Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Die unendliche Geschichte ...


Empfohlene Beiträge

Die Sonden gehen nicht kaputt durchs Leitung flicken. Der Händler will dir ganz klar einen aufbinden und ich würde denen langsam echt mal etwas auf die Füße treten.

 

Honda will nen schweine Preis für die Sonde haben das stimmt, obwohl das nur ne 0815 Sonde ist. Nicht mal ne breitband, also quasi ne stink normale wahrscheinlich in der Produktion keine 10€ teure Sonde. Naja Hondapreise halt, aber dieses Naja da ist die 2. Sonde auch kaputt gequatsche.

Da sieht man mal wo der seinen Meister gemacht hat. War bestimmt davor Hausmeister und hat umgeschult.

 

Sont kann ich aggel nur zustimmen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
  • Antworten 70
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Ich würde erstmal das Naheliegendste tun und den Benzindruck kontrollieren. Dafür gibt es Messuhren, die am Auto bleiben können, während der Druckregler weiterhin seinen Job macht. Geht der Motor dann aus oder macht wieder irgendeinen Mist: Anhalten, Haube aufmachen, auf die Messuhr schauen und mit dem Sollwert vergleichen.

Kann durchaus sein, dass durch irgendeine Flickstelle an der Leitung Luft angesaugt wird, oder die Leitung zugesetzt/gequetscht ist, oder die Pumpe kaputt ist, oder die Pumpe ab und zu von irgendwas verstopft/blockiert wird, das im Tank rumschwirrt, oder der Filter zugesetzt ist, oder was-auch-immer. Die Fehlermeldung zeigt Dir dann wohl eher die Folge eines solchen Problems an, nicht die Ursache.

Stimmt der Benzindruck nicht, geht natürlich die Suche nach dem Grund dafür los. Und an dieser Stelle wird ein billiger Gebrauchtwagen leider ziemlich unwirtschaftlich, wenn man sich nicht selbst darum kümmern kann und die Ursache nicht offensichtlich ist. Das ist schade und sehr ärgerlich, aber wahr. Ich habe bei manchen Autos schon mehrere komplette Wochenenden lang nach vergleichbaren "Phantomproblemen" gesucht, sämtliche Prüfverfahren laut Handbüchern durchgespielt, diverse Geber und Sonden getauscht, Tanks ausgebaut, Pumpen, Filter, Düsen gewechselt usw., ohne unbedingt immer wirklich einen handfesten Fehler zu finden. Dabei hatte ich gegenüber einer Werkstatt den Vorteil, für die jeweiligen Autos gewisse Gebrauchtteilbestände zu haben, vor allem aber Platz, Zeit, Ruhe und ein sehr persönliches Interesse an der Problemlösung.

Wenn die Vertragswerkstatt weiterhin im Trüben stochert und die freie auch schon keine gute Idee zu der ganzen Sache hatte, kann es sinnvoller sein, das Auto zum Ausschlachten zu verkaufen und sich ein anderes zu holen, so bitter das auch klingt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und die Geschichte geht weiter ...

 

Anruf von Honda. Ja also zweite Sonde verbaut. Probefahrt und ... Trommelwirbel.

MKL an, Motor aus. Man war sehr ratlos. Was könnte das sein.

 

Und dann kam man glaub ich auf die gleiche Idee wie Knobi, der Bezindruck.

Es könnte ja doch mit der geflickten Leitung zusamenhängen und man wird die

Leitung jetzt doch wechseln. Das hatte ich im übrigen schon gestern vorgeschlagen.

 

Jetzt wird die geflickte Leitung gewechselt, ohne Garantie, da Honda meint man müsste alle

gleich wechseln, ich aber erstmal nur die gewechselt haben will die kaputt ist.

Das macht man nun auch, sollte dabei aber was schiefgehen, müssen alle gemacht werden.

 

Ich habe dann gefragt "dann lag es jetzt also nicht an den Sonden?" - darauf

wurde mir dann geantwortet, es könnte schon sein, das beide durch die Sache kaputt gegangen sind,

aber so ansich sind sie nicht der Auslöser für die MKL.

Wie gesagt ich bin Laie, aber für mich erschließt sich kein Zusammenhang, zwischen Leitung und geflickter Sonde.

Schon gar nicht, weil ich auch angemerkt habe, das die Pumpe Geräusche macht und der Motor.

 

Nunja, nun stellt sich mir eine Frage: Ich bin nicht bereit die beiden Sonden zu bezahlen,

weil die ja eigentlich nicht für den Fehler verantwortlich sind - oder seh ich das falsch?

 

Achso: Das Auto steht jetzt übrigens noch bis Donnerstag in der Werkstatt.

Insgesamt bin ich jetzt über 2 Wochen ohne Auto, wegen dem Scheiß ...

Und Knobi, vor dem flicken der Leitung lief der Wagen wie ne eins.

Ich werde den Teufel tun und die Karre mit nur 75.000km auf der Uhr zu schlachten.

Bearbeitet von alxm
alxm.de - WORK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Zusammenhang zwischen geflickter Leitung und kaputten Sonden ist wirklich weit hergeholt und wäre bestenfalls so zu begründen, dass die Sonden nach Zündaussetzern bzw. Wechsel zwischen Sprit - kein Sprit - wieder Sprit überhitzt sind. Meiner Erfahrung nach passiert das aber auch dann nicht. Lambdasonden streichen allerdings oft nach ca. 100.000 km einfach so die Segel; Honda hatte das früher sogar mal als Prüf- bzw. Wechselintervall angegeben.

Durch eine kaputte Lambdasonde geht der Motor aber nicht einfach aus und die Kontrolleuchte auch nicht unbedingt an; typisch wäre eher ein derbes Ruckeln mit schlechter Gasannahme irgendwann in der Warmlaufphase, das dann wieder verschwindet, wenn das Steuergerät den Fehler erkannt hat. Meist im Laufe der ersten fünf Minuten nach dem Kaltstart und nur ein paar Sekunden lang. Gibt eine Lambdasonde nicht mehr die korrekte Spannung aus, ohne aber völlig kaputt zu sein, erkennt das Steuergerät den Fehler meistens gar nicht und der Motor läuft dann halt einfach zu mager oder zu fett, wird also wärmer und hat weniger Leistung oder verbraucht mehr Sprit und macht Rußablagerungen am Wagenheck.

Ob eine Sonde kaputt ist oder nicht, kann man ziemlich einfach messen, mit einem handelsüblichen Multimeter. Hat das denn überhaupt mal jemand gemacht, oder handeln die einfach alle "frei nach Vermutung"?

 

Honda-Benzinleitungen tauschen hab ich auch schon mal gemacht: gegen originale, vorgebogene, natürlich auch wieder aus Stahl. Das ist ziemlich viel Arbeit, weil die Biegungen nicht unbedingt passen müssen, und die ganze Idee ist auch nicht unbedingt gut. Könnte man auch aus Plastik machen, wie bei den meisten anderen Autos. Und es spricht nichts dagegen, eine marode Leitung mit ordentlichen Verschraubungen und nur dem nötigen Stück neuer Leitung anzustückeln, statt sie komplett auszutauschen. Gummischlauch mit Schlauchschellen ist allerdings die falsche Idee dafür und bestenfalls eine Notlösung, um erstmal irgendwie nach Hause zu kommen. Wäre mal interessant, wie das bei Deinem gemacht wurde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Soo ... heute das Auto abgeholt.

Was soll ich sagen, läuft bis jetzt.

700€ hat mich der Spaß gekostet.

 

Und die beiden Sonden stehen natürlich auch auf der Rechnung.

Komischerweise eine Abrechnung nur "Sonde" - laut Nummer eine von Bosch

Und zweite steht Lamdasonde. Die von NKG laut Nummer.

 

Ich hab das ganze jetzt unter Vorbehalt bezahlt, weil ich das Auto dort nicht länger

lassen wollte.

 

Was erzähl ich denen denn, wenn die mir sagen wollen die Sonden waren kaputt?

Das kann ich denen ja nicht nachweisen, dass es nicht so ist, außer

das der Fehler immer noch bestand, trotz gewechselter Sonden.

alxm.de - WORK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Haha leuchtet die mkl bei Zündung ? Nicht das sie die birne ausgebaut haben :P

 

Nein die leuchtet bei Zündung ;)

 

Ich hab jetzt noch zwei Meister gefragt, die mir gesagt haben es kann eigentlich

nicht sein, dass beide Sonden bloß durch ne geflickte Leitung kaputt gehen.

 

Das krasse ist halt, beide Sonden wurden getauscht.

Der Fehler bestand dann 1:1 immer noch, das wurde mir sogar vom Autohaus

so am Telefon mitgeteilt. Erst dann wurde die Leitung gewechselt und jetzt geht wieder alles.

 

Und jetzt soll ich die zwei Sonden trotzdem bezahlen? Obwohl der Fehler damit nicht gelöst wurde?

Das will nicht in meinen Kopf rein.

 

Der Chef war leider nicht da, nur der Meister und auf meine Nachfrage kam nur

"Das muss der Chef klären" - dann verschwand er wieder.

 

Ich werde jetzt wohl darauf bestehen, dass mir die alten Sonden wieder eingebaut werden,

die neuen können sie gerne behalten und mir das Geld zurück geben, oder ich möchte bitte

die Alten Sonden wiederhaben und lass diese irgendwo prüfen.

 

Es ist echt zum Brechen, wenn Du auf Leute angewiesen bist die es eigentlich wissen müssten

und du dich drauf verlässt und dann sowas bei rauskommt -_-

 

@derHallmutti

 

Ich habe die Rechnung unter Vorbehalt bezahlt.

Steht auch drauf "unter Vorbehalt" und dazu meine Unterschrift.

Die werden die ja wohl nicht weggeschmissen haben.

Bearbeitet von alxm
edit
alxm.de - WORK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, Geschichte doch nicht zu Ende.

 

Auf der Fahrt zum Autohaus, um das mit den Sonden zu klären,

ging die MKL an. Selber Fehler wie immer.

 

Insgesamt belaufen sich die Kosten mittlerweile auf ca. 775€ - 3 Wochen Werkstatt Aufenthalt -

insgesamt 7 mal die Werkstatt angefahren - und keinen Stück weiter.

Ich hab jetzt immerhin aus Kulanz einen Leihwagen bekommen. Kostenlos.

 

Die Reparatur erfolgt jetzt auf Garantie. Was das heißt wird sich zeigen.

Ich wette wir sind noch nicht am Ende der Fahnenstange angelangt ;)

 

Wir sind gespannt. Sonden werden übrigens nicht zurück gebaut. Uns wurde erklärt die waren definitiv hin.

Ich kann dem nichts entgegensetzen, ich bin Laie, ich kann keine Argumente vorbringen außer "glaub ich nicht"

 

Die alten müssen jetzt "aus dem Müll geholt werden", dann kann ich sie mitnehmen.

 

Man darf gespannt sein ...

alxm.de - WORK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was soll ich denn noch machen? :(

 

Ich hab das Auto erst im März gekauft!

Kann ja keiner ahnen, dass ne verfluchte undichte Leitung soviel Probleme

verursacht.

 

Du verzweifelst irgendwann. Ich bin kurz davor mich direkt an Honda Deutschland zu wenden,

auch wenn das vermutlich nichts bringen wird.

 

Wenn alles fertig ist, kommt er evtl. auch weg.

Bearbeitet von alxm
alxm.de - WORK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was soll ich denn noch machen? :(

 

Ich hab das Auto erst im März gekauft!

Kann ja keiner ahnen, dass ne verfluchte undichte Leitung soviel Probleme

verursacht.

 

Du verzweifelst irgendwann. Ich bin kurz davor mich direkt an Honda Deutschland zu wenden,

auch wenn das vermutlich nichts bringen wird.

 

Wenn alles fertig ist, kommt er evtl. auch weg.

 

Ich habe es evtl. überlesen - hast Du den Wagen von privat gekauft?

 

Weshalb möchtest Du Dich an Honda Deutschland wenden? Was erhoffst Du Dir davon? Mit Honda Deutschland hast Du keinerlei Vertragsverhältnis, sondern mit dem Verkäufer des Wagens und mit der Werkstatt. Wenn die Werkstatt nicht fähig sein sollte, kann Honda Deutschland da wenig machen. Zumal das Auto auch zu alt ist um sich darum bei der Vertriebsgesellschaft Honda Deutschland irgendwelche Gedanken zu machen.

 

Wenn Du den Fehler beseitigt hast, brauchst Du den Wagen nicht mehr verkaufen - dann läuft der ja wieder. Ich habe so etwas gerade mit dem Legend (bekomme keine Teile mehr, laufe von Pontius zu Pilatus) - für mich gibts nur zwei Möglichkeiten: entweder keine Mühe machen und für wenig bis nix verkaufen, oder eben reparieren und fahren. Nach der Reparatur verkaufen bringt die in € nix ein, weil keiner für den Wagen mehr bezahlen wird. Die Reparatur musst Du selbst abnutzen sozusagen ...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Und weiter gehts ...

 

Das Auto steht seit letzter Woche Freitag immer noch dort.

Nichts. Kein Fehler gefunden, und ich warte und warte ...

 

Das Geld für die erste Reparatur ist bezahlt und nun geht das muntere

Fehlersuchen weiter. Ich hab keine Lust mehr echt ...

 

Ich kann jetzt auch nicht einfach hin und das Auto mitnehmen,

dann sind die 700€ ja für nichts und wieder nichts flöten gegangen.

4 Wochen (!) habe ich jetzt kein Auto mehr, 700€ weg, und immer noch der selbe Scheiß.

Kann das denn so schwierig sein? Ich versteh es nicht.

 

Ich hab keine Ahnung was ich noch machen soll :(

Bearbeitet von alxm
alxm.de - WORK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Er nimmt ja keine Hilfe an. Dann tut es mir wirklich leid.

Fahre weiter zu Honda hau alle Sensoren raus und gut.

Wer nicht hören will muss eben zahlen ganz einfach.

 

1nen versuch mach ich noch sonst tut es mir wirklich leid.

Wenn der wagen mal wieder ausgeht schauen ob das grüne schlüsselsymbol leuchtet.

Bearbeitet von RaZeR86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wäre eine Option denn es wäre nicht der 1 Accord. Der Wagen geht auch nicht einfach so aus sonst schon garnicht wegen einer lambda. Das sollte aber Honda wissen aber egal selbst bei eine kraftstoffpumpe die versagt geht er im stand nicht einfach so aus. Das würde Anzeichen machen da ein Unterdruck herscht. Aber der TE hat das Geld und Honda die nötige Erfahrung um den ganzen wagen zu restaurieren.
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Razer86

 

Was soll ich für Hilfe in Anspruch nehmen?

Soll ich das Auto so nach Berlin fahren, weil mir jemand aus nem Forum sagt er kennt dort wen?

 

Ich kann glaub ich noch tausend mal sagen, dass ich Laie bin, keine Ahnung habe

und es nicht selber reparieren kann. Das lässt sich alles von weitem immer so toll sagen.

Die Pumpe ist es nicht, die wurde geprüft. So das waren deine Hinweise.

Jetzt sag mir, wo ich nicht hören möchte? Sag's mir.

Die geflickte Leitung ist auch neu und der Druck stimmt laut aussage der Werkstatt auch.

 

Und die Sache mit der Lesespule glaub ich nicht, weil er nur ausgeht, wenn die Drehzahl plötzlich in den Keller geht

beim Kupplung treten und er sich noch versucht zu fangen, was er aber nach ner Weile nicht mehr schafft.

Das was du, glaub ich, meinst ist das Problem mit der Kontaktplatte. Das hatte ich bei meinem Alten, das war aber anders.

 

Mir bleibt genau eine Möglichkeit - hinfahren, das Auto abholen und auf die 700€ scheißen.

Mach ich nicht, dazu ist mir das Geld zu schade. Es tut zwar nicht weh, aber es ist mir einfach zu Schade.

 

Wenn eine Reparatur nicht so ist wie sie sein soll, hat die Werkstatt das Recht auszubessern.

Genau das tut sie nicht, also habe ich Ihr eine Frist bis Freitag gesetzt.

 

Außerdem bekomme ich die Sonden, fordere die Prüfprotokolle und dann werden wir weiter sehen.

Was ich mache, wenn mir die Dinger nicht ausgehändigt werden, muss ich sehen.

Auch wenn mir schlichtweg irgendwelche "kaputten" Sonden ausgehändigt werden kann ich das nicht nachweisen.

 

Dann muss ich es über den Anwalt machen, weil besagte Werkstatt nicht in der Innung ist und somit eine Schlichtung flach fällt. (vermut ich)

Das geht dann auch wieder sinnlos ins Geld, da hab ich auch kein Bock drauf.

Bearbeitet von alxm
alxm.de - WORK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Man hat dir von vornherein gesagt das es nicht die Sonden sind. Man hat dir von vornherein gesagt das der wagen genau garnichts auslesen kann. Man hat dir jetzt weitere Tips gegeben. Stichwort grüne Lampe. Ein Auto geht nicht einfach so aus. Schongarkein Honda ohne jegliche technik.

 

Ein Grund könnte sein. Wegfahrsperre. Bekanntes Problem

Ein Grund könnte sein. Zündverteiler. Bekanntes Problem

 

In diese Richtung würde ich an deiner Stelle suchen.

Bearbeitet von RaZeR86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Als ich den Beitrag erstellt habe stand das Auto schon bei Honda zum wechseln der

Sonden. Das es nicht die Sonden sein können haben mir auch schon genug Leute gesagt,

aber nicht wie du meinst "vorher" - und ich habe die Rechnung mit dem Zusatz "unter Vorbehalt" unterschrieben und bezahlt.

 

Hätte ich das nicht getan, dann hätte Honda das Auto behalten können - Stichwort Pfandrecht.

Als ich mit dem Auto vom Hof gefahren bin, hatte ich den Fehler nicht und mir wurde gesagt

"Es geht jetzt alles" - erst später ging es dann nicht und ich bin hin damit die Werkstatt ausbessert.

Dann kamen auch die Hinweise hier mit "Lamda undenkbar"

 

Das es an den Sonden nicht liegen kann liegt ja nahe, da beide gewechselt wurden und es

immer noch nicht geht. Darum geht es auch gar nicht.

 

Und die anderen Sachen kann ich selber nicht prüfen, wie ich schon 20mal erwähnt habe.

Das kann ich dann erst wenn ich das Auto hier vor meiner Nase habe ODER ich gebe den

Tipp der Werkstatt weiter bzw. jemandem der davon Ahnung hat - was aber ja, wie bereits erwähnt

erst geht wenn das Auto hier steht.

 

Der Grund warum ich nicht sofort hinfahre ist einfach, dass ich einen Kostenlosen Leihwagen habe

und so wenigstens meine beruflichen Aufträge vor Ort ab arbeiten kann und nicht ganz ohne Auto da stehe.

alxm.de - WORK
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So nebenbei dieses in Keller gehen der Drehzahl hat meiner auch bei starten und gelegentlich beim auskuppeln. Aber in der Regel fällt meine Nadel auf 1000/rpm und geht langsam auf 750-800/rpm. Ich hatte vorher auch ziemliche Probleme gehabt. Mit meinem der hatte keine Gasannahme und starke ruckler. Was ich gemacht habe war dann im Endeffekt kat wechseln beide lambdasonde, agr gereinigt und diese Kanäle in die unter der Abdeckung bei der ansaugbrucke gehört zum agr wohl dazu. Kat hätte ich wohl nicht wechseln müssen und beide lambdasonde auch nicht, war damals aber so verzweifelt das die mkl immer an war, dass ich eine lambdasonde von Bosch gekauft hatte und später erfahren müssen, dass nur die von honda"original" funktionieren. Alles auch ziemlich teuer gewesen und sehr ärgerlich. Aber zurzeit summt meine Benzinpumpe und ich habe leichte ruckler im Stand .
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.