ACC-CDI-2T Geschrieben 14. März 2015 Teilen Geschrieben 14. März 2015 (bearbeitet) .. wollte aus gegebenen Anlass ;) mal ein neues Thema aufmachen .. also wenn Ihr auch was habt, immer rein damit ... !! :)) o.k. ich fang dann mal an ... also, ich hab gestern beim Ölwechsel meine Jeans fett mit nem schei.. großen Altölfleck versaut :motz:Wollte das Teil schon entsorgen, aber dann bin ich im Netz abends darauf gestoßen: Den Ölfleck mit WD-40 einsprühen :p ??!!??, 10 min einwirken lassen und dann bei 60°C ab in die Waschmaschine mit normalen Waschmittel: Hätte ich nie mit gerechnet, aber was soll ich sagen, der Fleck ist damit rausgegangen, aber so was von 100% !!!!!!!! :)):)):)) Bearbeitet 15. März 2015 von ACC-CDI-2T Zitieren Km-log Feb 531.000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Vixxi Geschrieben 14. März 2015 Teilen Geschrieben 14. März 2015 Ich würde es erstmal mit Fit usw Probieren, bevor ich den nächsten Ölfleck draufschmier. Zitieren http://abload.de/img/unbenanntdasd9.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 15. März 2015 Teilen Geschrieben 15. März 2015 Das liegt einfach daran, das in WD40 zum größten Teil Waschbenzin enthalten ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ACC-CDI-2T Geschrieben 15. März 2015 Autor Teilen Geschrieben 15. März 2015 Ja, thx, das kann natürlich sein. Ich dachte erst, ich geb dem Teil den Rest damit, nach dem Motto is eh durch. Zitieren Km-log Feb 531.000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
King Geschrieben 16. März 2015 Teilen Geschrieben 16. März 2015 Mein Kumpel riet mir auch die Edelstahlfront des Geschirrspülers mit WD-40 sauber zu machen. Also falls die mal aufpoliert werden muss. Damit geht es wohl am besten. :wall: Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
green_mamba Geschrieben 16. März 2015 Teilen Geschrieben 16. März 2015 Aber nur Edelstahl ohne Anti-finger-Print. Aber danke für den Hinweis, dann werd ich das Zeug mal an meiner Dunstesse testen ;) Zitieren http://images.spritmonitor.de/494192.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Vixxi Geschrieben 17. März 2015 Teilen Geschrieben 17. März 2015 Ich nehme für die Dunstabzugshaube (Edelstahl) immer Spiritus zum saubermachen.. Funzt ganz gut. Zitieren http://abload.de/img/unbenanntdasd9.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
maxelsha Geschrieben 17. März 2015 Teilen Geschrieben 17. März 2015 Das liegt einfach daran, das in WD40 zum größten Teil Waschbenzin enthalten ist. Genau, so ist es Damals wo ich noch Maschinist auf einen Tankschiff war haben wir unsere Ölverschmierte Overalls auch im Waschbenzin gewaschen, sind immer sauber geworden war ja genug vorhanden:D Axel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Accord2486 Geschrieben 17. März 2015 Teilen Geschrieben 17. März 2015 für edelstahlfronten gehen auch zitronen ganz gut Zitieren [sIGPIC][/sIGPIC] Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
King Geschrieben 17. März 2015 Teilen Geschrieben 17. März 2015 Unser Miele Geschirrspüler hat solch anti finger print. da werde ich es lieber lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
redbull Geschrieben 22. Januar 2016 Teilen Geschrieben 22. Januar 2016 macgyver lässt grüssen :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NightEyes Geschrieben 29. September 2016 Teilen Geschrieben 29. September 2016 Grüße in die Runde Gliedere mich mit meinem öligen Anliegen direkt hier mit ein. Habe aufgrund von unglücklich aufeinanderfolgenden Ereignissen einen ärgerlichen Ölfilm auf bzw. in dem herausnehmbaren OEM Boden/Teppich vom Kofferraum meiner CG-Limousine. Wenn ich richtig gerechnet habe, haben sich dort gute 500ml 10W40 ganz geschmeidig und unbemerkt auf die herausnehmbare Bodenoberfläche verteilt. Da dieser recht stabile und große Einsatz an der Unterseite mittels Holzplatte verstärkt ist, wird die weiter oben und anfangs erwähnte 60°C-Maschinenwäsche eher keine Option. Nach einem kfz-technischen Hinweis habe ich das Ganze bereits mit 2 Dosen Bremsenreiniger besprüht bzw. getränkt, um so (so war anfangs der Plan) die öligen Bestandteile dadurch „rauslaufen“ zu lassen. Anschließend habe ich die Oberseite mittels Seifenlauge (Fit- bzw. Spülwasser), Bürste und Schrubber mehrere Male eingeschäumt, ausgespült, wieder eingeschäumt und ausgespült – gute 6 oder 7x diese Prozedur – mit lauwarmen Gartenwasser. Seit dieser Aktion steht der Kofferraumboden schon mehrere Tage auf dem Balkon zum vernünftigen Durch- bzw. Austrocknen. Der Arbeitseinsatz hatte aber bis dato keinen sichtlichen Erfolg. Die Oberfläche ist selbst beim leichten Abstreichen mit der Hand noch immer mächtig speckig. Wie auch in einigen vorhergehenden Beiträgen erwähnt, wäre beispielsweise die Verwendung von Waschbenzin mit anschließendem Auswaschen inkl. sehr warmen Wasser eine nächste Grundidee – der Kofferraumeinsatz scheint da doch recht robust und stabil. Ich benötige somit von den praktischen Insidern oder den cleveren Kerlchen unter Euch Tips, wie und vor allem mit was ich genau das derzeitige Problem beseitige oder ob mich lediglich der Austausch des besagten Bauteile zum erfreudigen Erfolg verhilft. Bin im Vorfeld für jede nützliche Zeile dankbar http://www.dogs4all.de/images/Smilies%20Standard/JA.gif ! Zitieren . . . verkaufe diverse originale CG-/CH- Accordteile . . . . . . für Limousine und Hatchback . . . . . . bei Interesse -> PN an mich . . . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
matthiomas Geschrieben 29. September 2016 Teilen Geschrieben 29. September 2016 ...gibt's da nicht Ölfleckentferner für Garagenböden, die du in dem Fall einarbeiten kannst und die das Zeug "aufsaugen"....? Teppichpulver und dann absaugen.... Oder für die Wäsche so "dr.Beckmann" oder wie das heist.... Sonst neu basteln oder was drüber....mehr fällt mir da auch nicht ein. Matthias Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 29. September 2016 Teilen Geschrieben 29. September 2016 Benzin von der Tanke geht noch. Was dich dann allerdings vor die Aufgabe stellt, den Benzingeruch wieder raus zu kriegen. Oder du nimmst Felgenreiniger. Mein MW Clean benutze ich für fast alles. Bekomme damit jeden Mist wieder raus. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NightEyes Geschrieben 2. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 2. Oktober 2016 Korrekt, das mit dem Geruch fiel mir auch direkt als negativer Zusatz in den Sinn. THX für eure Details http://www.dogs4all.de/images/Smilies%20Standard/victory.gif Zitieren . . . verkaufe diverse originale CG-/CH- Accordteile . . . . . . für Limousine und Hatchback . . . . . . bei Interesse -> PN an mich . . . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NightEyes Geschrieben 6. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2016 Update... Aktuell probiere ich es über ein paar Tage mit Katzenstreu. Heißt, dass der Einlegeboden mit ordentlich kleinkörnigem und "saugfähigem" Katzensand belegt ist. Habe mir zeitgleich mal eine Tube Fleckenteufel - Schmiermittel/Öle von Dr. Beckmann zugelegt (keine 2,-€). Laut der Beschreibung ist dies u.A. nicht für Teppiche geeignet. Auch die beschriebene Vorgehensweise klingt für mein Anliegen eher unpassend, da mein unhandliches Element doch ordentlich mit Öl getränkt ist. Habe das Produkt dennoch bereits erfolgreich am oberflächlichen und überschaubaren Fahrradkettenfett-Fleck auf der Jeans meiner Tochter mit anschließender 40°C-Maschinenwäsche ausprobiert. Sollte dies mit dem Katzenstreu keinen Erfolg bringen, bekomme ich etwas vom roten Bindemittel der Feuerwehr. Denke, dass damit zumindest der Großteil des Films entfernt bzw. aufgesaugt werden könnte. Zu guter letzt hätte ich noch einen persönlichen Tip vom Reinigungsinsider mittels LOC (Mehrzweckreiniger) die Oberfläche erneut bürstend einzuschäumen, zu bearbeiten und mittels höhertemperiertem Wasser auszuspülen und zu reinigen. Halte Euch auf dem Laufenden... Zitieren . . . verkaufe diverse originale CG-/CH- Accordteile . . . . . . für Limousine und Hatchback . . . . . . bei Interesse -> PN an mich . . . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
matthiomas Geschrieben 6. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2016 ...wird schon. Klingt jedenfalls stimmig. Matthias Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
redbull Geschrieben 6. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 6. Oktober 2016 hast du schon mal mit einem nasssauger versucht? den kann man sich auch im rossmann ausleihen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NightEyes Geschrieben 20. November 2016 Teilen Geschrieben 20. November 2016 Habe ich nicht versucht, dennoch hier mein aktuelles Fazit: Ich bin bis dato die geplante und angedachte Prozedure exakt & komplett von Anfang bis Ende mit entsprechenden Einwirkzeiten durchgegangen. Das Katzenstreu sowie das Bindemittel der Feuerwehr verbündeten sich schon recht gut mit dem öligen Teppichinhalt. Die anschließende und schrubbende LOC-Kur mit heißem Wasser habe ich in der heimischen Badewanne sogar ganze 2x vollzogen. Mit dem dazugehörigen Trocknungszeiten ist natürlich bereits Einiges an Zeit ins Land gegangen, aber mein Einlegeboden befindet sich derzeit und abschließend oberflächen-fettfrei wieder im Kofferraum, soll heißen, dass ich beim Streichen über die Oberfläche keinen glänzend-fetten Film an der Hand ernte. Was für eine schweißtreibende aber gelungene Aktion http://www.dogs4all.de/images/Smilies%20Standard/JA.gif Zitieren . . . verkaufe diverse originale CG-/CH- Accordteile . . . . . . für Limousine und Hatchback . . . . . . bei Interesse -> PN an mich . . . Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
matthiomas Geschrieben 21. November 2016 Teilen Geschrieben 21. November 2016 ...prima... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ACC-CDI-2T Geschrieben 2. November 2019 Autor Teilen Geschrieben 2. November 2019 Geil, den kannte ich bisher ehrlich gesagt auch noch nicht : Öl Nachfüllen ohne Trichter und kleckern :)): http://www.airwork.biz/cirrus-flying/wie-man-ohne-trichter-ol-nachfullt/ .. bzw. einfach an nem Schraubenzieherschaft runterlaufen lassen .. Zitieren Km-log Feb 531.000 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.