Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Luftfilter wechseln?


Empfohlene Beiträge

Hallöchen,

 

mein CG8 BJ 10/01 62000KM hat denk ich mal noch keinen neuen Luftfilter bekommen. Sollte ich den wechseln lassen? Gibts da Intervalle zum wechseln? Bin da nämlich sehr unerfahren ^^ .

Denke nach dem wechseln bekommt der Motor wieder besser Luft. Bring mir der Wechsel auch Leistungstechnich nen Vorteil? Oder sollte ich gleich nen Sportluftfilter nehmen?

 

LG Basty

Ex CG8, Cu2,CU3 180, jetzt CL9 Arctic Blau Automatik Executive mit Type S Paket .
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Hallo, du kriegst nicht wirklich mehr Leistung durch eine Austauschmatte oder einen Sportluftfilter. So wie die meisten Hersteller angeben, Leistungszuwachs von 5-10 PS, die kriegt man nicht wirklich. Man hat allerhöchstens einen unmerklichen Leistungszuwachs von vielleicht 1-2 PS. Wenn man einen Sportluftfilter nimmt und der sehr in der Nähe des Motors und der Motorwärme liegt, dann kann man sogar noch einen Leistungsabfall haben, durch die Wärme. Ein Sportluftfilter bringt, wenn, sowieso nur in den oberen Drehzahlen etwas mehr Drehmomentzuwachs im Gegensatz zu normalen Luftfilterkästen, in den unteren Drehzahlen hat man meist einen Drehmomentabfall, das meiste was man durch einen Sportluftfilter hat, ist wirklich der Klang.

 

MfG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi! Klar gehört sich der mal gewechselt! Aber wichtiger ist Öl- und Zündkerzenwechsel zu den vorgegebenen Zeiten. Brems- und Kühlflüssigkeit muss natürlich auch mal gewechselt werden. Du hast doch bestimmt zu deinem wagen ein service-Heft, da steht drin was wann gewechselt werden sollte. Hab das Luftfilterkit von TSS-Tuning drin. Der Klang ist perfekt und im v-tec-Bereich brüllt er richtig! Kann ich nur empfehlen!
image.php?type=sigpic&userid=309&dateline=1176960165
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Jahre später...

Hi,

 

also ich bin auch am Überlegen mir einen Sportluftfilter zu besorgen, damit der klang etwas kerniger klingt.

 

Nur weiß ich nicht von welcher Marke man "abraten" sollte aufjedenfall und welche man empfehlen könnte.

 

Habe n CH6, bj.02, 1.8er, ich weiß auch nicht wirklich ob das "wechseln" relativ einfach ist, also ob man es selber machen kann??

Bei mir in der Nähe ist nur ATU alles andere ist zuweit weg, da dachte ich schaust bei ATU vorbei was es da gibt, kann man da sag ich mal bedenkenlos irgendein Sportluftfilter nehmen und den einbauen oder gibt es da auch Typenunterschiede??

 

Hoffe ihr könnt mir da bei der Wahl den Weg weisen^^

 

Mfg

"Verwechsle Zufall nicht mit Schicksal"
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

gibt da schon einiges zu.

Brauchste kein Werkzeug nichts.

 

Hier haste was für deinen Acci.

http://cgi.ebay.de/SIMOTA-SPORTLUFTFILTER-AUSTAUSCHFILTER-HONDA-ACCORD-VII_W0QQitemZ350312453153QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item51903fd421

 

Günstiger bekommste sowas nicht.

Wenn de die volle Döhnung willst ^^ brauchste ne Nuss glaub 10er und ne ratsche.

 

Zum Filterwechsel hingegen brauchste nur deine Finger ^^

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Simota weiß ich nicht, K&N find ich bis jetzt Spitze (ca. 20k KM gefahren). Ausserdem brauchst du den einmal anschaffen, und das Reinigungsset, dann nur noch waschen. Neue Papierfilter entfallen da. Wechseln habe sogar ich hinbekommen. Ist recht Anspruchslos...

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Simota weiß ich nicht, K&N find ich bis jetzt Spitze (ca. 20k KM gefahren).

 

 

Gerade mal (ca. 20k KM) :schock::schock::schock: gefahren

und schon ist er besser

wie jeder anderer so schnell kann man es garnicht entscheiden hehe ...:D:D:D

 

 

 

:wink:

´99 Accord CG8 1.8i es *SOLD*
´07 Accord CL7 Sport 30th Edition *SOLD*
´09 Accord CU2 Type S

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab nie behauptet, dass der K&N besser sei :p

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe mir den Simota Filter jetzt bestellt, hoffe der kommt nächste Woche Montag-Dienstag noch an^^

 

Dann mal schaun wie der denn klingt.:))

 

 

Der wird genauso klingen wie der orginale.

Schließlich ist der ganze Resonanzkörper des Lufi-Gehäuses noch vorhanden.

Der kann nicht anders klingen.

Die Sport-Tauschfiltermatten haben nur einen erhöhte Luftdurchsatzmenge, dadurch kann der Motor besser verbrennen.

 

 

Ich glaub du hast da was verwechselt. Die Sportluftfiltertauschmatten bringen keinen krach...Was du hoffst scheint ein offener Sportluftfilter zu sein... Also ein Air-Intake mit Luftfilter-Pilz.

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

"Although it’s true I had thought it would have been better to put a larger engine, the moment I drove the “little” NSX, all the benchmark cars–Ferrari, Porsche, Lamborghini–I had been using as references in the development of my car vanished from my mind."

 

Gordon Murray

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dazu gab es mal einen anderen Thread.... (überleg).....

NitroVtec hatte mal was gepostet....Das Reso-Rohr ist hinter der Stoßstange und hinter dem rechten Innenkotflügel verbaut.....

Da hast du locker 5-6 Std. basteln vor dir...(inkl ab- und anbau sowie zurecht basteln eines neuen Ansaugtrakts)

 

Air-Intakt rein und gut is.... (Wenn man unbedingt krach haben möchte und eventuell auf einwenig Leistung verzichten kann)

image.php?type=sigpic&userid=13&dateline=1191105525

Gruß Matze

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...
Dazu gab es mal einen anderen Thread.... (überleg).....

NitroVtec hatte mal was gepostet....Das Reso-Rohr ist hinter der Stoßstange und hinter dem rechten Innenkotflügel verbaut.....

Da hast du locker 5-6 Std. basteln vor dir...(inkl ab- und anbau sowie zurecht basteln eines neuen Ansaugtrakts)

 

Air-Intakt rein und gut is.... (Wenn man unbedingt krach haben möchte und eventuell auf einwenig Leistung verzichten kann)

 

Um mal wieder drauf zu kommen, habe das Gummi raus zum resokasten und ab 4k rpm klingt der auch recht ordentlich, besonders wenn man durch Tunnel fährt kriegt man ja glatt n Laternenmast :wank:

 

War auf der Seite von TSS Tuning unterwegs und hab mal nachgeschaut was es gibt.

 

Ein Air Intake System für knappe 100€.

http://www.tss-tuning.de/bilder/innen/42-04.jpg od. so http://www.tss-tuning.de/bilder/innen/42-07.jpg

 

Jedenfalls soll der nur ordentlich klingen damit, dazu steht ja das n TÜV Gutachten dabei ist.

Frage mich nur, wie die Montage von dem Rohr ist?

 

Original ist ja der Schwarze Schlauch vom Motor zum Luftfilterkasten, wo ja nun dieser Pilz sitzt auf den Bildern, vom Luftfilterkasten gehts ja runter zum Resonanzkasten.

 

Wird praktisch der Originale Luftfilterkasten ausgebaut samt dem Schwarzen Schlauch zum Motor, dafür wie auf den Bildern zu sehen das Metallrohr ran wo der Pilz mit dranne ist?

 

Aber wie wird der festgemacht am ende und was ist mit dem Resonanzkasten denn?? Ist der noch irgendwie verbunden mit dem Metallrohr oder ist es nur noch Dekoration im Motorraum??

 

Wäre für Antworten sehr dankbar da ich echt am Überlegen bin mir dieses zu besorgen.

 

Mfg :wink:

Bearbeitet von Rostzwiebel
"Verwechsle Zufall nicht mit Schicksal"
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klingt minimal anders als ohne Resorbox.

Klingt nur mehr nach Blech wie ich finde.

Würde davon die Finger lassen.

 

Kumpel an seinem 1.8ter hat es dran und ne Freundin an ihrem 1.6er.

Finde sie vom Sound her nicht nur grauenvoll sondern beide haben Leistungsverlust.

Vor allem an wärmeren Tagen und bei geringem Tempo.

War bei beiden so und fuhr sich einfach nervig.

 

Als man noch keinen anderen Sound kannte war das super toll.

Günstig Sound.

Fuhr sich nur verdammt bescheiden.

Kann es immer wieder nur sagen es gab schon spezialisten die haben es auf der Rolle an ihren Types gemessen.

Der größte Verlust war knapp 20PS zum Serienkasten.

Aber wems gefällt :)

Geschmäcker sind ebend verschieden.

 

Solltest dir noch einen Halter bauen.

Wenn du das Air Intake haben willst und der Einbau ist sehr simpel.

Alles beschrieben und schnell gemacht.

Bearbeitet von RaZeR86
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja das kann ich gut verstehen.

Er klingt mit dem Powerrohr nocht etwas anders und lauter.

Das ist ebend der Unterschied.

Das Metall verstärkt die Geräusche und vibrationen etwas mehr.

 

Dafür hat Metall in diese dünnen Version auch die Nachteile davon.

Da sich das Rohr extrem aufheizt und richtig heiß wird.

Was den Nachteil hat das er die eh schon warm angesaugte Luft nochmals erhitzt.

 

Also ich finde der Sound ist keine 100/150€ Wert + Eintragung.

Hole dir lieber nen schönen Endschalldämpfer gleich mit abnehmbaren Silencer.

Die gibts fürs gleiche Geld und da haste Optik und Klang.

Und wenn du den Silencer raus machst um mal zu gucken wenn er sich zugerußt hat.

Dann denkste du fährst ne richtige Rakete vom Sound her :)

 

Mal mit Burdinski reden ob die mir den dB Killer aus meinem ESD holen können,

einen tauschbaren einsetzten und mir den ESD eintragen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Rolander

 

Habe den jetzt 1-2 Monate schon drinnen, bin anscheinend auch der erste ^^ das der bei mir nicht wie vorgesehen nach unten reingelegt wird im Luftfilterkasten sondern nach oben in den Deckel vom Luftfilterkasten.

 

Aber momentan läuft alles wie beim alten.

 

Gruß

"Verwechsle Zufall nicht mit Schicksal"
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja kommt sicher auf den Motor an.

Habe meinen Verbrauch mitlerweile sehr gut runter bekommen.

Obwohl ich mit der Gaspedalstellung wieder hochgegangen bin.

Das hat aber auch andere Hintergründe und hängt sehr viel mit dem Krafstoff zusammen.

Mauert mich ein oder sonst was aber ich sag es liegt am Stoff was er nimmt.

Mit knapp 12L ist meiner angegeben inner Stadt und auf 10-10,5L komm ich.

Fahre aber auch nicht wie eine Verkehrsbehinderung aber auch nicht vollgas.

 

Ob der Filter was am Verbrauch beigesteuert hat zu früher wo ich ihn kaum unter 13L bewegen konnte wäre möglich.

Die Gasannahme hat sich aber defenitiv verändert zu früher.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich hoffe das es 100% dicht ist, weil anders passt der nicht rein. Ich kann ja mal die Woche zum Freundlichen fahren und fragen ob sie mir n Originalen Honda Luftfilter bestellen können, im Internet find ich nicht wirklich was oder hab zu ungenau gesearcht :p

 

Weniger Sprit kann ich auch nicht beurteilen, eig. fährt er sich so wie immer, nur denke ich das er wie Razer schon sagte beim Gas geben, es besser aufnimmt, kann mich aber auch täuschen.

"Verwechsle Zufall nicht mit Schicksal"
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.