kcevat Geschrieben 20. Februar 2015 Geschrieben 20. Februar 2015 (bearbeitet) Hallo liebe Gemeinde, wegen Fehlercode P0401 habe ich mein AGR-Ventil ausgetaucht. Dann habe ich das ausgebaute Ventil zerlegt, um zu schauen wie es Aufgebaut ist und wie es funktioniert. Zuerst musste ich den Metallring durchsägen: Dann Metallring abziehen und Unterteil und Oberteil trennen. Dann kommt man an die Schraube mit der man das Ventil losschrauben kann: Ventil kann man auf der Unterseite mit einem Imbusschlüssel gegenhalten: Dann kann man das Ventil herausnehmen und alles saubermachen: Hab auch mal die elektrischen Verbindungen durchgemessen: Den Deckel kann man leider nicht zerstörungsfrei abnehmen: 1-2: (Magnetspule) 8 Ohm 3-4: 4800 Ohm 4-5: Ventil geschlossen: 370 Ohm 4-5: Ventil offen: 4950 Ohm (max) Viel Spass :-) Bearbeitet 20. Februar 2015 von kcevat korrigiert Zitieren Ich mag Signaturen :D
chris86 Geschrieben 20. Februar 2015 Geschrieben 20. Februar 2015 Hey sei gegrüßt, lass es das wird nix mit reinigen bei dieser Art von AGR. Musste aus beruflichen Gründen den Acci stehen lassen für 5Monate und da hat das Kondenswasser zugeschlagen. Auch ohne könnte man fahren, Metallplatte über AGR-Platz aber da is das Standgas ein wenig problematisch:rolleyes: AGR total lahmgelegt durch Rost.... neues rein, Acci rennt wieder:)). Zitieren
Sangalaki Geschrieben 20. Februar 2015 Geschrieben 20. Februar 2015 Interessant! verschließen könnte man es evtl. mit wieder mit sowas hier: http://www.sonation.de/de/produkte/schallschutzhauben/zubehoer/flanschkit/index.html aus dem Vakuumpumpenbereich. Ist so eine Art Bügel der verschraubt wird. Was koste eigentlich das Ventil? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.