FallenOne Geschrieben 21. September 2017 Geschrieben 21. September 2017 Moin zusammen, nur zur Info falls wer ähnliche Probleme hat: ich hatte über ein halbes Jahr Probleme, dass die Gänge bei Drehzahlen über 4000 schwer einlegbar waren (Schleichend gekommen). Gegen Ende waren im Stand die Gänge ohne Knirschen nicht mehr einlegbar ob Rückwärtsgang oder 1. Gang (Kupplung hat merkbar nicht richtig getrennt). Laut der netten Fachwerkstatt müsse die Kupplung neu oder evtl. defekte Syncros. Mir selber ist dann aufgefallen, dass die Kupplung sehr früh greift (Gegenteil von verschlissener Kupplung). Nachdem ich mir den Geberzylinder angeschaut habe, musste ich feststellen, dass dieser an der Gabel zum Pedal einstellbar ist. Bei mir war es der Fall, dass die ersten paar cm Pedalbewegung noch kein Druck am Geberzylinder/Kupplung ausgelöst haben. Somit war der Trennpunkt viel zu spät bzw. nicht ausreichend. Über diese Gabel (Splint ziehen) und rein oder rausdrehen lässt sich der Trenn/Schleifpunkt verstellen. Ich habe diese so eingestellt, dass bei der ersten Bewegegung spürbarer Widerstand am Pedal war. Kupplungspunkt hat sich von Anfang betätigen auf ca. halbe Pedalstellung geändert. Siehe da keinerlei Probleme mehr. (Bei zu starker Verstellung könnte es sein, dass man Gefahr läuft das die Kupplung durchrutscht :) Ob ich nun ein Einzelfall bin, weiß ich nicht aber bevor jemand direkt die Kupplung für diesen Fall wechseln will, wäre dies evtl. eine Option. Gruß Zitieren
kretschi74 Geschrieben 21. September 2017 Geschrieben 21. September 2017 Kupplungsflüssigkeit mal entlüften ,ist bekannt. Zitieren
FallenOne Geschrieben 21. September 2017 Autor Geschrieben 21. September 2017 Kupplungsflüssigkeit mal entlüften ,ist bekannt. Das hatte ich ich Vorweg (2x )inkl Getriebeflüssigkeitswechsel gemacht aber in dem Fall ohne Besserung. Zitieren
kretschi74 Geschrieben 21. September 2017 Geschrieben 21. September 2017 Ok.Man merkt das mit der Luft im System wenn er diese Schaltprobleme hat.Testen kann man das indem man das Kupplungspedal schnell ca 10x tritt,dann sollte es mit dem Schalten ne kurze Zeit wieder gut gehen Zitieren
axelhonda Geschrieben 28. November 2017 Geschrieben 28. November 2017 Danke, dein Beitrag Art mir sehr geholfen. Werkstatt hat 1000€ für Kupplungswechsel veranschlagt. Habe wie du empfohlen den Geber nachjustiert. Funktioniert wieder super. Nochmals Danke für diese große Hilfe.👍🏻 Zitieren
nightkids Geschrieben 5. November 2019 Geschrieben 5. November 2019 Moin zusammen, nur zur Info falls wer ähnliche Probleme hat: ich hatte über ein halbes Jahr Probleme, dass die Gänge bei Drehzahlen über 4000 schwer einlegbar waren (Schleichend gekommen). Gegen Ende waren im Stand die Gänge ohne Knirschen nicht mehr einlegbar ob Rückwärtsgang oder 1. Gang (Kupplung hat merkbar nicht richtig getrennt). Laut der netten Fachwerkstatt müsse die Kupplung neu oder evtl. defekte Syncros. Mir selber ist dann aufgefallen, dass die Kupplung sehr früh greift (Gegenteil von verschlissener Kupplung). Nachdem ich mir den Geberzylinder angeschaut habe, musste ich feststellen, dass dieser an der Gabel zum Pedal einstellbar ist. Bei mir war es der Fall, dass die ersten paar cm Pedalbewegung noch kein Druck am Geberzylinder/Kupplung ausgelöst haben. Somit war der Trennpunkt viel zu spät bzw. nicht ausreichend. Über diese Gabel (Splint ziehen) und rein oder rausdrehen lässt sich der Trenn/Schleifpunkt verstellen. Ich habe diese so eingestellt, dass bei der ersten Bewegegung spürbarer Widerstand am Pedal war. Kupplungspunkt hat sich von Anfang betätigen auf ca. halbe Pedalstellung geändert. Siehe da keinerlei Probleme mehr. (Bei zu starker Verstellung könnte es sein, dass man Gefahr läuft das die Kupplung durchrutscht :) Ob ich nun ein Einzelfall bin, weiß ich nicht aber bevor jemand direkt die Kupplung für diesen Fall wechseln will, wäre dies evtl. eine Option. Gruß altes Thema, aber das Problem hatte ich nun auch schleichend. Ist mir fast nicht mehr aufgefallen, das meine Kupplung schon nach 1cm unten greift. Gänge gingen ab und zu im Stand ein weniger schwerer rein. Hab es nun verstellt das die Kupplung in der Mitte etwa greift und siehe da, alles wieder butterweich. Zitieren
Masterdean Geschrieben 21. November 2019 Geschrieben 21. November 2019 wie und wo hast du es eingestellt? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.