Zum Inhalt springen
Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

Ölstand


Majo

Empfohlene Beiträge

Hallo Gemeinde,

 

die Frage ist schon fast peinlich, aber mir gibt sie ein großes Fragezeichen über dem Kopf.:confused:

 

Hatte (nur) beim bremsen festgestellt, dass die Öllampe kurz aufleuchtet (so ca halbe Sekunde) und dann natürlich sofort nach dem Ölstand geschaut.

Ölstab rausgezogen (kalter Zustand), abgewischt, wiederholt und festgestellt dass KEIN Ölstand abzulesen war. (zwischen den beiden Markierungen und überhaupt am Stab)

 

Tja meine logische Schlussfolgerung war, dass ich Öl auffüllen muss.

 

aber nach ca 750ml kann ich immer noch nix am Ölmessstab ablesen???

 

(zur Info...letzer Ölwechsel war im Januar 2016 in der Werkstatt)

 

Also zur Frage....ist immer noch zu wenig Öl drinnen oder lese ich falsch ab oder mach ich was anderes verkehrt???

 

(Kenne mich jetzt nicht so dolle aus, aber bei meiner Frau am Golf lese ich auch manchmal den Ölstand und da ist der klar erkennbar am Ölfilm zwischen den Markierungen)

 

Bin dankbar für jeden Rat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Werbung - Warum schalten wir Werbung?
Unterstütze per PayPal

komisch...hast du den messtab auch bis zum anschlag reingesteckt?

 

klingt wie ne doofe frage, aber ich kenne jemand, der hat sich nur getraut, das ding bis zum ersten widerstand reinzuschieben und sich auch gewundert...

 

edit sagt, dass normalerweise der sensor sehr sensibel alarm schlägt, bei meinen cu2 wars ca. 1-1,5 mm über der min-marke

Nein! Ein Tourer ist kein Kombi!
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Noch eine blöde Frage, aber steht das Auto auf einer gerader Fläche???

Wenn das Öl schon fast ein Jahr drin ist, dann müsste es schon schwarz und sehr gut abzulesen sein :wink:

Wenn es frisch ist, da ist es schon schwerer zu sehen, aber trotzdem noch gut sichtbar, wenn man den Stab ein bißchen hin- und her dreht.

Haste den geschaut, ob unter dem Auto ein Ölfleck ist, oder der Motor irgendwo schwitzt???

Oder dreh mal den Öldeckel ab und schau mal rein, ob da überhaupt Öl auf der Nockenwelle ist, denn wenn es zu wenig ist und die Ölpumpe lange nicht gepumpt hat, dann wird oben alles wahrscheinlich trocken sein :(

Ich würde zur Sicherheit, da der nächste Ölwechsel sowieso bevorsteht, das Öl in eine Wanne mit Meßmarkierungen ablasen, so kannste sehen, wie viel ca. noch drin war, abzüglich der 750 ml die du schon dazugefühlt hast und dann weiste, ob etwas nicht stimmt :wink:

Ist aber sehr komisch, wenn du schon 750 ml nachgefühlt hast, oder es noch nicht sichtbar ist :roll:

Normalerweise sind schon zwischen Max und Min Markierung glaube ich so um die 500 ml.

Bearbeitet von wladi83
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab das Auto auf gerader Fläche und Ölmessstab bis Anschlag drinnen....

 

(Hab ja sogar extra über Nacht gewartet um zu messen :roll:)

 

es klebt ja auch beim rausziehen auch bissl dran (sehr dunkel, und keine gerade Linie), aber den richtigen Ölmesswert bekomme ich nicht abzulesen....

 

Habe nur etwas Hemmungen noch mehr reinzuschütten...

 

Hab seit 6 Jahren, bis auf jährlichen komplett-Ölwechsel, kein Öl nachfüllen müssen (Honda-Motor 8))

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz egal ob geriffelt oder Loch auf jedenfall sollte irgend sone Schwarze Brühe an dem Metallstab zu sehen sein.

 

Wenn die Öldruck Lampe kurz angegangen ist bedeutet das, das der Motor kein Öldruck mehr hatte. Und das passiert nur wenn sogut wie nichts mehr drin ist!!

 

Ich glaube die Füllmenge beim K24 sollten so 3,6L sein, die Markierung am Ölmessstab ( bei mir sind es 2 kleine Löcher) zwischen min und max ist aber nur 1l.

 

Also wenn der Bock trocken ist kannst du da noch gut 2L reinschütten bis am Messstab wieder Öl zu erkennen ist.

 

Sei froh das du keine VW fährst, da bräuchtest du jetzt einen neuen Motor ;)

Bearbeitet von ecki

[sIGPIC][/sIGPIC]

 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ganz egal ob geriffelt oder Loch auf jedenfall sollte irgend sone Schwarze Brühe an dem Metallstab zu sehen sein.

 

Wenn die Öldruck Lampe kurz angegangen ist bedeutet das, das der Motor kein Öldruck mehr hatte. Und das passiert nur wenn sogut wie nichts mehr drin ist!!

 

Ich glaube die Füllmenge beim K24 sollten so 3,6L sein, die Markierung am Ölmessstab ( bei mir sind es 2 kleine Löcher) zwischen min und max ist aber nur 1l.

 

Also wenn der Bock trocken ist kannst du da noch gut 2L reinschütten bis am Messstab wieder Öl zu erkennen ist.

 

Sei froh das du keine VW fährst, da bräuchtest du jetzt einen neuen Motor ;)

 

Danke für die Antwort

Bearbeitet von Majo
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

den gibt's nicht

 

Ah sorry, stimmt beim Accord sind es zwei kleine Löcher, habe da was verwechselt :D

Und der K24 hat eine Füllmenge beim Ölwechsel von 4,0 L (Wechsel mit Filter 4,2 L) :wink:

 

Und Majo, du must nicht einen Beitrag zitieren, wenn du direkt darauf antwortest :angel:

Bearbeitet von wladi83
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich fand an der Antwort jetzt auch nichts auszusetzen.

Vielleicht sollte man an Ratschlägen nicht so blöd rummeckern, wenn man selbst zu dusselig ist, mal einen Ölstand abzulesen ...

 

Wenn der Ölstab immernoch trocken ist, bzw. nur ein bissl vollgeschmiert vom Rohr in der er sitzt, dann musst du noch nachkippen. Ist ja irgendwie logisch. In Luft löst sich das Öl ja nicht auf, wenn der Motor dicht ist.

Ölstand muss sich zwischen den beiden Löchern befinden.

Bearbeitet von pw84
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Der Ölstand muß zwischen den beiden Punkten sein. Bei einem Dienstfahrzeug (VW Passat) hatte ich das auch mal, das in einer Kurve die Öldruckleuchte anging. Bei der nächsten Tankstelle hatte ich dann knapp 2,5 L nachgekippt, bis überhaupt was am Ölstab zu sehen war.

 

Du solltest dann trotzdem mal in einer Werkstatt prüfen lassen, ob was nicht in Ordnung ist!

 

Guten Rutsch!

 

Micha

610694758_l_leer.thumb.jpg.50fa21da987f4b090a73ee4b14336a34.jpg

2039114392_lstab.thumb.jpg.cae342d6d1590613c46a05f9cb34fbbf.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es ehrlichgesagt schon grob fahrläsig nicht regelmässig den Ölstand zu kontrollieren und sich auf Warnlämpchen zu verlassen. In einem Jahr kann da schon viel passieren. Ich kenne einige Leute die sich so ihren Motor geschrottet haben.

 

Ich fahre täglich 100 km Autobahn und Landstrasse, je nach Fahrweise kann da auch mal der Ölverlust hochschnellen. Demnach kontrolliere ich allerspätestens alle 2 Monate den Ölstand. Musste gerade erst wieder 0,5 L nachkippen und mein letzter Ölwechsel war im Oktober. ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

Der Ölstand muß zwischen den beiden Punkten sein. Bei einem Dienstfahrzeug (VW Passat) hatte ich das auch mal, das in einer Kurve die Öldruckleuchte anging. Bei der nächsten Tankstelle hatte ich dann knapp 2,5 L nachgekippt, bis überhaupt was am Ölstab zu sehen war.

 

Du solltest dann trotzdem mal in einer Werkstatt prüfen lassen, ob was nicht in Ordnung ist!

 

Guten Rutsch!

 

Micha

 

Ja genau...so sollte es aussehen...(Meine Werkstatt hat zw. Weihnachten und Neujahr zu) deshalb hab ich mal hier Ratschlag gesucht....weil mich das "Problem" ja selbst stutzig gemacht hat

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo

 

Normal Normal was ist schon normal??? Der Motor braucht halt Öl ,und wenn 1 Jahr nicht geschaut wird kann das schon mal sein. Wer sagt denn das überhaupt jemals genug drinne war.???

Egal auffüllen bis kurz vor Max wenn Auto kalt und gut ist,Ölwechsel ist sowieso jetzt fällig.

 

Mfg und guten Rutsch. 345

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

würde ich glatt verneinen ... soweit ich das kenne ist zwischen min und max 1 l.

 

Ok wieder was dazugelernt :))

Ich kam jetzt auf 0,5 L, da ich beim letzten mal beim Wechsel von der Min, bis Max Markierung ca. einen halben Liter reingekippt habe, das war aber glaube ich beim Jazz sorry :angel:

 

Und wegen dem Ölmeßstab, wenn ich den jetzt vom neuen CR-V sehe, der ist kompeltt aus Kunststoff und dann noch orange, da sieht man garnix X(, da vermisse ich den vom Accord aber sowas von :cry:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wie viel Kilometer sind seit dem Ölwechsel gefahren worden? Fährst du viel Autobahn und oft im vtec? Wird das Auto im kaltem Zustand gleich getreten? Wenn du ein 0 Öl drinnen hast, würde ich auf jeden Fall den Stand öfter kontrollieren. Wenn am Stab nichts abzulesen ist, weiter auffüllen und natürlich immer Schluck für Schluck.

Grüße

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.