f7q Geschrieben 29. September 2016 Teilen Geschrieben 29. September 2016 Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Acci: Seit wenigen Tagen ist mir ein Geräusch aufgefallen, ähnlich eines Turbos. Ein pfeifen / summen ... wie auch immer ich es nennen soll. Es ist DREHZAHLABHÄNGIG und ist auch bei getretenem Gas und Kupplungspedal zu hören. Also noch Vor der Kupplung. Mir wurde von einem Bekannten Einrück- bzw. Ausrücklager prognostiziert. Gestern Abend habe ich dann nochmal in den Motorraum geschaut und da fiel mir etwas auf: der Füllstand im Servoöltank ist DEUTLICH unter Minimum. Ich bin nun schon einige Tage nicht mehr mit Ihm gefahren, aber als ich heute los fuhr und der Motor noch kalt war bemerkte ich plötzlich beim Lenken ein immerwiederkehrendes gegenlenken im Sekundentakt... Was sagt Ihr dazu? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wladi83 Geschrieben 29. September 2016 Teilen Geschrieben 29. September 2016 (bearbeitet) Hier haste 26 Threads zum Thema Pfeifen! https://www.accordforum.de/search.php?searchid=1355581 Kann die Servo sein, oder der Antriebsriemen/Spannrolle... Und es wäre gut zu wissen, wie viel dein Wagen gelaufen ist? Oder hier Threads zum Thema Geräusche aus dem Motorraum: https://www.accordforum.de/search.php?searchid=1355587 Bearbeitet 29. September 2016 von wladi83 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
f7q Geschrieben 24. Oktober 2016 Autor Teilen Geschrieben 24. Oktober 2016 Also, kleines Update. Es war Servo-Öl, das fehlte. Wurde aufgefüllt. Nach ca. einer Woche wieder unter Min. und hat schon wieder Geräusche gemacht. Leitungen habe ich geprüft, konnte keine Undichtigkeit feststellen. Hatte jemand schon mal das Problem??? Oder vielleicht noch irgend eine Möglichkeit, wo das Öl austreten könnte? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
pw84 Geschrieben 24. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2016 Entweder am Schlauch bzw der gepressten Verbindung oder es suppt dir aus dem Lenkgetriebe raus. Und zwar unter den Staubschutzmanschetten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
f7q Geschrieben 24. Oktober 2016 Autor Teilen Geschrieben 24. Oktober 2016 Okay, dann werde ich mal auf die Suche gehen :( Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wladi83 Geschrieben 24. Oktober 2016 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2016 Hier ev. brauchste das nach der Suche https://www.accordforum.de/showthread.php/l-servolenkung-21994.html?t=21994&highlight=servolenkung Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
f7q Geschrieben 8. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 8. November 2016 Also ich muss immer mal wieder nachfüllen... Aber konnte auf den Ersten Blick keine undichte Stelle feststellen, also zumindest nicht an den Leitungen. Aber kann mich auch täuschen. Wo findet man diese Staubschutzmanschetten? kann man das reparieren oder ist das ne größere Geschichte? Gibt es einen Grund warum so etwas passiert? Habe doch erst 90000 runter Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 8. November 2016 Teilen Geschrieben 8. November 2016 Hallo Stimmt denn der Kilometerstand überhaupt? 2 Probleme gleichzeitig ist schon ungewöhnlich für den Accord.Das Öl läuft in die Staubschutzmanschetten wenn da die Schubstange undicht ist. Wenn sonst von aussen so absolut nix zu sehen ist, muss ne andere Lenkung her,da gibt es nix zu reparieren. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
f7q Geschrieben 8. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 8. November 2016 Verstehe deinen Post nicht ganz. Warum sollte der KM-Stand nicht stimmen? Ja dann eben 92.XXX... Hab gerade nicht darauf geschaut. Ist ein ziemliches Sauwetter gerade 😞 BJ 12/2007. Jährlich 10.000km bis 12/2016... Kommt schon hin 😄 2 Probleme gleichzeitig? Also eine Örtliche Werkstatt hat mir heute geraten erst so ein Dichtmittel für das Servo-Leitungssystem auszuprobieren. Soll die Dichtringe geschmeidig machen... Denn 200ml/Monat ist kein großer Verlust, werde sowieso erstmal so weiter fahren und immer auffüllen, bis ich die Problemstelle gefunden habe. Bin leider kein KFZler, deswegen wäre ich über Hilfe bei der Suche dankbar Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 9. November 2016 Teilen Geschrieben 9. November 2016 Hallo Weil du ja auch in einem anderen Tread von einer leuchtenden Lampe redest oder nicht ? Das bei 90.000 die Lenkung undicht wird ist halt sehr selten,daher die Frage ob der Kilometerstabd stimmt oder gedreht ist,deshalb die Frage. Dann lass es doch mal genau prüfen wo es undicht ist,wenns nämlich in die Manschetten läuft werden die irgendwann abreissen,weil komplett mit Öl gefüllt. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Speedy_Gonzales Geschrieben 11. November 2016 Teilen Geschrieben 11. November 2016 (bearbeitet) Sollte der Kilometerstand stimmen, liegt es viel an dem der hinter dem Lenkrad sitzt. Gerade das lenken im Stand bei getretener Bremse geht sehr auf das Lenkgetriebe. Bei nur 10.000km Laufleistung im Jahr, nehme ich an das so gut wie nur in der Innenstadt gefahren wird. Tippe wie bereits einige sagten auf eine Undichtigkeit im Lenkgetriebe. Sollten nun wirklich die Staubschutzmanschetten immer mehr mit Öl volllaufen, fatzen die irgendwann ab oder reißen einfach an der schwächsten stelle. Bearbeitet 11. November 2016 von Speedy_Gonzales Zitieren "Oh man,meine Karre ist von diesen elenden Drecksviechern angeschissen worden." "Vögeln"? "Später gerne.Muss jetzt erstmal mein Auto waschen." Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
f7q Geschrieben 11. November 2016 Autor Teilen Geschrieben 11. November 2016 Also der Km-stand sollte schon passen. Habe das Auto mit 3 Jahren vom Händler gekauft... Ich fahre fast nur Kurzstrecken auf abgelegenen Landstraßen. Muss fast nicht bremsen und lenke natürlich nicht im Stand, außer es ist nicht anders möglich. Aber bisher hat sich über meine Fahrweise auch kein Auto beschwert ;) Ich habe gestern doch eine leichte Undichtigkeit an einer Leitung festgestellt. Habe sie trocken gewischt und werde beobachten, ob sie wirklich wieder leckt... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.