Pindoyu Geschrieben 20. November 2015 Teilen Geschrieben 20. November 2015 (bearbeitet) Grüßt euch! Schon wieder ein schier unlösbares Problem: Mein Scheibenwischer am CE2 zeigt seit ein sehr komisches Verhalten. In Ausgeschalteter Stellung stehen die beiden Arme meistens falsch: http://s22.postimg.org/7ha270rap/20151120_140359.jpg Sobald der Scheibenwischer dann läuft schlägt er, von oben gesehen, links gegen den Rahmen der Windschutzscheibe ODER schlägt auf die Motorhaube auf. Schaltet man ihn aus und wieder ein funktioniert er manchmal jedoch auch richtig. Video dazu hier: https://www.youtube.com/watch?v=tFQUPQZwlB0&feature=youtu.be Wenn die Scheibenwischer in ausgeschalteter Stellung falsch stehen, kann ich sie per Hand ohne Kraft nach unten drücken... Woran kann das liegen? Endabschalter? Gestänge? Lieber Gruß, Matthias Bearbeitet 20. November 2015 von Pindoyu Ergänzung Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
matthiomas Geschrieben 20. November 2015 Teilen Geschrieben 20. November 2015 Hallo, was ähnliches hatte ich mal am Carina....da habe ich das Wischergestänge samt Motor getauscht, war total ausgeleiert. Damals konnte ich die Wischerarme auch ordentlich in Wischrichtung bewegen... Matthias Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VtecFahrer Geschrieben 20. November 2015 Teilen Geschrieben 20. November 2015 Lös die Mutter zieh den Wischer ab und steckt ihn ein Ritzel weiter ein dann sollte das Problem gelöst sein so war es bei meinem ej2 auch Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pindoyu Geschrieben 20. November 2015 Autor Teilen Geschrieben 20. November 2015 Ganzes Wischergestänge und Motor neu? Muss mal nach einem suchen... Ich kann den Wischer im Ausgeschalteten Zustand ja minimal bewegen. Wenn ich die neu auf die Ritzel setze hängen die ja entweder dann ganz in der Windschutzscheibe oder schlagen ja noch stärker auf die Haube, oder? Lieber Gruß, Matthias Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
VtecFahrer Geschrieben 20. November 2015 Teilen Geschrieben 20. November 2015 Würde es testen ist ja nicht die Welt 2 Muttern zublösen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
matthiomas Geschrieben 21. November 2015 Teilen Geschrieben 21. November 2015 Moin, der Motor ändert ja nicht die Drehrichtung beim Wischer, oder ? Wie funktioniert das eigentlich ? Da wird schon irgendwas zerbröselt sein im "Getriebe"...Ausbauen, angucken und dann entscheiden... Matthias Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pindoyu Geschrieben 22. November 2015 Autor Teilen Geschrieben 22. November 2015 Soo. Habe die Muttern gelöst, Scheibenwischer abgezogen, einen Intervall laufen lassen und die Wischer in Ruheposition wieder aufgesteckt. Erfolglos. Sind im Motor nicht auch direkt die Endabschalter verbaut? Meine sowas gelesen zu haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
matthiomas Geschrieben 22. November 2015 Teilen Geschrieben 22. November 2015 ...dürfte alles im Getriebe am Wischermotor sein....wohl oft auch Plastikzahnräder...entsprechender Abrieb oder fehlende Zähne....etc. Da wird es dann eben bald einfacher, alles zu tauschen. Viele Grüße Matthias Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kaefergarage.de Geschrieben 24. November 2015 Teilen Geschrieben 24. November 2015 Wenn man den Scheibenwischermotor auseinander nehmen kann (verschraubtes Gehäuse) könnte man da vielleicht reinigen. Bei meinem CRV hatte ich das Problem, dass er die Endstellung "nicht fand" und dann auch beim Antippen zum einmaligen Wischen bis zu 9 mal lief. Er hielt ab und an mitten auf der Scheibe an etc. Ein neuer Wischermotor löste das Problem. Leider sah ich erst beim Ausbau, dass man den Motor vom CRV (2007er) öffnen hätte können. Gut. Lehrgeld bezahlt - Fehlinformation des Händlers an mich. Mein CE2 stieß immer an der A-Säule an. Ich tauschte irgendwann das Gestänge aus. Die Kunststoffdrehlager waren ausgeschlagen. Danach war es besser. Wie ein Scheibenwischer funktioniert? Das lässt sich kaum in Worte fassen. Dass der Scheibenwischer hin und her geht liegt an der Übersetzung von dem Motor über Gestänge an die Wischerarme. An der Welle die aus dem Motor kommt wird ein Hebel befestigt der für jeden Wischzyklus eine Umdrehung macht. Der Wischerarm (wo das Wischerblatt dran ist) hat auf der Gegenseite ebenfalls einen Hebel. Der ist allerdings länger als der des Motors. Wenn der Motor also eine halbe Umdrehung macht (Hebel von einer bis zur anderen Seite) kommt grade so viel Weg zusammen dass der Wischerarm einmal über seinen Wischbereich bewegt wird. Auf der zweiten Hälfte der Motorumdrehung wird der Wischerarm wieder in Ausgangsstellung bewegt. Bei mehreren Wischern sind die mittels Gestänge untereinander verbunden oder haben ein eigenes Gestänge vom Motor die dann übereinander angebracht werden. Wenn man die Konstruktion des Gestänges sieht, leuchtet das ein ;) http://www.japanautoteile.de/parts/files/pics/120477.jpg Quelle: http://www.japanautoteile.de - Wischergestänge Accord CB8 Der Motor dreht nur in einer Richtung. Stumpf mal bei YouTube das Video eines Z4 gefunden. Das Prinzip ist immer gleich: Zitieren Wer Initiative zeigt, bekommt meistens auch den Auftrag! >>> Antworten - Zitieren - Bearbeiten ? So geht's<<< Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pindoyu Geschrieben 2. Dezember 2015 Autor Teilen Geschrieben 2. Dezember 2015 Suuuuper! Danke Kaefergarage! Hab das Problem momentan (bis zum Frühjahr) durch verstellen der Arme eingeschränkt. Werde mich dann denk ich nach dem Winter ranmachen und das Gestänge + Motor tauschen. LG, Matthias Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.