membro Geschrieben 16. Februar 2018 Geschrieben 16. Februar 2018 Hallo, ich habe einen Accord CG 8, Bj 98 (2131 325). Bei Google habe ich eine Liste über Super E10 Verträglichkeit gefunden: https://deapps.honda.de/inhalt/service/downloads/E10_Typen-Liste_Automobile.pdf Daraus entnehme ich, dass ich mit meinem Accord Super E10 tanken kann. Kann das gar nicht glauben. Hat jemand schon Erfahrung im Tanken des E10 mit diesem Modell? Gruß, membro Zitieren
gangstervsfox Geschrieben 16. Februar 2018 Geschrieben 16. Februar 2018 Hallo, ich habe einen Accord CG 8, Bj 98 (2131 325). Bei Google habe ich eine Liste über Super E10 Verträglichkeit gefunden: https://deapps.honda.de/inhalt/service/downloads/E10_Typen-Liste_Automobile.pdf Daraus entnehme ich, dass ich mit meinem Accord Super E10 tanken kann. Kann das gar nicht glauben. Hat jemand schon Erfahrung im Tanken des E10 mit diesem Modell? Gruß, membro Ja du kannst e10 tanken. Da gab es irgendwo eine liste mit Motoren von Honda wo das nicht geht jedoch waren das, glaube ich ,quasi nur vergaser ohne elektrische einspritzung. Ich tank trotzdem kein e10. edit: gefunden https://deapps.honda.de/inhalt/service/downloads/E10_Typen-Liste_Automobile.pdf Zitieren
ユーロR Geschrieben 16. Februar 2018 Geschrieben 16. Februar 2018 Was verspichst du dir davon? Oder gibt es kein E5 bei deiner Tankstelle? Zitieren
Pilotcutter Geschrieben 16. Februar 2018 Geschrieben 16. Februar 2018 Ich habe einige Zeit E10 getankt, wo die Differenz zu Super/E5 noch um die 4 Cent lag. Jetzt, wo es nur noch 2 Cent sind, können die mir mit dem E10 gestohlen bleiben. Das ist € 1.00-1,20 "Ersparnis" pro Tankfüllung und das tu ich meinem 19 jährigen CG8 nun nicht mehr an. Zitieren Elektrisch fahren wir auf der Kirmes!
ユーロR Geschrieben 16. Februar 2018 Geschrieben 16. Februar 2018 Das ist € 1.00-1,20 "Ersparnis" pro Tankfüllung Ist es eben nicht. Durch den geringeren Energiegehalt von E10 steigt der Kraftstoffverbrauch. Das heißt also ihr tankt den "Müll", habt höheren Verschleiß (Fahrzeugabhängig) und spart keinen Cent. Zitieren
membro Geschrieben 16. Februar 2018 Autor Geschrieben 16. Februar 2018 Ich habe es ja bisher nicht getankt und nach den Rückmeldungen hier werde ich es wohl auch lassen. @gangstervsfox Schau mal genau hin. Den Link hatte ich in meinem Posting angegeben. Gruß, membro Zitieren
gangstervsfox Geschrieben 16. Februar 2018 Geschrieben 16. Februar 2018 Ich habe es ja bisher nicht getankt und nach den Rückmeldungen hier werde ich es wohl auch lassen. @gangstervsfox Schau mal genau hin. Den Link hatte ich in meinem Posting angegeben. Gruß, membro In der tat. Dann verstehe ich deine frage nicht. Zitieren
membro Geschrieben 16. Februar 2018 Autor Geschrieben 16. Februar 2018 Wieso? Das man es tanken kann, habe ich durch die Lister erfahren. Ich habe nach den Erfahrungen gefragt. Und die Antworten waren für mich sehr aufschlussreich. Mein Misstrauen gegenüber E10 wurden damit bestätigt. Gruß, membro Zitieren
gangstervsfox Geschrieben 17. Februar 2018 Geschrieben 17. Februar 2018 Wieso? Das man es tanken kann, habe ich durch die Lister erfahren. Ich habe nach den Erfahrungen gefragt. Und die Antworten waren für mich sehr aufschlussreich. Mein Misstrauen gegenüber E10 wurden damit bestätigt. Gruß, membro Naja es ist halt theoretisches misstrauen denn bis du die verschleiss Auswirkungen siehst ist dein auto sowieso nur noch ein würfel. Der mehrverbrauch ist allgemein bekannt. Kurzum: Man verbraucht nen mü mehr hat aber sonst eigentlich keine nachteile. Ich tank es trotzdem nicht ^.^ Zitieren
ScorpaenaLoppei Geschrieben 6. Juli 2018 Geschrieben 6. Juli 2018 (bearbeitet) Hallo Leute, ich hole diesen Beitrag mal nach oben, da es mich etwas nachdenklich stimmt, wenn im Jahr 2018 immer noch die anti E10 Stammtischparolen nachgeplappert werden. Um es kurz zu fassen, ja ich bin ein Fan von E10, auch wenn die Ethanol Chance in Deutschland, dank vieler Lügen und Fehlinformationen längst verspielt ist. Also kurz und knapp: E10 schadet keinem Fahrzeug mit Lambdaregelung! Etwas länger: - E10 ist besser weil der Ethanol Anteil eventuelles Schwitzwasser im Tank aufnimmt und durch den Auspuff entsorgt. - E10 ist besser weil moderne Ethanole längst nicht mehr die Gefahr von Nahrungsmittelkonkurenz bergen. - E10 ist besser weil die Leistung durch den viel höheren Oktanwert von Ethanol etwas steigt. - E10 ist besser weil die Abgaswerte messbar besser werden. - Aus E10 Verwendung resultiert kein Mehrverbrauch, da bei so geringen Ethanol Anteilen, die geringere Energiedichte, durch den erhöhten Dampfdruck der Benzin Ethanol Mischung ausgeglichen wird. - Zitat "GaryK" aus dem Motortalk Forum: "Ethanol ist nicht gleich Ethanol. Wird Alkohol zu ETBE verarbeitet, zähl dieses bei uns in die Bioquote. Und das ohne chemisch noch mit dem Alkohol verwandt zu sein. E5 oder E10 sagt also gar nichts über die Vol% Alkohol im Benzin." - E10 ist besser weil Ethanol fettlösend ist und dadurch hilft, den Dreck aus der Dinoplörre zu reduzieren, welcher sich über Jahre in Tank und Leitungen ansammelt. - E10 zerstört bewiesernermassen keine Dichtungen und Schläuche. Und zum schluss: Obwohl seit 140tkm, mit verschiedenen Alkoholmischungen zwischen 20 und 85% gequält, läuft mein 2.4l Accord so gut wie eh und je. Zugegeben, ab E30 steigt der Verbrauch tatsächlich an, aber der CO2 Ausstoss sinkt mit jedem Prozent mehr vom guten Zeug. Das habe nicht nur ich so erfahren, sondern auch massig viele Andere, die sich einfach mal mit der Materie auseinandergesetzt haben. Ein angenehmer Nebeneffekt sind die Kosten von 70 Cent pro Liter E85, also 91 Cent pro Liter Benzinäquivalent. Soweit und im Wissen, dass die anti E10 Gehirnwäsche damit kaum behoben werden kann :-) Gruss Tobi Bearbeitet 6. Juli 2018 von ScorpaenaLoppei Zitieren Die Kapuze mit Pelzkragen: Das must have für den modebewussten, empathielosen Tierquäler von heute.
redbull Geschrieben 7. Juli 2018 Geschrieben 7. Juli 2018 Wie viel oktan hat denn super95 e10? Ich hab mal was von 97 oktan gehört. Zitieren
gangstervsfox Geschrieben 7. Juli 2018 Geschrieben 7. Juli 2018 Wie viel oktan hat denn super95 e10? Ich hab mal was von 97 oktan gehört. https://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl Ja 97 Bei mir gibt es keine e85 Tankstellen :< Zitieren
pw84 Geschrieben 9. Juli 2018 Geschrieben 9. Juli 2018 Kein Wunder, denn E85 wird offiziell nicht mehr verkauft. Zitieren
ScorpaenaLoppei Geschrieben 9. Juli 2018 Geschrieben 9. Juli 2018 E85 wurde in Deutschland tot politisiert. Ein super Beispiel, dass Steuern wichtiger als Umwelt sind. Seit 1.1.18 ist die Steuerbefreiung weggefallen und darum wird es nicht mehr verkauft. Hat mit offiziell oder nicht offiziell nichts zu tun, ist einfach nicht mehr Konkurrenzfähig und damit aus dem Sortiment gefallen. In Frankreich, Schweden, der Schweiz und anderen Ländern wird es aber nach wie vor verkauft und in Frankreich ist es eben auch noch sehr billig zu bekommen. Zitieren Die Kapuze mit Pelzkragen: Das must have für den modebewussten, empathielosen Tierquäler von heute.
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.