guzzleguy Geschrieben 31. Januar 2018 Geschrieben 31. Januar 2018 Habe einen preface CM1 mit 150 tkm und bei mir hat sich das Flexistück am Hosenrohr verabschiedet. Als ich den Wagen heute hoch nahm, sah ich, dass bei mir an der rechten Seite der Ölwanne es ölfeucht ist. Also von unten rechts an der Ölwanne vorbei hoch geleuchtet und siehe da 2 feuchte Stellen. Die erste direkt zwischen Olwanne und unterer Umlenkrolle und die zweite weit oben. Habe dann einen Ölverlust rechts hinten an der Ventildekeldichtung festgestellt. Der Motor verbraucht keinen Tropfen Öl und auch kein Wasser. Ölwechsel alle 10.000 km. Es tropft auch nichts. Nun die Frage ist es "nur" die Ventildeckeldichtung oder ist der Kurbelwellensimmering auch platt? Kommt es bei den K20/K24 oft zu diesen Defekten? Gruß Zitieren
ユーロR Geschrieben 31. Januar 2018 Geschrieben 31. Januar 2018 Riecht es nach Kurbelwellenöl oder Ventilöl? Zitieren
guzzleguy Geschrieben 31. Januar 2018 Autor Geschrieben 31. Januar 2018 Es ist 1:1 mein Motoröl sowohl von der Farbe als auch vom Geruch her ohne andere Fremdstoffe. Zitieren
guzzleguy Geschrieben 1. Februar 2018 Autor Geschrieben 1. Februar 2018 Ich möchte ungern auf Verdacht den ganzen Motor auseinander pflücken um an den Kurbelwellensimmering zu kommen. Wahrscheinlich muss die Kette dann auch mit neu oder? Zitieren
ユーロR Geschrieben 1. Februar 2018 Geschrieben 1. Februar 2018 Versuch mal dran zu lecken ob es wie der Simmerring Gummi schmeckt Beste Möglichkeit was du tun könntest in dem Fall. Zitieren
Accord06 Geschrieben 1. Februar 2018 Geschrieben 1. Februar 2018 Riecht es nach Kurbelwellenöl oder Ventilöl? Versuch mal dran zu lecken ob es wie der Simmerring Gummi schmeckt Beste Möglichkeit was du tun könntest in dem Fall. Findest dich unheimlich witzig oder? @guzzleguy Wird die von dir beschriebene Ecke am Ventildeckel sein.Kommt schon mal vor. Wann war der Deckel das letzte mal unten?Da muss immer noch zusätzlich Flüssige Dichtmasse ran. Wenn du immer alle Inspektionen gemacht hast wäre das letzte mal bei 120.000 Ventile einstellen dran gewesen. Zitieren ACC ist keine Klimaanlage!
ユーロR Geschrieben 1. Februar 2018 Geschrieben 1. Februar 2018 (bearbeitet) Findest dich unheimlich witzig oder? Ne eigentlich nicht. Aber was soll man auch ernst antworten hier? 50/50 Chance das jemand richtig rät, oder er macht es halt mal sauber und guckt selbst nach wo es her kommt. Abputzen/abwaschen wäre genauso schnell erledigt gewesen wie den sinnlosen ratethread zu erstellen. Edit: OK. Bisschen witzig fand ichs schon. Bearbeitet 1. Februar 2018 von ユーロR Zitieren
guzzleguy Geschrieben 1. Februar 2018 Autor Geschrieben 1. Februar 2018 (bearbeitet) @€R spam woanders rum. Man sieht es eben nicht wo das Öl weg kommt weil die beiden Stellen untereinander liegen. DESHALB war auch Teil der Frage ob der Simmering der Kurbelwelle als Problem der K-Serie bekannt ist. @Accord06 Danke. Den CM habe ich noch nicht so lange und HH-Checkheft wurde auch nur bis 100 tkm geführt, kann es also nicht genau sagen. Bearbeitet 1. Februar 2018 von guzzleguy Zitieren
ユーロR Geschrieben 1. Februar 2018 Geschrieben 1. Februar 2018 Dann aber trotzdem, was spricht dagegen es abzuwaschen und dann direkt zu schauen wo es her kommt nach der nächsten Fahrt? K-Serie sind nicht äußerst bekannt für KW Simmerring Schäden. Kommen aber gelegentlich an allen Hondas vor. Zitieren
345 Geschrieben 1. Februar 2018 Geschrieben 1. Februar 2018 Hallo Und wenn es doch der Simmering der KW ist ist kein Grosses Ding. Riemenscheibe ab,und Ring raus.Hat ein Mechaniker in ner knappen Stunde gewechselt das Teil. Aber erst mal die VDD erneuern. Mfg 345 Zitieren
guzzleguy Geschrieben 1. Februar 2018 Autor Geschrieben 1. Februar 2018 Hallo Und wenn es doch der Simmering der KW ist ist kein Grosses Ding. Riemenscheibe ab,und Ring raus.Hat ein Mechaniker in ner knappen Stunde gewechselt das Teil. Aber erst mal die VDD erneuern. Mfg 345 Muss sonst was auf/ab abgesehen von der Ölwanne und der Riemenscheibe? Und von den Ersatzteilen VDD Dichtmasse KW Simmering Ölwannendichtung Zitieren
Acci-Driver Geschrieben 1. Februar 2018 Geschrieben 1. Februar 2018 Musst nur die Riemenscheibe abbekommen ;-) Wenn die noch nicht unten war, kann das mit unter recht schwierig werden. Zitieren
RKDJA Geschrieben 1. Februar 2018 Geschrieben 1. Februar 2018 Habe einen preface CM1 mit 150 tkm und bei mir hat sich das Flexistück am Hosenrohr verabschiedet. Als ich den Wagen heute hoch nahm, sah ich, dass bei mir an der rechten Seite der Ölwanne es ölfeucht ist. Also von unten rechts an der Ölwanne vorbei hoch geleuchtet und siehe da 2 feuchte Stellen. Die erste direkt zwischen Olwanne und unterer Umlenkrolle und die zweite weit oben. Habe dann einen Ölverlust rechts hinten an der Ventildekeldichtung festgestellt. Der Motor verbraucht keinen Tropfen Öl und auch kein Wasser. Ölwechsel alle 10.000 km. Es tropft auch nichts. Nun die Frage ist es "nur" die Ventildeckeldichtung oder ist der Kurbelwellensimmering auch platt? Kommt es bei den K20/K24 oft zu diesen Defekten? Gruß Es ist zu 99%,die Ventildeckel-Dichtung.Sie muss in den Ecken mit Dichtungsmasse eingesetzt werden.Obwohl man denkt es kommt vom Simmerring,war es immer die Dichtung.15 Jahre bei honda gearbeitet,Simmerring mußte nie erneuert werden!!.Gruß Oldie Zitieren
345 Geschrieben 1. Februar 2018 Geschrieben 1. Februar 2018 @guzzelguy Ölwanne? bist du verrückt? Riemenscheibe runter und Ring tauschen.Echt easy für nen Mechaniker. Aber wie gesagt VDD tauschen und dann weiterschauen. mfg 345 Zitieren
guzzleguy Geschrieben 2. Februar 2018 Autor Geschrieben 2. Februar 2018 Danke Jungs. :repekt: Zitieren
Schoasch Geschrieben 6. Februar 2018 Geschrieben 6. Februar 2018 (bearbeitet) Es ist zu 99%,die Ventildeckel-Dichtung.Sie muss in den Ecken mit Dichtungsmasse eingesetzt werden.Obwohl man denkt es kommt vom Simmerring,war es immer die Dichtung.15 Jahre bei honda gearbeitet,Simmerring mußte nie erneuert werden!!.Gruß Oldie Bei mir wurden erst die Ventile bei Honda eingestellt, die Dichtung sagte man, muss nicht gewechselt werden. Sah auch aus wie neu. Auch wurde keine Dichtungsmasse verwendet. Alles dicht. Bearbeitet 6. Februar 2018 von Schoasch Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.