redcrx16 Geschrieben 22. April 2015 Teilen Geschrieben 22. April 2015 hallo freunde, mein Handbremshebel lässt sich sehr leicht ziehen bis etwas Widerstand kommt... das Problem liegt wahrscheinlich am Sattel hinten rechts.. wenn ich den Hebel am Sattel ,dort wo das Seil eingehangen wird bewege, ist alles wieder normal. Beläge sind auch frei und Kolben lässt sich ganz leicht zurückdrehen... Handbremsseile sind auch neu.... Was kann ich tun??? oder ist die Mechanik am sattel platt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 22. April 2015 Teilen Geschrieben 22. April 2015 Handbremsseil ausgeleiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
redcrx16 Geschrieben 22. April 2015 Autor Teilen Geschrieben 22. April 2015 Seile sind beide neu... Liegt wohl an der Mechanik des Bremssattel . Wenn ich den Hebel am Bremssattel , dort wo das Handbremsseil Befestigt ist von Hand hin und her bewege, dann ist auch alles wieder wie gewohnt. ... werde die tage den Sattel erneuern , dann sollte es wieder gut sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CL9 EXE Geschrieben 23. April 2015 Teilen Geschrieben 23. April 2015 Wenn du den Hebel am Sattel bewegst und es funktioniert kanns ja dann eigentlich nicht am Sattel liegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
redcrx16 Geschrieben 23. April 2015 Autor Teilen Geschrieben 23. April 2015 Eben schon... die Seile sind neu.. Hinter dem Hebel ist eine Dichtung da wird wohl Wasser eingedrungen sein , so dass da wahrscheinlich Rost drin ist und dadurch die Mechanik nicht mehr gangbar ist. Somit geht der Sattel nicht mehr in null Stellung. ... Sobald ich den neuen verbaut habe schaue ich mir den alten mal genau an. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Uzi Geschrieben 23. April 2015 Teilen Geschrieben 23. April 2015 ok, hatte ich auch schonmal bei nem anderen Auto, da bremsten die die Hinterräder die ganze zeit etwas mit. Lag auch an der festsitzenden Mechanik für die Handbremse im Sattel. Hilft wohl nix, muss neu Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CL9 EXE Geschrieben 23. April 2015 Teilen Geschrieben 23. April 2015 Wenn du schreibst es ist wie gewohnt wenn du den Hebel per Hand bewegst gehe ich davon aus das da die Handbremse funktioniert. Und wenn wie du vermutest da Rost drin ist und dadurch die Handbremse nicht mehr geht dürftest du eigentlich den Hebel nicht mehr bewegt bekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 23. April 2015 Teilen Geschrieben 23. April 2015 Kauf dir halt neue Sättel ... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CL9 EXE Geschrieben 23. April 2015 Teilen Geschrieben 23. April 2015 Kann er machen. Ich würde den alten aber erstmal auseinander nehmen und schauen was genau ist bevor ich sinnlos Geld für was neues ausgebe. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
redcrx16 Geschrieben 23. April 2015 Autor Teilen Geschrieben 23. April 2015 (bearbeitet) Also, habe Heute 2 neue Sättel verbaut.... Wie vermutet war am rechten Sattel die Dichtung hinter dem Anker an dem das Seil eingehangen wird defekt... Somit konnte Wasser in die Mechanik eindringen so das sich da Rost abgeleg hatte.... Die grosse Rückholfeder die den Sattel in Nullstellung versetzen sollte , packte dies wahrscheinlich aus eigener Kraft nicht, da es wegen dem Rost etwas schwerfälliger geworden war. Jetzt Habe ich den Wagen mehrfach mit gezogener Handbremse abgestelllt und alles funktioniert wieder tadellos... 2 Austauschsättel von TRW haben mich 125€ gekostet... Und montiert inklusive entlüften 45 min ....Also kein Weltuntergang... Bearbeitet 23. April 2015 von redcrx16 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Akula1651061329 Geschrieben 9. Mai 2015 Teilen Geschrieben 9. Mai 2015 2 Austauschsättel von TRW haben mich 125€ gekostet... Hast du einen Link dazu wo du sie erworben hast? Ich habe genau dasselbe Problem (cl9) und auch rechts hinten. Meine Feder Schaft es auch nicht mehr und wd 40 bringt nur kurzfristige Ergebnisse. Ich würde eigentlich gerne wider von Lucas den Bremssattel nehmen finde aber irgendwie keinen generalüberholten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 10. Mai 2015 Teilen Geschrieben 10. Mai 2015 Kann doch nicht so schwer sein ... Gehe zu Daparto und du findest genug Bremssättel zur Auswahl http://www.daparto.de/Bremssattel/Honda-Accord-VII-CLCM/2-795-1527?kbaTypeId=13847 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Akula1651061329 Geschrieben 10. Mai 2015 Teilen Geschrieben 10. Mai 2015 Danke für den Link.:party1: Da hatte ich nicht gesucht, aber schön das es freundliche hilfsbereite Forum Mitglieder gibt.:)) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
redcrx16 Geschrieben 13. Mai 2015 Autor Teilen Geschrieben 13. Mai 2015 genau dort habe ich diese erworben... sorry für die späte antwort... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
lupus_ch Geschrieben 19. Mai 2016 Teilen Geschrieben 19. Mai 2016 (bearbeitet) Hal.lo, muss nun meine sattel auch machen... Kolben fest trotz regelmässiger 'Wartung und Pflege'. werde wohl bei kfzteile.24 neue (überholte) kaufen.. haben die eien neue Dichtung f. den Bremsschlauch dabei?? Zum Austausch habbich soweit keine Fragen, bloss das anschliessende Entlüften : Normal Entlüften ( 2-personen methode, Klötzchen unter Bremspedal, vorne nachfüllen, hinten rauspumpen, frisches Bremsenwasser DOT4 ) ist bekant und oft gemacht.. hier was besonderes zu beachten ( wegen ABS oder so.. sollte ja keine Luft abbekommen, weil bloss hinten entlüftet wird).. ??. Danke f. eure Erfahrungen . Blasenfreien NM wünscht lupus_ch Bearbeitet 19. Mai 2016 von lupus_ch ergänzt Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 19. Mai 2016 Teilen Geschrieben 19. Mai 2016 (bearbeitet) Einfach ganz normal entlüften. Aber bitte immer komplett an allen vier Seiten. So ist wenigstens auch gleich die gesamte Flüssigkeit ersetzt und es ist gewährleistet, das wirklich nirgendwo mehr Luft oder Dreck im System ist. Und die Entlüftungsschraube bitte schließen, während das Pedal gedrückt wird. Wegen dem ABS Block mach dir keine Gedanken. Bearbeitet 19. Mai 2016 von pw84 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wladi83 Geschrieben 19. Mai 2016 Teilen Geschrieben 19. Mai 2016 Und am besten an der längsten Leitung anfagen und dann immer mit der kürzeren weiter machen Ich mein das wäre dann also hinten rechts, hinten links, vorne rechts und vorne links zuletzt :)) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.