Böhrnsi Geschrieben 14. März 2015 Teilen Geschrieben 14. März 2015 Moin, habe für den einen oder anderen mal was interessantes gefunden...was zum Thema "VIA/JWL" und die Prüfnormen. Da es häufig der Fall ist, das man zu Importfelgen keine deutschen Gutachten bekommt und sich dann vielleicht Gedanken macht wie "sicher" sind diese Felgen eigentlich? Abschließend kann man sagen das der Tüv einer Alufelge die meisten Prüfungen unterzieht. Was sagen die Fachleute, reichen die Prüfsiegel VIA/JWL auf einer Felge aus um sich damit sicher im deutschen Straßenverkehr zu bewegen oder müssen es unbedingt die Tüv-Normen sein? Fragen und Diskussionen gerne erwünscht. :-) Mfg David http://www.6speedonline.com/forums/997-turbo-gt2/274363-aftermarket-wheel-quality-safety.html Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ichhier Geschrieben 14. März 2015 Teilen Geschrieben 14. März 2015 "Diskussionen" sind in dem Bereich sinnfrei. Eine Nachfrage z.B. beim TÜV bringt eine verbindliche Aussage. Der muss dir eh seinen Segen zur Felge geben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Böhrnsi Geschrieben 14. März 2015 Autor Teilen Geschrieben 14. März 2015 Hallo, @ich@hier: Die Einzige Antwort des Tüv´s ist..."geht nicht"! Würde gerne mal von den Leuten (Händlern) hier im Forum wissen, die solche Felgen vertreiben und vielleicht auch im eigenen Haus eintragen lassen, ob Sie die Prüfzeichen/Normen für den deutschen Straßenverkehr ausreichend finden? Wäre nur mal interessant zu wissen. ;-) Mfg David Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acci85 Geschrieben 15. März 2015 Teilen Geschrieben 15. März 2015 Ob Import oder nicht... meine deutschen Brock sind nach einem Schlagloch auch gerissen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sangalaki Geschrieben 16. März 2015 Teilen Geschrieben 16. März 2015 Frag halt mal bei den Spezialisten nach ;-) http://www.rhd-speedmaster.de/ Bei denen kannst Du sogar Anbauteile legalisieren lassen, für die es nicht mal einMaterialgutachten gibt! Einfach mal nachfragen! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Blackcross Geschrieben 16. März 2015 Teilen Geschrieben 16. März 2015 ist alles bullshit mit den gutachten. z.b die buddy club felgen haben nichtmal was eingegossen und werden im rennsport verwendent.....noch fragen ? ^^ da der tüv sagt geht gar nicht. sobald die erforderlichen maße eingegossen sind, hast du mehr chancen. kostet leider nur Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ichhier Geschrieben 16. März 2015 Teilen Geschrieben 16. März 2015 haben nichtmal was eingegossen und werden im rennsport verwendent.....noch fragen Das ist letztlich irrelevant, denn um sich damit sicher im deutschen Straßenverkehr zu bewegen macht der "TÜV" nun mal die Spielregeln. Ob die Felge tatsächlich mehr ab kann, hilft einem nichts, so lange man dafür keine akzeptierten Belege beibringen kann. Bei dem ganzen Eintragungsgedöhns scheint mir im Allgemeinen ein großes Missverständnis vorzuliegen. Die "Verkehrssicherheit" ist nur ein Nebeneffekt. Die Eintragung/Prüfung klärt nur, wer im Fall des Falles die Taschen aufmachen muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Blackcross Geschrieben 17. März 2015 Teilen Geschrieben 17. März 2015 finde das eh lustig. jede 50€ atu billigfelge ist zugelassen. aber mir felgen aus dem ausland von namenhaften herstellern stößt man auf wiederstand. alles total lächerlich hier. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Voldude Geschrieben 17. März 2015 Teilen Geschrieben 17. März 2015 finde das eh lustig. Jede 50€ atu billigfelge ist zugelassen. Aber mir felgen aus dem ausland von namenhaften herstellern stößt man auf wiederstand. Alles total lächerlich hier. amen! Zitieren Support Quality - Don't Buy Reps! zur Galerie Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ichhier Geschrieben 17. März 2015 Teilen Geschrieben 17. März 2015 finde das eh lustig. jede 50€ atu billigfelge ist zugelassen. Nun, sie haben halt der entsprechenden Prüfstelle Geld überwiesen und dafür ein paar Blatt Papier zurück bekommen. So funktioniert das nun mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pleasure-Lover Geschrieben 17. März 2015 Teilen Geschrieben 17. März 2015 so schaut aus...leider! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 17. März 2015 Teilen Geschrieben 17. März 2015 Ich würde aber auch nicht ausschließen wollen, dass es den hier ansässigen Herstellern leichter gemacht wird, die gewünschten Papiere zu bekommen. Das sieht man ja teilweise schon daran, dass Gutachten aus dem Ausland in Deutschland quasi wertlos sind. Meine früher mal sowas gelesen zu haben in diversen Foren. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ichhier Geschrieben 17. März 2015 Teilen Geschrieben 17. März 2015 dass es den hier ansässigen Herstellern leichter gemacht wird, die gewünschten Papiere zu bekommen. Das ist nur eine Frage des Geldbetrages. Wer nur den "Basispreis" zahlen will, der kommt nicht weit. Da muss man schon für den Einstieg ein paar Zusatzleistungen kaufen, damit alles glatt geht. Wenn man aber als Hersteller nicht ernsthaft auf den deutschen Markt einsteigen will, wird man den Affentanz nicht mitmachen und sinnlos Geld verbrennen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.