Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich habe ein Problem.

 

Bei langsamer Fahrt (also weniger als 30kmh) habe ich gerade beim Anfahren oder beim langsamen eintauchen der Hinterachse in eine unebenheit ein poltern im Bereich der Hinterachse. Hört sich an, als würden 2 schwere Metallteile zusammenschlagen. Bei schneller Fahrt mit starken Unebenheiten hört man nichts.

 

Bremsen habe ich schon gecheckt. Ich habe das auto auf beiden seiten aufgebockt und an allen Gelenken kräftig gerüttelt (das Auto hat sich auf beiden Wagenhebern gut bewegt). Auspuff habe ich auch gegengetreten und gerüttelt - nichts. Gummis sehen alle gut aus, auch alle Gummilager.

 

Wenn ich am Kotflügel hinten die Karosserie hebe, kann ich manchmal ein leichtes Knacken auf der Fahrerseite hören.

 

 

Das einzige, was mir aufgefallen ist, waren die hinteren Federn. Die sind von Eibach (mit original-FW) und die oberen Gwindegänge haben einen Gummiüberzug, der ziemlich spröde aussieht.

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal
Geschrieben
Es gab hier im Forum schon Probleme mit Tieferlegungsfedern,wo die letzten Windungen aufeinander knallten.Vielleicht mal ein Schlauch der làngenach aufschneiden und über die letzten Windungen der Feder ziehen und dann mal eine Testfahrt machen.Da bekommst du erstmal raus ob es daran liegt
Geschrieben

Hi,

Ja

 

Aber teste doch erstmal ob die Kugelköpfe spiel haben bevor du neue kaufst.

Meine Ap Gewindefahrwerk hatte genau die gleichen Geräusche gemacht, da lag/liegt es am Dämpfer.

 

MfG Sebastian

Geschrieben

Quatsch, da kann man nichts überdrehen. Das ist ein Kugelkopf. Der muss sich nunmal drehen. Den Inbusschlüssel brauchst du, damit du irgendwie kontern kannst. Aber die Mutter wirst du wohl nicht so leicht abbekommen.

Die neuen Koppelstangen von Meyle haben jetzt eine Aufnahme um mit einem 15er Schlüssel zu kontern. Keine Inbus mehr.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

es waren übrigens beide koppelstangen...

 

aber das mit dem inbuss ist echt ein beschissenes patent - bei 3 von 4 war der inbus nach kurzer zeit rund

 

bei den meyle merkt man sofort, dass da etwas mehr gehirnschmalz dran war

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Alle,

 

bei Meim CM1 fängts nun auch an zu poltern , hinten links. Beim Fahren hört es sich an, als ob die HeckKlappe nicht ganz zugezogen wäre und in Schloss 'klappert'.. ( diese ist natürlich aber ganz geschlossen).

Kann man auch provozieren, wenn man hinten rechts das Fahrzeug manuell einfedert ..

Ich tippe mal auf Koppelstangen.. oder 'nur' Stabilager??

 

Wie am besten testen/ unterscheiden??

Danke f. eure tipps .

Klapperfreien Tag wünscht

lupus_ch

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn das Stabilager defekt ist, sieht man das ja schon sehr deutlich.

Koppelstange ist da schon schwieriger.

Wenn du immernoch die ersten drin hast, dann wechsel sie einfach mal gegen die Meyle aus. Kosten ja kein Vermögen. Und Stabilager gibt es auch günstig. Wechseln ist auch kein Akt. Zumindest hinten.

 

Aber vielleicht sinds ja auch die Domlager.

Bearbeitet von pw84
Geschrieben (bearbeitet)

Bei den alten Koppelstangen am besten mit ner Flex gleich abflexen wenn der Inbus durchdreht.....nich erst lange rumschinden!

Wenn die Koppelstangen ausgeschlagen sind haben die das Phänomen das sich das Klappern je nach Witterungslage anders anhört!

Je nach Wetter hört man machmal sogut wie nichts....und dann wieder sehr deutlich!

Und mach die Stabilager gleich mit, das ist kein großes Thema und kostengünstig. Dann haste gleich alles erledigt!

 

Wenn es die Radlager wären, dann hättest du je nach Geschwindigkeit ein brummendes Geräusch. Dieses wird allmählig imm lauter. Von daher glaube ich da mal nicht, das das dein Problem sein sollte!

 

Gruß

Bearbeitet von Schleicher45
Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit,

 

Danke f. eure

 

dann bestelle ich gleich mal ( auf Verdacht) die Meyle .. Nummern sollten die sein:

( 15-16 060 0001/HD)

 

Hat wer (zufällig) eine Empfehlung f. die StabiLager ( alleine auf Teilehaber find ich mind. 5 versch. Hersteller)..

 

...und die zugehörigen Schrauben-FestKnall-Momente (M10 => ca. 50 Nm??)

 

Danke und einen gut gelagerten NM wünscht

lupus_ch

Bearbeitet von lupus_ch
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich will/muss auch die hinteren Koppelstangen und die Stabilager wechseln.

Koppelstangen sind klar, aber welche Stabilager braucht man beim CM1? Es gibt welche mit 13mm oder 26mm Innendurchmesser.

Kann man das mittels Wagenheber tauschen oder braucht man zwingend 'ne Hebebühne?

 

Danke & Gruß,

Olaf

Geschrieben

Da musst du mal deine Stabistange hinten messen wie dick die ist. Is ja eigentlich nicht zu übersehen.

Wagenheber müsste reichen! Ich hatte es damals bei mir auf ner Rampe gemacht. Aber wenn du ihn ein wenig hoch bocken kannst geht es sicher auch!

Einfach Gummilager lösen und austauchen!

Geschrieben

Ganz einfach.

Der 26er Gummi ist für den vorderen Stabi und der 13er für den hinteren.

Hinten bekommst du den Stabilisator auch so raus. Macht sich am Besten, wenn beide Hinterräder gleich hoch sind. Das ist zwar eine ganz schöne Fummelei, aber es geht. Kann auch sein,das du eine Koppelstange lösen musst, wenn du es partou nicht hinbekommst und die Dinger im Weg sind.

Geschrieben
......

Die neuen Koppelstangen von Meyle haben jetzt eine Aufnahme um mit einem 15er Schlüssel zu kontern. Keine Inbus mehr.

 

Hallo,

 

meine ( originalMeyle mit Holo-Kleber auf der Packung etc.. haben noch dem Imbus an der Gewindestange zum Kontern.. alt oder ist der 15èr 6-kant nicht bei allen ?

Durchgedrehtes WE wünscht

lupus_ch

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.