PatrickCG8 Geschrieben 11. Mai 2017 Teilen Geschrieben 11. Mai 2017 Hallo Honda-Gemeinde, ich hatte mein Auto letzte Woche in der Werkstatt. Dabei ist scheinbar rausgekommen, dass ALLE meine Leitungen verrostet sind. Also Brems- wie Kraftstoffleitungen und auch die Servoleitungen. Ich habe schon ein paar Threads gefunden in denen beschrieben wird, dass manche ihre Leitungen reinigen und fetten lassen. Jetzt wollte ich mal fragen, wie der Zustand eurer Leitungen an eurem Auto so sind? Ich selbst fahre einen CG8 Bj. ´02. Hatte früher schon ältere Hondas, die aber absolut kein Problem mit den Leitungen hatten. Flugrost, natürlich, aber nicht so schlimm dass sie "durch" waren, wie man so schön sagt. Ich bin tatsächlich ratlos, zumal das Auto bis letztes Jahr im Juli Scheckheft gepflegt ist und von September bis Dezember beim Händler stand. Habt ihr Anhaltspunkte, ob das wirklich sein kann? Können die Leitungen im Alter von 14/15 Jahren tatsächlich so verrostet sein? Grüße, Patrick Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Flo94 Geschrieben 11. Mai 2017 Teilen Geschrieben 11. Mai 2017 Ja, bei mir siehts auch nicht so gut mit den Leitungen aus. Garagengepflegter CH6 erste Hand vom Rentner gekauft allerdings ist meiner nun schon 17 Jahre alt. Eigentlich kaum Rost aber die Leitungen... Letztes Jahr sind mir die Bremsleitungen geplatzt als ich testweise im Stand das Bremspedal zum Anschlag durchgedrückt habe. Die Stücke am Unterboden wurden dann von einer Werkstatt gegen Kupferleitungen getauscht und die nicht getauschten Stücke zum / im Motorraum wurden nun vom TÜV teilweise bemängelt und mussten gereinigt + gefettet werden. Kraftstoffleitung wäre laut einem bekannten Mechaniker wohl "auch bald dran". Servoleitung hab ich noch gar nicht angeschaut. Keine Ahnung wo die liegt, kenne mich mit Autos noch nicht so aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PatrickCG8 Geschrieben 11. Mai 2017 Autor Teilen Geschrieben 11. Mai 2017 Ok gut, 17 Jahre natürlich ein wenig mehr als meiner hat, klingt aber plausibel... die Servoleitung geht oben von deiner Servopumpe direkt weg auf das Lenkgetriebe, immerhin ist dieses ja hydraulisch... darf ich mal fragen was du für die ganze Erneuerung der Leitungen gezahlt hast? Ich hab für mein AUto 1500 hingelegt, wenn ich da jetzt noch 500 reinstecken muss, dann werde ich zusehen dass die Karre wieder weg kommt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Flo94 Geschrieben 11. Mai 2017 Teilen Geschrieben 11. Mai 2017 Für die Bremsleitungen unten habe ich soweit ich mir erinnern kann ca. 300€ bezahlt. War aber von den Kosten eher eine höherpreisige Werkstatt (>70€ / Stunde). Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
micha0973 Geschrieben 11. Mai 2017 Teilen Geschrieben 11. Mai 2017 Hallo! Also nur für den Tausch der beiden hinteren Bremsleitungen hat mir die Honda Werkstatt ein Angebot von 585 EUR gemacht. Hab die schadhaften Stellen dann in einer freien Werkstatt tauschen lassen, das hat nicht mal die Hälfte gekostet. Zu den Krafstoffleitungen kann ich nichts sagen aber meiner ist BJ 2000, also auch schon 17 Jahre alt. Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PatrickCG8 Geschrieben 11. Mai 2017 Autor Teilen Geschrieben 11. Mai 2017 Ich hab jetzt mal beim HH angerufen in meiner Nähe, der verlangt auf die Stunde 125€ (abartig!!!!) Aber ich lass den nachher mal per Direktannahme drüber schauen, da ist es dann kostenfrei. Schauen wir mal was der dazu spricht, würde mich echt mal interessieren... @Micha wie bist du an die Leitungen rangekommen? Hast du die dann über die freie Werkstatt bestellt oder über HH bestellt und in der Freien machen lassen? Mein KFZler in der Freien hatte gemeint dass man bei Leitungen nur die O-Teile bestellen kann, was natürlich verdammt teuer wäre. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lil Krayzee Geschrieben 11. Mai 2017 Teilen Geschrieben 11. Mai 2017 Hi, ich schlachte meinen Accord Type-R, Leitungen sind soweit alle im guten Zustand, wenn du Interesse daran haben solltest meld dich per PN, welche Leitungen du im Detail brauchst müßten wir dann klären, Bremsleitungen und Kraftstoffleitungen habe ich noch alle, Servoleitungen sind leider weg. Zitieren Projektauflösung: Civic EJ9, EK4, EK9, K20A, K-Swap Teile https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6298395 Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PatrickCG8 Geschrieben 11. Mai 2017 Autor Teilen Geschrieben 11. Mai 2017 Hallo LilKrayzee, danke fürs Angebot. Komme gerade vom HH wieder, es sind leider nicht nur die Leitungen. Bremsen bräuchten eine Rundumerneuerung, der Rahmen rostet, Auspuff muss erneuert werden ab KAT, Servopumpe muss erneuert werden, Kühlerschläuche sind verrostet. Alles in allem laut HH knapp 4000€ ohne Arbeitszeit. Der Autokauf war ein Betrug, dieses Auto ist nie im Leben 1500€ wert. Deshalb kommt er, leider Gottes, denn ich mag dieses Auto, auf den Schrott oder wird geschlachtet. Die Karosse hat Top Zustand, absolut keinen Rost. Werde mir das aber noch überlegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
toyo Geschrieben 11. Mai 2017 Teilen Geschrieben 11. Mai 2017 Bei meinem CH6 waren die Bremsleitung hinten geplatzt als der TÜV Mensch auf dem Bremsenprüfstand in die Pedale getreten hat... Hab mir dann Kupferrohr, ein paar Verbinder und Einschrauber bei einem Fahrzeugteile Händler gekauft, dann noch ein 20€ Bremsleitungsbördelgerät aus China (für weiche Kupferleitung sind die okay... für andere Leitungen aber nicht zu gebrauchen) Und dann eben komplett erneuert. Die Benzinleitungen am Unterboden sahen dann übrigens genauso schlimm aus, die sollte man dann gleich mit machen... Zitieren http://www.bilder-upload.eu/upload/8c968e-1488574633.jpg Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
micha0973 Geschrieben 11. Mai 2017 Teilen Geschrieben 11. Mai 2017 Hallo Patrick! Oh Mann, aber bevor Du jetzt die Flinte ins Korn wirfst, sprich, das Auto entsorgst, würde ich auf jeden Fall noch eine zweite Meinung einholen. Gibt es denn bei Euch auf dem Land keine freie Werkstatt? Ich könnte Dir ja die Kontaktdaten von meiner Werkstatt schicken aber die ist hier in der Nähe von Halle (Saale), das lohnt sich für Dich wahrscheinlich nicht. Bist Du sicher, das der Wagen scheckheft gepflegt war? Das kommt mir bei den ganzen Mängeln etwas utopisch vor. Die Servopumpen gibt es bei Eba... schon zwischen 100 und 180 EUR, Auspuff sollte auch nicht das Problem sein, bei den Bremsen müßtest du halt sehen, es gibt immer wieder mal Angebote bei verschiedenen Werkstätten ... aber 4000 EUR scheint mir schon etwas übertrieben. Noch zu Deiner Frage, die Bremsleitungen waren Meterware und wurden so zurecht gebogen, wie die Orginalen waren, das hatte mir auch mein HH angeboten, kostet weniger als eine komplette Leitung, ist aber von der Arbeitsleistung etwas mehr Aufwand. Ich wünsche Dir trotzdem viel Glück! Micha Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Knobi Geschrieben 11. Mai 2017 Teilen Geschrieben 11. Mai 2017 Bremsleitungen kannst Du selbst austauschen und dort mit entsprechenden Verschraubungen "anstückeln", wo sie wieder rostfrei sind. Meistens sind nur die geraden Abschnitte direkt unter dem Auto betroffen. Die neuen Leitungen machst Du aus rostfreiem Material "Kunifer", das etwas weicher als Stahl ist und sich entsprechend leichter biegen und bördeln lässt (Legierung aus Kupfer, Nickel und Eisen). Bitte nicht einfach "Kupfer" nehmen, weil das schon beim Bördeln verspröden und dort später durch Vibrationen reißen kann. http://www.ebay.de/itm/Bremsleitung-5-Meter-Kupfer-Nickel-4-75mm-Verschraubungen-Bordel-F-5-m-/151393283166?hash=item233fbe2c5e:g:3iIAAOSweuxWRyk- Wenn Du bördeln willst, besorg Dir ein paar passende Verschraubungen und Verbindungsstücke (im Link oben schon bei der Leitung) und dieses feine, kleine, zuverlässige und preislich faire Werkzeug dafür: http://www.ebay.de/itm/MINI-Bremsleitung-Bordelgerat-4-75mm-Stahl-KuNiFer-Leitung-DIN-SAE-bordeln-PROFI-/281784990811?hash=item419bb1bc5b:g:Dd8AAOSwCQZZExIG Das geht auch billiger, wenn nur das DIN-Druckstück dabei ist, aber dummerweise gibt es bei Honda manchmal auch SAE-Bördel an den Leitungsverteilern im Motorraum, falls man bis dorthin erneuern will oder muss. Wenn Du nicht bördeln willst (was aber kein Problem ist), besorg Dir Verschraubungen mit Schneidringen, die mittlerweile auch TÜV-fähig sind: http://www.ebay.de/itm/20-x-Bremsleitungsverbinder-STT-fur-4-75-mm-Bremsleitung-Verbinder-OHNE-Bordeln-/162088715048?hash=item25bd3d8328:g:vwAAAOSwQaJXQvLL Dazu brauchst Du auf jeden Fall noch einen Mini-Rohrschneider, den es in jedem Baumarkt geben sollte, und einen Entgrater/Senker für die frisch abgeschnittenen Rohrenden. Mit dem Mini-Bördelgerät und dem Mini-Rohhrschneider kannst Du alle nötigen Arbeiten direkt unter dem Auto machen, musst nicht viel ausbauen und brauchst nur noch einen Helfer zum Entlüften. Die Plastikhalter für die Leitungen besorgst Du Dir vorher neu und original bei Honda, weil sie beim Ausclipsen der Leitungen fast immer durchbrechen. Bei den Benzinleitungen tauschst Du ebenfalls nur die verrosteten Bereiche, nimmst dort aber statt Metall Leitungen aus Polyamid und verbindest sie einfach mit jeweils zwei "Einohrschellen" und etwa 4 cm Überlappung mit den glatt abgeschnittenen Originalrohren. http://www.autoteile-plauen.de/kraftstoffsystem/polyamid_benzinleitung/seite_2.htm http://www.autoteile-plauen.de/kraftstoffsystem/1_ohr_schellen/ Etwas Klebstoff (Uhu Plus oder 2K-Acrylatkleber) zwischen Metall und Plastik dichtet notfalls zusätzlich ab (wenn man mit den Ohrenschellen nicht umgehen kann), muss aber nicht sein. Den Innendurchmesser der Poly-Leitung wählst Du jeweils entsprechend dem Außendurchmesser der Metallleitung und weitest sie mit dem stumpfen Ende eines passenden Bohrers und einem Heißluftfön noch etwas auf: Bohrer in den schraubstock spannen und leicht einölen, Bohrer und Leitungsende gut warm machen (Leitung darf nicht schmelzen) und Leitung mit Schmackes über den Bohrer schieben. Wenn die Poly-Leitungen genau definierte Biegungen und Knicke brauchen sollten, machst Du sie ebenfalls mit dem Fön: Anwärmen, biegen und so festhalten, bis sie abgekühlt sind. Das Ganze wird mit zunehmender Wandstärke der Leitungen weniger labbrig, passt dann aber auch weniger gut in die originalen Plastikhalter unter dem Auto. Zwei Ohrenschellen pro Verbindungsstelle halten problemlos auch bei der Druckleitung dem hondatypischen Benzindruck stand, ganz ohne Bördel oder Verdickung auf dem glatten Metallrohr. Die Links müssen nicht die billigsten oder besten Angebote sein, ich habe sie nur schnell zusammengesucht. Bei Honda hat die Materialqualität leider in mehreren Schritten nachgelassen, z.B. ab 1992 merklich und ab ca. 1996 sehr deutlich, wenn die Autos in England gebaut wurden. Obwohl das ansonsten sehr gute Autos sind, gehören in dieser Hinsicht vor allem der CG und die M-Civics zu den Sorgenkindern. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
PatrickCG8 Geschrieben 12. Mai 2017 Autor Teilen Geschrieben 12. Mai 2017 Danke für eure Antworten liebe Leute, aber der Aufwand ist mir zu groß. Ich möchte ein Auto zum fahren, und keines zum Schrauben, denn dafür fehlt mir eindeutig der Platz. Und der HH war schon die zweite Meinung. Dieser sagte es ist nicht so schlimm wie es mein KFZler beschrieb, jedoch würde er selbst auch nichts mehr in das Auto investieren weil es sich nicht lohnt. Immerhin hat er auch unten im Karosserieblech Rost. Auspuff, Bremsen und sowas ist das kleinste übel. Servopumpe ebenso, aber der ganze Aufwand das selbst zu machen. Mit 20 hab ich noch geschraubt, vor meiner Garage, da war des in Ordnung und mir auch wurscht. Aber so langsam möchte ich mich schon erstmal auf andere Dinge konzentrieren wie Arbeit, die mich auch viel Zeit kostet, meine Freundin mit Tochter etc. Danke trotzdem für eure Hilfe, wenn es absehbar ist, werde ich es vll irgendwann doch in Angriff nehmen wenn mir die Möglichkeit dazu gegeben wird (Werkstatt, Zeit etc) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
CG9 Geschrieben 13. Mai 2017 Teilen Geschrieben 13. Mai 2017 Hab vor 6 oder 7 Jahren die Bremsleitungen bei Pitstop wechseln lassen. Die machen ja Festpreise und der Meister hat sich wohl richtig verhauen...169€. Festpreis ist Festpreis. ;) Das Prob. bei den Leitungen sind die Plastikabdeckungen am Unterboden. Die scheuern die Versiegelung der Metallleitungen ab. Die Servoleitungen und Klimaleitungen hab ich damals 2004 beim kauf des Accords mit Motorradkettenspray versiegelt....und das war bis zum verkauf letzten Dezember noch drauf. Leitungen waren nicht angerostet. Zitieren Gruß Matze Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.