Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Problem Hinterachse/Reifen


Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Ich habe folgendes Problem. Vor dem Winter habe ich neue Reifen montiert. Die Vorderreifen sind noch wie neu, aber die Reifen hinten sind so gut wie abgefahren. Das aber gleichmäßig. Mir ist auch aufgefallen, das sich das Heck auf glatten Stellen sehr komisch verhält. Das Auto wackelt quasi leicht mit dem Arsch nach links und rechts. Auch bei knackigen Bodenwellen.

 

Habt ihr eine Idee was es sein könnte?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Klemmen vielleicht die Bremsklötze an der Hinterachse? Oder die Handbremsseile oder so?

 

Das könnte in meinen Augen zumindest die runtergefahrenen Reifen erklären wenn die halb blockieren.

Probier vielleicht einfach mal die Hinterräder durchzudrehen wenn du den hinten hochbockst, wenns nicht geht kannste halt suchen warum die Räder blockiert sind.

Bisherige Fahrzeuge:

 

91er 1.2er Renault Clio - nach 4 Jahren weggerostet und verkauft

97er 1.6i Renault Megane - nach einem Jahr, Unfall und diversen Problemen verkauft

97er Civic EJ6- nach 5 Jahren und Unfall verkauft

96er Civic EK3- nach einem Jahr und Motorschaden verkauft

99er Logo verkauft (Tüv wurde wegen defekten kat zu teuer)

03er CL9 als daily

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Also das ist Quatsch. Sollte dir bei reiflicher Überlegung auch selber auffallen.

 

1. sind dann wohl eher 5x die Scheiben und Beläge hinüber, statt die Reifen, wenn das dauernd so dermaßen bremst

2. würde der Fahrer das deutlich! merken. Spätestens wenn es anfängt zu fiepen, knistern und zu qualmen :D

3. Die Hitzeentwicklung wäre enorm, wenn da etwas halb bremst.

 

Er hat wohl einfach eine bescheidene Spureinstellung oder irgendwas am Fahrwerk ist nicht mehr so ganz ok.

Bearbeitet von pw84
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klemmen vielleicht die Bremsklötze an der Hinterachse? Oder die Handbremsseile oder so?

 

Das könnte in meinen Augen zumindest die runtergefahrenen Reifen erklären wenn die halb blockieren.

Probier vielleicht einfach mal die Hinterräder durchzudrehen wenn du den hinten hochbockst, wenns nicht geht kannste halt suchen warum die Räder blockiert sind.

 

Deine Idee scheint gar nicht so schlecht zu sein!

 

Ich habe mein Auto jetzt länger nicht gewaschen und mir ist etwas seltsames aufgefallen!

Hinter dem Reifen ist komischer schwarzer Staub und vor dem Reifen nicht. Ich werde morgen mal die räder abmontieren und die Bremsen checken!

 

http://www.bilder-upload.eu/thumb/66d2fe-1426933437.jpg

 

http://www.bilder-upload.eu/thumb/2e04ad-1426933487.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Also klemmende bremsklötze merkt man. Der Wagen rollt nicht mehr schön (Z.B. an Ampeln heran). Ausserdem riecht man das, selbst wenn es nur ganz leicht schleift. Auch werden die Scheiben extrem heiss (Handrückentest an Scheibe: Vorsichtig!!)

 

Dein Problem liegt ev schlicht und einfach an den Reifen. Meine Sommerreifen Brigestone haben auch die Tendenz, den Wagen etwas unruhig fahren zu lassen. mit den Winterreifen ist dieser effekt nicht da. Ev. sind deine Reifen schon sehr alt, da ja eh abgefahren. Schau dir mal die DOT an. Z.B. DOT 0506 heisst Woche 6 im 2005 produziert. Mit der Zeit wird der Gummi hart, da sich der darin enthaltene Weichmacher verflüchtigt. Das würde meiner Meinun g nach eher passen.

Woher allerdings die verfärbung hinter dem Radkasten kommt, keine Ahnung.

 

gruss

 

fasszoll

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte falsche Spureinstellung aber auch für wahrscheinlich.

 

Wenn zuviel Vorspur eingestellt ist oder Nachspur, dann würden die Reifen auch schneller verschleißen. Da muß aber schon ordentlich was verstellt sein.

 

Vorspur heißt, daß die Räder zur Fahrzeugfront hin zeigend enger zusammenstehen als zum Heck. Bei Nachspur stehen die Reifen nach vorne zeigend weiter außeinander als nach hinten zum Heck.

 

Vereinfacht gesagt: Stell Dir vor, Du könntest an der Hinterachse lenken. Die Räder wären dann entgegengesetzt eingeschlagen auf der gleichen Achse. Klingt komisch, soll aber nur Vor- und Nachspur verdeutlichen. Damit hättest Du gleichmäßigen, stärkeren Reifenverschleiß.

 

Dann gibt es noch den Sturz, positiv und negativ. Bei vielen älteren BMW sieht man, daß die auf der Hinterachse "X-Beine" haben. Das ist dann negativer Sturz. Dabei würden die Reifen ungleichmäßig abfahren. Daher schließe ich das mal aus...

 

Alex

Bearbeitet von Accordeon-Spieler

2007er s2k.jpg

2003er Accord 2.0 Sport Tourer (verkauft)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Reifen waren neu. Daher ziemlich schade. Sind vredestein snowtrack. Mit der Spur ist auf den ersten Blick leider nichts erkennbar. Vlt minimal nach innen aber kann auch täuschen. Aufschluss wird wahrscheinlich die Achvermessung bringen. Werde das nächste Woche mal in Angriff nehmen. Gibt es da bestimmte Vorgaben, die ich dem Meister(kein honda Händler) unter die Nase halten kann ? Bearbeitet von Ineffect
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die Vorgaben hat er alle im System. Spur muss eben so gut wie es geht an 0°00' sein. Maximal darfs glaube irgendwas mit 0°15' sein pro Rad. Ich habe zB. hinten 0°20' Nachspur pro Rad. Das aber mit Absicht. Drei Mal darfst du raten, wo einem so eine Spureinstellung was bringt :D Damit hat man dann aber eben erhöhten Reifenverschleiß.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

Falls es jemanden interessiert oder irgendwer mal die gleichen Probleme hat.

 

Ich habe das Problem gestern herausgefunden. Die hinteren Beläge waren bombenfest durch Ablagerungen und Rost. Keine Ahnung wie sich sowas derart heftig mit Dreck und Rost zu setzen kann.

Wurde alles gesäubert, blank geschliffen und mit Anti-Rost versiegelt. Jetzt ist wieder alles normal.

 

http://www.bilder-upload.eu/thumb/1fe5e1-1427793391.jpg

 

http://www.bilder-upload.eu/thumb/64194f-1427793701.png

Bearbeitet von Ineffect
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das liegt daran, dass die hintere Bremse eigentlich überdimensioniert ist und somit fast nie wirklich zupacken muss und somit auch nie wirklich warm wird.

Gerade bei defensiver Fahrweise (immer schön Motorbremse etc.) wird die Bremse also häufig nicht warm genug um Feuchtigkeit etc. zu verdunsten, wodurch sich Rostbildung beschleunigt.

 

Vorne hingegen gibt es was das angeht seltener Probleme.

Habe hinten auch gerade vor kurzem die Bremszangen erneuern müssen, da die komplett aufgequollenen Kolben sich nicht mehr bewegen ließen.

Das sah richtig übel aus und die Bremse hinten links löste nicht mehr sauber.

 

Vielleicht solltest du bei den Bremszangen mal die Gummimanschette am Bremskolben etwas zurückschieben und gucken wie es darunter aussieht. Bei war kaum noch ein Übergang zwischen Bremszange und Kolben zu sehen. Total vergammelt.

Könntest dir ggf. demnächst anstehenden erneuten Ärger mit der Bremse ersparen.

Fährst du rückwärts an den Baum, verkleinert sich der Kofferraum! :roll:

http://images.spritmonitor.de/666919.png

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.