extreme-dimensions20 Geschrieben 8. November 2015 Teilen Geschrieben 8. November 2015 Hallo, ich fahre einen CM2 Bj.2003 . bin eigentlich schwer zufrieden ,doch seit 2 - 3 Wochen stimmt irgendwas mit der Lenkung nicht . Ich habe das gefühl das Sie teilweise schwerer als sonst geht und das es ab und zu einen harten punkt beim Lenken gibt . Angefangen hat es mit einem knacken , beim schnellen hin und her wackel des Lenksrades im stand ohne Motor und mit Motor . es was ein Metallisches Knacken das sich auf s Bremsstaubblech übertragen hat . ich konnte allerdings kein Spiel an irgendwelchen Gelenken feststellen . Das Knacken im Stand konnte ich allerdings nur mit den 18 Zoll Felgen erzeugen ,jetz wo die Winterreifen in 16 ' drauf sind bekomm ich das nicht mehr erzeugt . Ich hab auch festgestellt , das man ein Knacken erzeugen kann im Stand ohne Motor . das soll wohl normal sein .aber dieses Knacken habe ich auch wenn der motor läuft !!! Hat schon mal jemand ein ähnliches Problem gehabt oder eine Idee wonach ich noch schauen kann ??? ich bin für jede Hilfe dankbar . mfg.micha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wladi83 Geschrieben 8. November 2015 Teilen Geschrieben 8. November 2015 Es ist eigentlich nicht empfehlenswert das Lenkrad im Stand zu drehen, egal ob mit laufendem Motor, oder ohne! Bei dem Alter wäre ein Servoölwechsel nicht schlecht, ev. bringt das was Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 8. November 2015 Teilen Geschrieben 8. November 2015 Hallo Ich sehe von hier das da zu wenig Servoöl drin ist:D Checke mal den Füllstand vorne Rechts im Motorraum bei dem Wischwasserbehälter sitzt der Servobehälter. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
extreme-dimensions20 Geschrieben 8. November 2015 Autor Teilen Geschrieben 8. November 2015 Ich habe das Lenkrad nur wegen dem Geräusch im Stand gedreht . Zum Servo Öl. ich hatte vor kurzem ein Leck an der Metallleitung hinter dem rechten Rad.es handelte sich aber um die Drucklose Rücklaufleitung. Da kein Händler diese Leitung auf Lager hatte ,hat man mir empfohlen diese gegen einen Schlaucht zu tauschen . habe ich dann auch gemacht um wenigstens fahren zu können . Aufgefüllt wurde es allerdings nicht mit Honda Servo flüssigkeit sondern aus dem Zubehör.Lief auch alles ohne Probleme .bis jetzt ..... Der Becher ist voll bis zur Makierung und es gibt auch keine Undichtigkeiten ! könnte es wo möglich am falschen Servoöl liegen ???????? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 8. November 2015 Teilen Geschrieben 8. November 2015 Was hast du denn reingekippt? Und wenn es das Falsche war. Dann alles rauslassen und entweder mit Original Honda PSF oder Ravenol PSF-Y befüllen und hoffen das du dir nicht irgendwas gekillt hast :D Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 9. November 2015 Teilen Geschrieben 9. November 2015 Hallo Ja bei falscher Flüssigkeit kann es sein das es zu schäumen anfängt,dann hast du diese Symptome. Was bleiben für Möglichkeiten ? Neues Hondaöl rein und testen. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
extreme-dimensions20 Geschrieben 10. November 2015 Autor Teilen Geschrieben 10. November 2015 hallo, also ich habe mit Ravenol PSF-Y aufgefüllt. aber evtl.hat sich das Problem heute erledigt . Da es mir heute morgen ,die linke Achse rausgerissen hat . das Tragegelenk hat sich verabschiedet . Konnte aber noch nicht testen ob es nun nach der Reparatur besser ist oder immer noch hakt. aber nun bräuchte ich nen linken Kotfügel in diesem Lila Dunkelblau .also wenn man was hat ....... Bitte Melden Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 10. November 2015 Teilen Geschrieben 10. November 2015 (bearbeitet) Irgendwie habe ich gerade ein Dejavu .... Mir ist am vorletzten Tag vor der Winterpause das rechte Traggelenk gebrochen. Zum Glück beim Parken. Hat knack gemacht und er war n Stücke tiefer ... Auf dem Parkplatz alles auseinander genommen und ein neues Traggelenk eingepresst. Und dann, kaum zu glauben ... beim Einparken in mein Winterquartier macht dann auch die linke Seite knack. Ich stand nochmit dem Arsch auf der Straße und kam nicht vor und nicht zurück. Auch mit dem Wagenheber kam ich nicht drunter. Also mit einem Balken das Auto von Hand hochgehebelt. Auf der Linken Seite hatte sich "nur" die Mutter verabschiedet. Diese lag sogar noch darunter. Erstmal wieder drauf geschraubt und die 15m bis zum Stellplatz hat es noch gehalten. Echt unglaublich !... Problem war, ich habe vorigen Winter neue Traggelenke eingepresst. Die Bolzen sind aber eine Nummer zu klein, obwohl für dieses Fahrzeug ausgepriesen. Auch der Konus passt. Bei der Montage ist mir das nicht aufgefallen. Verbaut waren Traggelenke von Febest. Also Finger weg von den Dingern, Und wer sie drin hat, raus damit, bevor was passiert. Nun sind Traggelenke von Blueprint drin. Die sind Massiver bzw. passen einwandfrei. Ach und mir ist vor einiger Zeit die rechte Antriebswellenmanschatte gerissen, deswegen ist da alles so fettig schwarz. Bearbeitet 10. November 2015 von pw84 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
extreme-dimensions20 Geschrieben 10. November 2015 Autor Teilen Geschrieben 10. November 2015 Die gleiche Schei....e!mir ist es leider beim fahren passiert mit eingeschlagenen Rädern . deswegen is der Kotflügel hin . Die Dinger aus dem Zubehör sind alle schei..e! was mir in letzer Zeit die Dinger weggerissen sind . immer kommplett die Kugel aus der Pfanne .und die Kugeln sahen alle aus , als hätte man sie mit nem Hammer bearbeitet . also die Übelsten Kerben drin .heute waren sogar noch späne mit dabei . Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 10. November 2015 Teilen Geschrieben 10. November 2015 Damit hatte ich keine Probleme. Der Konus hat sich nur aus dem unteren Querlenker gelöst, weil die Verschraubung eine Nummer zu klein war. Da hat sich mit der Zeit Spiel entwickelt, dadurch das die Mutter unten nicht komplett aufliegt. Welche Teile hattest du verbaut? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
extreme-dimensions20 Geschrieben 10. November 2015 Autor Teilen Geschrieben 10. November 2015 Meyle HD , Mapco, Febi NK. ich mach mal n Foto und stell s hier ein Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.