Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

CG8 Kontrollleuchte+Leerlaufdrehzahl Speicherverlust im Steuergerät


BaluBu

Empfohlene Beiträge

Hallo und Frohe Weihnachtstage!

 

Das Problem mit der Leerlaufdrehzahl ist ja nun schon sehr viel Diskutiert worden. Leider noch nicht zutreffend auf mein Problembild:

 

Es ist normal das nach dem Wechsel des Innenraumfilters und dem damit nötigen trennen der Batterie zum Abklemmen des Airbags genau dieser Anlernprozess des Leerlaufs gestartet worden ist, wie er beschrieben wird.

 

Allerdings habe ich diesen Anlernprozess auch, wenn ich an der Ampel etwas zu wenig Gas gegeben habe beim anfahren, d.h. Abends z.B. dann das Licht etwas dunkler wird, da die Spannung einbricht.

Anschließend geht die Motorkontrollleuchte an und es fällt die Leerlaufdrehzahl ab und der Motor geht auch das ein oder andere Mal aus. Klar könnte ich jetzt das Auto 10-15 Minuten Am Straßenrand wieder sich anlernen lassen, aber ich denke dass dies nicht normal.

 

Zu meiner Vermutung:

 

Normalerweise muss eine Pufferbatterie/Kondensator die Einstellungen im Steuergerät zur Spannungsversorgung bei Spannungsabfällen schützen (um die Leerlaufeinstellungen zu behalten). In diese Theorie spielt hinein, dass die Zentralverriegelung per Fernbedienung beispielsweise nach 2-tätiger Nichtnutzung des Autos nicht mehr funktioniert. Wenn ich nun das Auto manuell wieder aufschließe und 20km fahre und aussteige, dann kann ich wieder normal per Fernbedienung das Auto zuschließen. d.h. bei Standzeit verliert das Auto die Einstellungen für die Fernbedienung, weil auch die Werte nicht mehr im Speicher zur Verfügung stehen.

 

Gibt es im Steuergerät eine Speicherbatterie/Kondensator, der defekt ist und für dieses Verhalten verantwortlich ist?

 

Nach dem Anlernen des Leerlaufs funktioniert der Motor tadellos und ohne Einschränkungen. Also prinzipiell ist alles in Ordnung, nur er verliert die Speicherwerte!

 

Vielen Dank für die Kommentare.

 

Gruß

 

BaluBu

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hatte ich auch mal....jedenfalls ähnlich.

 

Lass mal deine Batterie/Lima checken.

 

 

Und ja....ich meine was im ESM gelesen zu haben das einen Spannungsunabhängigen Speicher gibt. Aber ob der für das Steuergerät war...oder wofür auch immer...kann ich nicht mehr sagen.

 

Leider kann ich mein ESM nicht mehr lesen...bzw. ich müsste mal wieder einen XP-Rechner organisieren. Unter Win7 oder höher läuft nix mehr.

Bearbeitet von CG9

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Nein es gibt keinen Kondensator,ECU wird mit Dauerplus gespeichert.Fällt das weg sind die Speicherwerte weg.Sicherungen alle ok ? das geprüft? Richtig angelernt,bei warmen Motor,und im Leerlauf für 10min ohne Verbraucher?

Batterie mal testen lassen? (Leistungstest)

Lima ok? Ladespannung?

Stromabgang an der Batterie getestet? Vielleicht zieht ein Verbraucher ja Strom

 

mfg 345

 

Wieso trennt man beim Pollenfilterwechsel den Airbagstecker? Hab ich noch nie gemacht und geht auch ohne,definitiv.

Selbst wenn man die Batterie wochen lang abklemmt geht der ZV Speicher nicht verloren,wenn das bei dir so ist ist bestimmt was defekt,denn normal ist das nicht.Vielleicht Kabelbruch in der Fahrertürdurchführung???

Bearbeitet von 345
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

a.) Richtig angelernt,bei warmen Motor,und im Leerlauf für 10min ohne Verbraucher?

 

b.) Batterie mal testen lassen? (Leistungstest)

 

c.) Lima ok? Ladespannung?

 

d.) Stromabgang an der Batterie getestet? Vielleicht zieht ein Verbraucher ja Strom

 

e.) Wieso trennt man beim Pollenfilterwechsel den Airbagstecker? Hab ich noch nie gemacht und geht auch ohne,definitiv.

 

f.) Selbst wenn man die Batterie wochen lang abklemmt geht der ZV Speicher nicht verloren,wenn das bei dir so ist ist bestimmt was defekt,denn normal ist das nicht.Vielleicht Kabelbruch in der Fahrertürdurchführung???

 

 

a.)--> Nein, aber wenn ich mit dem Auto fahre, dann fängt sich erfahrungsgemäß die Leerlaufdrehzahl nach etwa 4 Motorstarts und einigen km fahren wieder. Habe das mit dem 10 Minuten anlernen ohne Verbraucher erst bei der Recherche zu dem Problem das 1. Mal gelesen.

 

b.)--> Wurde schon mal gewechselt und der Fehler trat direkt im Anschluss damals wieder auf.

 

c.)--> noch nicht getestet.

 

d.) --> auch noch nicht getan...

 

e.) --> Stand in meinem Reparaturhandbuch aus England, dass ich mir besorgt habe.

 

f.) --> Wo liegt denn der Speicher der ZV? in der Fahrertür?

 

Hatte ich auch mal....jedenfalls ähnlich.

 

Lass mal deine Batterie/Lima checken.

 

 

Und ja....ich meine was im ESM gelesen zu haben das einen Spannungsunabhängigen Speicher gibt. Aber ob der für das Steuergerät war...oder wofür auch immer...kann ich nicht mehr sagen.

 

Leider kann ich mein ESM nicht mehr lesen...bzw. ich müsste mal wieder einen XP-Rechner organisieren. Unter Win7 oder höher läuft nix mehr.

 

--> Ja das Problem kannte ich von dem Opel EPC das ich mir für das Auto meines Vaters mal installiert hatte :-)

Bearbeitet von BaluBu
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.