Steinman Geschrieben 7. August 2015 Teilen Geschrieben 7. August 2015 Hallo zusammen, normal sagt man ja, so nach 6-7 Jahren sollte man Reifen ersetzen, weil sie dann unabhängig vom Profil deutlich an Grip verlieren. Nun würde ich aber gerne mal ein paar Meinungen zu meinem konkreten Fall hören: Ich habe noch einen Satz Winterreifen Goodyear Ultragrip 7 in der Tiefgarage liegen. Die Reifen habe ich vor ca. 7 Jahren gekauft... 3 Winter (4-5 Monate jeweils) gefahren und da ist noch gut Profil drauf. Seitdem liegen die ca. 4 Jahre in der Tiefgarage verpackt in Reifentüten. Die Tiefgarage ist jetzt nicht beheizt aber es sind selbst im eisigsten Winter ein paar Grad über Null. Sonneneinstrahlung, Dreck und Salz kennen die Reifen seitdem nicht mehr. Meint ihr, es wäre einen Versuch wert, die nochmal drauf zu machen im Winter oder soll ich mir lieber gleich neue kaufen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
j4kob Geschrieben 7. August 2015 Teilen Geschrieben 7. August 2015 Da ich bei meiner Laufleistung alle 2, spätestents 3 Jahre immer Reifen kaufen muss, kenne ich das problem nicht ^^ Aber hier eine hilfe: https://www.adac.de/infotestrat/reifen/pflege-und-lagerung/alter/default.aspx Zitieren # Accord CN2 2.2 Sport# Niedrigster Verbrauch: 4.1 / 100 km# Durchschnitt. Verbrauch: 6.5 / 100 kmhttp://i53.tinypic.com/11m9gf4.gif Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ichhier Geschrieben 7. August 2015 Teilen Geschrieben 7. August 2015 Meint ihr, es wäre einen Versuch wert, die nochmal drauf zu machen im Winter oder soll ich mir lieber gleich neue kaufen ? Ich würde es vom Einsatzzweck (insbesondere vom gefahrenen Tempo) abhängig machen. Wenn der Wagen nur in der Stadt bewegt wird, sehe ich da kein großes Problem, wenn die Reifen sonst optisch in Ordnung sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 7. August 2015 Autor Teilen Geschrieben 7. August 2015 Naja ich fahre im Winter schon eher selten bis gar nicht lange Strecken auf der Autobahn, im Gegensatz zum Sommer. 90% wird der tägliche Weg zur Arbeit machen und das sind etwa 10km Autobahn mit gemütlichen 100 km/h und der Rest ist Landstraße bzw. Stadtverkehr. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wladi83 Geschrieben 7. August 2015 Teilen Geschrieben 7. August 2015 Der Bericht vom ADAC ist schun uralt, die Reifen von heute können weit mehr als so mancher denkt! Ich würde die noch ruhig einen Winter, sogar ev. zwei fahren, wenn die noch richtig gut Profil haben Muss man halt selber nach Gefühl entscheiden, wenn man merkt die Karre rutscht hin und her, sollte man sich über neue Reifen Gedanken machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 7. August 2015 Autor Teilen Geschrieben 7. August 2015 Ich frag mich ja immernoch, wo diese Theorie herkommt, dass heute alles haltbarer und besser ist als früher. In der Regel ist es doch eher andersrum, nämlich, dass alles nicht mehr so lange hält, wie früher :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 7. August 2015 Teilen Geschrieben 7. August 2015 Genau! Die weichmacher im Gummi verflüchtigen sich auch zunehmend. Die Sommerreifen (fast noch volles Profil) meines Vaters sahen nach 7-8Jahren noch gut aus, man konnte aber schon Stückchen aus dem Profil brechen... Die waren am Ende! Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 7. August 2015 Autor Teilen Geschrieben 7. August 2015 Jupp aber die waren sicher 8 Jahre lang am Auto montiert, vermute ich ? Ich hab letztens mal gelesen, dass es durchaus einen Unterschied machen kann, wenn die Reifen ordentlich gelagert wurden. Unter anderem wegen UV Strahlen und sonstigen wiedrigen Bedingungen, die das Altern beschleunigen. Daher die Frage... vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CL9 EXE Geschrieben 7. August 2015 Teilen Geschrieben 7. August 2015 Ich hatte bis letzten Winter auch noch Reifen von 2006 drauf. Solange es trocken war ging es einigermaßen aber bei Nässe und erst recht bei Schnee unfahrbar. Beim anfahren auch nur bei feuchter Straße durch drehende Räder und selbst beim normalen Bremsen einsetzendes ABS. In Kurven extremes Untersteuern,nen Kreisverkehr damit war jedesmal nen Glücksspiel da heil wieder raus zu kommen. Waren dann halt 8 Jahre alte Goodyear mit noch 5mm Profil und immer trocken und dunkel gelagert. Gibt diesen Winter definitiv neue. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Steinman Geschrieben 7. August 2015 Autor Teilen Geschrieben 7. August 2015 Danke für deinen Erfahrungsbericht. Ich habs fast befürchtet... Denke dann gibt das bei mir auch neue. Zumal die KW Fahrwerk - Reifen Kombi die ich zur Zeit fahre unfassbar gut funktioniert. Ich hab kaum noch ein Gefühl für "zu schnell"... da geht im Trockenen fast alles was man so probiert ohne den Hauch von "ups das war grenzwertig" :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gotsche Geschrieben 7. August 2015 Teilen Geschrieben 7. August 2015 Jupp aber die waren sicher 8 Jahre lang am Auto montiert, vermute ich ? Ich hab letztens mal gelesen, dass es durchaus einen Unterschied machen kann, wenn die Reifen ordentlich gelagert wurden. Unter anderem wegen UV Strahlen und sonstigen wiedrigen Bedingungen, die das Altern beschleunigen. Daher die Frage... vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit. Nur im Sommer... Zitieren http://images.spritmonitor.de/561435.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.