Homer1 Geschrieben 1. Juni 2017 Teilen Geschrieben 1. Juni 2017 Hallo, nach vielen Jahren hat es meinen geliebten CU1 Exe leider erwischt. Ein anderes Auto hat mir die eindeutig die Vorfahrt genommen und nun steht der Wagen beim Gutachter. Im Moment bin ich einfach unschlüssig welche Option sich anbieten würde – gerne würde ich eure Meinungen hören: Daten: Accord CU1 Exe in Buran Silber 112.000 KM Laufleistung Fahrzeugwert laut Gutachter – 9.900 Euro Schadenswert bisher 8.500 Euro – Hintere Tür, Stoßstange, Heckteil, Außenspiegel, Felge, Reifen Heckteil müsste bei einer Reparatur sogar mit Plasmaschneider aufgeschnitten und Bleche eingepasst werden + Tank Ausbau + diverse Lackierungen im gesamten Seitenbereich (hört sich nicht gut an) Achse vorne und hinten muss noch vermessen werden, falls beschädigt dann sowieso Totalschaden Grundsätzlich finde ich den Accord immer noch einen tollen Wagen aber langsam kommt er halt in die Jahre und die Zeit macht ihn nicht besser. Vor allen Dingen wäre es die zweite große Reparatur (vor 4 Jahren schon einmal Front- und Heckstoßstange komplett ersetzt), so dass ein Verkauf in 2-3 Jahren wohl sehr schwer werden würde. Was sagt euer Bauchgefühl 1. Reparatur bei Honda 2. Reparaturbetrag -19% auszahlen lassen und in freier Lackiererwerkstatt den Wagen richten lassen 3. Reparaturbetrag -19% auszahlen lassen und den Wagen an einen Exporteur verkaufen Bei 3. bleibt die Frage was käme überhaupt als Nachfolger in Frage (max. 24 T€ für einen 3 Jahreswagen C-Klasse oder Mazda 6 oder ??? als Limousine) und vor allen kriegt man einen Accord überhaupt an einen Verwerter in Deutschland verkauft? Danke und Gruß Homer1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ichhier Geschrieben 2. Juni 2017 Teilen Geschrieben 2. Juni 2017 Wenn du eh einen neuen Wagen willst: Geld nehmen und gut. Finanziell ergiebigste Methode: Intakte Teile privat verkaufen und den Rest zum Schrotter bringen. Man muss allerdings schrauben können, einen möglichst kostenfreien Platz zum unterstellen und Zeit haben, bis die Sache erledigt ist. Ob dir der Verwerter was zahlt, kommt auf dein Verhandlungsgeschick an. Der Vorderwagen ist in jedem Fall etwas wert. Blechteile, Lampen, Motorteile und das ein oder andere vom Innenleben lässt sich gut verkaufen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SaschaOF Geschrieben 2. Juni 2017 Teilen Geschrieben 2. Juni 2017 In dem Gutachten steht ein Restwert drinnen, den gibt es beim Verwerter in jedem Fall - meist wurde er auch bei einer entsprechenden Firma erfragt die auch namentlich im Gutachten erwähnt ist. So kenne ich das ... dürfte aber niedriger sein, als der erzielbare Wert bei Verkauf an einen dritten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Homer1 Geschrieben 3. Juni 2017 Autor Teilen Geschrieben 3. Juni 2017 Ok vielen Dank schon einmal für die ersten Antworten, einige Tage nach dem Unfall sieht Mann auch wieder klarer. Allerdings müsste ich bei fiktiver Abrechnung den Wagen wohl noch min. 6 Monate behalten? Im Moment überlege ich fast den geschätzten WBW (9.500 Euro) zu nehmen und mich auf die Suche zu begeben. Bei Honda sieht es bezüglich Limousine ja etwas mau aus - Civic Limo ist eigentlich nicht schlecht aber von Außen kein wirklicher Ersatz für einen Accord. Gebrauchte Accord EZ >=2013 mit Exe-Austattung findet man auf dem Markt nicht - was habt Ihr für Alternativen im Kopf. Ich schaue gerade richtig C-Klasse was im Honda Autohaus zu einem "O Gott MB miese Qualität - tun sie das nicht" geführt hat. Einer von Euch eine Idee wo es sonst hingehen könnte? Gruß Homer1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ichhier Geschrieben 3. Juni 2017 Teilen Geschrieben 3. Juni 2017 (bearbeitet) Würde ich aktuell einen Neuwagen suchen, würde ich als Erstes bei Lexus vorbei schauen. Die 2l-Turbo Motoren haben deren Angebot imo sehr interessant gemacht. Wobei mir der GS vom Innenraum mehr zusagt als der IS. Aber das ist unterm Strich eine andere Fahrzeugklasse und entsprechend teurer. Mit dem RC haben die auch ein nettes Coupe im Angebot. Bearbeitet 3. Juni 2017 von ich@hier Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lele34 Geschrieben 9. Juni 2017 Teilen Geschrieben 9. Juni 2017 Hatte das gleiche Problem als die Lexus Werkstatt meinen GS zu Schrott gefahren hat. Habe das Geld genommen,nach längeren überlegen.Man weiß nie was bei so einem Fahrzeug später für Schäden auftauchen,und der Verkauf dürfte dann auch schwerer fallen,man muß ja auch noch den Unfall angeben. Ich würde in Deinen Fall ,zum Mazda6 greifen. Tolle Autos,kein Turbo. (P.S. nur ein Tipp)Torsten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SaschaOF Geschrieben 11. Juni 2017 Teilen Geschrieben 11. Juni 2017 Mazda 6 = tolles Auto - das haben 2 Personen in meinem Umfeld auch gedacht. Der eine hat ihn als GW gefahren, und gibt ihn Ende des Jahres gerne wieder ab. Er wird keinen Mazda mehr wählen. Der zweite fährt ihn privat und bezeichnet den Kauf sogar als Fehlentscheidung die er Aufgrund des schicken Designs getroffen hat. Beide Fahrzeuge haben massiv Elektrik-/Elektronikprobleme, klapprige/sich lösende Innenraumteile. Scheint also auch doch nicht ganz so toll zu sein im Betrieb. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Lele34 Geschrieben 11. Juni 2017 Teilen Geschrieben 11. Juni 2017 Ja kann sein,habe im Umfeld niemanden der einen fährt.Gefällt mir halt.Torsten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
SaschaOF Geschrieben 12. Juni 2017 Teilen Geschrieben 12. Juni 2017 Gefällt mir halt.Torsten Keine Frage, optisch ein tolles Auto. Auch der 3er. Die CX-Modelle wollen mir nicht so recht zusagen, aber vielleicht verbinde ich mit solchen SUV mehr Nutzwert, als die Mazda (und diverse andere) tatsächlich bieten. Da tritt das Design für mich mehr in den Hintergrund. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Homer1 Geschrieben 4. Juli 2017 Autor Teilen Geschrieben 4. Juli 2017 Danke für eure Vorschläge, aber den Acci hab ich nun doch noch einmal gerettet und vollständig reparieren lassen. Nach Ersatzwagen 3er, C-klasse und HR-V steht nun fest der Acci ist immer noch Spitze. Bezüglich Mazda 6 war ich stark in Versuchung aber aus meinem Freudeskreis würde mir dringend abgeraten. Insbesondere die zu schmale Armablage Links macht lange Autobahnfahrten zur Tortur. Innenraum war auch nicht gut. Außerdem bei der Probefahrt war der 2,5 Benziner mit 192 PS nicht merklich spritziger als mein CU1. Die Höchstgeschwindigkeit war auch nur minimal höher vielleicht 5-7 KM/h. Warum eigentlich, 36PS sollten doch eine höhere Vmax ermöglichen??? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.