Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi

ich würde gerne die Scheiben an meinem CU2 tönen.

Ganz so einfach scheint das aber nicht zu sein.

Wie ich nun festgestellt habe gilt, je dunkler (95%) desto preiswerter aber bei Dunkelheit problematisch. Viele empfehlen 80% wobei das wohl letztlich eine Frage des persönlichen Geschmackes ist.

Wichtiger dagegen ist wohl die richtige Wahl der Folie: Standard - Metallbedampft - Keramikbeschichtet.

Da der CU"2 ja über eine Scheibenantenne verfügt fällt wohl die Metallbedampfte raus da diese den radio- Navi, Handy und Fernbedienungsempfang drastisch stören kann. Die Standardfolien sollen schlecht auf den Rändern halten, Kratzempfindlich sein und eine schlechte Wärmeisolierung bieten. Bleibt wohl nur die Keramikvariante.

Würdet Ihr das so bestätigen oder ist wie sind eure Erfahrungen.

Was mich am meisten stört, ist das die Folie nicht das 3 Bremslicht überdecken darf. Wenn es aber freigelassen wird, sieht man die beige Heckablagenumrandung des 3. Bremslichtes. Und das sieht ja nicht wirklich gut aus. Gibt es da eine Möglichkeit das elegant und TÜV konform zu lösen.

Schaut mal so wäre es richtig, aber bääh.

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben

Hi

ich würde gerne die Scheiben an meinem CU2 tönen.

Ganz so einfach scheint das aber nicht zu sein.

Wie ich nun festgestellt habe gilt, je dunkler (95%) desto preiswerter aber bei Dunkelheit problematisch. Viele empfehlen 80% wobei das wohl letztlich eine Frage des persönlichen Geschmackes ist.

Wichtiger dagegen ist wohl die richtige Wahl der Folie: Standard - Metallbedampft - Keramikbeschichtet.

Da der CU"2 ja über eine Scheibenantenne verfügt fällt wohl die Metallbedampfte raus da diese den radio- Navi, Handy und Fernbedienungsempfang drastisch stören kann. Die Standardfolien sollen schlecht auf den Rändern halten, Kratzempfindlich sein und eine schlechte Wärmeisolierung bieten. Bleibt wohl nur die Keramikvariante.

Würdet Ihr das so bestätigen oder ist wie sind eure Erfahrungen.

Was mich am meisten stört, ist das die Folie nicht das 3 Bremslicht überdecken darf. Wenn es aber freigelassen wird, sieht man die beige Heckablagenumrandung des 3. Bremslichtes. Und das sieht ja nicht wirklich gut aus. Gibt es da eine Möglichkeit das elegant und TÜV konform zu lösen.

Schaut mal so wäre es richtig, aber bääh.

Scheibenausschnitt.JPG.07ce5c0149638fe12022a656b3431842.JPG

Geschrieben
Gibt es da eine Möglichkeit das elegant und TÜV konform zu lösen.

Naja, wie man es nimmt. Hutablage raus und die Fläche für die Bremsleuchte mit folieren. Wenn der TÜV damit ein Problem hat, muss man halt zur Prüfung die Birne heraus nehmen. Ist dann zwar ein Mangel, die Plakette gibt es trotzdem. Du kannst natürlich auch Geld in die Hand nehmen, und die Hutablage vom Facelift einbauen. Bei meinem ist das Ganze nämlich schwarz.

Geschrieben
Gibt es da eine Möglichkeit das elegant und TÜV konform zu lösen.

Naja, wie man es nimmt. Hutablage raus und die Fläche für die Bremsleuchte mit folieren. Wenn der TÜV damit ein Problem hat, muss man halt zur Prüfung die Birne heraus nehmen. Ist dann zwar ein Mangel, die Plakette gibt es trotzdem. Du kannst natürlich auch Geld in die Hand nehmen, und die Hutablage vom Facelift einbauen. Bei meinem ist das Ganze nämlich schwarz.

Geschrieben

ich muss ja sagen, auch wenn die schwarz wäre, sieht das doch i.wie dämlich aus^^

 

würde die Ablage auch einfach abbauen, und die solln das dann ordentlich machen.

ATR -> 100% Sauger! Nur halbtote werden zwangsbeatmet :D
Geschrieben

ich muss ja sagen, auch wenn die schwarz wäre, sieht das doch i.wie dämlich aus^^

 

würde die Ablage auch einfach abbauen, und die solln das dann ordentlich machen.

ATR -> 100% Sauger! Nur halbtote werden zwangsbeatmet :D
Geschrieben
Hy . Also wir haben bei unseren Kombi Accord CE2 die 3 Bremsleuchte komplett mit Foliert. Da hat nich nie ein Tüv was gesagt. Bei nen Freund sein CU ist die auch mit Foliert da hat auch noch nie ein Tüv was gesagt.
Geschrieben
Hy . Also wir haben bei unseren Kombi Accord CE2 die 3 Bremsleuchte komplett mit Foliert. Da hat nich nie ein Tüv was gesagt. Bei nen Freund sein CU ist die auch mit Foliert da hat auch noch nie ein Tüv was gesagt.
Geschrieben

Ja das komplette Folieren ist optisch wohl die einzig richtige Entscheidung. Bleibt nur das Risiko an den falschen Prüfer oder Cop zu kommen.

Musste dazu bei Euch eigentlich die Hutablage raus.

Geschrieben

Ja das komplette Folieren ist optisch wohl die einzig richtige Entscheidung. Bleibt nur das Risiko an den falschen Prüfer oder Cop zu kommen.

Musste dazu bei Euch eigentlich die Hutablage raus.

Geschrieben
Naja, wie man es nimmt. Hutablage raus und die Fläche für die Bremsleuchte mit folieren. Wenn der TÜV damit ein Problem hat, muss man halt zur Prüfung die Birne heraus nehmen. Ist dann zwar ein Mangel, die Plakette gibt es trotzdem. Du kannst natürlich auch Geld in die Hand nehmen, und die Hutablage vom Facelift einbauen. Bei meinem ist das Ganze nämlich schwarz.

 

Ein Fehler in der Beleuchtung (auch Kennzeichenbeleuchtung) ist seit etwa 2 Jahren ein gravierender Mangel und verweigert die Plakette!!:wink:

Geschrieben
Naja, wie man es nimmt. Hutablage raus und die Fläche für die Bremsleuchte mit folieren. Wenn der TÜV damit ein Problem hat, muss man halt zur Prüfung die Birne heraus nehmen. Ist dann zwar ein Mangel, die Plakette gibt es trotzdem. Du kannst natürlich auch Geld in die Hand nehmen, und die Hutablage vom Facelift einbauen. Bei meinem ist das Ganze nämlich schwarz.

 

Ein Fehler in der Beleuchtung (auch Kennzeichenbeleuchtung) ist seit etwa 2 Jahren ein gravierender Mangel und verweigert die Plakette!!:wink:

Geschrieben
Bei der dritten Bremsleuchte ist die Sache ein wenig anders, da es dort sich widersprechende Regelungen gibt. Unterm Strich: so lange die zwei normalen Bremsleuchten funktionieren, ist das Fahrzeug verkehrssicher - unabhängig davon, in wie weit eine dritte Bremsleuchte vorhanden sein muss.
Geschrieben
Bei der dritten Bremsleuchte ist die Sache ein wenig anders, da es dort sich widersprechende Regelungen gibt. Unterm Strich: so lange die zwei normalen Bremsleuchten funktionieren, ist das Fahrzeug verkehrssicher - unabhängig davon, in wie weit eine dritte Bremsleuchte vorhanden sein muss.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.