Vladi Geschrieben 31. Januar 2015 Geschrieben 31. Januar 2015 (bearbeitet) Hallo! Weiß vielleicht jemand, wo kann ich ein Hitzeschutzblech, welcher den Kat. ummantelt, kaufen. Mein ist weggegammelt und abgefallen. Die Suche im Internet war erfolglos. Beim Honda-Händler kostet es stolze 157 Euro. Würde auch guten gebrauchten kaufen. Mein Wagen: Accord Tourer, CM1, Bj 2003, 2,0, Benziner. Bearbeitet 31. Januar 2015 von Vladi Zitieren
Vladi Geschrieben 31. Januar 2015 Autor Geschrieben 31. Januar 2015 (bearbeitet) Hallo! Weiß vielleicht jemand, wo kann ich ein Hitzeschutzblech, welcher den Kat. ummantelt, kaufen. Mein ist weggegammelt und abgefallen. Die Suche im Internet war erfolglos. Beim Honda-Händler kostet es stolze 157 Euro. Würde auch guten gebrauchten kaufen. Mein Wagen: Accord Tourer, CM1, Bj 2003, 2,0, Benziner. Bearbeitet 31. Januar 2015 von Vladi Zitieren
wladi83 Geschrieben 31. Januar 2015 Geschrieben 31. Januar 2015 Hey Vladi, guck mal weiter unten im Bietebereich rein, auf der Startseite hier. Da werden zur Zeit ein paar Accords geschlachtet Zitieren
wladi83 Geschrieben 31. Januar 2015 Geschrieben 31. Januar 2015 Hey Vladi, guck mal weiter unten im Bietebereich rein, auf der Startseite hier. Da werden zur Zeit ein paar Accords geschlachtet Zitieren
soichiros freund Geschrieben 31. Januar 2015 Geschrieben 31. Januar 2015 Ich verweis gern mal auf mich :)) https://www.accordforum.de/showthread.php/ersatzteile-a-c-c-o-r-d-2003-2007-cl-cm-cn-35468.html?p=392335#post392335 Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts .
soichiros freund Geschrieben 31. Januar 2015 Geschrieben 31. Januar 2015 Ich verweis gern mal auf mich :)) https://www.accordforum.de/showthread.php/ersatzteile-a-c-c-o-r-d-2003-2007-cl-cm-cn-35468.html?p=392335#post392335 Zitieren Ersatzteile neu und gebraucht für folgende Modelle auf Lager: AA, CC, CB, CG, CH, CL, CM,CN, CU, CW, EG, EH, EJ, EK, EP, EU, EV, FK, FN, GD, MA, MB, MC, RE, SB. klick :)) Besuch mich auch auf Facebook unter Soichiros.Parts .
Vladi Geschrieben 1. Februar 2015 Autor Geschrieben 1. Februar 2015 Kann mir vielleicht jemand OEN von meinem Hitzeschutzblech schreiben. Ich hab schon was im Internet gefunden mit Nummer: 18181-RBA-010 und 18182-RAA-A01. Sehen sehr ähnlich aus. Passen die für mein Accord? Zitieren
Vladi Geschrieben 1. Februar 2015 Autor Geschrieben 1. Februar 2015 Kann mir vielleicht jemand OEN von meinem Hitzeschutzblech schreiben. Ich hab schon was im Internet gefunden mit Nummer: 18181-RBA-010 und 18182-RAA-A01. Sehen sehr ähnlich aus. Passen die für mein Accord? Zitieren
pw84 Geschrieben 1. Februar 2015 Geschrieben 1. Februar 2015 Accord CM1 Oberes Blech ist die 18182RAAA01 Unteres Blech ist die 18181RBA010 Zitieren
pw84 Geschrieben 1. Februar 2015 Geschrieben 1. Februar 2015 Accord CM1 Oberes Blech ist die 18182RAAA01 Unteres Blech ist die 18181RBA010 Zitieren
Vladi Geschrieben 1. Februar 2015 Autor Geschrieben 1. Februar 2015 Danke, pw84! D. h. hab ich schon richtige gefunden! Zitieren
Vladi Geschrieben 1. Februar 2015 Autor Geschrieben 1. Februar 2015 Danke, pw84! D. h. hab ich schon richtige gefunden! Zitieren
Civic AL Geschrieben 1. Februar 2015 Geschrieben 1. Februar 2015 Wenn Du das neue Blech anbringst, würde ich direkt etwas rostsicheren Draht darumwickeln, damit es nicht gleich wieder wegfliegt, wenn die Schraubverbindungen wieder durchgegammelt sind. Meines hält dank Draht schon eine ganze Weile. Da die hinteren Schraubenlöcher schon durch sind, klapperte es vorher recht nervig am Auspuff. Ich sehe auf der Bahn auch öfters Accords mit halblosem HSB das unterm Wagen deutlich auf und ab schwingt. Scheint also ein häufig verschleissendes Teil zu sein. Zitieren http://images.spritmonitor.de/430206_3.png
Civic AL Geschrieben 1. Februar 2015 Geschrieben 1. Februar 2015 Wenn Du das neue Blech anbringst, würde ich direkt etwas rostsicheren Draht darumwickeln, damit es nicht gleich wieder wegfliegt, wenn die Schraubverbindungen wieder durchgegammelt sind. Meines hält dank Draht schon eine ganze Weile. Da die hinteren Schraubenlöcher schon durch sind, klapperte es vorher recht nervig am Auspuff. Ich sehe auf der Bahn auch öfters Accords mit halblosem HSB das unterm Wagen deutlich auf und ab schwingt. Scheint also ein häufig verschleissendes Teil zu sein. Zitieren http://images.spritmonitor.de/430206_3.png
Blackcross Geschrieben 1. Februar 2015 Geschrieben 1. Februar 2015 lass einfach weg und sparste geld ^^ Zitieren
Blackcross Geschrieben 1. Februar 2015 Geschrieben 1. Februar 2015 lass einfach weg und sparste geld ^^ Zitieren
lupus_ch Geschrieben 2. Februar 2015 Geschrieben 2. Februar 2015 Wenn Du das neue Blech anbringst, würde ich direkt etwas rostsicheren Draht darumwickeln, damit es nicht gleich wieder wegfliegt,... .... Moinsen, besser noch komplett mit zwei rostfreien Schlauchschellen ( gibt´s für schmales Geld als endlosware) umreifen.. hält bei mir seit Jahren ( nachdem die Schrauben-Löcher und drumherum alles weggegammelt war). Oder komplett weglassen, scheint nicht wirklich nötig zu sein ( evtl. vielleicht beim TÜV.. ??) Und Grüsse an Spliff ( wegen Das Blech) lupus_ch Zitieren
lupus_ch Geschrieben 2. Februar 2015 Geschrieben 2. Februar 2015 Wenn Du das neue Blech anbringst, würde ich direkt etwas rostsicheren Draht darumwickeln, damit es nicht gleich wieder wegfliegt,... .... Moinsen, besser noch komplett mit zwei rostfreien Schlauchschellen ( gibt´s für schmales Geld als endlosware) umreifen.. hält bei mir seit Jahren ( nachdem die Schrauben-Löcher und drumherum alles weggegammelt war). Oder komplett weglassen, scheint nicht wirklich nötig zu sein ( evtl. vielleicht beim TÜV.. ??) Und Grüsse an Spliff ( wegen Das Blech) lupus_ch Zitieren
Acci-Driver Geschrieben 2. Februar 2015 Geschrieben 2. Februar 2015 Moinsen, besser noch komplett mit zwei rostfreien Schlauchschellen ( gibt´s für schmales Geld als endlosware) umreifen.. hält bei mir seit Jahren ( nachdem die Schrauben-Löcher und drumherum alles weggegammelt war). Oder komplett weglassen, scheint nicht wirklich nötig zu sein ( evtl. vielleicht beim TÜV.. ??) Und Grüsse an Spliff ( wegen Das Blech) lupus_ch Jup, hab diese Lösung nach wie vor auch bei meinem verbaut.Zieh die Schellen einmal im Jahr mal nach und da passt das.:D Zitieren
Acci-Driver Geschrieben 2. Februar 2015 Geschrieben 2. Februar 2015 Moinsen, besser noch komplett mit zwei rostfreien Schlauchschellen ( gibt´s für schmales Geld als endlosware) umreifen.. hält bei mir seit Jahren ( nachdem die Schrauben-Löcher und drumherum alles weggegammelt war). Oder komplett weglassen, scheint nicht wirklich nötig zu sein ( evtl. vielleicht beim TÜV.. ??) Und Grüsse an Spliff ( wegen Das Blech) lupus_ch Jup, hab diese Lösung nach wie vor auch bei meinem verbaut.Zieh die Schellen einmal im Jahr mal nach und da passt das.:D Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.