reifenpreisvergleichsseiten, Geizhals, Idealo, billiger, günstiger usw... Da wird etwa jedes halbe Jahr eine neue App rausgebracht und alle springen auf den Zug auf und nutzen die alte App nicht mehr, die sie vorher hatten, die aber genau das gleiche gemacht hat. Bei den Sozialen Netzwerken war das früher auch so. Erst wars total angesagt sich in SchülerVZ oder StudiVZ anzumelden, dann kam Werkenntwen und die Dinger gingen den Bach runter... dann kam Facebook und werkenntwen ging den Bach runter. Ich hab überhaupt kein Interesse daran, mich ständig mit irgendwelchen Trends auseinanderzusetzen und ständig irgendwas neues auszuprobieren, um mich dann entscheiden zu können hilft mir das oder hilft mir das nicht, wenn ich gelernt habe auch ohne so eine App in meinem Leben klar zu kommen ? Man muss gucken wie die Bedienung funktioniert, wie es geht wenn man ganz gezielt irgendwas einstellt, umstellt etc. was man nicht auf den ersten Blick erkennen kann usw. Das raubt am Ende mehr Zeit, als es mir welche spart, wenn ich auf alt bewährtes zugreife. Ich habe in meinem Navi im Accord noch das originale Kartenmaterial von 2003. Was soll ich sagen ? Ich bin bisher immer überall angekommen, wo ich auch hin wollte. Jo da fehlt mal ne Umgehungsstraße oder so aber was solls ? Es ist ja nicht so, dass da keine Schilder stehen würden... Ich betrachte solche Spielereien als kleine Helferlein aber schalte deswegen nicht mein Hirn völlig ab und verlasse mich nicht ausschließlich auf das, was die Dame aus dem Amaturenbrett zu mir spricht. Und das wird immer mehr zum Problem. Viele können ja heute schon gar nicht mehr selbstständig irgendwas machen. Für alles gibts ne App. Und nicht zuletzt die Überwachung jedes einzelnen. Genau das ist es, was die hohen Damen und Herren wollen. Menschen verdummen, durch Apps, Internet und Medien vorgeben, was sie denken und tun sollen und immer schön von der Technik jeden Pups aufzeichnen und protokollieren lassen. Setze ich mich in einen Neuwagen und fahre irgendwohin, ist jeder Geheimdienst, Hacker oder was es noch so für Gesocks gibt dazu in der Lage in wenigen Minuten herauszufinden, wo ich mich aufhalte. Nicht, dass ich was zu verbergen hätte aber es geht ums Prinzip. Setze ich mich in meine alte Karre und machs Handy aus, wirds erstmal schwierig. Man nennt das Privatsphäre und ich wäre froh, wenn einige mal darüber nachdenken. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 8. Januar 2015 Teilen Geschrieben 8. Januar 2015 (bearbeitet) Na moment mal. Wenn ich von Apps (im Auto) spreche (via Smartphone), dann doch von solchen, welche von einer bestimmten Instanz (Apple, Google, PKW-Hersteller,..) ein Zertifikat bekommen haben, dass diese überhaupt InCar zugelassen sind. Alle erdenklichen Apps auf dem Smartphone sollen und dürften nicht einfach so gestartet und verwendet werden auf dem Display des Fahrzeuges. Es ist wohl schon heute so, dass zumind. Apple beim CarPlay nur einige bestimmte Apps anzeigt und verwenden läßt. Der Punkt ist, dass diese Apps eben Autofahrspezifisch geschrieben und ihre Anzeigen wenig ablenkend und der Informationsgehalt aufs wesentliche beschränkt sein sollte. Das ist wohl zumindest von Apple (GoogleAuto kenn ich nun nicht so besonders) so vorgesehen. Ein guter Ansatz, wie ich finde. Auch ob Nachrichten nun verfaßt werden können oder dürfen oder ob dies Fahrsituationsbedingt (Stillstand) ist, ist ein wichtiger Punkt hierin! Dass man sich evtl. eintrudelnde Nachrichten akkustisch Vorlesen lassen kann, ist auch ne Option, wenn es denn unbedingt Nachrichten (soziale Netzwerke, SMS, ...) sein müssen während der Fahrt. Ich bin da auch eher kein Fan dieser Art von Texte-Rumschickerei. Nen einfaches Telefonat (natürlich mit Freisprecheinrichtung) ist mir da lieber. Einzig mit meinen schweizer Freunden nutzen wir nun eher Whatsapp, da dies für uns alle eine kostenfreie und einfache Möglichkeit zur ansonsten etwas überteuerten Roaminggebühren für Gespräche und SMS ist (hatte da auch schon mal Kosten in Höhe von 15€ an nur einem Tag für 2 kurze Gespräche und 6 SMS erzeugt - muß ja nicht sein). Was ich eben gut finde da dieser Thematik, und das hast Du nun gar nicht berücksichtigt, ist eben dass Andere Verkehrsteilnehmer über solche Systeme endlich mal ihr gefährliches Spiel mit dem Handy in der Hand mit dem Tod in etwas andere Bahnen und damit weniger gefährlicher gelenkt werden könnte, wenn diese Personen solche Systeme bekommen und diese statt des Handies in der Hand angenommen werden sollten! Wenn Du für Dich beschlossen hast, dass Du das nicht brauchst, so kannst Du ein solches System - sollte Dein nächstes Fahrzeug ein solches Anbieten, ja größtenteils auch ungenutzt lassen. Evtl. für Gespräche nur Dein Telefon via BT pairen und gut is... oder es gänzlich ausgeschaltet lassen. Mir egal. Ich finde die Möglichkeit im Fahrzeug via FSE erreichbar zu sein und selber telefonieren zu können - momentan als eine Mindestausstattung für jedes Fahrzeug an. Darüber hinaus muß man andere Infotainmentdinge ja nicht nutzen und kann sich von mir aus auch nen Plattenspieler im Handschuhfach einbauen. Ich bin 40Jahre alt, nutze ab und an Whatsapp und ganz selten mal Facebook. Aber eher, um wirkliche reale Freunde und alte Klassenkameraden noch zu kontaktieren und aktuell halt mal nen Klassentreffen organisiert zu bekommen. Von daher bin ich (noch) nicht infiziert mit dem, was soziale Netzwerke anbieten incl. 'virtuelle/scheinbare' Freundschaften. Obwohl - wir unterhalten uns hier über ein Forum - auch eine Art soziales Netzwerk. Ich möchte halt im Fahrzeug auch Zugriff auf meine Musiksammlung haben, nutze da aktuell einen iPod für. Die Integration des iPod im CR-V ist gerade so ausreichend. Aber eigentlich, nur mal um einen bestimmten Song oder Interpreten zu suchen, kann man das Werksnavi von Honda einfach nur vergessen. Es ist in der Lage ne Wiedergabeliste anzustarten und man kann die Abspielreihenfolge auch auf Random stellen. That's it. Mehr geht auch schon nicht mehr. Die Bedienung des Werksnavis ist dies betreffend einfach nur krude. Es ist nicht so, als dass man einen Interpreten nicht suchen könnte - Blättermenüs sind vorhanden. Bei 10000Songs kann man allerdings bei ca. 8 Interpreten pro Seite sicherlich 1 Stunde lang blättern, bis man gerade mal bei 'F' angelangt ist. D.h. das HMI-Interface am Fahrzeug zw. mir und dem eigentlichen Gerät (iPod, Telefon,...) ist einfach Sch...e! Ich wünsche mir hier zeitgemäße Grafik, zeitgemäße Oberflächen und eine inutitive Bedienlogik - auf das Autofahren zugeschnitten. Handy bleibt dabei Handy. Autodisplay bleibt Autodisplay. Die Mirrorlink/CarPlay/GoogleAuto-Funktion muß dieses Interface und die Apps eben so darstellen oder reduziert darstellen, dass man so wenig als möglich abgelenkt wird, aber dennoch einen Zugewinn erhält. Ich habe mit dem 2013 von mir erworbenen CR-V ein Werksnavi (Modell ab Nov. 2012) mit erworben und vermute wohl richtig, dass da zwar funktional alles rel. aktuell ist (iPod/USB/MP3/BT-FSE/...) und es funktioniert Gott sei dank auch absturzfrei und ohne Hänger, aber auf der anderen Seite dermaßen altbacken wirkt, als wäre es das gleiche Werksnavi, was Du im 2003'er Accord hast! Das wirkt auf mich, wie ein Museumsstück. Ja - und der Austausch des Kartenmaterials kostet hier auch so ca. 200€... also beläßt man es wohl beim mit erworbenen... Und auch hiermit habe ich momentan schon viele Änderungen im Verkehr, welche nicht mehr in den Karten sind. Bearbeitet 8. Januar 2015 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SaschaOF Geschrieben 8. Januar 2015 Teilen Geschrieben 8. Januar 2015 Diese ganzen schönen (?) Infotainment/Connektivity Spielereien sind aber auch nur so gut wie ihr Nutzer - wie oft sind im Straßenverkehr Fahrer von teuren Fahrzeugen zu sehen (welche Garantiert FSE haben), und die haben das Handy am Ohr. Die lernen das mit den neuen Systemen auch nicht ... Ich bin da eher der Ansicht wie Steinmann - ich brauche die totale Vernetzung im Auto nicht, und diese Riesendisplays gefallen mir auch nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 8. Januar 2015 Teilen Geschrieben 8. Januar 2015 (bearbeitet) Ja bekloppt, wenn man die Lenker entsprechender Fahrzeuge mit Handy am Ohr sieht. Entweder hats Ausstattungsmäßig nicht mehr für ne 200€ FSE-Option gereicht oder aber man weiß nicht, wie man das zu verwenden hat. Vermutlich liegts am Leasing: die bekommen alle 2-3Jahre ne neue Kiste vorgesetzt und beschäftigen sich kaum mit deren Bedienung, da es sich kaum lohnt, weil das Leasing eh bald wieder zu ner anderen neuen Kiste führt... Bei den Japanern ist das allerdings so'n eigenes Problem, da man hier oft die Basisausstattung noch nicht mit FSE bekommt und dann gezwungen ist/war zu höheren Ausstattungslinien zu greifen, welche dann wiederum mit Zeugs kommen, was man nicht braucht. Im aktuellen CR-V, glaube ich - ist die BT-FSE aber zumindest fast gänzlich in allen Modellvarianten vorhanden. Kann mich aber auch irren. Bearbeitet 8. Januar 2015 von Gotsche Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
BlackAnubis Geschrieben 8. Januar 2015 Teilen Geschrieben 8. Januar 2015 Sich kaum mit der Bedienung beschäftigen denk ich weniger. Soll wohl eine ganze Reihe von "Premium" Modellen geben, wo man mit dem Infotaiment n haufen mit dem Handy machen kann. Aber die kopplung mit beiden macht wohl arge Probleme. Zitieren Die Konkurrenz schläft nicht, ausser mit deiner Freundin :D Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.