Sven95 Geschrieben 22. Januar 2015 Teilen Geschrieben 22. Januar 2015 Hallo Honda Forum! ^^ Ich bin neu hier und habe eine Frage zu meinem Honda Accord CL3. Kurze Info über meinen Wagen: Modell: Accord CL3 2.3L VTEC (Motor: F23Z5) Kilometerstand: 125000Km Baujahr: 2001 So nun zur eigentlichen Frage bzw. zu etwas was mich stutzig macht: Habe vorgestern bei meinem Wagen die beiden Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe, Spannrollen & Getriebeöl wechseln lassen. Habe den Wagen gestern abgeholt und musste ca. 560€ für alles zahlen. Schon kurz nachdem ich den Wagen angemacht hatte bemerkte ich schnell ein verändertes Motorgeräusch. Der Motor dröhnt viel mehr und hört sich generell sportlicher oder dunkler an, besonders bemerkt man dies um den Drehzahl-Bereich von 3000rpm. Ich spüre sogar die Vibration leicht im Gaspedal sowie im Lenkrad (Keine Vibration die alles wackeln lässt aber ein spürbares Feedback vom Motor). Ich bin bis jetzt noch nicht viel höher als 3000rpm gefahren weil ja die Riemen neu sind und diese sich erst mal einfahren sollen (Ein Kumpel meinte ich soll erstmal ca. 200KM nicht rasen etc...). Habe bereits in anderen Foren bzw. bei Onkel-Google gelesen, dass sowas z.B. von einem zu straffen Riemen oder von einer verdrehten Ausgleichswelle kommen kann. Stimmt das? Und wenn ja ist die Weiterfahrt schädlich für den Motor? Ich kenne mich zwar ein wenig wirklich ein weeeenig mit Autos aus aber dabei bin ich echt unsicher da mir das Auto bis jetzt eine riesen Freude bereitet hat und dies noch weiter tun soll (Besonders der Motor welcher mir vom Anzug her sehr gefällt, besonders im VTEC-Bereich :D). Soll ich erstmal noch ein paar 100KM fahren und schauen ob sich was verändert oder was ratet ihr mir? Vielen Dank schon mal im Voraus und sorry für den langen Text :D Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sven95 Geschrieben 22. Januar 2015 Autor Teilen Geschrieben 22. Januar 2015 Hallo Honda Forum! ^^ Ich bin neu hier und habe eine Frage zu meinem Honda Accord CL3. Kurze Info über meinen Wagen: Modell: Accord CL3 2.3L VTEC (Motor: F23Z5) Kilometerstand: 125000Km Baujahr: 2001 So nun zur eigentlichen Frage bzw. zu etwas was mich stutzig macht: Habe vorgestern bei meinem Wagen die beiden Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe, Spannrollen & Getriebeöl wechseln lassen. Habe den Wagen gestern abgeholt und musste ca. 560€ für alles zahlen. Schon kurz nachdem ich den Wagen angemacht hatte bemerkte ich schnell ein verändertes Motorgeräusch. Der Motor dröhnt viel mehr und hört sich generell sportlicher oder dunkler an, besonders bemerkt man dies um den Drehzahl-Bereich von 3000rpm. Ich spüre sogar die Vibration leicht im Gaspedal sowie im Lenkrad (Keine Vibration die alles wackeln lässt aber ein spürbares Feedback vom Motor). Ich bin bis jetzt noch nicht viel höher als 3000rpm gefahren weil ja die Riemen neu sind und diese sich erst mal einfahren sollen (Ein Kumpel meinte ich soll erstmal ca. 200KM nicht rasen etc...). Habe bereits in anderen Foren bzw. bei Onkel-Google gelesen, dass sowas z.B. von einem zu straffen Riemen oder von einer verdrehten Ausgleichswelle kommen kann. Stimmt das? Und wenn ja ist die Weiterfahrt schädlich für den Motor? Ich kenne mich zwar ein wenig wirklich ein weeeenig mit Autos aus aber dabei bin ich echt unsicher da mir das Auto bis jetzt eine riesen Freude bereitet hat und dies noch weiter tun soll (Besonders der Motor welcher mir vom Anzug her sehr gefällt, besonders im VTEC-Bereich :D). Soll ich erstmal noch ein paar 100KM fahren und schauen ob sich was verändert oder was ratet ihr mir? Vielen Dank schon mal im Voraus und sorry für den langen Text :D Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Legend32 Geschrieben 22. Januar 2015 Teilen Geschrieben 22. Januar 2015 Wie Du schon woanders gelesen hast, gibt es die zwei Möglichkeiten. So wie Du das Geräusch beschreibst deutet es mir leider eher auf die Ausgleichswelle hin, die offensichtlich versetzt mitläuft. Wenn Zahnriemen zu stamm eingestellt sind, ist das Geräusch ein Sirren oder Surren ohne das spürbare Vibrationen auftreten. Also hin zu dem, der es gemacht hat. Das ist zu reklamieren. Grüße Ralph Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Legend32 Geschrieben 22. Januar 2015 Teilen Geschrieben 22. Januar 2015 Wie Du schon woanders gelesen hast, gibt es die zwei Möglichkeiten. So wie Du das Geräusch beschreibst deutet es mir leider eher auf die Ausgleichswelle hin, die offensichtlich versetzt mitläuft. Wenn Zahnriemen zu stamm eingestellt sind, ist das Geräusch ein Sirren oder Surren ohne das spürbare Vibrationen auftreten. Also hin zu dem, der es gemacht hat. Das ist zu reklamieren. Grüße Ralph Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sven95 Geschrieben 22. Januar 2015 Autor Teilen Geschrieben 22. Januar 2015 Hi, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung hatte leider schon sowas vermutet... Meinst du das die Ausgleichswelle also sozusagen nicht im richtigen Timing läuft bzw. nicht die richtige Steuerzeit hat? Wird das für die Werkstatt ein großer Aufwand sein den Fehler zu beheben? Ist denn der Betrieb im Moment für den Motor sehr schädlich? Brauche das Auto beruflich und kann erst nächste Woche wahrscheinlich wieder zur Werkstatt. Falls doch muss ich mir sehr wahrscheinlich Zwangsurlaub nehmen :D Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sven95 Geschrieben 22. Januar 2015 Autor Teilen Geschrieben 22. Januar 2015 Hi, vielen Dank für die schnelle Rückmeldung hatte leider schon sowas vermutet... Meinst du das die Ausgleichswelle also sozusagen nicht im richtigen Timing läuft bzw. nicht die richtige Steuerzeit hat? Wird das für die Werkstatt ein großer Aufwand sein den Fehler zu beheben? Ist denn der Betrieb im Moment für den Motor sehr schädlich? Brauche das Auto beruflich und kann erst nächste Woche wahrscheinlich wieder zur Werkstatt. Falls doch muss ich mir sehr wahrscheinlich Zwangsurlaub nehmen :D Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sangalaki Geschrieben 23. Januar 2015 Teilen Geschrieben 23. Januar 2015 ich würde damit nicht fahren! Der Aufwand, Zahnriemen entspannen, alle Zahnräder richtig einstellen, damit alle synron sind... ich schätze mal ne gute Stunde vielleicht auch 2. Viel Glück Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sangalaki Geschrieben 23. Januar 2015 Teilen Geschrieben 23. Januar 2015 ich würde damit nicht fahren! Der Aufwand, Zahnriemen entspannen, alle Zahnräder richtig einstellen, damit alle synron sind... ich schätze mal ne gute Stunde vielleicht auch 2. Viel Glück Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 23. Januar 2015 Teilen Geschrieben 23. Januar 2015 Hallo Ist genau die gleiche Arbeit wie beim wechseln.Kaffeesatzleserei ist hier unangebracht:motz:,Reklamieren die richten das schon. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 23. Januar 2015 Teilen Geschrieben 23. Januar 2015 Hallo Ist genau die gleiche Arbeit wie beim wechseln.Kaffeesatzleserei ist hier unangebracht:motz:,Reklamieren die richten das schon. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG9 Geschrieben 24. Januar 2015 Teilen Geschrieben 24. Januar 2015 Lass mich raten.... war ne Werkstatt die sonst VW usw. macht. Hondas haben lt.auskunft meines HH eine wesentlich geringere Spannung am Zahnriemen. Wenn die keine Erfahrung haben...kann das schnell mal passieren. Zitieren Gruß Matze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG9 Geschrieben 24. Januar 2015 Teilen Geschrieben 24. Januar 2015 Lass mich raten.... war ne Werkstatt die sonst VW usw. macht. Hondas haben lt.auskunft meines HH eine wesentlich geringere Spannung am Zahnriemen. Wenn die keine Erfahrung haben...kann das schnell mal passieren. Zitieren Gruß Matze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 24. Januar 2015 Teilen Geschrieben 24. Januar 2015 Hallo Ja der Ausgleichswellenriemen ist besonders Locker,der wird nur von ner Minifeder vorgespannt. Lass es nochmal prüfen,ist da die Spannung zu hoch gehen die Lagersitze der Wellen kaputt auf Dauer. Also Ausgleichwellenriemen wahrscheinlich lockerer. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 24. Januar 2015 Teilen Geschrieben 24. Januar 2015 Hallo Ja der Ausgleichswellenriemen ist besonders Locker,der wird nur von ner Minifeder vorgespannt. Lass es nochmal prüfen,ist da die Spannung zu hoch gehen die Lagersitze der Wellen kaputt auf Dauer. Also Ausgleichwellenriemen wahrscheinlich lockerer. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Legend32 Geschrieben 25. Januar 2015 Teilen Geschrieben 25. Januar 2015 Die Spannung ist eigentlich durch Federn vorbestimmt. Das entscheidende ist, daß man den Motor mit gelöstem Spanner richtig herum dreht. Dann können die Riemen nie zu stramm sein. Für die Ausgleichswelle gibt es, wie VW auch, einen Arretierstift, den man beim Zahnriemenwechsel zur Fixierung einsetzen sollte. Markierungen gibt es allerdings auch. Man kann diese Arbeit also auch selbst machen. Dies habe ich auch bei meinem V6 gemacht, da ich das keiner Werkstatt zutraue. Das Legend Coupé ist zu selten und dann kennt das keiner, wie es dort gemacht wird. Ich lese mich dann lieber ein (im OEM WHB) und gehe selbst ans Werk. ;) Grüße Ralph Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Legend32 Geschrieben 25. Januar 2015 Teilen Geschrieben 25. Januar 2015 Die Spannung ist eigentlich durch Federn vorbestimmt. Das entscheidende ist, daß man den Motor mit gelöstem Spanner richtig herum dreht. Dann können die Riemen nie zu stramm sein. Für die Ausgleichswelle gibt es, wie VW auch, einen Arretierstift, den man beim Zahnriemenwechsel zur Fixierung einsetzen sollte. Markierungen gibt es allerdings auch. Man kann diese Arbeit also auch selbst machen. Dies habe ich auch bei meinem V6 gemacht, da ich das keiner Werkstatt zutraue. Das Legend Coupé ist zu selten und dann kennt das keiner, wie es dort gemacht wird. Ich lese mich dann lieber ein (im OEM WHB) und gehe selbst ans Werk. ;) Grüße Ralph Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 26. Januar 2015 Teilen Geschrieben 26. Januar 2015 Hallo Die Zündkerzen müssen vor dem Spannen aber auch noch raus. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 26. Januar 2015 Teilen Geschrieben 26. Januar 2015 Hallo Die Zündkerzen müssen vor dem Spannen aber auch noch raus. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Legend32 Geschrieben 28. Januar 2015 Teilen Geschrieben 28. Januar 2015 Nein, sie müssen nicht. Es steht so nicht im WHB. Zum Wechsel des Zahnriemens ist es durchaus vorgesehen aber nicht um die Spannung des Zahnriemens zu "justieren". Dafür ist es nicht notwendig und u. U. nicht sinnvoll. Der reelle Betrieb ist ja auch mit Kompression. Grüße Ralph Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Legend32 Geschrieben 28. Januar 2015 Teilen Geschrieben 28. Januar 2015 Nein, sie müssen nicht. Es steht so nicht im WHB. Zum Wechsel des Zahnriemens ist es durchaus vorgesehen aber nicht um die Spannung des Zahnriemens zu "justieren". Dafür ist es nicht notwendig und u. U. nicht sinnvoll. Der reelle Betrieb ist ja auch mit Kompression. Grüße Ralph Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 28. Januar 2015 Teilen Geschrieben 28. Januar 2015 Hallo Doch es empfiehlt sich die raus zu machen,ansonsten ist die Spannung des Zahnriemens immer zu hoch. Das ist ne Ehrfahrung die ich gemacht habe. WHB sagt da vielleicht was anderes mag sein,in der Praxis ist es aber anders. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 28. Januar 2015 Teilen Geschrieben 28. Januar 2015 Hallo Doch es empfiehlt sich die raus zu machen,ansonsten ist die Spannung des Zahnriemens immer zu hoch. Das ist ne Ehrfahrung die ich gemacht habe. WHB sagt da vielleicht was anderes mag sein,in der Praxis ist es aber anders. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sven95 Geschrieben 20. Mai 2015 Autor Teilen Geschrieben 20. Mai 2015 Hallo Leute, ich entschuldige mich für die lange Abwesenheit. Hatte diesen Beitrag irgendwie aus den Augen verloren. Also ich hab mir die ganze Sache nochmal erklären lassen von der selben und einer anderen vertrauten Werkstatt. Erstmal war ich bei der Werkstatt die mir den Riemen gewechselt hat, dieser erzählte mir erstmal etwas was mich echt geschockt hat: Bei der Spannrolle war anscheinend eine Schraube zum halten total locker weshalb es wirklich gut war das ich es wechseln lassen hab. Zweitens ist ihm aufgefallen als er die Motorhalterungen begutachtet hatte, dass an einer Seite des Motors die Halterungsschraube fehlte. Die Sachen hat er natürlich behoben. Aufgrund dessen das die Spannrolle nun richtig sitzt bzw, befestigt ist und der Motor wieder korrekt mit allen Halterungen verbunden ist merkt man die Kraft bzw. die Arbeit etwas mehr bzw nimmt sie stärker war. So ungefähr war die Story :D, weiß nicht mehr alles ganz genau. Bin mit der Story dann zur anderen Werkstatt und die bestätigten das dadurch die von mir genannte Änderung im Geräusch oder in Sachen Vibrationen entstehen kann. Probefahrt war dann auch angesagt aber auch der andere Meister meinte: Alles Super! Vielen Dank euch allen trotzdem! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.