HondaCG82 Geschrieben 24. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2017 Kann mir jemand sagen, wie ich bei meinem CG8 den Kühlflüssigkeitsstand kontrolliere? Ist nicht so einfach wie bei VW oder Opel. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Asna Geschrieben 24. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 24. Oktober 2017 den ausgleichsbehälter kannst nach oben rausziehen. dann siehst du die markierungen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HondaCG82 Geschrieben 31. Oktober 2017 Autor Teilen Geschrieben 31. Oktober 2017 Ich habe den Behälter rausgezogen und er ist komplett leer. Ich habe gesehen, dass da nur ein Schlauch reingeht. Dann geht da nur Flüssigkeit rein und keine raus oder wie? Bei Vw z.B. hängt der Ausgleichsbehälter ja direkt im Kreislauf. Verstehe nicht, wie das bei Honda funktioniert? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Asna Geschrieben 31. Oktober 2017 Teilen Geschrieben 31. Oktober 2017 der geht da beim deckel am kühler rein. dreh mal den deckel runter und schaus dir an... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HondaCG82 Geschrieben 1. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 1. November 2017 Saugt der Schlauch etwas aus dem Ausgleichsbehälter raus oder fließt durch den Schlauch etwas in den Ausgleichsbehälter rein? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
345 Geschrieben 2. November 2017 Teilen Geschrieben 2. November 2017 Sowohl als auch.Ist doch nicht so schwer. Kühlflüssigkeit wird warm, dehnt sich aus,Kühlfüssigkeit wird kalt zieht sich zusammen.So saugt und drückt der Schlauch die Flüssigleit hin und her. Mfg 345 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
HondaCG82 Geschrieben 6. November 2017 Autor Teilen Geschrieben 6. November 2017 Ausgleichsbehälter habe ich aufgefüllt, er hat sich dann ca. 200 ml rausgezogen. Muss ich auch den Stand im Kühler kontrollieren? Weiß ja nicht, ob der Vorbesitzer das richtig aufgefüllt hat. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Pilotcutter Geschrieben 7. November 2017 Teilen Geschrieben 7. November 2017 Wenn voll ist, ist voll. Den Kühler also bis oben hin auffüllen. Im Zweifel das Kühlwasser komplett ablassen und erneuern. Der CG8 hat 2 Ablasschrauben, einmal die Kunstoffschraube unterm Kühler und eine am Motorblock beim Ölfilter. Gruß. Olaf Zitieren Elektrisch fahren wir auf der Kirmes! Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rückenwind Geschrieben 8. November 2017 Teilen Geschrieben 8. November 2017 Ich häng mich mal hier dran. Das Thermostat an meinem Hondalinchen ist hinüber. Ein Neues ist schon bestellt und genügend KFS G12+ ist noch vorhanden. Wenn ich beim CG8 nur über die Schraube am Kühler entleere, bleibt ein Rest ja noch im System. Weiß jemand, ob dieser grüne, (vermutlich) Original Honda-KFS mit dem G12+ von mir mischbar ist? G12+ kann ja eigentlich problemlos mit G11 oder G12 gemischt werden. Ich weiß nur nicht, was Honda da original für den CG8 verwendet. :( Zitieren Our game, our truth, our code. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Asna Geschrieben 8. November 2017 Teilen Geschrieben 8. November 2017 gartenschlauch rein und spülen... am besten nicht voll aufdrehen... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rückenwind Geschrieben 9. November 2017 Teilen Geschrieben 9. November 2017 Ja, danke. Dann werde ich wohl durchspülen. Zitieren Our game, our truth, our code. Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.