wauzi0816 Geschrieben 28. Juli 2007 Teilen Geschrieben 28. Juli 2007 Hallo, wir haben uns an unserem Tourer (Modell 2005, 2.2 CTDI) eine AHK anbauen lassen. Leider nicht bei einem Hondahändler http://www.maxrev.de/images/smiles/icon_sad.gif . Zuerst einmal hatten wir vor Anbau gesagt, dass wir einen 13-polige Steckdose brauchen, da wir einen Wohnwagen ziehen wollen und Dauerplus brauchen. Gut, 13-polig ist sie, aber Dauerplaus wurde nicht verlegt http://www.maxrev.de/images/smiles/icon_mad.gif . Das haben wir reklamiert, der tolle Meister dort hatte dann die glorreiche Idee, einfach die Steckdose im Kofferraum anzuzapfen, das lehnten wir aber ab und sagten ihm, wir wollten (wie es in der Einbauanleitung steht) ein Kabel 2,5mm2 direkt von der Batterie... Nachdem wir uns nun gewundert haben, das die Sicherung (8A, wir bräuchten aber 20A) dieses Kabels nicht wie es sein müsste direkt bei der Batterie ist, sondern im Kofferraum im seitlichen Staufach, haben wir das Kabel mal verfolgt, um zu sehen, wo es hingeht. Dieser gute Mensch hat im Fussraum des Fahrer einen Kabelbaum aufgeschnitten und dort ein blau-weisses Kabel angezapft. http://www.maxrev.de/images/smiles/icon_wall.gif Das blau-weisse Kabel ist recht dick. Den aufgeschnittenen Kabelbaum hat er dann (ohne zu schliessen) einfach wieder hinter die Verkleidung gelegt. Leider haben wir noch nicht herausfinden können, wofür das Kabel normalerweise ist, was da also noch dran hängt und ob es für unsere Zwecke so ok ist und wir evtl die 8A Sicherung gegen eine 20A sicherung austauschen können. Das neue Kabel ist zumindest 2,5mm2, wenigstens daran haben sie sich gehalten. Weiss jemand von Euch, was es für ein Kabel sein könnte, und ob man es jetzt so lassen kann? Ich möchte die eigentlich ungern nochmal an das Auto lassen, möchte aber auch keinen Kabelbrand oder eine erloschene Garantie riskieren. Gruß Daniela Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
artoem Geschrieben 17. August 2007 Teilen Geschrieben 17. August 2007 Erstens würde ich bei solchen Sachen immer zum Vertragshändler gehen, weil die Angestellten dort haben immer ein bisschen mehr Ahnung als die in der freien Werkstatt. Da zahle ich lieber ein bisschen mehr. Wofür dieses Kabel ist, kann ich dir allerdings nicht sagen, aber es könnte sein das es evtl. zur Spannungsspitzen führen kann und wenn dieses Kabel an irgendein wichtiges Steuergerät geht, wirds dann richtig teuer. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Andy-cl9 Geschrieben 17. August 2007 Teilen Geschrieben 17. August 2007 @wauzi0816--Zieh doch selber Kabel nach vorne.............. dort haben immer ein bisschen mehr Ahnung als die in der freien Werkstatt. Ja Klar,wenn man Unterlagen hat........ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
KalleO Geschrieben 20. August 2007 Teilen Geschrieben 20. August 2007 Hallo Ich würde dir vom tauschen der Sicherung abraten. Weil die größe der Sicherung genau auf das daran angeschlossene Gerät abgestimmt ist. Ergo würde ich dir auch dringend davon abraten es so überhaupt zubenutzen. Sonst riskierst du einen großen Schaden in deiner Fahrzeugelektronik. Am besten du legst ein neues Kabel von der Batterie aus zur AHK. Du kannst sicher sein das dein Wohnwagen mehr braucht als die 8A Sicherung aushält sonst wäre die andere nicht so groß ausgelegt worden. Desweiteren kann ich mir schwer vorstellen das der AHK Hersteller ein nur 2,5mm Kabel vorschlägt. Ich glaube 4mm sollten es schon sein. Wegen der großen Wärmeentwicklung. mfg KalleO Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.