pw84 Geschrieben 19. Mai 2016 Teilen Geschrieben 19. Mai 2016 Hitzebeständigen Lack kaufen, schwarz drüber lackieren, fertig. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MuCk Geschrieben 27. Juli 2016 Teilen Geschrieben 27. Juli 2016 Abend zusammen, Habe gestern die Bremsen "Scheibe und Beläge" VA gewechselt. Hat etwas gedauert, aber alles super. Heute habe ich angefangen die Bremsen an der HA zu wechseln, ebenfalls EBC "Black Dash", und dann die Beläge "Greenstuff" eingelegt. Nun kam das Problem mit dem Bremssattel, dieser passt nicht mehr genau drau. Damit meine ich aber nicht das der Sattel von der Breite nicht passt, sonder das ich diesen nicht weit genug drauf bekomme. Bekomme max eine Schraube reingeschraubt, bei der zweite keine Chance. Der Kolben ist zurück gedreht, daran kann es nicht liegen. Ich kann es mir auch nicht vorstellen, dass es an den Federn an den Belägen liegt, diese sind nicht so schwergängig. Hat jemand schon mal ähnliche Erfarungen gemacht und kann mir den einen oder anderen Tipp geben? habe jetzt keine Lust alles wieder zurück zu bauen und ich bin mir eigentlich sicher das die Bremsen passen und Beläge auch. Die Bremsen habe ich komplett bei SR Handel GmbH (at-rs.de) bestellt, dort wurde mir ebenfalls bestätigt dass diese passen. Danke schon mal für Anregungen und Tipps. Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
lupus_ch Geschrieben 27. Juli 2016 Teilen Geschrieben 27. Juli 2016 NAbend, Zurück auf Los, heißt Beläge wieder rausbauen und Sattel L alleine testen -passt? Bremsscheiben Durchmesser gleich dem alten? Bremsscheiben dicke gleich der alten? Beläge in Sattel passen?? Leichtgängig 'verschiebbar'?? Kolben ganz zurückgedreht? Vielleicht blöde Ratschläge, aber der Reihe nach checken...und dann Vollzug melden. Kopf hoch, wird schon , hoffe du brauchs den wagen morgen nicht dringend?? Passenden Abend wünscht Lupus_ch Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
nightkids Geschrieben 28. Juli 2016 Teilen Geschrieben 28. Juli 2016 hast soweit nichts falsch gemacht, kann aber passieren das die hinten schwerer draufgehen. meist geht der sattel nur in einem bestimmten winkel wieder drauf. bisschen stärker klopfen und hebeln. dann sollte der drauf gehen. (der sattel ist massiv keine angst). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
metacortexx Geschrieben 28. Juli 2016 Teilen Geschrieben 28. Juli 2016 Habe vor kurzem mit meinem Schwager die Bremsen auch komplett gemacht bei 94 tkm, war auch dringend nötig. Hinten waren noch die Original Honda Scheiben (extrem fertig) und irgendwelchen ATEs drauf. Runter mit dem Schmonzens, alles ausgebaut, geputzt und gereinigt wie die Blöden und dann neue, beschichtete Brembo Scheiben mit ATE Klötzen drauf. Hinten hab ich eh nur 30% Bremsleistung daher braucht's da nichts von EBC. Das berüchtigte "KLONK"-Geräusch ist jetzt wenigstens weg, wenn das Auto eine Woche in der Garage gestanden ist und ich rückwärts raus fahre. Vorne BlackDash-Scheiben (Turbo Groove waren mir zu teuer, überdimensioniert und geschlitzt braucht's IMHO auf dem Accord auch nicht) und GreenStuff Beläge. Wichtig bei den GreenStuff-Belägen ist scheinbar, dass man von einem deutschen Händler kauft Es scheint genug zu geben, die direkt aus England verkaufen und keine E90-Nummer auf den Klötzen hat. Aber der TÜV hat das trotzdem noch nie interessiert, also kann jeder selbst entscheiden. Extrem wichtig war das korrekte Einbremsen. Wir haben die Anleitungen natürlich nicht gelesen und sind ordentlich gefahren.... Irgendwann hat es extrem gestunken und die Bremsleistung ging extrem runter, war schon gefährlich das Ganze. Also unbedingt sachte Einbremsen und keine Rennen fahren(!) bis die volle Bremsleistung da ist. Mittlerweile bremst der Accord ein gutes Stück besser, man merkt es nicht so, weil nix quietscht, sich was verzieht oder sonstiges. Aber die Nadel geht halt schneller wieder runter. Ingesamt kann ich sagen, dass bei mir die BlackDash und GreenStuff eine gute Investition waren, nicht ganz billig aber wieder gute Bremsleistung. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MuCk Geschrieben 29. Juli 2016 Teilen Geschrieben 29. Juli 2016 Moin, danke für die Infos. @lupus_ch, da hattest Du Recht. am nächsten Tag klappt es meistens von ganz alleine. habe den Sattel noch einmal runter genommen und die Beläge raus. nachgemessen, dann wieder zusammengesetzt und plötzlich passte alles einwandfrei. Meine Vermutung ist, der hintere Belag saß nicht richtig, anders kann ich es mir nicht erklären. @nightkids, ich habe es an dem Abend versucht mit Wackeln und bisschen mehr gewalt, aber es fühlte sich einfach nicht richtig an und die Position war nicht die richte, deswegen deswegen habe ich für den Tag abgebrochen. @metacortexx, da gebe ich dir Recht. teuer sind diese, ich wollte aber VA und HA eiheitlich haben, deswegen die investition auch für die HA mit den EBC Bremsen und Greenstuff. Die Einbremseinleitung habe ich gelesen und bin bin jetzt 80km behutsam gefahren. Vorne ist der schwarze Lack schon runter, hinten braucht der noch paar Km. Merke nur minimal das Festsetzen bei etwas längerem Stehen, kommt inzwischen ausschließlich von der HA. Erwarte aber dass es aufhört sobald die Lackierung runter ist und die Bremsen eingefahren sind. Eine Frage noch. ich habe irgendwo gelesen dass man die Bremsflüssigkeit erst nach dem Einbremsen wechseln sollte, stimmt das? oder kann man im selben Zug auch die Flüssigkeit erneuern? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 30. Juli 2016 Teilen Geschrieben 30. Juli 2016 (bearbeitet) Volliger Quatsch. Frage mich, wer sich solchen Blödsinn manchmal ausdenkt... Einfach ersetzen, wenn man da eh schonmal dran ist. Behutsam einfahren? Wie bremst ihr denn eure Bremsen ein? Zum Einbremsen auf ein leeres Stück Landstraße und 4-5x von ca 100 auf 20kmh hart runterbremsen. Aber nicht ins ABS. Dazwischen ein paar Meter fahren um die Bremse nicht zu überhitzen. Dann werdet ihr merken, wie die Bremse von mal zu mal härter zupackt. Das kann dann auch schonmal etwas stinken. Bearbeitet 30. Juli 2016 von pw84 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
MuCk Geschrieben 31. Juli 2016 Teilen Geschrieben 31. Juli 2016 (bearbeitet) Ich habe bis her keiner Erfahrungen mit den EBC Bremsen, daher gehe ich ersteinmal nach der beiliegenden Anleitung sowie die eine oder andere Aussage von anderen hier im Forum die bereits mit EBC brackes unterwegs sind. diese stimmten auch einigermaßen überein. Bis jetzt bist du, um ehrlich zu sein, der erste der dem widerspricht. Was den Bremsflüssigkeitwechsel betrifft, habe ich inwzschen gleiche Antwort gehört. Habe auch nicht wirklich verstanden, welchsen Sinn es machen soll mit dem Wechsel zu warten Bearbeitet 31. Juli 2016 von MuCk Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Civic AL Geschrieben 31. Juli 2016 Teilen Geschrieben 31. Juli 2016 und weiß einer über Bremssysteme beim Accord Bescheid? ATE und Lucas, ist es Standard das beide in einem Fahrzeug verbaut sind? Ate ist schon länger nicht mehr der einzige Lieferant für Honda. Soweit ich weiß gibt es kein Ate-System beim Accord, höchstens Scheiben und Beläge von denen. Die Systeme beim Accord unterscheide sich eher in Lucas und Akebono. Wenn ich mich richtig erinnere hat der Tourer Akebono und die Limo Lucas. Mein Tourer hat jedenfalls ein Akebono-System. Ate kommt mir jedenfalls nicht mehr auf den Acci, da die bei mir immer quietschen wie Sau (habe Ate Scheiben und Beläge drauf). Die OEM-Beläge scheinen demnach nicht von Ate zu sein, da diese bei mir nicht gequietscht haben und auch anders aussahen. Zudem haben die Ate-Beläge für den Tourer Nasen, die beim Accord zum Verkanten sorgen und ersteinmal abgeschliffen werden müssen. Zitieren http://images.spritmonitor.de/430206_3.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
green_mamba Geschrieben 2. August 2016 Teilen Geschrieben 2. August 2016 Ich hab meinen Satz EBC green auf Originalscheibe an der VA nun fast runter. Mein Fazit: Der Verschleiß an den Scheiben ist schon ordentlich, aber so schön geblitzt wie jetzt haben vorher nie :) Und Bremsstaub muss man schon suchen *gg* Hat jemand die Verschleißgrenze der vorderen Scheiben parat? Ich fürchte, nach nun knapp 235.000km muss ich die zum nächsten Belagswechsel mit austauschen :( Zitieren http://images.spritmonitor.de/494192.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 2. August 2016 Teilen Geschrieben 2. August 2016 Vorderachse: Neu 25mm - Verschleißgrenze 23mm Hinterachse: Neu 10mm - Verschleißgrenze 8mm Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PEZZO Geschrieben 3. August 2016 Teilen Geschrieben 3. August 2016 Hi Habe mich heute auch für EBC Scheiben und Beläge für den Tourer entschieden.. Jedoch keine zu Sportlichen Beläge...für 150eu für die VA... http://www.ebay.de/itm/141811735259?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Meine schlagen schon eine Zeitlang...und jetzt ist der Belag vorne auf ca.3mm pro Seite und dachte, es wird Zeit.. Bin gespannt ob da was besser ist wie die klassichen aftermarket.. Gruss Sind nun ca. 1000km verbaut und funktioniert gut soweit.. hat alles gepasst und die Scheiben waren schwaz beschichtet, sah ich zum ersten mal so... Und ja würde ich wieder kaufen... Gruss Pezzo Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
green_mamba Geschrieben 4. August 2016 Teilen Geschrieben 4. August 2016 Vorderachse: Neu 25mm - Verschleißgrenze 23mm Ups, die 2mm fehlen bei mir ja schon pro Seite :schock: Da brauch ich jedenfalls keinen Messschieber mehr und werd dann wohl oder übel nächste Woche Scheiben kaufen müssen :motz: Zitieren http://images.spritmonitor.de/494192.png Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SilverCL9 Geschrieben 5. August 2016 Teilen Geschrieben 5. August 2016 Hab auch schon n Jahr EBC Greenstuff auf der VA mit EBC Scheibe und hinten Blackstuff mit NoName Scheibe. Bremst generell relativ gut, aber nur wenn die Bremsen schön warm sind. Im Winter und grade losgerollt sind sie zumindest bei mir ein bischen unwillig. Habt ihr da ähnliche Erfahrungen? Oder muss ich die noch n paar tKm einfahren? Zitieren Bisherige Fahrzeuge: 91er 1.2er Renault Clio - nach 4 Jahren weggerostet und verkauft97er 1.6i Renault Megane - nach einem Jahr, Unfall und diversen Problemen verkauft97er Civic EJ6- nach 5 Jahren und Unfall verkauft96er Civic EK3- nach einem Jahr und Motorschaden verkauft99er Logo verkauft (Tüv wurde wegen defekten kat zu teuer)03er CL9 als daily Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 5. August 2016 Teilen Geschrieben 5. August 2016 (bearbeitet) Ich fahre im Alltag die Redstuff. Und die packen auch kalt gut zu. Aber sportlich nicht zu gebrauchen, da zu hart. Ansonsten kenne ich nur Yellowstuff, die ich auf der Piste fahre. Die brauchen etwas Wärme und beißen dann aber auch richtig zu. Ankermäßig :D Stauben aber auch wie Sau. Bearbeitet 5. August 2016 von pw84 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.