Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich habe folgendes Problem mit meinem Automatikgetriebe in meinem CL9,

 

als ich heute auf der Autobahn 130 kmh gefahren bin ging aufeinmal unerwartet die Drehzahl hoch. Ich hatte nur noch eine geringe Beschleunigung jedoch hat der Motor richtig gearbeitet. Ich habe dann manuell den 4ten Gang eingelegt und alles war einwandfrei. Wieder dem 5ten Gang eingelegt und ich hatte keine Beschleunigung. Kurz danach hatte ich bei gleichbleibender Gaspedalstellung eine ungleichmäßige beschleunigung. Aufeinmal hat er automatisch den 4ten eingelegt und hat nichtmehr in den 5ten geschalten. Dann habe ich die Zündung aus gemacht und wieder an und er hat wieder bis in den 5ten geschalten und bloß im 5ten eine ungleichmäßige beschleunigung. Vom 1ten bis 4 beschleunigt und schaltet er einwandfrei blos im 5ten macht er die Probleme. Vorhin gingen die Fehlerlampen an und die Kontrolllampe der Position D hat geblinkt. Als ich Fehler ausgelesen habe stand der Fehler P1730 da.

Das Getriebeöl wurde vor ca. 40 tsd KM gewechselt und ist auch noch bei max.

Ich weis einfach nicht was es sein kann. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich möchte unnötige kosten vermeiden weil ich nicht soviel locker habe.

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben

Hallo ich habe folgendes Problem mit meinem Automatikgetriebe in meinem CL9,

 

als ich heute auf der Autobahn 130 kmh gefahren bin ging aufeinmal unerwartet die Drehzahl hoch. Ich hatte nur noch eine geringe Beschleunigung jedoch hat der Motor richtig gearbeitet. Ich habe dann manuell den 4ten Gang eingelegt und alles war einwandfrei. Wieder dem 5ten Gang eingelegt und ich hatte keine Beschleunigung. Kurz danach hatte ich bei gleichbleibender Gaspedalstellung eine ungleichmäßige beschleunigung. Aufeinmal hat er automatisch den 4ten eingelegt und hat nichtmehr in den 5ten geschalten. Dann habe ich die Zündung aus gemacht und wieder an und er hat wieder bis in den 5ten geschalten und bloß im 5ten eine ungleichmäßige beschleunigung. Vom 1ten bis 4 beschleunigt und schaltet er einwandfrei blos im 5ten macht er die Probleme. Vorhin gingen die Fehlerlampen an und die Kontrolllampe der Position D hat geblinkt. Als ich Fehler ausgelesen habe stand der Fehler P1730 da.

Das Getriebeöl wurde vor ca. 40 tsd KM gewechselt und ist auch noch bei max.

Ich weis einfach nicht was es sein kann. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich möchte unnötige kosten vermeiden weil ich nicht soviel locker habe.

Geschrieben (bearbeitet)

Tja, da wird dir wohl nur bleiben, in den gelben seiten nach getriebeinstandsetzern zu suchen, die sich auch auf automatikgetriebe verstehen und das schnellstmöglich!

 

ähem, ich hoffe doch nicht, du hast in vollem galopp auf der bahn die zündung ausgemacht?:schock:

dann wärst du auch noch ein problemfall..

Bearbeitet von B-CH6
ähem nachgetragen....
Nein! Ein Tourer ist kein Kombi!
Geschrieben (bearbeitet)

Tja, da wird dir wohl nur bleiben, in den gelben seiten nach getriebeinstandsetzern zu suchen, die sich auch auf automatikgetriebe verstehen und das schnellstmöglich!

 

ähem, ich hoffe doch nicht, du hast in vollem galopp auf der bahn die zündung ausgemacht?:schock:

dann wärst du auch noch ein problemfall..

Bearbeitet von B-CH6
ähem nachgetragen....
Nein! Ein Tourer ist kein Kombi!
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

 

Fahr mal im Rückwärtsgang einen steilen Berg zügig hoch,zur not mit leicht angezogener Handbremse.

Wenn da der Motor auch hochdreht ohne richtigen Vortrieb dann rutscht die Lamellenkupplung im Getriebe.

Entweder Kupplung im Arsch oder zu wenig Öldruck an der Kupplung weil Magnetventil defekt.

In beiden Fällen hilft eine fähige Getriebewerkstatt,aber teste erstmal und berichte hier.

Kosten,wenns nur ein Ventil ist was man tauschen muss, kommste mit 500 hin,ansonsten eher 1500 Euro.

 

Mfg 345

 

Ps. Auf jeden Fall nicht mit rutschendem 5ten Gang fahren,manuell bis in den 4ten fahren wenn du noch was retten willst was zu retten ist.

Bearbeitet von 345
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

 

Fahr mal im Rückwärtsgang einen steilen Berg zügig hoch,zur not mit leicht angezogener Handbremse.

Wenn da der Motor auch hochdreht ohne richtigen Vortrieb dann rutscht die Lamellenkupplung im Getriebe.

Entweder Kupplung im Arsch oder zu wenig Öldruck an der Kupplung weil Magnetventil defekt.

In beiden Fällen hilft eine fähige Getriebewerkstatt,aber teste erstmal und berichte hier.

Kosten,wenns nur ein Ventil ist was man tauschen muss, kommste mit 500 hin,ansonsten eher 1500 Euro.

 

Mfg 345

 

Ps. Auf jeden Fall nicht mit rutschendem 5ten Gang fahren,manuell bis in den 4ten fahren wenn du noch was retten willst was zu retten ist.

Bearbeitet von 345
Geschrieben

DTC-Fehlersuche: P1730 (45-2)

 

DTC P1730: Schaltsteuersystem Störung:

 


  • Schaltmagnetventile A oder D immer ausgeschaltet
     
  • Schaltmagnetventil B immer eingeschaltet
     
  • Schaltmagnetventile A, B oder D schalten nicht

HINWEIS: Vor der Fehlersuche alle eingefrorenen Daten aufzeichnen und unter Fehlersuche Allgemeine Informationen nachlesen.

 


  1. Den Motor auf normale Betriebstemperatur warmlaufen lassen (bis sich der Kühlerlüfter einschaltet).

 


  1. Vor der Überprüfung sicherstellen, dass das Getriebeöl auf den korrekten Stand aufgefüllt ist und auf Dichtheit prüfen.

 


  1. Das ATF durch ein Sieb ablassen. Das Sieb auf metallische Fremdpartikel oder übermäßigen Kupplungsabrieb überprüfen.

Enthält das Sieb metallische Fremdpartikel oder übermäßigen Kupplungsabrieb?

JA - Das Getriebe austauschen.■

NEIN - ATF wechseln und mit Schritt 4 fortfahren.

 


  1. Den DTC mit dem HDS löschen.

 


  1. Das Fahrzeug in Stellung D in allen fünf Gängen bei Geschwindigkeiten über 20 km/h länger als 20 Sekunden Probe fahren, dann die Geschwindigkeit verringern und anhalten.

 


  1. Das Fahrzeug erneut in Stellung D in allen fünf Gängen bei Geschwindigkeiten über 20 km/h länger als 20 Sekunden Probe fahren, dann die Geschwindigkeit verringern und anhalten.

 


  1. Den OBD-Status für den DTC P1730 in den DTCs/eingefrorenen Daten im A/T-Modus-Menü abfragen und prüfen, ob der DTC den Test erfolgreich bestanden hat.

Zeigt das Ergebnis einen Fehler an?

JA - Mit Schritt 8 fortfahren.

NEIN - Zeitweise auftretende Störung; das System ist gegenwärtig in Ordnung. Wenn als Testergebnis NICHT VOLLSTÄNDIG gemeldet wird, zu Schritt 5 zurückkehren und die Prüfung wiederholen.■

 


  1. Den DTC mit dem HDS löschen.

 


  1. Im Miscellaneous Test Menu (Menü "Diverse Tests") das Schaltmagnetventil A wählen und prüfen, ob das Schaltmagnetventil A mit dem HDS funktioniert.

Ist ein Klickgeräusch zu hören?

JA - Mit Schritt 10 fortfahren.

NEIN - Das Schaltmagnetventil A austauschen und mit Schritt 15 fortfahren.

 


  1. Im Miscellaneous Test Menu (Menü "Diverse Tests") das Schaltmagnetventil B wählen und prüfen, ob das Schaltmagnetventil B mit dem HDS funktioniert.

Ist ein Klickgeräusch zu hören?

JA - Mit Schritt 11 fortfahren.

NEIN - Das Schaltmagnetventil B austauschen und mit Schritt 15 fortfahren.

 


  1. Im Miscellaneous Test Menu (Menü "Diverse Tests") das Schaltmagnetventil D wählen und prüfen, ob das Schaltmagnetventil D mit dem HDS funktioniert.

Ist ein Klickgeräusch zu hören?

JA - Mit Schritt 12 fortfahren.

NEIN - Das Schaltmagnetventil D austauschen und mit Schritt 15 fortfahren.

 


  1. Das Fahrzeug in Stellung D in allen fünf Gängen bei Geschwindigkeiten über 20 km/h länger als 20 Sekunden Probe fahren, dann die Geschwindigkeit verringern und anhalten.

 


  1. Das Fahrzeug erneut in Stellung D in allen fünf Gängen bei Geschwindigkeiten über 20 km/h länger als 20 Sekunden Probe fahren, dann die Geschwindigkeit verringern und anhalten.

 


  1. Den OBD-Status für den DTC P1730 in den DTCs/eingefrorenen Daten im A/T-Modus-Menü abfragen und prüfen, ob der DTC den Test erfolgreich bestanden hat.

Zeigt das Ergebnis einen Fehler an?

JA - Das Hydrauliksystem zusammen mit Schaltventilen A, B und D reparieren oder das Getriebe austauschen, dann mit Schritt 15 fortfahren.

NEIN - Zeitweise auftretende Störung; das System ist gegenwärtig in Ordnung. Wenn als Testergebnis NICHT VOLLSTÄNDIG gemeldet wird, zu Schritt 12 zurückkehren und die Prüfung wiederholen.■

 


  1. Den DTC mit dem HDS löschen.

 


  1. Das Fahrzeug in Stellung D in allen fünf Gängen bei Geschwindigkeiten über 20 km/h länger als 20 Sekunden Probe fahren, dann die Geschwindigkeit verringern und anhalten.

 


  1. Das Fahrzeug erneut in Stellung D in allen fünf Gängen bei Geschwindigkeiten über 20 km/h länger als 20 Sekunden Probe fahren, dann die Geschwindigkeit verringern und anhalten.

 


  1. Den OBD-Status für den DTC P1730 in den DTCs/eingefrorenen Daten im A/T-Modus-Menü abfragen und prüfen, ob der DTC den Test erfolgreich bestanden hat.

War der Test erfolgreich?

JA - Die Störung wurde behoben.■

NEIN - Zu Schritt 8 zurückkehren und die Prüfung wiederholen.■

Geschrieben

DTC-Fehlersuche: P1730 (45-2)

 

DTC P1730: Schaltsteuersystem Störung:

 


  • Schaltmagnetventile A oder D immer ausgeschaltet
     
  • Schaltmagnetventil B immer eingeschaltet
     
  • Schaltmagnetventile A, B oder D schalten nicht

HINWEIS: Vor der Fehlersuche alle eingefrorenen Daten aufzeichnen und unter Fehlersuche Allgemeine Informationen nachlesen.

 


  1. Den Motor auf normale Betriebstemperatur warmlaufen lassen (bis sich der Kühlerlüfter einschaltet).

 


  1. Vor der Überprüfung sicherstellen, dass das Getriebeöl auf den korrekten Stand aufgefüllt ist und auf Dichtheit prüfen.

 


  1. Das ATF durch ein Sieb ablassen. Das Sieb auf metallische Fremdpartikel oder übermäßigen Kupplungsabrieb überprüfen.

Enthält das Sieb metallische Fremdpartikel oder übermäßigen Kupplungsabrieb?

JA - Das Getriebe austauschen.■

NEIN - ATF wechseln und mit Schritt 4 fortfahren.

 


  1. Den DTC mit dem HDS löschen.

 


  1. Das Fahrzeug in Stellung D in allen fünf Gängen bei Geschwindigkeiten über 20 km/h länger als 20 Sekunden Probe fahren, dann die Geschwindigkeit verringern und anhalten.

 


  1. Das Fahrzeug erneut in Stellung D in allen fünf Gängen bei Geschwindigkeiten über 20 km/h länger als 20 Sekunden Probe fahren, dann die Geschwindigkeit verringern und anhalten.

 


  1. Den OBD-Status für den DTC P1730 in den DTCs/eingefrorenen Daten im A/T-Modus-Menü abfragen und prüfen, ob der DTC den Test erfolgreich bestanden hat.

Zeigt das Ergebnis einen Fehler an?

JA - Mit Schritt 8 fortfahren.

NEIN - Zeitweise auftretende Störung; das System ist gegenwärtig in Ordnung. Wenn als Testergebnis NICHT VOLLSTÄNDIG gemeldet wird, zu Schritt 5 zurückkehren und die Prüfung wiederholen.■

 


  1. Den DTC mit dem HDS löschen.

 


  1. Im Miscellaneous Test Menu (Menü "Diverse Tests") das Schaltmagnetventil A wählen und prüfen, ob das Schaltmagnetventil A mit dem HDS funktioniert.

Ist ein Klickgeräusch zu hören?

JA - Mit Schritt 10 fortfahren.

NEIN - Das Schaltmagnetventil A austauschen und mit Schritt 15 fortfahren.

 


  1. Im Miscellaneous Test Menu (Menü "Diverse Tests") das Schaltmagnetventil B wählen und prüfen, ob das Schaltmagnetventil B mit dem HDS funktioniert.

Ist ein Klickgeräusch zu hören?

JA - Mit Schritt 11 fortfahren.

NEIN - Das Schaltmagnetventil B austauschen und mit Schritt 15 fortfahren.

 


  1. Im Miscellaneous Test Menu (Menü "Diverse Tests") das Schaltmagnetventil D wählen und prüfen, ob das Schaltmagnetventil D mit dem HDS funktioniert.

Ist ein Klickgeräusch zu hören?

JA - Mit Schritt 12 fortfahren.

NEIN - Das Schaltmagnetventil D austauschen und mit Schritt 15 fortfahren.

 


  1. Das Fahrzeug in Stellung D in allen fünf Gängen bei Geschwindigkeiten über 20 km/h länger als 20 Sekunden Probe fahren, dann die Geschwindigkeit verringern und anhalten.

 


  1. Das Fahrzeug erneut in Stellung D in allen fünf Gängen bei Geschwindigkeiten über 20 km/h länger als 20 Sekunden Probe fahren, dann die Geschwindigkeit verringern und anhalten.

 


  1. Den OBD-Status für den DTC P1730 in den DTCs/eingefrorenen Daten im A/T-Modus-Menü abfragen und prüfen, ob der DTC den Test erfolgreich bestanden hat.

Zeigt das Ergebnis einen Fehler an?

JA - Das Hydrauliksystem zusammen mit Schaltventilen A, B und D reparieren oder das Getriebe austauschen, dann mit Schritt 15 fortfahren.

NEIN - Zeitweise auftretende Störung; das System ist gegenwärtig in Ordnung. Wenn als Testergebnis NICHT VOLLSTÄNDIG gemeldet wird, zu Schritt 12 zurückkehren und die Prüfung wiederholen.■

 


  1. Den DTC mit dem HDS löschen.

 


  1. Das Fahrzeug in Stellung D in allen fünf Gängen bei Geschwindigkeiten über 20 km/h länger als 20 Sekunden Probe fahren, dann die Geschwindigkeit verringern und anhalten.

 


  1. Das Fahrzeug erneut in Stellung D in allen fünf Gängen bei Geschwindigkeiten über 20 km/h länger als 20 Sekunden Probe fahren, dann die Geschwindigkeit verringern und anhalten.

 


  1. Den OBD-Status für den DTC P1730 in den DTCs/eingefrorenen Daten im A/T-Modus-Menü abfragen und prüfen, ob der DTC den Test erfolgreich bestanden hat.

War der Test erfolgreich?

JA - Die Störung wurde behoben.■

NEIN - Zu Schritt 8 zurückkehren und die Prüfung wiederholen.■

Geschrieben
Habe gestern das Öl überprüft es riecht verbrannt und es sind Späne drinn. Wirklich schade. Kennt jemand von euch eine Firma die solche getriebe instandsetzt? Hat vielleicht jemand ein gebrauchtes rumliegen was ich abkaufen kann das währe super.
Geschrieben
Habe gestern das Öl überprüft es riecht verbrannt und es sind Späne drinn. Wirklich schade. Kennt jemand von euch eine Firma die solche getriebe instandsetzt? Hat vielleicht jemand ein gebrauchtes rumliegen was ich abkaufen kann das währe super.
Geschrieben
Ich bin gerade gefahren und habe mal probiert in den 5ten zu schalten. Und siehe da nachdem ich diese Woche 250 km gefahren bin ging es aufeinmal wieder. Schaltet zwar sehr lange aber geht. Find ich jetzt ganz komisch was ist das. Es kann doch nicht mal kaputt sein und mal nicht.
Geschrieben
Ich bin gerade gefahren und habe mal probiert in den 5ten zu schalten. Und siehe da nachdem ich diese Woche 250 km gefahren bin ging es aufeinmal wieder. Schaltet zwar sehr lange aber geht. Find ich jetzt ganz komisch was ist das. Es kann doch nicht mal kaputt sein und mal nicht.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Der 5te Gang ging nur kurze Zeit. Ich habe das gefühl wenn der 5te Gang drin ist und ich Gebe gas das ich ein sehr geringen Vortrieb habe aber nur soviel das ich keine Geschwindigkeit verliere aber keine Beschleunigung habe. Ich war noch bei ein paar anderen HH keiner konnte mir weiterhelfen. Hat jemand Ahnung von soetwas.
Geschrieben
Gehe zum Automatikgetriebe Spezialisten, die kennen sich mit sowas aus und können dir Helfen. Alles andere ist nur Spekulatius und macht dein Getriebe nicht besser. Ich würde nicht mehr mit dem Acci fahren, bis du weißt Sache ist. Nicht das noch mehr kaputt geht und es reparierbar gewesen wäre

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.