stellus Geschrieben 19. Januar 2016 Teilen Geschrieben 19. Januar 2016 Hallo Freunde, ich würde gerne einen LTE Empfänger im Auto installieren, damit meine Familie während langer Fahrten schnelles Internet hat um Netflix zu gucken / Spotify zu hören. Kann man LTE Router über 12V betreiben? Viele Grüße! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
redbull Geschrieben 19. Januar 2016 Teilen Geschrieben 19. Januar 2016 (bearbeitet) ,,MiFi-Router dienen als tragbare Hotspots und bieten mobiles Internet für mehrere Geräte gleichzeitig. Leistungsstarke MiFi-LTE-Router inklusive Datentarif im Vodafone-Netz gibt es bei Lterouter.de zum Sonderaktionspreis.**Kunden von Lterouter.de erhalten aktuell den neuestenmobile LTE Router R216 von Vodafone*zum subventionierten Preis von 59,- Euro.** Geschichte: MiFi = My Wi-Fi Ursprünglich geht die inzwischen etablierte Bezeichnung „MiFi“ auf den Hersteller Novatel Wireless und dessen in einigen Ländern eingetragenen Markennamen zurück. MiFi steht dabei für „My Wi-Fi“. Aufgrund der lückenhaften Eintragung bewerben in einigen Ländern allerdings auch andere Hersteller ihre mobilen Hotspots als MiFi-Router.* Ein MiFi-Router für mehrere Nutzer Tragbare WLAN-Modems, auch MiFi-Router genannt, haben die kompakte Größe eines Handys. Sie fungieren als mobile WLAN-Hotspot und ermöglichen mehreren Endgeräten zur selben Zeit eine Webverbindung. Dank moderner LTE-Hotspots können so mehrere Geräte gleichzeitig mobil online gehen. Ein MiFi-Router bildet das tragbare Gegenstück zum stationären Modem mit Router. Für die Internet-Anbindung diverser Geräte über MiFi ist nur eine SIM-Karte und somit nur ein Mobilfunkvertrag erforderlich.* MiFi-Router unterstützen HSPA+ und LTE Die Funktionsweise eines MiFi-Routers entspricht weitestgehend der eines stationären Modems mit Router: Ein mobiler Hotspot verbindet sich per Mobilfunk mit dem Internet und stellt den entstehenden Internetzugang vor Ort per WLAN für andere Geräte wie Tablets und Laptops zur Verfügung. Die Endgeräte müssen lediglich eine WLAN-Verbindung aufbauen.Bei der Nutzung des mobilen Webs unterstützen die neuesten Router-Modelle neben der dritten auch die vierte Mobilfunk-Generation. Die mobilen Router nutzen im 3G-Bereich den UMTS-Turbo HSPA+ und im 4G-Funk die neue LTE-Technologie.* Vorteile von MiFi-Geräten: Sicherheit und Akku-Laufzeit Zu den*Vorteilen der mobile Router*gehört auch, dass die WLAN-Nutzer untereinander Daten austauschen können. Dabei dient der Router dank eines MicroSD-Karten-Steckplatz als mobiler Datei-Server. Die ausgetauschten Daten sind im Rahmen der WPA2-Verschlüsselung des MiFi-Routers geschützt.*Die Surfdauer via MiFi-Router beträgt in der Regel vier Stunden bei Nutzung des Akkus und Vollbetrieb. Der mobile Router kann allerdings auch per USB-Kabel mit einem Netzteil verbunden werden und so zeitlich unbegrenzt genutzt werden. Eine weitere Möglichkeit der Stromversorgung ist der Anschluss des Routers an einen Laptop per USB. " Quelle: http://www.ltetouter.de letzter absatz: stromversorgung über usb-anschluss also holst dir ein 12volt usb-adapter und ab die post Bearbeitet 19. Januar 2016 von redbull Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stellus Geschrieben 19. Januar 2016 Autor Teilen Geschrieben 19. Januar 2016 Vielen Dank! Ich gucke mir das mal an :) Aktuell bin ich noch dabei TÜV-zugelassene iPadhalter für die Kopfstützen zu finden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kretschi74 Geschrieben 19. Januar 2016 Teilen Geschrieben 19. Januar 2016 Nimm doch einfach ein Handy das Hot Spot kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
stellus Geschrieben 17. März 2016 Autor Teilen Geschrieben 17. März 2016 WLAN Hotspot vom Handy zu Tablet und das in Streaming Qualität wird schwierig. Da Verbraucht da Handy mehr Strom, als ich nachladen kann. Ich hab mich jetzt für nen kleinen12v router und so ne Aircell antenne entschieden. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
acc95cc7_type-r Geschrieben 24. März 2016 Teilen Geschrieben 24. März 2016 Hi, und welchen Router haste genommen? Übrigends sollte man bei den Geräten nicht vergessen dass die auch eine einigermasen gute Firewall brauchen, sonst steht man mit seinem mobilen Geräten komplett ohne Firewall im Netz. Ob die FritzRouter gute FireWalls haben oder nicht sei mal dahin gestellt, aber mit einem 12V Autoadapter kann man die meissten Fritzboxen sogar im Auto betreiben und dann nen LTE-Stick dran... fertig. Zitieren H22A7 , ATR Getriebe , ohne Klima (-17kg) , Fensterheber hinten raus (-2,5kg) , ExedyStage1 Clutch Fidanza Flywheel (-6kg), ATR Hupen verbaut (-0,5kg), ATR Kupplungsbetätigung (-1,5kg), Getriebeschaltarm erleichtert (-0,5kg), ATR Schalthebel verbaut (-0,8kg), Teil-Auspuffisolierung entfernt (-1kg), ATR Bremssattelhalter (+0,4kg), 300x28 Scheiben (+ca2kg), Bitumen fast restlos entfernt (-8,7kg) === 1187kg Leergewicht Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.