Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Xenon Licht?!


Empfohlene Beiträge

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

So einfach mit dem Dokument ist es leider nicht.

 

Hier ist so ein Dokument:

 

http://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/xenon/xenon_nachruestung.pdf

 

Und daraus lese ich, dass:

 

1. dein Xenon vor dem 01.04.2000 umgerüstet werden sollte und nicht dass die Erstzulassung deines Wagens vor diesem Datum ist. Andererseits kann dir niemand nachweisen, dass du dein Xenon erst nach dem 01.04.2000 nachgerüstet hast und nicht davor (solange kein Beleg vorgelegt werden muss).

 

Aber:

 

2. "(...) nur bauartgenehmigte Scheinwerfer mit Gasentladungslampen (...)", heißt für mich soviel wie: Du darfst nur die Serienscheinwerfer, die für Xenonbrenner ausgelegt waren, verwenden, also nur die Type-R Scheinwerfer einbauen - diese haben auch zurecht nicht das Klarsicht-Plexiglas wie bei uns, da sie sonst blenden würden.

 

DC auf dem Plexiglas kann auch bedeuten, dass der Werkstoff Polymethylmethacrylat auf die Xenonbelastung getestet wurde, da die Type-R "Gläser" auch aus diesem Werkstoff sind.

 

Aus meinem Fahrzeugtechnik-Studium weiß ich, dass bei Licht und Optik der Scheinwerfer nur auf eine bestimmte Art Lampe ausgelegt ist. Wenn bei dir im Scheinwerfer also der schwarze Strahler (gewöhnlicher H7 Strahler) verwendet wird, ist der Reflektor auf die optimale Ausleuchtung dieser H7 Größe optimiert. Da sich die Größe der Xenon-Brenner von den H7-Strahlern unterscheidet, bekommt man also automatisch nicht die optimale Ausleuchtung. In der Optik handelt es sich um Nano-Millimeter und jede kleinste Abweichung fürht zu einem anderen Ergebnis. Man merkt nachts auf der Straße auch gleich, wer so ein halblegales Nachrüstkit fährt - du weißt bestimmt, was ich meine.

 

3. Da der Type-R seriell mit LWR und SRA ausgestattet wurde, müssten diese nach §50 Abs. 10 StVZO auch beim Nachrüsten vorhanden sein, denn die Ingenieure bei Honda haben die Xenonscheinwerfer nur mit LWR und SRA geprüft.

 

Das alles lese ich persönlich aus diesem Dokument (kritisierend, da es erfahrungsgemäß in Deutschland leider nie so einfach ist).

 

Was ich damit sagen will, besorge dir zuerst aussagekräftige Information von Fachleuten (Versicherung, TÜV, mehrere TÜV-Prüfstellen bzw. mehrere Prüfer...) zu diesem Thema, bevor du handelst und dir einfach so ein Nachrüstkit im Internet bestellst und einbaust und damit deine Betriebserlaubnis erloschen ist. Einfach einbauen geht natürlich auch (wie einige meiner Kumpels es tun), aber ich denke, dass du das schon wasserdicht haben möchtest. ;)

 

Mit dem Xenon-Gedanken spiele ich auch schon, seit ich mir den CG9 geholt habe. Wenn sich mal die Gelegenheit ergibt, dann möchte ich das Type-R System einbauen. Rate ich dir auch, da kommt auch Qualität dabei raus.

 

RaZeR86 hat, glaube ich, in seinen ehemaligen CL3 die Type-R Anlage eingebaut und hier im Forum mal beschrieben, was man alles braucht. Such einfach mal per Suchfunktion, falls es dich interessiert. Ist aber schon ein teurer Spaß. Kommt ganz auf die Liebe zum Akkord an, ob es sich noch lohnt in Original-Xenon zu investieren. :D

 

Viel Spaß mit dem CG9, weiterhin.

 

Gruß

Bearbeitet von Stan-CG9
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Einer hier hatte mal welche Nachrüstkits drinne gehabt Wurde auch von der Polizei schon angehalten und kam komischerweise schon durch damit ohne das die Polizei was gesagt hatte. So sehr kann man sich nicht drauf verlassen immer aber ich sag mal so wenn sie dich dran kriegen wollen, kriegen die doch so oder so.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@VtecFahrer:

 

Jungs, Ihr solltet aber nicht vergessen, dass das neben der Polizei-Frage auch die Versicherungs-Frage mit sich bringt: "Unfall - wer ist schuld? Oh, das Xenon gehört da nicht rein...!"

Wäre natürlich weniger schön wegen den doofen Xenon Scheinwerfer evtl. (Personen-) Schäden aus eigener Tasche bezahlen zu müssen..

LG Tom

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man kann doch nicht bei jeder Veränderung am Fahrzeug die nicht erlaubt ist gleich auf versicherungstechnische Rückschlüsse ziehen. Du hattest bestimmt auch schon Situationen wo du sagst was soll da schon passieren? Wenn ich jetzt statt normale Kennzeichenbeleuchtung LED Beleuchtung einbaue z.B.. Die meisten neu Fahrzeuge habe LED Kennzeichen Beleuchtung.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soweit ich diese Nachrüst-Xenon Bausätze kenne, gibt es dort keine ABEs. Und das bedeutet ganz einfach, daß durch den Umbau auf Xenonlicht die ABE des Fahrzeugs erlischt. Die Scheinwerfer sind mit H4 Lampen Typgeprüft und nur so vom KBA abgenommen worden.

 

Versicherungen sind heute nun mal so, daß sie bei einem Erlischen der ABE sofort jegliche Zahlung verweigern. Die machen es sich ganz leicht. es ist so wie mit dem Alkohol.

 

Ich kenne übrigens Xenon-Bausätze, die keinerlei an mehr Licht bringen. Ich sehe nur einen Sinn darin, wenn dies aber der Fall ist. Ansonsten ist es "Fussel-Tuning", wie mit diesen dusseligen "möchtegern Xenon Blaulicht H4" Leuchtmitteln. Diese bringen ebenfalls nachweislich nicht mehr Licht.

 

Grüße

Ralph

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zwischen xenon und Halogen liegen Welten das ist leider so.

Ich hatte ein richtigen umrüstsatz keinen 40 Euro ebay scheiß. Danach bin ich auf atr Scheinwerfer gegangen. Problem bei xenon d2r beim normalen Accord ist die lichtbrechung oben am Rand. Deshalb wird er immer blenden.

 

Es geht nicht um mehr Licht sondern um die Wahrnehmung auch bei schlechtem Wetter und da gibt's bei Halogen schon Unterschiede.

 

Übrigens hat der Accord h7 nicht h4. H4 ist ja mal von der ausleuchtung das allerletzte zu vergleichen mit H1.

 

Ob man so viel Geld reinstecken möchte muss jeder selbst entscheiden. Das ch1 xenon ist die 1 gen. Also von allen xenon Arten die Großmutter uund so verhält es sich auch zu anderen xenonarten.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja H7 is schon ne ganze Ecke besser.

Viele Leute bezeichnen gutes Licht als: ich leuchte weit.

Dabei spielt das nur eine unwesentliche Rolle. Die meisten h4 Fahrzeuge haben streulinse. Steulinse klaut ordentlich Leistung das kann ein atr xenonscheinwerfer nicht leugnen. Gegen moderne Linsen egal ob Halogen, Baby xenon oder xenon kommt eine streuscheibe nicht an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Monate später...
...und was geschiet wenn man einen ATR besitzt und die automatische Leuchtweitenregulierung kaputt geht und man sie nicht repariert?

 

12 Jahre Haft?:D

 

Dann dürfte das Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher sein und auch keinen TÜV mehr bekommen. Und auch nicht mehr im Straßenverkehr bewegt werden. Es gibt Defekte, die müssen beseitigt werden. Ich denke mal, Defekte an der Beleuchtungsanlage gehören dazu.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.